Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Forum,

 

ich hab das Problem das ich offentsichtlich immer Servoöl verliere!! Mir wurde gesagt das am wahrscheinlichsten das Lenkgetriebe den Geist aufgegeben hat! Hat jemand noch Erfahrung mit alten 8V die Servoölsiffen?? Denn anscheinend sind hauptsächlich die 8V´s davon betroffen??? Wie behebe ich den Schaden am Besten??? Und mit wieviel Kosten muss ich rechnen??? Und zu letzt: Was fülle ich bis zur Reperatur für Servoöl nach!!

 

Danke für die Hilfe!!!

 

Gruß Jamaicaneisbaer

Das LenkGETRIEBE von 16V und 8V sind identisch, lediglich die PUMPE ist unterschiedlich.

 

Schaue Dir zuerst einmal alle Schlauchschellen/Verbindungen sowie die Schläuche selbst an,

danach ist das Lenkgetriebe selbst verdächtig.

Falls die Suppe schonaus den Faltenbälgen tropft ist ein Tausch angesagt.

 

Es gab ab 1989/90 wohl eine geänderte Version, inwiefern diese haltbarer ist, weiss ich nicht zu sagen.

 

Ein Tauschgetriebe kostet z.B. bei skanimport.de ca. 400 EUR, gute (?) Gebrauchte gibt es um 100 EUR.

...auch wenn ich mir jetzt den Zorn aller hier versammelten Umweltengel zu ziehe: mein 8v verliert auch Öl. Etwa eine knappe Füllung aufs halbe Jahr gerechnet. In der Garage ist weder Pfütze noch Tropfen. Verliert also nur beim Lenken. Ohne Frevelvergleiche debattieren zu wollen: ich denke damit kann die Umwelt (der Asphalt) leben. Ist halt mein Arbeitstier und ich investiere nur Notwendiges. Wenns wirklich sifft, sollte es natürlich gemacht werden.

Meines Wissens.

 

Hi,

meines Wissens setzt Wedde die Lenkgetriebe instand, bietet sie also im Austausch an. Preise kenne ich nicht.

 

Wenn ich mich aber an Kommentare aus dem anderen Forum erinnere, weiss ich allerdings nicht, ob das die Weißheit letzter Schluß ist.

 

Das wissen andere besser.

 

Grüsse

 

Thomas

Alle Schlauchschellen nachziehen (aber vorsicht: nach fest kommt ab) und dann weitersehen. Falls die Lenkung sonst unauffällig ist, hätte ich auch keine Bedenken, damit noch ein bisschen weiterzufahren.

hatte auch schon probleme damit. beim ersten mal war ein O-RING defekt.das war schon heftig was da raus kam und direkt auf den auspuff.

dann war mal der schlauch am einfüllbehälter undicht, da ist die brühe den kotflügel heruntergelaufen und kam unten am schmutzfänger raus.

vor kurzem war dann ein schlauch an einer schlauchschelle undicht.

ich glaube das kam vom überlauf und befindet sich links unterhalb vom einfüllbehälter. da sind die schläuche oben und unten mit schlauchschellen befestigt. zur zeit ist ruhe. :D

Hallo

Also, wie schon gesagt...guck zuerst alle verschraubungen und auch die Schläuche selbst an...auch die siffen teilweise(auch bei meinem...sei ca. 1.5 Jahren). Bei den älteren Generationen kannst du ohne Probleme auch ein billiges Automatenöl nachfüllen, ist etwa identisch mit dem Servoöl(immer vorausgesetzt Jg. 89 und älter...)

 

Greez Raphi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.