Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

ich bemerke seit einigen Wochen ein Vibrieren im Vorderwagen bei ca 70 - 80 km/h. Dies ist von der Gangwahl unabhängig. Ich meine, dass es beim leichten Beschleunigen mehr wird.

 

Das Fahrzeug läuft sauber gerade aus, das Lenkrad flattert nicht, ist ruhig, aber der Vorderwagen vibriert links/rechts. Die Reifen sind 1 Jahr alt (Bridgestone Tourenza 300) und haben ca. 10000km runter. 5 Monate stand das Fahrzeug über Winter (4/10-Zulassung), hatte aber zu der Zeit mehr Luft im Reifen wegen Standeiern. Das Cabby hat 108 000km runter

Domlager? Reifenunwucht (nach der Winterpause, hatte ich bisher bei meinem andern Cabby nicht)?

 

Danke für ´nen Tip!

 

Achim

Hallo Achim,

ich würde mal auf 'ne Reifenunwucht tippen.

Tausch doch mal von vorne nach hinten und mach dann 'ne Probefahrt!

 

Grüße aus BI - Thomas

Ich kenne diese Sache bei Tempo 80 bis 90, manchmal je nach Beladung auch bei 100 km/h.

Ich konnte das Problem bei meinem Fahrzeug lokalisieren. Es sind die Traggelenke und die Buchsen der Querlenker.

Sind teils recht porös/verschlissen und haben einiges an Spiel. Mal auf die Bühne nehmen und dran wackeln...

  • Autor

oh ha, letzteres wird ja wohl wieder teuer.

Mit den Reifen werde ich versuchen, hatte mir vorgenommen, die vorne mal schnell wuchten zu lassen.

 

Danke schon mal für Euere Einschätzung

 

Achim

Hallo,

 

hab das gleiche Problem. Die Werksatt vermutet die hydraulischen Motorlager.

 

Mal sehen was nächste Woche raus kommt:confused::confused::confused::confused:

 

Ciao

 

Marco

  • Autor

@ Marco @, wenn es die Motorlagen wären, dann hätte die Werkstatt diese beim Motoraus-/einbau doch sicherlich beanstandet. Letzten Sommer (vor 3-4 tsd km) wurden die Ausgleichswellen gemacht und da war der Motor draußen. Oder liege ich da falsch, dass man das nicht so ohne weiteres merkt?

Und es ist ja nicht Drehzahlabhängig (anderer Gang) ist immer bei der Geschwindigkeit, 70-80 km/h.

 

Achim

Und es ist ja nicht Drehzahlabhängig (anderer Gang) ist immer bei der Geschwindigkeit, 70-80 km/h.
Ja und? Die Motorlager stützen ja die ganze Einehit aus Motor und Getriebe ab. Dass kann dann durchaus ein Feder-Masse System ergeben dass bei einer bestimmten Geschwindigkeit schwingt. Wobei mir das für Motorlager aber schon zu hochfrequent erscheint. Die würde ich eher bei bockigem Verhalten bei niedrigem Tempo erwarten, aber wer weiß wo da alles Eigenfrequenzen liegen.

 

Grüße aus dem Land der Elche

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.