Mai 17, 201015 j HI, habe auf meinem 9000er nun 205/60/15 drauf. Diese stehen aber nicht im Schein. Bekommt man sowas eigentluch noch problemlos eingetragen? Ein Kumpel meinte, es sei nicht mehr so ohne weiteres mögliche, Einzelreifeneintragungen zu bekommen. danke euch, Markus ps: Demnächst kommen 16 Zoll Aero Felgen drauf. Welche 205er Größe macht man da dann drauf... :-) Danke Erstere mußt Du nicht eintragen, die stehen in der ABE. Die passenden 16-Zoll-Reifen (205-55-R16 W) stehen ebenfalls in der ABE. Man kann in den alten KFZ-Brief schauen oder sich eine ABE-Kopie besorgen. Also alles kein Problem.
Mai 19, 201015 j Wenn Du marbo nicht glaubst oder Dir auf seinen Vorschlag hin die Papiere besorgen willst, schaust Du am besten bei http://www.saabfreunde.de (unter "aktuell "ganz runterscrollen) bei Abnahmen/Umrüstungen in die originalen Saab-Freigaben rein. Außer Rädern (vulgo: Felgen) und Reifen sind in der Sammlung dort auch Lenkräder und Auspüffe enthalten.
Juni 19, 201015 j Autor Kleiner Nachtrag: Habe mir die Uniroyal RainExpert in 205 / 60 R 15 geholt. Ein Unterschied ist schon gut spührbar zu den Goodyear UltraGrip in 195 / 65 R 15. Ob das nun an dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen liegt, oder an der Reifenbreite? (Ein wenig sicher schon auch an der Reifenbreite... ) Jedenfalls fährt sich der Griffin nun satter, das "um die Kurven wanken" ist reduziert.
Juni 19, 201015 j hast du den Rain Sport 2 ? Erfahrungswerte nach ein paar Wochen würden mich mal interessieren! Den Reifen in der Größe habe ich auch im Visier ...
Juni 20, 201015 j Habe mir die Uniroyal RainSport in 205 / 60 R 15 geholt. Ein Unterschied ist schon gut spührbar zu den Goodyear UltraGrip in 195 / 65 R 15. Ob das nun an dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen liegt, oder an der Reifenbreite? (Ein wenig sicher schon auch an der Reifenbreite... ) Jedenfalls fährt sich der Griffin nun satter, das "um die Kurven wanken" ist reduziert. liegt meiner Ansicht nach vor allem an der geringeren Höhe der Seitenwand und ein wenig auch an der Breite
Juni 20, 201015 j liegt meiner Ansicht nach vor allem an der geringeren Höhe der Seitenwand und ein wenig auch an der Breite Ist die Höhe der Seitenwand nicht annähernd gleich bei den genannten Größen? Die zweite Ziffer gibt m.W. doch den prozentualen Wert von der Reifenbreite als Flankenhöhe an; also 65% von 195mm bzw. 60% von 205mm. Somit ist bei 15" die Flankenhöhe und somit auch der Abrollumfang annähernd gleich. Korrigiert mich wenn ich falsch liege! Vizilo
Juni 20, 201015 j Korrigiert mich wenn ich falsch liege! Vizilo da gibts nix zu korrigieren und trotzdem ist der geübte Hintern imstande, da einen Unterschied zu merken Veränderungen im Verhältnis Laufflächenbreite zu Höhe der Seitenwand merkt man doch relativ deutlich
Juni 21, 201015 j Autor hast du den Rain Sport 2 ? Erfahrungswerte nach ein paar Wochen würden mich mal interessieren! Den Reifen in der Größe habe ich auch im Visier ...Sorry, ein Fehler! Nicht RainSport, Rain Expert heisst der Reifen.
Juni 21, 201015 j Sorry, ein Fehler! Nicht RainSport, Rain Expert heisst der Reifen. ahja, danke! Der Reifen wird auf der Herstellerhomepage auch in deiner angegebenen Größe gelistet, der andere nicht!
September 9, 201014 j Ich habe auf meinem alten 9k partiell 205er auf den Super-aero-Felgen und damit ein enormes Problem bei Spurrillen-hier verziehts bei relativ langsamer Geschwindigkeit- und 195er auf den Gurkenhobeln. Da gibt es so gut wie keine Rillenprobleme. Ist halt auch die "Optik", aber das ist meines Erachtens und Erfühlens auch alles. MfG saab3fahrer
September 9, 201014 j Ich habe auf meinem alten 9k partiell 205er auf den Super-aero-Felgen und damit ein enormes Problem bei Spurrillen-hier verziehts bei relativ langsamer Geschwindigkeit- und 195er auf den Gurkenhobeln. Da gibt es so gut wie keine Rillenprobleme. Ist halt auch die "Optik", aber das ist meines Erachtens und Erfühlens auch alles. MfG saab3fahrer Wenn ein 9k mit gemässigter und einigermaßen hochwertiger Bereifung - also 195ern oder 205ern, vorrausgesetzt diese sind intakt und haben den richtigen Luftdruck - ein Spurrillenproblem hat, dann hat dies recht häufig andere Ursachen. Ganz oben auf der Liste stehen Fahrwerksmängel, mir sind *viele-viele* 9k bekannt, deren "Spurrillenproblem" mit dem Tausch der Stoßdämpfer und Querlenkerlager sowie einiger erheblich kleinerer "Gummiteile" behoben war. Gleiches gilt noch verstärkt bei auffallender Seitenwindempfindlichkeit, insbesondere bei nasser Fahrbahn.
