Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

die leasingfirmen haben doch mit dem 9-5 ein grosses problem, da niemand im moment seriös einen restwert festlegen kann. da, wie allseits üblich, hier sicher niemand den kopf dafür hinhalten möchte, diesen zu hoch anzusetzen, wird er extrem niedrig angesetzt sein, damit ja nichts passiert. das führt zwangsläufig zu hohen leasingraten.

einen vergleich mit bmw, audi, mercedes etc. vorzunehmen maacht doch prinzipiell keinen sinn, da diese autos eine völlig andere zielgruppe von menschen ansprechen. einen saab wird man nunmal nicht aus vernunftgründen kaufen, sondern aus begeisterung für das "andersartige".

einen c6 hier zum vergleich heranzuziehen passt weit besser, weil die zielgruppe vermutlich einen gewisse schnittmenge hat. ich fahre seit 2 1/2 jahren als hauptwagen einen c6 und kann ausschliesslich positives zu diesem auto sagen - ausser, dass es kein saab ist und die werkstätten sicher nicht besser sind, als die von saab im allgemeinen.

aber auch dieses auto ist in d nahezu unverkäuflich, da es nicht dem mainstream entspricht, egal wie gut es auch sein mag.

die leasingraten sind nur deshalb akzeptabel, weil der restwert von citroen massiv gestützt wird. dies macht ihn erschwinglich und auch im vergleich akzeptabel - die völlige mängelfreihet über 60 tkm tut hierzu ein übriges.

saab wird sich etwas überlegen müssen, will man auch flotten ausrüsten. mit den im moment errechenbaren konditionen wird es nicht gelingen, auch wenn ich gerne bereit bin, für einen saab etwas mehr zu bezahlen, als für ein 08/15 auto.

  • Antworten 89
  • Ansichten 22,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das sind doch Milchmädchenrechnungen die Du da aufmachst, Du nimmst den 9-5 1,6T und vergleichst den mit dem BMW 523i?

 

Nimm doch mal was gängiges und auch vergleichbares, z.B. den 190PS-Saab-Diesel zum 185PS-BMW-Diesel, da bist Du bei genau 1.050 Euro die der BMW teurer ist und nicht bei 7.500!

Dafür hat der BMW aber 7"-Zoll-Farbdisplay, Lenkradfernbedienung, Tempomat, Fußmatten, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Reifendruckanzeige und Regensensor.

Beim Saab kostet das exakt 2.620,- Euronen Aufpreis (noch ohne Farbdisplay, weils das nur mit Navi gibt)

Der BMW ist hier also 1.580 Euro billiger als der Saab und erzähl mir bitte nicht, dass ein 190PS-Diesel mit LM-Felgen, Tempomat und Nebelscheinwerfer eine völlig skurrile zusammenstellung ist!

 

Navi dazu kost dann bei BMW 1.800 (da kommt das serienmäßige Farbdisplay wieder ins Spiel), bei Saab 2.800 und schon ist der BMW 2.580 Euro billiger oder ist Navi auch so was, was kein Mensch braucht und man sich in einer neuen 45.000-Euro-Limo lieber ein Tom-Tom mit Zigarettenanzünderkabel an die Scheibe klebt?

 

Beheizte Waschdüsen und Bremsenergierückgewinnung hat der BMW dabei noch obendrauf, gibts bei Saab gar nicht!

 

Nimmst statt dem Diesel nen Benziner mit Automatik sieht's übrigens ganz genauso aus, nur für den 1,6T hat BMW nichts vergleichbares im Programm und kannst Dir den dann um knapp 3.000 Euro billiger rechnen wenn Du ihn mit dem 523i vergleichst!

 

Beim Audi siehts entsprechend noch krasser aus, der wird je nach Motor und Ausstattung bis zu 5.000 Euro billiger als der Saab und zwar ebenfalls mit ganz gängigen Dingen wie Alus, Navi, Nebel, Tempomat, etc.!

 

Den Wertverlust eines 9-5 im Vergleich zu nem A6, 5er oder E will ich gar nicht erst wissen, aber auch den muss man ja mitrechnen, wer kauft sich schon ein Auto dieser Klasse neu um es dann 15 Jahre lang zu fahren?

