Veröffentlicht September 26, 200420 j Hallo, ich habe seit 3 Tagen einen Saab 900i in weiss (die Farbe ist bei meiner Frage wohl unwichtig), mit automatic BJ 87. 2,0 Liter 116 PS. 145 TKM Da ich mich noch nicht mit meinem neuen 1000€ Auto auskenne, hoffe ich bei Euch Hilfe zu bekommen. 1. Die Tacho Beleuchtung sowie die Beleuchtung der Instrumente für die Lüftung gehen nicht bzw. habn irgendwo einen Wackelkontakt. Sie funktionieren meist aber nicht. Wo kann ich da gucken, welches Kabel locker sein könnte, welche Amatur sollte ich abbauen usw ? 2. Ich habe eine Frage zur KAT Frage, hat mein Modell einen KAT ? Ich habe im Internet bisher nur gefunden, dass die 87er Modelle alle einen g-kat haben, außer der turbo 8V. Ist das richtig ? Was habe ich an Steuerkosten zu erwarten ? 3.Mein Lenkrad gibt komische quitschgeräusche von sich, hört sich an, wie das Schleifen von Kunstoff auf Kunstoff. Ist solch ein Phänomen bekannt oder üblich bei Saab 900s? Ich kann leider keine Schleifstelle finden. 4. Da mein Vorbesitzer offensichtlich keine Vorbbildliche Pflege vorgenommen hat sind viele Stelle gespachtelt und der Lack sieht einfach furchtbar aus. Nur mal so aus Interesse, hat schon mal jemand einen Saab komplett lackieren lassen was kostet soetwas ? Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte,... Vielen dank
September 26, 200420 j hallo saabnewbie, zu 1) könnte wackelkontakt sein, hilft evtl ein leichter klaps aufs armaturenbrett........... zu 2)schau mal drunter...... zu 3) quitschen gehört beim kurvenfahren dazu, kommt von der servo.... wenn da nichts quitscht, kanns teuer werden..... das wärs fürs erste von mir. gruss LD900i ;-)
September 26, 200420 j Hallo, 1) Tacho: könnte Fassung der Birne sein, kommt man über das linke Lautsprechergitter ran - mal rausdrehen, mit Kontaktspray behandeln und dann gefühlvoll wieder reindrehen 2) eigentlich 110PS mit Kat / 118 ohne Kat, alternativ im Brief nach der Schadstoffklasse sehen, aber drunterschaun ist natürlich das Einfachste 3) vom Lenkrad ist quitschen eigentlich nicht normal, die Servopumpe heult aber ein bisschen. 4)dürfte sich kaum lohnen und €1000 würde ich schon rechnen, habe es allerdings noch nicht machen lassen - ist natürlich auch stark davon abhängig, was Du an Vorarbeiten selber machen kannst, wer es dann macht etc. Gruß und viel Freude mit dem Auto Christoph
September 26, 200420 j zu viertöns kann ich demnächst abhilfe schaffen, ich lass mir gerade nen kostenvoranschlag für nen 80er Turbo 8 4(5)-Tür-CC (metallic, auch einige dullen) komplettlackieren machen, sogar einschließlich und excl. (de-)montage (also eig. zwei voranschläge), bei einem eher günstigen, aber sehr vertrauenswürdigen betrieb im schwäbischen. . . ich sag dann mal hier an, was sowas kostet. Schwankt aber natürlich stark nach Stundenlohn des Lackeurs.
September 27, 200420 j Autor vielen dank schon mal. zu der beleuchtung nochmal ne frage, da es sich um zwei irnen handelt, die von einander entfernt sitzen (tacho und lüftung), ist es doch wahrscheinlicher, dass das problem an einem punkt liegt, wo die kabel zusammenlaufen oder ? Sollten bei einer Automatic eigentlich die Gänge beleuchtet sein ?