September 10, 201014 j Die 195er hatte ich vor der Fahrwerksrevision und die 205er nach komplettem Tausch der Querlenker und diverser Gummiteile aufgezogen, wir hatten routinemässig auch die Stossdämpfer geprüft, diese waren in Ordnung (nach 2 Jahren und nur ca. 10000 km sollte dies auch noch der Fall sein). Auf den 205er sind Pirelli mit normalen bis geringem Überduck. Windempfindlich ist er nicht, liegt wie ein Brett auf der Strasse, da hat es eher vor der Revision und mit den schmäleren Reifen etwas gerüttelt. MfG saab3fahrer
September 10, 201014 j Auf den 205er sind Pirelli... Womit dann somit eigentlich einer der denkbaren Gründe für's Spurrillen-Nachlaufen hiermit genannt wurde. Was glaubst Du wohl, warum durchaus nicht wenige 9k-Fahrer auf Nachfrage tendenziell zu Michelin raten...?!?
September 10, 201014 j Womit dann somit eigentlich einer der denkbaren Gründe für's Spurrillen-Nachlaufen hiermit genannt wurde. Was glaubst Du wohl, warum durchaus nicht wenige 9k-Fahrer auf Nachfrage tendenziell zu Michelin raten...?!? gilt deine Aussage zu den Pirellis für beide Größen? Bei meinem 9k sind beim Kauf schon nagelneue Pirelli Cinturato P6 drauf gewesen, 195/65 R15. Nicht gerade mein Wunschreifen, aber einem "mitgekauften Gaul" ... Fährt sich unaufällig. Keine Probleme.
September 10, 201014 j gilt deine Aussage zu den Pirellis für beide Größen? Bei meinem 9k sind beim Kauf schon nagelneue Pirelli Cinturato P6 drauf gewesen, 195/65 R15. Nicht gerade mein Wunschreifen, aber einem "mitgekauften Gaul" ... Fährt sich unaufällig. Keine Probleme. Meine bisherigen Pirelli-Erfahungen - Je breiter, je unangenehmer bei Spur-Längsrillen, insbesondere bei Nässe. Umgekehrt, je schmäler umso schneller knabbern sich die Außenkanten der Vorderreifen weg. Es war in jeweils kein Einzelfall und auch nicht nur beim 9k - ob diese Erfahrungen allerdings allgemein gelten, kann ich nicht hundertpro garantieren. Und wenn Ihr *ausnahmsweise* auch mal was positives über Pirelli hören wollt - Im neuwertigen Zustand haben die Dinger einen sagenhaften Geradeauslauf auf trockener und ebener Fahrbahn zudem ermöglichen sie relativ hohe Kurvengeschwindigkeiten - halt genau so lange, bis - wie schon erwähnt - die Kanten weggeknabbert sind. Habe diese Fraßspuren noch bei keinem anderen Reifenhersteller so extrem gesehen.
September 10, 201014 j halt genau so lange, bis - wie schon erwähnt - die Kanten weggeknabbert sind. Habe diese Fraßspuren noch bei keinem anderen Reifenhersteller so extrem gesehen. Ich schon, Good Year Eagle Ventura hält trotz intakten Fahrwerkskomponenten und korrekter Fahrwerkseinstellung auch nur von 12 bis mittag was abgelaufene Reifenkanten angeht. Die Erfahrung mit den Reifen hab ich schon an 3 9000ern gemacht.
September 10, 201014 j Im neuwertigen Zustand haben die Dinger einen sagenhaften Geradeauslauf auf trockener und ebener Fahrbahn zudem ermöglichen sie relativ hohe Kurvengeschwindigkeiten das kann ich beides bestätigen. halt genau so lange, bis - wie schon erwähnt - die Kanten weggeknabbert sind. Habe diese Fraßspuren noch bei keinem anderen Reifenhersteller so extrem gesehen. und das werde ich beobachten! Habe die Reifen jetzt 15 tkm drauf. Bisher noch alles gut. Sehen immer noch neuwerig aus. Die nächsten werden wieder Brigestone, Turanza ER300. Diesmal 205er. Mal testen! 195er waren bereits super.
