April 8, 201015 j Einbau des TILT-Sensors interessiert mich auch. 2x 2 Eier samt Wegfahrsperrensteuergerät hätte ich noch zum Verkauf... ich denke, die originale Wegfahrsperre ist allemal gut genug. Wenn sich einer wirklich die Mühe macht, einen mit dem Abschleppwagen zu klauen, naja, dann hat er sich verdient, Spaß an meinem Auto zu haben. Für den Fall noch ein Akkubetriebenes Funksignal, das die Position sendet, und man findet das gute Stück immer wieder. Aber die Mühe mache ich mir erstmal nciht. Sollte der erste meiner 9000er auf die Weise gestohlen werden, überlege ich mir das für die verbleibenden...
April 8, 201015 j habt Ihr die Doku vor kurzem nicht gesehen ? Parkplatz vor'm Einkaufszentrum, jeder der per FFB den Wagen abschliesst, kommt bei der Rückkehr zu einem nicht versperrten Wagen mit offenener Heckklappe 2 Möglichkeiten : Störsender um ein paar Euro verhindert das tatsächliche Versperren, Fahrer unaufmerksam und merkt das nicht Funksignal vom Aufsperren wird aufgezeichnet und kopiert, Wagen wird bis nach Hause verfolgt und dort mit dem kopierten Signal geöffnet wer das wirklich will, kann meine 9000er technisch jederzeit entwenden aber auch jeden anderen Wagen, der beim Verkauf oder Teileausbau mehr Gewinn verspricht
April 8, 201015 j Autor Die Fernortung per Prepaidhandy ist natürlich ne feine Sache. Alte Handys hat man zuhauf rumfliegen und die Prepaidkarte kostet nicht die Welt. Könnte man das mit an den Versorgungsstrang des Radios hängen - inkl Ladegerät - so dass Ladestrom nur bei Zündung an fliesst?
April 8, 201015 j Wegfahrsperren sind grundsätzlich wirksam und unter anderem über das Prinzip der rollierenden Codes auch nicht leicht zu kopieren. Das trifft natürlich auch für die Fahrzeugentriegelung zu. Sonst wäre der Erfolg ja auch nicht so überzeugend. Das ist auch bei Saab nicht anders, ohne Transponder ist es ohne Tausch des Motorsteuergeräts nicht möglich, das Auto zum Laufen zu bringen. Der Saab 9000 ist mit den üblichen Tricks wie mit Draht nach der Entriegelung zu angeln nur schwer zu öffnen weil der Mechanismus abgeschirmt ist. Die Schlösser selber sind auch im oberen Qualitätssegment. Im Konkurrenzvergleich geht das Auto ohne Schlüssel und ohne brachiale Gewalt schwer auf.
April 8, 201015 j Die Fernortung per Prepaidhandy ist natürlich ne feine Sache. Alte Handys hat man zuhauf rumfliegen und die Prepaidkarte kostet nicht die Welt. Könnte man das mit an den Versorgungsstrang des Radios hängen - inkl Ladegerät - so dass Ladestrom nur bei Zündung an fliesst? Es gibt Handysteuerungen für die Standheizung. Die übernehmen das selbstständige Laden des Handyakkus. Funkortung fällt dann quasi mit ab. Vizilo
April 8, 201015 j Autor Es gibt Handysteuerungen für die Standheizung. Die übernehmen das selbstständige Laden des Handyakkus. Funkortung fällt dann quasi mit ab. Vizilo Stimmt - auch nicht verkehrt. Hatten wir letztens ja hier im Forum. Allerdings hängt das dann direkt an der Batterie - oder? Mir wäre die Variante Saft mit Zündung an lieber. Hätte sorge, dass mir die Batterie leergesogen wird. Und bei Diebstahl sollte man die Ortung innerhalb eines Akkuzyklus schaffen können.
April 8, 201015 j Na so schnell saugt Dir das Handy keine Autobatterie leer. Überleg mal wie lange es mit dem eingebauten Akku im Standby läuft! Aber natürlich kann man auch irgendwo an die "15" gehen und somit nur bei "Zündung Ein" laden. Vizilo
April 9, 201015 j Autor Na so schnell saugt Dir das Handy keine Autobatterie leer. Überleg mal wie lange es mit dem eingebauten Akku im Standby läuft! Aber natürlich kann man auch irgendwo an die "15" gehen und somit nur bei "Zündung Ein" laden. Vizilo Müsste man beides mal testen abhängig vom eigenen Fahrverhalten - wenn zu wenig geladen wird, ist das Ding irgendwann aus.
April 9, 201015 j Problem beim Handy im Auto ist, dass im strengen Winter bei unter -15 Grad der Akku zusammenbricht. Somit wäre Dauerplus durchaus sinnig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.