Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 66
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

das meiste wurde wahrscheinlich schon gesagt.....

- dauerplus würd ich am steuergerät der zv abnhemen ("richtig" abgesichert)

- blinkeransteuerung am warnblinkschalter (rot/weiß und blau/weiß, wenn ich

nicht irre

- 5 kabel brauchst du nur, wenn du auch mit dem schlüssel weiterhin an der

fahrertür "alles" aufsperren willst; wenn es dir reicht, dass alle türen

über funk aufgehen, dann reicht es den schalter in der fahrertür durch

einen stellmotor zu ersetzen; man könnte dann auch die liegenden kabel

teilweise verwenden - dann stimmt allerdings die farbliche kodierung

nicht mehr. also vorsicht!

an welcher stelle man dann am besten das kabel trennt, und neu verpolt,

kann ich jetzt leider nicht sagen - ich selbst hab mit die mühe gemacht

und 5 kabel gelegt.

da gabs auch noch nen post dazu:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2884

Es gibt da ja auch andere Alternativen.

Die sind dann nicht im Schlüssel, sondern besitzen einen eigenen Anhäger und sind für das Auto.

Herrsteller hier ist http://www.waeco.com/de/ die kann man gleicham Steuergerät der ZV unter dem Amaturenbrett rechts anschließen.

Kosten Allerdings mehr.

danke jungs - die links kannte ich natürlich. trotzdem war der ein oder andere wertvolle tipp dabei. bin jetzt ne woche in der toskana, dann werd ich basteln & noch ma berichten.

 

jacob

  • 2 Wochen später...

liebe technikkenner - nach toskana hab ich nun alles fertig gemacht, das heisst, FAST fertig: ich trete auf der stelle: es funktioniert alles, inkl. blinkeransteuerung, doch nach obligatorischem ausstausch des stellmotors (klassiker: 5-polig von conrad) schließt dieser und öffnet nicht wieder, oder er öffnet und schließt nicht wieder. der rest, wie gesagt, alles prima.

 

ich glaube ich hab alle kombinationen durch. von daher bitte ich um hilfe. ich teile mal mit, vielleicht findet jemand meinen denkfehler:

 

blau und grün vom neuen stellmotor werden angezapft von original weiß/braun + braun, blau ist lose: ergebnis alles top, nur fahrerseite schließt nicht. tausche ich das weiß/braune gegen das blaue:ergebnis alles top, nur fahrerseite öffnet nicht. (braun/weiß original wird von grünem central lock box kabel angezapft / blau original von blauem central lock box kabel)

wenn ich weiß/braun (also neues lock box-grün) und blau (also neues lock box-blau) an blau und grün vom stellmotor schließe, funktioniert gar nichts.

 

auch wenn, egal in welcher kombination, ich das dritte kabel an eines der übrigen 3 vom stellmotor anschließe, passiert das selbe bzw. gar nichts.

 

ich habe auch schon das blaue von central lock box vom original blauen gelöst und auf das braune gezapft, doch dann funktioniert nichts mehr.

 

ergebnis: ich brauche dieses braune originale kabel, und kann durch das zuschalten von einem der angezapften (weiß/braun = grün[lock box] oder

blau = blau [lock box] das knöpfchen schließen oder öffnen lassen. braun/weiss ist zum öffen blau zum schließen.

 

hab auch schon masse (grau und braun von cenral lock box) abgeklemmt, und die beiden regelnden kabel (weiss/braun + blau auf blau und grün des stellmotors geschalten) doch dann geht gar nichts.

 

uff, welche möglichkeiten gibt es noch? :confused: 2 angezapfte kabel des stellmotors reichen doch, oder braucht man in allen fällen drei belegte? den wagen muss man nicht mehr per schlüssel komplett aufschließen können, finde ich unnötig wenn röhling in klappschlüssel eh drin ist.

 

 

 

hoffe jemand kann den kabelsalat durchschauen. vielen dank schon mal für den erlösenden tipp.

