Veröffentlicht April 22, 201015 j Guten Morgen zusammen! Bin zwar auf der Suche nach einem schwarzem Aero, der steht aber gleich um die Ecke! SAAB 9-5 2.3T SE Was mir schon mal nicht gefällt: Das Wurzelholz. Könnte man aber sicherlich austauschen. Der Händler ist ein typischer gemischtwarenladen, kann ich nicht viel dazu sagen. Wo genau ist denn der Unterschied zwischen dem SE und dem Aero?
April 22, 201015 j Preislich recht interessant. Wenn der Wagen optisch und technisch i.O. ist und man den für 3500 Euro mitnimmt, kein schlechter Deal, denke ich. Aeros aus dem Bj. und mit der Laufleistung werden ca. 1500 Euro höher gehandelt. Wurzelholz kann man tauschen und bei ebay gibt´s immer Abnehmer dafür. Unterschied Aero/SE: Der Aero ist die sportliche Variante mit 230 PS-Vollturbo, Sportfahrwerk und Sportlenkrad. Die Sitze unterscheiden sich bis Mj. 2002 in der Konturierung nicht vom SE und sind nach meiner Erfahrung nicht das Gelbe vom Ei. Ausgeprägte, wesentlich bessere Sportsitze und ein Armaturenbrett im Alu-Look hat erst der Aero ab Mj. 2002. Der SE ist die komfortbetonte Variante mit Normalfahrwerk, Holzarmaturenbrett und Leder.
April 22, 201015 j Auch hier mal schauen: http://www.saab-cars.de/9-5-i/39471-fuer-sondermodelle-gab-es-beim-9-5-ab-1998-a.html
April 26, 201015 j Wenn der technische Zustand genauso gut... ... wie der optische ist - kaufen ! Der sieht klasse gepflegt aus. Der Preis ist wirklich sehr interessant.
April 26, 201015 j Bei AHK würde ich versuchen herauszukiegen was da gezogen wurde und wie oft. Zwischen 2 Pferden und einem gelegentlichen Baumarkteinkauf gibt es doch gewaltige Unterschiede. Grüße vom landschleicher
April 26, 201015 j Autor Hab mich über den Händler mal erkundigt. Ist ein typischer südländischer Gemischtwarenladen. Habe nichts Schlechtes - aber auch nichts Gutes gehört. Das schreckt mich doch etwas ab. Soviel kann ich schon mal sagen: Reifen abgefahren, Bremsen vorn hinüber. Das müsste auf jeden fall schon mal gemacht werden. Mein Herz schlägt eher für einen Aero. Was darf den ein Aero gleicen Baujahrs in technisch einwandfreiem Zustand vom Händler mit Garantie kosen? Sind die Preisunterschiede zum SE groß? Angeboten wird ja von/bis so ziemlich alles. Was ist ein fairer Preis für einen Aero?
April 26, 201015 j Gibt es eigentlich für ein zehn Jahre altes Auto überhaupt noch eine 1-Jahres Gebrauchtwagengarantie ? Ich dachte, bei Fahrzeugen über sieben Jahre sieht das eher schlecht aus. Wenn ich hier mal bei den Vertragshändlern schaue, die verkaufen solche Autos eigentlich nur noch ins Ausland oder sie werden versteigert (bei Mercedes üblicherweise)... Zu Deiner Frage : EIn halbwegs vernünftiger AERO dürfte sicherlich mindestens 7.000 Euro kosten, denke ich... (Schau mal nach den Faceliftmodellen bis 2004)
April 26, 201015 j Na wenn es ein Händler ist greift das Gesetz ... also 1 Jahr Gewährleistung. Egal ob das Auto 1 oder 10 Jahre alt ist Aber viele verkaufen ja auch "im Kundenauftrag"! Aber wo im Kaufvertrag ein Händlerstempel und Unterschrift steht hast Gewährleistung Ohne wenn und aber :biggrin:
April 26, 201015 j Ist schon richtig, für nicht gewerbliche Kunden gibt es die gesetzliche Gewährleistung. Aber eine Gewährleistung ist halt keine Garantie, auch wenn viele das immer gleichsetzen. In jedem Fall immer gut das Kleingedruckte lesen...
April 27, 201015 j Na wenn es ein Händler ist greift das Gesetz ... also 1 Jahr Gewährleistung. Egal ob das Auto 1 oder 10 Jahre alt ist Aber viele verkaufen ja auch "im Kundenauftrag"! Aber wo im Kaufvertrag ein Händlerstempel und Unterschrift steht hast Gewährleistung Ohne wenn und aber :biggrin: Zwischen Recht haben und Recht bekommen gibts jedoch einen großen Unterschied. Da kann einem schnell das Grinsen vergehen.... Und die Händler sind auch nicht auf den Kopp gefallen. Grüße
April 27, 201015 j Und die Händler sind auch nicht auf den Kopp gefallen. Zum Glück nicht Jetzt aber im Ernst: Sowohl Gebrauchtwagengarantie als auch Gewährleistung verhindern, dass der Kunde im Regen steht wenn ihm eine Woche oder auch 1 Monat nach dem Kauf Motor oder Getriebe um die Ohren fliegen. Große Katastrophen direkt nach dem Kauf halt. Ansonsten gilt: Von einer Werks-Neuwagengarantie sind diese Gebrauchtwagengarantien meilenweit entfernt, es gibt im Kleingedruckten viele Einschränkungen.
April 27, 201015 j Zum Glück nicht Hoppla Von einer Werks-Neuwagengarantie sind diese Gebrauchtwagengarantien meilenweit entfernt, es gibt im Kleingedruckten viele Einschränkungen. Richtig. Gerade bei älteren Fahrzeugen mit hoher Laufleistung muss man zwischen den Prämien sowie den Rennereien wegen Erstattung und dem (meist) minmalen Vorteil abwägen. Bei einem meiner Wagen wären das bei einer Prämie von ca. 650 EUR gerade einmal 40% gewesen. Und wie unten schon erwähnt, versucht so mancher Händler die Gewährl. irgendwie ausszuschließen. Selbst bei einem ordentlichen Händler kann man mangels Solvenz noch vor Ende der Gewährl. in die Röhre gucken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.