September 27, 200420 j Die Birnen hinter den Drehschaltern für die Lüftung gehen mit der Zeit einfach kaputt und werden nicht gewechselt (zuviel Aufwand und wenn Du ne weile Saab fährst, greifst' da im Dunkeln eh blind hin). Wenn Tacho- und Heizungsbeleuchtung allerdings immer nur zusammen gehen (oder halt gerade nicht), klingt das eher nach nem Masse-Problem.
September 27, 200420 j Autor o.k. was wiederum bedeutet ? was muss ich tun ? sorry ich mache meinem namen alle ehre, ich bin ein newbie
September 27, 200420 j Wackelkontakte kann man per Ferndiagnose nur sehr schwer eingrenzen. Es gibt jedenfalls mehrere Massepunkte, die in Frage kommen, aber nochmal: Daran liegt es i.d.R. nur, wenn mehrere betroffene Lampen gleichzeitig flackern - sind es nur einzelne, solltest Du zunächst die Birnen tauschen. Ein Massepunkt liegt hinter dem Aschenbecher (glaube ich), da laufen die ganzen Lampen im Instrumentenbrett drauf, ein weiterer beim Zündschloss/Handbremshebel.
September 27, 200420 j ok, die servo quitscht nicht, das ist eher ein leises zischen ;-) ist die lenkung leichtgängig?
September 27, 200420 j Autor @olof: also es sind wie gesagt lampen die gleichzeitig flackern, bzw. gehen oder nicht gehen, ich bin sicher das die lampen an sich in ordnung sind. Die Lampe für die Scheinwerfer geht. Auf die Beleuchtung der Lüftung könnte ich verzichten, allerdings ohne tachobeleuchtung ist echt schlecht. @eldee900i: die servo quitscht bei mir auch nicht, dieses servo zischen habe ich. was quitscht ist wirklich das lenkrad, dass nervt unheimlich jedesmal wenn ich das lenkrad einschlage gibt es diese geräusche. leichtgängig, tja ich habe keinen saab vergleich, aktuelle servos sind definitiv leichtgängiger,... schwierig zu beantworten, ist es bei euch richtig ein zwei finger lenken? kann man das einstellen, wie sensibel die servo sein soll ?
September 27, 200420 j Dann will ich auch noch was sagen.. Innenraumbeleuchtung, musst du mal gucken, mal an nen paar kabeln wackeln und nen bischen rumspielen, vielleicht hast du ja glück und kannst das problem auf einen speziellen teil einschränken. Eventuell ist es am einfachsten nen Autoelektroniker aufzusuchen... Das quietschen habe ich auch bei mir ab und zu, ist aber temperaturabhängig glaube ich, im winter wenn es imm innenraum kalt ist, ist es immer da und verschwindet mit der zeit (recht schnell...) Du kannst ja mal das Lenkrad abbauen und etwas Fett auf die stellen geben, die sich nahe kommen.. (Kontakte von der Hupe?) irgend so was... P.S. man kann ein 17 Jahre altes Auto NICHT mit einem modernen Auto vergleichen...(sollte wesentlich leichter lenken, also ohne Zündung)
September 27, 200420 j Hier meine Vermutungen: 1.) Klingt für mich nach dem Helligkeitsregeler, der ist schonmal innen staubig (Hab 2 Jahre gebraucht, den zu finden, ist der Knopf, der so aussieht wie der Rücksteller für den Tageskilometerzähler, ich glaube rechts neben eben diesem) Abhilfe, paar Mal rumdrehen, wenn's nicht hilft -> auseinanderbauen und reinigen! Beim Drehen merkt man allemal, ob's dran liegt oder nicht. 2.) Schau in den Fahrzeugschein, da steht bei Motorart entweder "OTTO" oder "OTTO/GKAT", helfen wird's dir aber nicht, wenn er einen GKAT hat, denn der ist höchstens E2/EURO1 eingestuft, was auch schon teuer ist, dem kann man aber abhelfen, vorausgesetzt, du hast vor, den Wagen noch länger als 2 jahren zu fahren (Wirtschaftlichkeit!) 3.) Könnten die Hupen-Schleifringe sein, mein alter schliff auch ein wenig. Von der Seite reinpusten ?! Abmontieren und säubern ?! Klappt die Hupe zuverlässig ? 4.) k.a. Gruss, Tomas
September 27, 200420 j Autor @targa: Den Helligkeitsregeler habe ich schon ausprobiert hin und her immer wieder, das ist es nicht, ich muss wohl mal meinen blaumann rausholen und hand anlegen. Bei mir steht Otto mehr nicht, dass wird wohl teuer oder ? 400 € im Jahr oder so ?