 

Bislang war ein Saab einfach viel günstiger im Vergleich zu den genannten, wenn man Leistung, Leder und alles Pipapo wollte statt eine untermotorisierte Buchhalterausstattung, das machte den Wertverlust wieder wett. Ob sich ein 9-5 auch noch verkauft wenn er schon ohne den Wertverlust teuer ist als deutsche Premium-Marken, bzw. nur als 1,6-Liter-Schalter in Spartakus-Version billiger, das wird sich zeigen!

 

Wenn Du die Diesel Varianten miteinander vergleichst, musst Du in betracht nehmen, dass der 9-5 Diesel sereinmässig Alufelgen dabei haben wird, auch in der Linear Austatung.

die leasingfirmen haben doch mit dem 9-5 ein grosses problem, da niemand im moment seriös einen restwert festlegen kann. da, wie allseits üblich, hier sicher niemand den kopf dafür hinhalten möchte, diesen zu hoch anzusetzen, wird er extrem niedrig angesetzt sein, damit ja nichts passiert. das führt zwangsläufig zu hohen leasingraten.

So isses, aber wir vergleichen hier ja auch Kaufpreise und nicht Leasingraten!

Beim Leasen kann man für die Rate eines 9-5 auch bequem zu S-Klasse, 7er oder A8 greifen (zumal die alle im Leasing-Geschäft hoch subventioniert werden) und da hat man dann definitiv mehr Auto fürs Geld!

 

einen vergleich mit bmw, audi, mercedes etc. vorzunehmen maacht doch prinzipiell keinen sinn, da diese autos eine völlig andere zielgruppe von menschen ansprechen. einen saab wird man nunmal nicht aus vernunftgründen kaufen, sondern aus begeisterung für das "andersartige".

Das stimmt nur zum Teil! Es ist zwar das Image eines Saab, aber schon hier im Forum, wo sich wohl die "echtesten" Saab-Fans versammeln, findet man den einen oder anderen Neuwagenkäufer der eben genau zu den genannten gewechselt ist!

Die Welt ist eben nicht schwarz oder weiß und auch "aus Begeisterung für das Andersartige" wird die Vernunft nicht völlig ausgeschaltet und vor allem bei den allermeisten trotzdem auch gerechnet!

Genau an diesem Punkt kam dann bisher eben das Argument ins Spiel, dass ein Saab ausstattungsbereinigt und mit den üblichen Rabatten locker mal 10-15.000 Euronen billiger kam als die Konkurrenz!

 

einen c6 hier zum vergleich heranzuziehen passt weit besser, weil die zielgruppe vermutlich einen gewisse schnittmenge hat. ich fahre seit 2 1/2 jahren als hauptwagen einen c6 und kann ausschliesslich positives zu diesem auto sagen - ausser, dass es kein saab ist und die werkstätten sicher nicht besser sind, als die von saab im allgemeinen.

aber auch dieses auto ist in d nahezu unverkäuflich, da es nicht dem mainstream entspricht, egal wie gut es auch sein mag.

die leasingraten sind nur deshalb akzeptabel, weil der restwert von citroen massiv gestützt wird. dies macht ihn erschwinglich und auch im vergleich akzeptabel - die völlige mängelfreihet über 60 tkm tut hierzu ein übriges.

 

Und da sind wir dann beim springenden Punkt! Wem Individualismus wichtiger ist als jede Vernunft (eben genau die, für die ein A6, 5er, E trotzdem nie in Frage käme) für den gibt es den C6! Selbiger gilt nunmal als eines der zuverlässigsten Autos am Markt (wie auch immer ausgerechnet Citroen das geschafft hat? :confused: ) und wird nicht nur übers Leasing subenventioniert, sondern auch mit zackigen Rabatten an Barzahler feil geboten! Den gibt es dann deutlich unter 50.000 Euronen mit einer Ausstattung, die den 9-5 auf 70.000 schraubt!

Der Restwert ist zwar ähnlich besch...eiden, aber über 20.000 weniger für ein absolut vergleichbares Auto ist eine Ansage, da muss einem die Saab-Liebe schon extrem viel wert sein!

