Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=blue]Problem nicht wirklich, da von vorher kein Unterscheid.[/COLOR][/SIZE][/FONT] [FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=#0000ff]Aber seit ich bei Stephan K. war, haben wir da schon eine Diskrepanz zwischen soll/ist-Wert der Luftmenge im Live-SID gesehen.[/COLOR][/SIZE][/FONT] [FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=#0000ff]Möglicherweise reichen die ca. 800 um keinen Unterschied zur Werkseinstellung zu merken.[/COLOR][/SIZE][/FONT] [FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=#0000ff]Jedoch mit dem Schraubentest geht das schon an die 1000 und müsste evtl. noch ein wenig höher sein.[/COLOR][/SIZE][/FONT] [FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=#0000ff]Er tippt halt auch stark auf die beiden Rückschlagventile. und hat da evtl. eine Quelle.[/COLOR][/SIZE][/FONT] [FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=#0000ff]Wir sind diesbezüglich in Kontakt.[/COLOR][/SIZE][/FONT]
  • Antworten 91
  • Ansichten 29k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wegen Leistungsverlust (Turbo geht nicht mehr in roten Bereich) war ich schon vor geraumer Zeit in meiner Werkstatt (man vermutete einen def. Turbolader, hat folglich den Turbo ausgebaut - der war aber in Ordnung...) - es wurde letztendlich das Ladedruckregelventil getauscht, was aber auch nix brachte (Kosten der Arbeit:700€). Hab den Freundllichen noch auf ein möglich defektes Rückschlagventil der Tankentlüftung hingewiesen, was aber angebl. überprüft wurde. Das war vor ca. 2 Monaten, den Leistungsverlust hab ich mittlerweile als gegeben hingenommen, bis ich gestern auf diesen Thread stieß. Nachdem ich den Schlauch des Ladedruckventils mit einer Schraube verschloss, geht der Wagen wieder wie zu seinen besten Zeiten. Frage: kann ich die Schraube lassen oder muss ich das Rückschlagventil der Tankentlüftung tauschen? Danke
[quote name='highchurchmanor'][FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=blue]Problem nicht wirklich, da von vorher kein Unterscheid.[/COLOR][/SIZE][/FONT] [FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=#0000ff]Aber seit ich bei Stephan K. war, haben wir da schon eine Diskrepanz zwischen soll/ist-Wert der Luftmenge im Live-SID gesehen.[/COLOR][/SIZE][/FONT] [FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=#0000ff]Möglicherweise reichen die ca. 800 um keinen Unterschied zur Werkseinstellung zu merken.[/COLOR][/SIZE][/FONT] [FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=#0000ff]Jedoch mit dem Schraubentest geht das schon an die 1000 und müsste evtl. noch ein wenig höher sein.[/COLOR][/SIZE][/FONT] [FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=#0000ff]Er tippt halt auch stark auf die beiden Rückschlagventile. und hat da evtl. eine Quelle.[/COLOR][/SIZE][/FONT] [FONT=Arial Black][SIZE=2][COLOR=#0000ff]Wir sind diesbezüglich in Kontakt.[/COLOR][/SIZE][/FONT][/QUOTE] ..die Quelle dann bitte unbedingt hier posten, nicht vergessen.
[quote name='BONOVOX']. Frage: kann ich die Schraube lassen oder muss ich das Rückschlagventil der Tankentlüftung tauschen? [/QUOTE] Rückschlagventile der Tankentlüftung erneuern! Schraube in Schlauch ist keine Dauerlösung!
[quote name='gendzora']Rückschlagventile der Tankentlüftung erneuern! Schraube in Schlauch ist keine Dauerlösung![/QUOTE] Ich meine mal gehört zu haben, dass die Rückschlagventile für die Tankentl. nicht einzeln zu haben sind, nur als Komplettgedöns bei SAAB zu teuren Preisen. @gendzora: hast Du dafür eine Quelle? Es soll evtl. solche Rückschlagventile im Hydraulik-Handel geben (?)
[quote name='gendzora']Rückschlagventile der Tankentlüftung erneuern! Schraube in Schlauch ist keine Dauerlösung![/QUOTE] Hast Du dafür eine Quelle? (Rückschlagventile einzeln - soll es bei SAAB nur als Komplettgedöns für viel Geld geben(?)) Ich meine das kleine blaue etwa unterhalb des Luftmengenmessers, abgebildet auf dem 3. von 4 Fotos weiter oben... Hydraulikzubehör als Alternative?
Ich lasse mir das ganze Tankentlüftungs-Geraffel von skr-performance alias stephan K. fertigen. Er hat eine Lösung aus dem Landmaschinenhandel gefunden und setzt es in Kürze um --> will heißen, Rückschlagventile und dazugehörige Schläuche. Es ist nämlich fast unmöglich, ein Entlüftungsventil von diesen oberharten Schläuchen abzumontieren, ohne daß etwas zu Bruch geht! Bei meinem Auto hat sich nach etlichen Tests herausgestellt, daß die Tankentlüftung in Ordnung ist. Dennoch werde ich alles präventiv erneuern. Am besten mal mit [URL="http://www.skr-performance.de/"]skr-performance[/URL] Kontakt aufnehmen.
