Veröffentlicht Mai 10, 201015 j Hallo, sicherlich kennen viele diese Original-Saab-Touchscreen-Anlagen mit Navi etc.. Habe vor so eins bei mir einzubauen. Sicherlich bei meinem BJ1998 wird es nicht so einfach sein :) doch die Frage von mir ist ob es jemand schon gemacht hat und wo wird überhaupt die CD eingelegt? muss ein Wechsler dazu rein? Also Fragen über Fragen, am besten wäre es wenn jemand der so was hat es mal beschreibt...
Mai 10, 201015 j Vergiß es. Besorg dir ein aktuelles Doppel-Din Gerät und gut ist. Original ist zu aufwendig und bietet zu wenig.
Mai 10, 201015 j Pioneer AVH 3200 wäre ein Kandidat. Ist einigermaßen dezent vond er Optik, technische Features überragend für das Geld: http://www.amazon.de/Pioneer-AVH-3200DVD-Moniceiver-SD-Kartenslots-schwarz/dp/B00381MDX0/ref=pd_rhf_p_t_4 dezenter: http://www.amazon.de/Pioneer-DVD-Moniceiver-Multimediazentrale-Rear-USB-Front-AV/dp/B0017TOAQ8/ref=sr_1_9?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1273488536&sr=1-9 Dies hier ohne Touchscreen lässt sich auch in Saab-grün tauchen http://www.amazon.de/JVC-KW-XR611-WMA-Receiver-2-DIN-schwarz/dp/B003E6VEKW/ref=pd_sim_sbs_ce_12 Leider leider glänzen die Dinge immer so... Allerdings musst du dann immer von 1,8" auf 2" aufbohren (fast im wahrsten Sinne des Wortes). Dazu muss unter dem SID der Boden bzw. der Teil wo der schmale Streifen sich befindet (Cup Holder) entfernt werden. Wie sowas aussehen kann siehst du hier: http://www.motor-talk.de/bilder/einbau-doppel-din-radio-g13218826/01-i203176283.html allerdings - nicht 100% sauber (etwas schief).
Mai 10, 201015 j Beim 9-5 kann der Getränkehalter drin bleiben Oh sorry, hab ich nicht richtig gelesen... dachte es war ein 9-3.
Mai 10, 201015 j hab mir ein keenwood einbauen lassen, das gabs sogar mit anpassung für meine bose-boxen im 9-7 passenden rahmen und lenkradbedienung. dachte das ich bei meiner werkstatt auch gesehen habe das es auch für den 9-5 passt. http://www.kenwood.de/technologie/navigation/fmonitor/
Mai 12, 201015 j Autor Leute danke allen für die total unpassenden Antworten zu der Frage :))) Noch mal meine Fragen: hat das jemand bereits eingebaut? wo wird die CD bzw. DVD eingelegt? hat eventuell jemand eine Anleitung?? :) Ich freue mich für alle die eine Kenwood-Anlage oder gar eine Microwelle, Kühlschrank oder Wäscheschläuder drin haben, doch ich wollte das Ding halt haben :))
Mai 12, 201015 j Leute danke allen für die total unpassenden Antworten zu der Frage :))) Noch mal meine Fragen: hat das jemand bereits eingebaut? wo wird die CD bzw. DVD eingelegt? hat eventuell jemand eine Anleitung?? :) Ich freue mich für alle die eine Kenwood-Anlage oder gar eine Microwelle, Kühlschrank oder Wäscheschläuder drin haben, doch ich wollte das Ding halt haben :)) Da kann dir der SAAB Händler wohl am besten helfen - nur mit den Küchengeräten wirds nicht so einfach:biggrin:
Mai 12, 201015 j Hallo, sicherlich kennen viele diese Original-Saab-Touchscreen-Anlagen mit Navi etc.. Habe vor so eins bei mir einzubauen. Sicherlich bei meinem BJ1998 wird es nicht so einfach sein :) doch die Frage von mir ist ob es jemand schon gemacht hat und wo wird überhaupt die CD eingelegt? muss ein Wechsler dazu rein? Also Fragen über Fragen, am besten wäre es wenn jemand der so was hat es mal beschreibt... aus welchen BJ war das Spenderfahrzeug?