Und rein optisch ist auch der Individualismus-Faktor noch um ein Vielfaches höher.

 

Kann man drehen und wenden wie man will, der Saab ist mit dieser Ausstattung einfach viel zu hoch eingepreist, um den loszuwerden werden die Rabatte noch ruinöser werden müssen als sie waren, da die Konkurrenz ja mittlerweile auch über 20% bietet. Oder eben ein "Griffin" mit kompletter Aufpreisliste an Bord zum Straßenpreis von unter 50k, das sollte für Saab lukrativer sein.

das mit der zuverlässigkeit eines c6 ist absolut richig. er ist nach den beiden jaguar das beste auto, was ich je gefahren habe, auch weit besser und zuverlässiger als meine beiden früheren saab 9000.

dieses auto ist bekannt dafür, nur wenige mängel zu haben und auch in meinem bekanntenkreis fahren zwei weitere c6 ohne mängel mit jeweils über 60 tkm.

das schlimmste auto war mein erster 7er e 65 welcher nach zwei jahren gewandelt wurde, da nicht mehr reparierbar...

 

individualismus sschliesst übrigens vernunft keinesfalls aus, damit habe ich ausreichend erfahrung, da ich in den letzten 15 jahren ca. 160 autos beschafft habe, darunter auch jaguar, range rover, bmw 7er etc.. der c6 ist indieser runde mit dem 2. 7er E65 mit abstand der preislich beste kauf gewesen.

 

im übrigen wurd in diesem thread nicht nur von kauf gepostet, sondern auch von leasingraten und deine ausführungen sind auch keine harte fakten, sondern nur deine meinung - ebenso wie mein posting.

 

und dennoch ist mein aktuelles hobby saab 901 fpt einfach ein traum und der neue 9-5 einfach nur ein bildschönes und sehr individuelles auto.

der citroen c6 stirbt primär an dem völligen desinteresse der händler an diesem auto - und dem totalen versagen von citroen deutschland, kunden in diesem bereich auch nur annähernd adäquat zu behandeln. wenn man einen jaguar zum service gibt, bekommt man einen jaguar als ersatzfahrzeug, ebenso bei land rover, oder auch bei bmw einen 5er. bei citroen bekommt man einen alten schmutzigen c1...

 

das und das gebettele um einen inspektionstermin zu bekommen, muss ich mir nicht mehr antun. schade für das tolle auto.

So isses, aber wir vergleichen hier ja auch Kaufpreise und nicht Leasingraten!

Beim Leasen kann man für die Rate eines 9-5 auch bequem zu S-Klasse, 7er oder A8 greifen (zumal die alle im Leasing-Geschäft hoch subventioniert werden) und da hat man dann definitiv mehr Auto fürs Geld!

 

 

Das stimmt nur zum Teil! Es ist zwar das Image eines Saab, aber schon hier im Forum, wo sich wohl die "echtesten" Saab-Fans versammeln, findet man den einen oder anderen Neuwagenkäufer der eben genau zu den genannten gewechselt ist!

Die Welt ist eben nicht schwarz oder weiß und auch "aus Begeisterung für das Andersartige" wird die Vernunft nicht völlig ausgeschaltet und vor allem bei den allermeisten trotzdem auch gerechnet!

Genau an diesem Punkt kam dann bisher eben das Argument ins Spiel, dass ein Saab ausstattungsbereinigt und mit den üblichen Rabatten locker mal 10-15.000 Euronen billiger kam als die Konkurrenz!

 

 

 

Und da sind wir dann beim springenden Punkt! Wem Individualismus wichtiger ist als jede Vernunft (eben genau die, für die ein A6, 5er, E trotzdem nie in Frage käme) für den gibt es den C6! Selbiger gilt nunmal als eines der zuverlässigsten Autos am Markt (wie auch immer ausgerechnet Citroen das geschafft hat? :confused: ) und wird nicht nur übers Leasing subenventioniert, sondern auch mit zackigen Rabatten an Barzahler feil geboten! Den gibt es dann deutlich unter 50.000 Euronen mit einer Ausstattung, die den 9-5 auf 70.000 schraubt!