September 10, 201014 j Wenn ein 9k mit gemässigter und einigermaßen hochwertiger Bereifung - also 195ern oder 205ern, vorrausgesetzt diese sind intakt und haben den richtigen Luftdruck - ein Spurrillenproblem hat, dann hat dies recht häufig andere Ursachen. Ganz oben auf der Liste stehen Fahrwerksmängel, mir sind *viele-viele* 9k bekannt, deren "Spurrillenproblem" mit dem Tausch der Stoßdämpfer und Querlenkerlager sowie einiger erheblich kleinerer "Gummiteile" behoben war. Gleiches gilt noch verstärkt bei auffallender Seitenwindempfindlichkeit, insbesondere bei nasser Fahrbahn. Womit dann somit eigentlich einer der denkbaren Gründe für's Spurrillen-Nachlaufen hiermit genannt wurde. Was glaubst Du wohl, warum durchaus nicht wenige 9k-Fahrer auf Nachfrage tendenziell zu Michelin raten...?!? Mit 205er Michelin´s und intakten (von den genannten) Fahrwerksteilen läuft meiner auch so einigem nach, mit den 195ern nicht.
September 10, 201014 j Mit 205er Michelin´s und intakten (von den genannten) Fahrwerksteilen läuft meiner auch so einigem nach, mit den 195ern nicht. Ich teile hiermit feierlich mit, daß ich auf allen meinen eigenen 9k immer nur maximal 195er und ausschließlich Michelin gefahren bin - und deshalb das hier im Forum immer mal wieder auftauchende "Spurrillennachlaufen" nur entweder von Erzählungen anderer 9k-Besitzer oder durch eigene Fahrerfahrungen mit fremden 9k, die mit breiteren und/oder Nicht-Michelin-Reifen unterwegs sind, kenne. Ob dies Euch jetzt hilft, das Problem dauerhaft zu beseitigen...??
September 12, 201014 j Mit 205er Michelin´s und intakten (von den genannten) Fahrwerksteilen läuft meiner auch so einigem nach, mit den 195ern nicht. Ging mir auch so - irgendwie kommt er mir mit den 195er Michelin auch "leichtfüßiger" und "einlenkwilliger" vor.
September 13, 201014 j Hallo, um die Verwirrung zu komplettieren: auf unserem 93er CS waren 205er von Nokian montiert. Damit fuhr sich das Auto sehr gut und auch Spurrillen waren kein Problem. Unser jetziger 94er CS hat 195er von Maloya montiert. Die waren bei Erwerb des Fahrzeugs vom Vorbesitzer neu montiert. Mit dem Fahrverhalten bin ich nicht so zufrieden wie mit den Nokian. Im nächsten Sommer gibt es wieder die für mich besseren Nokian in 205er Breite. Gruß platee100
September 13, 201014 j Aus allen Beiträgen zum sehr interessanten und wohl weit verbreiteten Thema "Spurrillen - Nachlaufen" habe ich noch keine Schlußfolgerung für die eigentlichen Ursachen (Reifenmarke, Reifenbreite, Felgengröße) ziehen können. Um aber die Verwirrung noch größer zu machen berichte ich meine Erfahrungen auch noch: a) Winterräder Stahl 6 J 15 ET 33 mit Goodyear Vector 5 195/65 T 15 Spurrillen unauffällig b) Sommerräder Alu Silver Spoke 6 J 15 ET 33 mit Conti Premium Contact 205/60 V 15 Spurrillen unauffällig c) Sommerräder Alu Crossspoke 6,5 J 16 ET 27 mit Goodyear Eagle Touring NCT 3 205/55 W 16 Spurrillen extrem spürbar , Reifen sind eh am Ende, aber ich suche Ersatz dafür. Ich habe sehr wohl hier viel Lob für die teuersten (Michelin) gelesen, aber aus uralter Erfahrung (heute Vorurteil ?) bin ich bezüglich Nässeverhalten immer noch skeptisch. Für gutes Naßverhalten würde ich gern ein paar Dauer-Kilometer opfern, da bei 8000 km Sommer und 4000 km Winter die Reifen eh alt und hart werden, bevor das Profil ganz weg ist.
September 13, 201014 j Meine Erfahrung stammt zwar vom 900/I aber da mache ich auch ähnliche Beobachtungen. Habe vor wenigen Wochen von Conti Sportcontact (ca. 6 Jahre alt und Profiltiefe grenzwertig) auf Pirelli P6 gewechselt. Erster Eindruck war auch, dass der Pirelli deutlich empfindlicher auf Längsrillen reagiert. Nach knapp 3000 km (Interlaken!) fällt es mir nicht mehr auf, und auf die Langzeiterfahrung bin ich noch gespannt. Wäre dieser Fred zwei Monate früher gestartet, dann hätte ich wohl doch einen anderen Hersteller gewählt:redface:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.