 

jacob

blau und grün vom neuen stellmotor werden angezapft von original weiß/braun + braun, blau ist lose: ergebnis alles top, nur fahrerseite schließt nicht. tausche ich das weiß/braune gegen das blaue:ergebnis alles top, nur fahrerseite öffnet nicht

 

 

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke. die originalen Schließmotore von SAAB werden zweipolig durch Polaritätswechsel angesteuert. (z.B. Ader 1 + und Ader 2 Masse schließt, Ader 1 Masse und Ader 2 + öffnet.) Evtl. hast Du also einen ungeeigneten Stellmotor für die Fahrertür erwischt, der eine Ansteuerung über 3 Adern erwartet: z.B. Strom auf Ader 2 gegen Ader 1 schließt, Strom auf Ader 3 gegen Ader 1 öffnet. Ader 1 wäre dann immer der Rückleiter.

 

Halte also mal beim Schalten ein Voltmeter an die einzelnen Adern, am besten gegen Fahrzeugmasse. Dann erfährst Du am schnellsten, was Sache ist. Damit siehst Du auch die Polarität. Wie der neue Motor anzusteuern ist, sollte im Beipackzettel nachzulesen sein. Notfalls mit Ohmmeter durchmessen, müßte auch genügend Aufschluß geben.

 

Grüße

Ron.

danke ron und an die andern - alles funktioniert nun einwandfrei! das relais war defekt, zumindest zum schließen. freund hatte unverbautes identisches.

 

hm, gutes gefühl, wieder was erledigt zu haben!

 

schönen vatertach noch

 

jacob

  • 4 Monate später...

hab gerade mal alles auseinandergepflückt (Kniebrett, Türverkleidung) um eine Alarmanlage mit Fernbedienung einzubauen. (Mir geht's weniger um den Alarm als um die FB.. nur um dämlichen Kommentaren vorzubeugen).

 

Wenn ich die Beiträge weiter oben richtig verstehe, ist das in der Tür vorhandene Teil, was so aussieht, wie ein Motor nur ein Schalter, der komplett durch entweder einen Motor oder einen Motor mit Schalter ersetzt werden muss, richtig ?

 

Ich hab nur einen Motor, werde aber wohl die Schalterverkabelung unangetastet lassen, damit ich wenn es mich dünkt das ganze nochmal gegen einen Motor mit Schalter ersetzen will.

 

Die Strippen vom Motor muss ich zum Steuergerät ZV bzw. zur Alarmanlage führen.

Aber welches Teil ist das Steuergerät ZV ? Beifahrerfußraum...da ist irgendwie nicht so viel...

Ahhh.... Suche half:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13569 ab Beitrag #3

 

Das Zeugs ist alles in so einer Plastikfolie eingewickelt... wie bekomm ich das je wieder Wassergeschützt, wenn ich das abreisse ?

/To

 

EDIT: Hab ein wenig aufgeräumt, Beitrag #24 aus diesem Thread zeigt's.

alle fragen schon geklärt? :rolleyes:

Soweit so gut... war einfach zu blöd die beiden _RIESIGEN_ von aussen zugänglichen Befestigungsschrauben zu sehen... Um die Ecke denken... äh schauen... hilft manchmal..

Am Motor waren praktischerweise schon die richtigen Stecker dran um die alten Schalterstrippen weiterzuverwenden.

 

ZV Steuergerät hab ich auch schon identfiziert ;) (Erst im Forum lesen, dann anfangen zu Schrauben...!)

 

Ich laß den Kabelbaum intakt und Steck einfach Steckschuhe in den vorhandenen abgezogenen Stecker und klemm direkt die Alarmanlage dran.

 

Muß jetzt erstmal ab in den Baumarkt, die Stecker reichen nicht.