Mai 12, 201015 j hm gut ab 2005 waren die radios nähmlich größer. also cd einschub ist doch am radio!! ansonsten ohne alle navi teile keine funktion
Mai 12, 201015 j Autor ansonsten ohne alle navi teile keine funktion Wer ist gestorben???? :))) Oder als Navi-Teile ist GPS-empfänger gemeint? Ich sehe kein CD-einschub auf dem Bild :( http://img1.classistatic.com/cps/bln/100402/007r3/7602ca2_23.jpeg Gruß
Mai 12, 201015 j Hallo Diesen Umbau habe ich mir bei meinem 01er 9-5 auch überlegt. Ihn dann aber doch verworfen, weil zu teuer, aufwendig, ... Für das Kenwood-System benötigst du. Die Bildschirm-Bedieneinheit, den Navirechner, einen CD-Wechsler, Black box für die Radiofunktion, eine GPS-Antenne und einen Haufen Kabel. Und dann noch jemanden der dir den halben Innenraum zerlegt alles einbaut und wieder zusammensetzt. Zu dem Navisystem schaue doch mal hier http://4knet.de/joomla/saab.html rein. Die Navi CD kommt in den Rechner und die CDs mit Lala drauf klar... in den Wechsler. Der Monitor selber hat keinen Einschub. Ich würde mir an deiner Stelle ein portables Navi kaufen, ein DIN1 Gerät von Becker ( da kannst du auch die Lenkradfernbedienung weiter nutzen), oder ein aktuelles DIN2 Gerät. Auch wenn du das Kenwood-System für schmales Geld bekommst. Die Anlage ist von der Hardware und der Navisoftware her, schon recht veraltet. Die Softwareupdates sind recht teuer und der Monitor, die BlackBox waren "Sonderanfertigungen" für Saab für die es glaube ich kaum noch Ersatz gibt. Naja vielleicht noch bei deinem Saab-Händler, zu einem entsprechenden Preis. MfG jan c.
Mai 12, 201015 j altes Navi @dihegroup Habe genau das gezeigte System im 2003er AERO drin, Technik wie vor beschrieben...funktioniert auch super...wenn keine Sonne scheint und die Reflexionen auf dem glänzenden Bildschirm die Bedienung zulassen:mad:...hat das vorher keiner ausprobiert? Wie auch immer, derzeit mit 2005er SW noch nicht optimal, aber besser als eine Saugnapfvariante. Aktuelle Technik ist besser:biggrin:, wenn auch teurer...spätestens wenn die gesuchte Adresse nicht im digitaliseirten Bereich ist:eek:, dann ist Neuer besser:biggrin:. Probier es aus...
Mai 13, 201015 j Autor einen TomTom habe ich ja :) aber wenn da der Rechner extra sein muss etc... wikrlich viel zu viel Zirkus. Oh ja, wäre toll, aber wegen einem Navi viel zu viel aufandt, vorallem wenn Ihr sagt dass man da nichts sieht... Danke an alle!