Der Restwert ist zwar ähnlich besch...eiden, aber über 20.000 weniger für ein absolut vergleichbares Auto ist eine Ansage, da muss einem die Saab-Liebe schon extrem viel wert sein!

Und rein optisch ist auch der Individualismus-Faktor noch um ein Vielfaches höher.

 

Kann man drehen und wenden wie man will, der Saab ist mit dieser Ausstattung einfach viel zu hoch eingepreist, um den loszuwerden werden die Rabatte noch ruinöser werden müssen als sie waren, da die Konkurrenz ja mittlerweile auch über 20% bietet. Oder eben ein "Griffin" mit kompletter Aufpreisliste an Bord zum Straßenpreis von unter 50k, das sollte für Saab lukrativer sein.

 

Naja, wir werden sehen, was sich Saab bei der Leasingrate einfallen läßt, letztlich hat niemand etwas zu verschenken und alle kochen nur mit Wasser. Ich bin mir sicher, daß der neue 9-5 II auch leasingtechnisch interessant sein wird. Das Angebot bei ALD würde ich jetzt nicht als Maßstab nehmen. Der nun chinesische Volvo macht es vor... 27% auf ausgewählte Neuwagen und Sonderleasing für ebendiese!

Ich habe ein Angebot für den Saab von über 20% Rabatt und Zeichen bekommen, daß dies auch auf ein Geschäftsleasing berücksichtigt wird.

 

Einen Saab 9-5 II als zu hochpreisig zu bezeichnen halte ich nicht nur für gewagt sondern für fast schon verrückt! :biggrin:... entschuldige ! Der Listenpreis und der tatsächliche Verkaufspreis sind WELTEN von den deutschen Premiums entfernt. Dafür bekommt man aber mit Sicherheit nicht sehr viel weniger Auto! Mein 530d wird sich in ein paar Wochen mit dem Vorführwagen messen müssen und dann sehen wir weiter! Ich kann Dir nur sagen, daß ich meinen Firmenwagen 530d (und 1% Regelung) mit 640 Euro ansetzen muß! Ja, die karre ist super aber kostet stolze 64.000 Euro (ohne Schiebedach!!) :tongue:... das Angebot für den

Saab (gut... 4 Zylinder vs. 6) hat auch fast ALLES drin und kostet als Vector Turbo4 über 20.000 Euro weniger... noch Fragen??

 

Alle kochen nur mit Wasser und die Herstellungskosten eines A6/5er etc. sind enorm hoch....

Ich möchte noch hinzufügen, dass die in der Oberklasse subventionierten Leasingraten zwar den Kunden freuen, aber nicht das Unternehmen. Durch den konjunkturbedingten Nachfrageeinbruch in diesem Segment haben die deutschen Premiumhersteller ziemlich gelitten, weil sie beim Verkauf ihrer Leasingrückläufer à la 7er, S-Klasse und Co nochmal weniger bekommen haben, als es sonst schon eingebracht hätte. Jemand aus der Branche sagte mir neulich: "Der 7er ist das Auto für diejenigen, die sich einen 5er nicht leisten können".

Was ich damit sagen will: Saab mag zwar mit dem neuen 9-5 in höhere Preisregionen vorgestoßen sein, aber sie versuchen ja auch nicht neue Verkaufsrekorde aufzustellen, sondern mit knapp über 100.000 Fahrzeugen im Jahr profitabel zu werden. Und dafür kann man seine Autos nicht wie irre subventionieren. Mir ist es lieber, dass ich für meinen eigenen 9-5 ein bisschen länger sparen muss, als dass eine Woche bevor ich mir meinen billigen 9-5 kaufen kann, das Unternehmen hops geht.

