Zum Inhalt springen

Bitte mal ganz ernsthaft und nur konstruktiv

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach Jungs (und Mädels?)!

 

Bitte jetzt nicht lachen. Auch nicht weinen.

 

Hat schon mal einer versucht Opel-Felgen eintragen zu lassen?

 

Die Idee kommt mir immer bei zwei Felgen in der Bucht:

 

Sommerräder BBS RX 241 7*17 (keine ABE für Saab)

Winterräder Opel Omega irgendein Facelift, auch 17" fünf Speichen (fast nur Speiche kaum Luft dazwischen) mit leichter Wölbung nach innen. Die wären eigentlich schlicht und schön, ohne Opel-Blitz. Oder Opel-Fuchs geschmiedet. in 16".

 

Mit einem Gutachten über die Tragfähigkeit kann das doch eigentlich nicht so schwer sein. Jemand 'ne Meinung?

 

PS: Bevor einer fragt wieso RX 241 und nicht 248: Weil's die wesentlich häufiger gibt und Angebot/Nachfrage den Preis bestimmen.

 

Bavern ist heut sonniger Süden, daher Grüsse aus dem sonnigen Süden

dabei wäre es egal ob die felgen von opel stammen oder nicht, wenn du n gutachten der felgren hast (was angaben über Einpresstiefe, Zollbreite und höhe, tragfähigkeit etc enthält) kannst du zur dekra / tüv fahren und ne einzelabnahme machen lassen,.. ist eigentlich keine große sache, wenn du den abrollumfang der neuen reifengröße beachtest (sofern du eine nutzen willst die nicht eh schon eingetragen ist - Rechner für abrollumfang etc findest du im netz unter: http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm),... bereite dich darauf vor das der wagen auf zwei böcke gefahren wird, vorn rechts oder links und hinten auf der ggü-liegenden Seite des vorderen (heißt wenn vorn=rechts eine rampe, dann hinten = links und umgekehrt)

wenn dein Fahrzeug das Schafft ohne mit irgendwas auf dem Reifen aufzusetzen, wirst du oder der prüfer sich auf den schweller der Fahrertür stellen und wippen, um zu prüfen ob der Wagen dann aufsetzt. tut er dies nicht, ist die ca 70€ teure Prüfung als bestanden anzusehen.

 

Meist darf man aber wegen ner kleinigkeit nochmal zur 30€ teuren Nachprüfung!

 

das wäre mein erfahrungsbericht dazu.

 

kleiner tip, Bolzen sollten 6 bis 7 Windungen eingeschraubt werden können (ohne endgültiges festziehen) da legen die manchmal auch wert drauf - die angabe über die bolzen findest du raus indem du mit der KBA nummer der felge beim Felgenhersteller nach der OPEL ABE fragst,.. meist kriegst du die sogar direkt per mail) ,.. ich hab das hinter mir,.. einmal und nie wieder! :) dann doch lieber zum übergang stahl wenn ich nix mit richtiger ABE finden kann!

 

viel erfolg! Jens

:D Story hierzu: Arbeitskollege hat angerufen bei der Dekra, und angefragt, ob er Felgen ( von meinem "ex-auto) eintragen könnte, er aber nicht wisse, ob sie zulässig sind, mit fahrwerk.

Auf die Antwort, ja klar, hat er gefragt, ob das dann gleich "Geld koste". Der Prüfer "Ne passt schon, komm vorbei, ich schaus mir an, wenns geht, trag mer ein, wenn nicht, dann kostets nichts"

-----> Ergebnis: Prüfer sagte "No Way" -----> Keine kosten

Der Prüfer zu den Radbolzen: (Es waren 20er länge, anstatt wie im gutachten der felge angegeben 26mm drinn) "Wenn du nicht grad mit 200 km/h auf dem nürburgring fährst, passiert da nichts":biggrin:

 

@edelstruf: Dekra Königsbrunn

Der Prüfer zu den Radbolzen: (Es waren 20er länge, anstatt wie im gutachten der felge angegeben 26mm drinn) "Wenn du nicht grad mit 200 km/h auf dem nürburgring fährst, passiert da nichts":biggrin:

 

@edelstruf: Dekra Königsbrunn

 

das sollten wir so vielleicht nicht als kommentar rausgeben ;)

  • Autor

danke.

 

exakt die kompetenz die ich im saab-forum suche, die aber manchmal durch völlig abschweifende einwürfe (hallo josef) nicht richtig zur geltung kommen darf.

 

grüsse aus augsburg

das sollten wir so vielleicht nicht als kommentar rausgeben ;)

 

 

Fahrzeug war ein Corsa C mit 3 Zylinder :biggrin: (200 km/h)

Fahrzeug war ein Corsa C mit 3 Zylinder :biggrin: (200 km/h)

 

Das ist zu kurz gedacht - der Corsa GSI Fahrer liest dies auch und findet sich möglicherweise zwischen Schwedenkreuz und Aremberg auf drei Rädern wieder.

 

Besten Gruß

Andreas

Auf der 9-3 Aero Limousine meiner Frau habe ich für den Winter 6,5x16 ET37 Stahlfelgen von Opel eintragen lassen.

Einfach Ausdruck vom Hersteller der Felgen selber von deren Homepage ausgedruckt. mit den Angaben der jeweiligen Achslast bzw. Tragfähigkeit. Dann beim TÜV Sichtprobe, den Saab auf gegenläufige Rampen gefahren bzgl. eventl. schleifen in den Radkästen, 68,90 EUR bezahlt und gut wars.

 

Das sollte bei Dir ähnlich klappen, viel Glück :top:

http://www.irmscher.de/abe/de/7_61_10_079.pdf

 

Die Gutachtennummer der Festigkeitsprüfung ist auch angegeben ... sollte eigentlich kein Problem sein die Felgen per Einzelabnahme eintragen zu lassen.

 

Ist aber immer vom jeweiligen Ingenieur abhängig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.