September 27, 200420 j Guck drunter, wenn du unter dem Auto ein ca 30cm langen Zylinder (;) will dir nicht zunahetreten) etwa knapp hinter der Vorderradaufhängung siehst, dann ist zumindest schon mal nen kat drinnen... wenn nicht ist es nicht soo gut, nachrüstung kostet glaub ich 1500 euro oder so in etwa... tschau.
September 27, 200420 j Autor du trittst mir nicht zu nahe, dass ist schon sehr hilfreich ;-) ich habe keinen plan, so isses nun mal, o.k. danke ich checke nacher, ob ich einen zylinder habe ;-)
September 27, 200420 j http://www.forum-auto.de/technik_EURO2Kat.JPG Hier noch nen bild, muss aber jetzt was tun... tschau.
September 27, 200420 j Beleuchtung Wählhebel: Jou, dat Dingens muß beleuchtet sein Einfach mal die Abdeckung gefühlvoll abziehen, dann siehst Du Lanpe & Fassung eigentlich schon.
September 27, 200420 j hier: http://www.adac.de/Search/SearchResult/RW_HighLight.asp?RWDoc2Show=4856&RWLang=de&RWCollectionID=adac&RWQuery=steuer&RWCookieValue= findest du die aktuellen und neuen steuersätze... ///tomas
September 27, 200420 j ach ja. amaturenbrett: 3 lange schrauben von unter dem amaturenbrett rausschrauben, achtung, länge ist unterschiedlich, sind mit eingravierten "ringen" gekennzeichnet, alle anderen schrauben "der nase nach" ///tomas
September 27, 200420 j Autor lol entweder ich kann morgen nicht mehr fahren, weil ich das amaturenbrettt zerlegt habe, oder ich habe licht, naja. mal gucken. vielen dank, dass ihr alle so bemüht seid.
September 27, 200420 j Autor so ich habe keinen kat, habe gerade neue reifen bekommen, dabei konnte ich von unten mal gucken, nix da. schade, wenn ich das mit den steuern richtig verstanden habe sind das bei mir stufe 06 25,33 X Hubraum = 506 € !? Na ja teurer Spass. Leider habe ich gesehen, dass er an zwei stellen ölt. der ganze motorblock ist verschmiert und ein stück weiter hinten sind so runde gummipropfen, davon ölt auch einer. nun ja... der motorblock wird wohl nicht in einem vernünftigen verhältnis reparabel sein. am donnerstag habe ich ein termin bei saab für einen check. ist service sagen die und damit kostenlos. wahscheinlich werden die mir extrem viel aufschreiben was alles zu machen ist.... mal sehen
September 27, 200420 j ja sei vorsichtig... klar das das kostenlos ist... würde auf anhieb nichts zusagen... kannst bei fast allen teilen sparen... bis später.
September 27, 200420 j Hallo, bloß´nichts zusagen. Erst mal schauen und hier fragen. Z. B. ölen fast alle alten Saabs ein wenig - großer Aufwand lohnt da nicht; ausgenommen es ist nur die Zylinderdeckeldichtung oder der Simmerung an der Kupplung (das aber auch erst bei einer Kupplungsreparatur. Gruß helmut
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.