Außerdem hoffe ich darauf, dass die Preise erstmal auf einem ähnlichen Niveau bleiben, aber Spyker mit der Zeit ein bisschen Innenraum-Know-How reinsteckt. Leder, Alu, hochwertige Kunststoffe. :rolleyes:

Ich möchte noch hinzufügen, dass die in der Oberklasse subventionierten Leasingraten zwar den Kunden freuen, aber nicht das Unternehmen. Durch den konjunkturbedingten Nachfrageeinbruch in diesem Segment haben die deutschen Premiumhersteller ziemlich gelitten, weil sie beim Verkauf ihrer Leasingrückläufer à la 7er, S-Klasse und Co nochmal weniger bekommen haben, als es sonst schon eingebracht hätte. Jemand aus der Branche sagte mir neulich: "Der 7er ist das Auto für diejenigen, die sich einen 5er nicht leisten können".

Was ich damit sagen will: Saab mag zwar mit dem neuen 9-5 in höhere Preisregionen vorgestoßen sein, aber sie versuchen ja auch nicht neue Verkaufsrekorde aufzustellen, sondern mit knapp über 100.000 Fahrzeugen im Jahr profitabel zu werden. Und dafür kann man seine Autos nicht wie irre subventionieren. Mir ist es lieber, dass ich für meinen eigenen 9-5 ein bisschen länger sparen muss, als dass eine Woche bevor ich mir meinen billigen 9-5 kaufen kann, das Unternehmen hops geht.

Außerdem hoffe ich darauf, dass die Preise erstmal auf einem ähnlichen Niveau bleiben, aber Spyker mit der Zeit ein bisschen Innenraum-Know-How reinsteckt. Leder, Alu, hochwertige Kunststoffe. :rolleyes:

 

Vollkommen RICHTIG, was Du zu den Methoden von BMW & Co. schreibst.... das macht denen schon lange keinen Spaß mehr! Und wenn die Leasingrate für den 9-5II nicht mithalten kann, dann kaufe ich halt die Karre und streiche die 25% Rabatt ein. Bei meiner Fahrleistung von 50.000 p.a. und 3 Jahren Leasing, wäre der Restwert ohnehin recht niedrig!... und die Rate enorm hoch... egal bei welchem Hersteller. Wahrscheinlich fahre ich mit meiner Kaufvariante obendrein günstiger und mir gehört nach 3 Jahren wenigstens der Wagen, den ich dann z umindest für ein paar Euro wieder in Zahlung geben kann.

 

P.S. Letztlich hat auch BMW nichts zu verschenken... das mag jetzt noch etwas gutgehen aber das Geld holen Dich sich irgendwann schon wieder... keine Sorge!

einfach rechnung:

mein etzter bmw 7er E65 hat listenpreis incl. aller extras € 126.000.- gekostet.

leasing ohne anzahlung 36 monate/30 tkm/A Rate: € 789.- + mwst.

rückgabe nach 36 monaten ohne nachbelastung.

anschliessend angeboten vom bmw-autohaus für € 29.800.-.

 

bezahlen wird dies wohl der kunde eines dreiers, fünfers etc.

das system ist schon mehr als krank.

einfach rechnung:

mein etzter bmw 7er E65 hat listenpreis incl. aller extras € 126.000.- gekostet.

leasing ohne anzahlung 36 monate/30 tkm/A Rate: € 789.- + mwst.

rückgabe nach 36 monaten ohne nachbelastung.

anschliessend angeboten vom bmw-autohaus für € 29.800.-.

 

bezahlen wird dies wohl der kunde eines dreiers, fünfers etc.

das system ist schon mehr als krank.

 

Da fehlen über 60.000 € !!!!!!!!!:eek:

einfach rechnung:

mein etzter bmw 7er E65 hat listenpreis incl. aller extras € 126.000.- gekostet.

leasing ohne anzahlung 36 monate/30 tkm/A Rate: € 789.- + mwst.

rückgabe nach 36 monaten ohne nachbelastung.

anschliessend angeboten vom bmw-autohaus für € 29.800.-.

 

bezahlen wird dies wohl der kunde eines dreiers, fünfers etc.

das system ist schon mehr als krank.

 

ging einer Freundin mit einem Pheaton auch so... dafür hätte sie nichtmal einen Passat bekommen.

Letztlich verdient BMW am 5er, 3er und natürlich allen mittleren/kleinen Privatkundenfahrzeugen

Mir wurde vor zwei Monaten geraten einen Phaeton zu leasen: "Ein echtes Schnäppchen hieß es!"

Zu Recht!