 

/To

klingt gut :smile:

@ targa: War heute mit Ähnlichem beschäftigt, allerdings wollte ich nur die Kabel und Steckverbindungen am Schalter für die ZV in der Fahrertür kontrollieren. Hatte mich auch vorher in der KB schön kundig gemacht, und war alles einfach bis ich feststellte, dass auch mein Wagen zu den Jahrgängen gehört, bei denen "die Öffnungen mit einer großen Hartplastikschale verdeckt sind." Und die kriegt man nicht runter, wenn man nicht vorher das Gestänge aus dem Griff der Innenentriegelung aushakt. In der KB heißt es dazu so schön "Zuerst inneren Türöffner vom Gestänge lösen." Das war aber ohne Gewalt nicht möglich und ich hatte Sorge, es hinterher wieder vernünftig fest eingehakt zu bekommen. Kannst Du mir vielleicht nen Tipp geben, wie Du das Problem gelöst hast?

Ich habe auf jeden Fall durch vorsichtiges "Nach-Vorn-Biegen" des Plastiks den Schalter nur mal ertasten können. Da war auch mein erster Gedanke, wie man das hinterher wieder wasserdicht verpackt bekommt. Da verstehe ich noch nicht ganz, wo Du in Beitrag 24 die Lösung für das Problem entdeckst?

Und die kriegt man nicht runter, wenn man nicht vorher das Gestänge aus dem Griff der Innenentriegelung aushakt. In der KB heißt es dazu so schön "Zuerst inneren Türöffner vom Gestänge lösen." Das war aber ohne Gewalt nicht möglich und ich hatte Sorge, es hinterher wieder vernünftig fest eingehakt zu bekommen.

 

...na das schau dir mal nochmal ganz genau an... schon richtig - zuerst die vier schrauben des türöffners lösen (vorsicht, es sind pro seite zwei dieser kleinen bleche verbaut, die dann gern mal in die tür fallen:rolleyes:)... das aushaken des gestänges geht vollkommen gewaltfrei. schau dir den mechanismus mal genau an. das gestänge ist mit einem plaste-formteil befestigt, welches man drehen kann und zum ausbau auch muss! danach lässt sich das gestänge abziehen - ohne gewalt und evtl. verbiegen...

viel erfolg...:smile:

Die Hartplastikschale hab ich auch.. andere Baustelle.

Die war bei mir an der entsprechenden Stelle eh schon eingerissen, so dass ich ohne Probleme die Stange da rausnehmen konnte.

 

Die untere Hälfte ist mit so einem Silikonartigen Kleber befestigt... Hab ich einfach ein Stück aufgeschnitten, (den Kleber natuerlich). Weiss garnicht ob die Klebung da überhaupt so viel Sinn macht...

 

Die Stange solltest Du allerdings vom Griff lösen können indem Du diesen Plastiknüppel vorher so verdrehst, dass die Stange ihre Führung verliert, dann kann man sie rausziehen.

 

Ich hab jetzt die Stecker und begeb mich ans Verdrahten...

@ wizard und @ targa: Danke für den Hinweis mit dem Verdrehen dieses Plastikteils zum Lösen der Stange: Vielleicht brauche ich doch langsam ne Brille ...:rolleyes:

1. Bild -> Innenverkleidung mit Panzertape fixiert.

2. Bild -> Verdrahtung Steuerteil mir Originalstecker, dabei hab ich Pin 1,2 Türseitig mit dem Motor verbunden, Achtung auf Pin 3 ist Masse vom Kabelbaum her. 1,2 noch mit 7,8 verbunden (drauf achten, dass die Fahrertür aufgeht, wenn die anderen Türen auch aufgehen, nicht zu stattdessen)

3. Bild -> Blinkeransteuerung über Pin 6,7 des Steckers zum Warnblinkschalter.

 

Und... JAAA Ich weiss, ich hab auch schonmal schärfere Bilder gemacht ;)

Turverkl.thumb.jpg.d7d3ab990445ec8a58862d817ae9324e.jpg

steuerg.jpg.33619cca29ef89bc47278d83b518a360.jpg

Blinkeranst.jpg.7a43932450b783d33494904a6b2a4ee4.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.