Genau "der", skr, hatte mir davon nebenbei erzählt...wusste nur nicht mehr die Einzelheiten. Wenn es fertig ist, gib mal bitte Nachricht (Umfang der nötigen Arbeiten, Preis..) Seinerzeit hatte er noch kein "Komplettangebot".
[quote name='rednose'] Wenn es fertig ist, gib mal bitte Nachricht ... [/QUOTE] Mach ich.
hallo wo sitzt den dieses ventil das für den leistungsverlust verantwortlich ist? hab ich das richtige eingekreist? ist das überhaupt eines oder bin ich auf dem holzweg? gruß walter
Holzweg - Das ist das Bypassventil. Das Rückschlagventil, das für den Leistungsverlust verantwortlich ist, siehst du in #13 nahe dem Drosselklappenteil in der schematischen Übersicht oder in #17 in Bild 4 blau unter dem Schaumstoff, in den es eingepackt ist, hervorluken.
hallo nochmal wofür ist dieses bypassventil zuständig? gruß walter
Dieses Ventil öffnet sobald die DroKla geschlossen wird und stellt eine Verbindung zwischen der Druck- und der Saugseite des Turboladers her. Dadurch wird verhindert das der Turbolader gegen die geschlossene DorKla fördert und ihn dadurch auf Dauer zerstören würde....
hallo ich habe auch das problem das wenn ich die gänge mal richtig ausfahre der saab sehr schlecht abtourt.(schon von anfang an) nun dachte ich das dieses ventil dafür mit verantwortlich sein könnte und hab bei skanimport ein neues bestellt.will dieses dann tauschen. könnte das helfen oder hab ich hier was falsch verstanden? gruß walter
[quote name='Walter73']hallo ...wenn ich die gänge mal richtig ausfahre der saab sehr schlecht abtourt.(schon von anfang an)..... [/QUOTE] Definiere mal bitte "richtig ausfahren" und "schlecht abtouren" anhand von z.B. Drehzahlangaben im Verhältnis zur Zeit ...
hallo alles unter 2000 touren fährt er sich prima.d.h. beim schalten tourt er sofort ab.wenn ich bei 3500 schalte hab ich hörbar ein höheres standgas (ungefähr bei 1500-1800 ) als wenn ich den fuß nicht ordentlich vom gas nehme. dachte immer das hängt mit dem turbo zusammen und hab mir daher nichts dabei gedacht.fahre eher immer sachte. da das ganze hier angesprochen wurde hab ich mich jetzt mal wieder damit beschäfftigt. hab ich das bypassventil umsonst bestellt oder kann der tausch sich positiv auswirken (auf was auch immer.leistung,umdrehungen) danke für die schnelle antwort gruß
Das hast du dann umsonst bestellt, das Verhalten ist normal.
ich nochmal bin gerade mal ne runde gedreht.das ganze verhält sich doch ein wenig anders. wenn ich ihn bis auf 3000 ziehe bleibt er beim schalten bei diesen hängen für 2 sec. bei 4000 bleibt er beim schalten auf 4000 hängen für 2 sec. unter 2000 ist es nicht wirklich spürbar. ist das bei allen so? gruß walter
hallo ich nochmal kann mir jemand sagen ob das mit den drehzahlen so normal ist. danke gruß walter
[quote name='Walter73']hallo ich nochmal kann mir jemand sagen ob das mit den drehzahlen so normal ist. danke gruß walter[/QUOTE] #42 gelesen?
hallo hab ich,ja bei meiner frage zuvor ging es um eine drehzahl im bereich von 1500-1800. meine letztere frage bezieht sich auf ein drehzahl hängen bleiben von 3000- gelesen??? gruß walter
Ich könnte mir vorstellen, dass das E-Gas beim "Gaswegnehmen" die Drosselklappe verzögert schließt, damit beim Schaltvorgang das Saugrohr nicht evakuiert wird. Solch eine Funktion würde die Response des Motors nach dem Schalten und beim "Wiedergasgeben" verbessern. Ist aber aus der Hüfte geschossen, genau weiß ich es nicht.
hallo danke für die antwort d.h. das der turbo seine leistung beibehält und im nächsten gang wiede sofort anspricht? muss ich also nichts prüfen.hab heute das neue bypassventil erhalten.überlege ob ich es vorsorglich tausche.das alte ist ja nun auch schon 11 jahre drin. was meint ihr? oder erstmal wieder zurück geben? gruß walter
[quote name='Walter73'] ...hab heute das neue bypassventil erhalten.überlege ob ich es vorsorglich tausche.das alte ist ja nun auch schon 11 jahre drin. [/QUOTE] Tausch' es doch präventiv aus und berichte dann mal. Wenn keine Veränderung feststellbar, würde ich das Ventil als ET behalten.
hallo wollte heute das bypassventil tauschen.dabei ist mir aufgefallen das das alurohr sich leicht bewegen lässt.es sitzt also unten nicht wirklich fest auf.ist das bei euch auch? es wird auch nur durch diese schraube M6 mit einem plättchen nach unten gedrückt.(siehe #17 bild1 ) wenn ich es beim tausch abnehme, muss es dann irgendwie abgedichtet werden (dichtung,paste)? hab es heute erstmal so gelassen.muss mir morgen erstmal einen neuen schlauch besorgen (zwischen alurohr - ventil) der ist völig ausgehärtet. gruß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.