Der wäre mich billiger gekommen, als der C4 GrandPicasso meiner Frau, und hätte fast genauso viel SchnickSchnack drinnen gehabt.

Der Hacken!

Auf so ein Auto habe ich null Bock! Genauso wenig wie auf die diversen 5er Kombi Diesel meiner Freunde, trotz 285 Heizöl-PS.

Für mich Naivling muß ein Auto einfach mit einer Emution verbunden sein. (zumal, wenn man schon so viel Geld damit kaputt macht) :redface:

  • 2 Wochen später...
Emution :redface:

 

Na gut das Du SAAB fährst. Bei Seat heisst es Emotion. Saab fahren brauchen heute wohl mehr Mut als MOT.

Mir wurde vor zwei Monaten geraten einen Phaeton zu leasen: "Ein echtes Schnäppchen hieß es!"

Zu Recht!

Der wäre mich billiger gekommen, als der C4 GrandPicasso meiner Frau, und hätte fast genauso viel SchnickSchnack drinnen gehabt.

Der Hacken!

Auf so ein Auto habe ich null Bock! Genauso wenig wie auf die diversen 5er Kombi Diesel meiner Freunde, trotz 285 Heizöl-PS.

Für mich Naivling muß ein Auto einfach mit einer Emution verbunden sein. (zumal, wenn man schon so viel Geld damit kaputt macht) :redface:

 

Richtig... jedes Auto ist eine sehr, sehr schlechte Geldanlage (es gibt da nur eine handvoll Ausnahmen)... und deswegen rechne ich bei meiner nächsten Anschaffung sehr genau. Sicherlich nicht nur unter wirtschaftlichen Aspekten aber die gehören dazu.

Ich kann Dir nur ausdrücklich RECHT geben mit dem BMW... ich selber fahre den 530d als Firmenwagen und kann über die 235PS 3.0 Liter Heizölgranate nur sagen... das beste Auto, welches ich je gefahren bin! Aber!!

63.000 Euro sind ein stolzes Sümmchen und ich bin nicht bereit, beim nächsten Mal wieder so viel auszugeben bzw. die Kosten an der Backe zu haben. Bei meiner Fahrleistung von 50.000-70.000km

im Jahr kann man sich ausrechnen, daß da nach 3 Jahren nicht mehr viel Restwert übrigbleibt. Da kann

ich auch gleich Scheine im Ofen verbrennen... BMW und Top of the Class hin oder her.

 

Gut, der BMW war super ausgestattet aber selbst wenn ich verhandle wie ein Weltmeister, so sind für

das Auto immer noch knapp 60.000 Euro fällig. Ich fahre verdammt viel und möchte auch die Umwelt nicht so belasten. Es ist mir wurst, ob ich 6 Zylinder oder 4 fahre.

 

Mein Plan...

 

Saab Vector Turbo4 BioPower (inkl.18 Zoll, Xenon, Blue-Tooth, Navi, AHK, Active-Paket... evtl. noch Automatik) für knapp unter 40.000 Euro (inkl. MwSt)... ist ein aktuelles Angebot!!! Hau ich die Kiste so voll wie meinen 5er (Head-up, Voll-Leder etc.) sind wir knapp über 40.000 Euro!!!

 

Dann düse ich mit 250 Grünen-TurboPS und einem 5-Meter-Fahrzeug durch die Gegend, welches nicht an jedem Straßenrand zu sehen ist und spare zumindest in meiner Kalk. 18.000 Euro. Ist natürlich keine

Vernunftrechnung, da wie oben schon geschrieben, verliere ich in den 3 Jahren ja auch 80-85% des

WErtes... nur sind es eben 40.000 Euro und keine 60.000!!!

Du könntest alternativ auch die olle Brille behalten und Dir/Euch für die Kohle etwas Schönes leisten.

Muss ja nicht immer eine Blechkiste sein.

Du könntest alternativ auch die olle Brille behalten und Dir/Euch für die Kohle etwas Schönes leisten.

Muss ja nicht immer eine Blechkiste sein.

 

Hallo Klaus... hab in einem Jahr jetzt auf die Brille schon ordentlich Km gefahren und spätestens

im Frühling (dann wird er 3 Jahre) muß er dann weg. Klar könnte ich noch ein Jahr dranhängen,

doch dann müßte spätestens getauscht werden. Ich brauche das Auto beruflich und bin viel

in Deutschland unterwegs. Die Brille leistet mir gute Dienste aber bei spätestens 130-150.000

km möchte ich tauschen, solange ich auch noch einen guten Preis vom Saab-Händler bekomme.

 

Letztlich stimmts schon... da ich zu Zeiten des "Saab-Untergangs" günstig an meinen Jahres-

wagen gekommen bin, fahre ich mit keinem Auto günstiger.

 

Viele Grüße

Dirk

Na gut das Du SAAB fährst. Bei Seat heisst es Emotion. Saab fahren brauchen heute wohl mehr Mut als MOT.

 

Statt heimlich meine Tippfehler einzusammeln, nagelt einen da die eigenen Familie ans Kreuz :tomato:

  • 2 Wochen später...

Hallo Liebe Saab Gemeinde

Auf der Schwedischen Saab Seite kann man nun den neuen 9-5 zusammen stellen :-)

Der Hinweis zur schwedischen Seite kam ja schon in mehreren Beiträgen, aber schaut euch doch mal den Konfigurator auf der englischen Seite an !!! Da gibt es endlich auch mal etwas ausgefallenere Farben, als die typischen Leasingfarben silber, grau oder schwarz. Ich sag nur Java mit beigem Leder :smile:

 

Und speziell für Fahrschulwagen hat Saab wieder ein Laserrot im Programm :biggrin:

1001000100010005.jpg.ebf2c92caf6b19a43e603cad4c8acd7a.jpg

0901000100010005.jpg.ef7eea52985eef9fdeff6f1d1ffdb1ba.jpg

Das sieht absolut irre aus. Ich muss irgendwie meine Mutter dazu bringen, sich den Kombi nächstes Jahr in laser red, oak oder java zu holen. Das gletschergrau gefällt mir zwar auch gut, aber ... grau halt.
Der Hinweis zur schwedischen Seite kam ja schon in mehreren Beiträgen, aber schaut euch doch mal den Konfigurator auf der englischen Seite an !!! Da gibt es endlich auch mal etwas ausgefallenere Farben, als die typischen Leasingfarben silber, grau oder schwarz. Ich sag nur Java mit beigem Leder :smile:

 

Und speziell für Fahrschulwagen hat Saab wieder ein Laserrot im Programm :biggrin:

 

mit diesen Felgen sieht sogar der ROTE gut aus!! :biggrin: Naja mal im ERNST... nimmt man die 17 Zoll Stahl Felgen mit Radblenden, dann ist ROT übel aber wohl auch einige andere Farben. Allerdings geäfllt mir auch der Weise mit den Teilen!!

Beim weißen ist die Felge ein must, beim silbernen ein can, rot ist finde ich undisskutabel, und die anderen Farben schauen mit der silbernen Felge besser aus.

Mein Favorit bleibt Fjordblau innen Grau,... wobei auch oak inne beige was hat, nur fühle ich mich noch nicht ganz so alt :tongue:,... dann alternativ doch weiß inne schwarz und die schwarzen Felgen und die Midlive kann zuschlagen :confused:

Die beiden Rottöne können was.
Was den? Die Tränen in die Augen treiben?
Was den? Die Tränen in die Augen treiben?

 

Also mit den Felgen "geht" das ROT sogar aber ich dachte wie Du, als ich von (ich glaube) Tina den Link von diesem seltsamen roten Linear mit 17er Radblenden erspäht hatte. Dann war mir klar, warum sie die Farbe nicht ins erste Sortiment aufgenommen haben.... mal die Feuerwehren in Schweden außen vor :biggrin::biggrin:

 

Tatsächlich ist ROT die für dieses Auto ungünstigste Farbe... meiner Meinung nach

  • 3 Wochen später...
Nun gibt es auch den Konfigurator für den dt. Markt; ich finde den Preis (für meine Wunschausstattung) durchaus in Ordnung; werde aber sicher auf den Kombi warten.....müssen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.