Mai 13, 201015 j Hallo dihegroup und hallo an alle anderen, falls Du oder jemand anderer eine Lösung zum nachträglichen Navieinbau gefunden habt, würde ich mich sehr freuen ein paar Bilder zu sehen oder Hinweise zu bekommen. Ich persönlich versuche auch schon seit einiger Zeit meine originale Headunit AS3 gegen eine Doppel Din Lösung einzutauschen. Aber ehrlich gesagt findet sich kein Ersatz, da für mich die Ersatzgeräte nicht passend wirken. Zu bunt, zu glänzend, die Bedienelemente aus einem Raumschiff usw. , und dann passen die auch noch nicht mal richtig ins Cockpit. Stehen vor oder liegen zurück, den Rahmen muß man selber bauen, was dann für mich immer ein wenig billig aussieht. Mir würde auch schon eine einfache Lösung ohne Navi reichen. Da finde ich das Blaupunkt New Jersey mp69, oder so ähnlich, mit seinen Funktionen zum Abspielen von mp3 und vorhandene Bluethooth Schnittstelle nicht schlecht. Aber es glänzt sehr.... Aber ich gebe noch nicht auf.. Gruß Wasi0407
Mai 13, 201015 j Touchscreen-Navi`s Aber es glänzt sehr.... ...Touchscreens haben eine glänzende Oberfläche... sieht ja auch trendy aus...aber bei Licht betrachtet...bei Sonnenlicht:mad: und in der Autohalterung, da kann selbst so ein "tolles Smartphone" mit seinem spiegelnden Display nicht wirklich überzeugen. Im Display erscheint mein Spiegelbild, aber nichts vom Tastenfeld...super Sache, nur nicht im Auto. Ein mattes Display wäre die Lösung...! :smile: Glanzoptik ist trendy...sinnvolle Bedienung ist zweitrangig:confused:...so ist die Zeit.
Mai 13, 201015 j Autor Hallo dihegroup und hallo an alle anderen, falls Du oder jemand anderer eine Lösung zum nachträglichen Navieinbau gefunden habt, würde ich mich sehr freuen ein paar Bilder zu sehen oder Hinweise zu bekommen. Ich persönlich versuche auch schon seit einiger Zeit meine originale Headunit AS3 gegen eine Doppel Din Lösung einzutauschen. Aber ehrlich gesagt findet sich kein Ersatz, da für mich die Ersatzgeräte nicht passend wirken. Zu bunt, zu glänzend, die Bedienelemente aus einem Raumschiff usw. , und dann passen die auch noch nicht mal richtig ins Cockpit. Stehen vor oder liegen zurück, den Rahmen muß man selber bauen, was dann für mich immer ein wenig billig aussieht. Mir würde auch schon eine einfache Lösung ohne Navi reichen. Da finde ich das Blaupunkt New Jersey mp69, oder so ähnlich, mit seinen Funktionen zum Abspielen von mp3 und vorhandene Bluethooth Schnittstelle nicht schlecht. Aber es glänzt sehr.... Aber ich gebe noch nicht auf.. Gruß Wasi0407 genau das was dich bewegt, bewegt mich auch :) Ein kein-Original kommt nicht in Frage wegen dem Billigen aussehen, und unpassenheit...aber das Problem ist nur, was ich sehe, dass dann ein extra-Rechner (rechnereinheit) rein muss. und die Heifloße mit der GPS-Maus müsste auf den Dach und das heisst wieder Kabel ziehen! Und rechnerisch gesehen: Dispaly ca. 50-100 Euro, plus Rechnung bestimmt auch um die 100 plus wechseler denn ich grad nicht habe: ca. 60-70. Und dagegen spricht noch anscheinen die Karten-Problematik! all Inklusive ca. 300-400 Euro und das Teil soll noch spiegeln...ob das sich lohn?????
Mai 14, 201015 j hm ich dachte an dieses Radio da unten. Ja dann ganz klar, Navi DVD in den Navi Rechner und die anderen Cd´s in den Wechsler. Hm würde das ganze funktionieren wenn man schon nen Navirechner vom VDO Dayton Navi hat?
Mai 14, 201015 j Schöne Studioaufnahme. Und wie sieht das bei Licht betrachtet aus? ...Touchscreens haben eine glänzende Oberfläche... Schlimmer sind noch die Rahmen. Der Touchsreen muss nicht spiegelnd sein, wird mitunter gerne gemacht, damit man die Fingertapser leichter abwischen kann. Unsere Industriepanels haben matte Oberflächen und die Schutzfolien dafür noch mal mehr. Die sollten auch für ein Radio funktionieren. Was aber mangelnden Kontrast nicht beheben kann. Flemming
Mai 14, 201015 j ...ich meinte nicht so sehr das Display, sondern eher die Radios in ihrer "Klavierlackoptik" und unpasseneden Rahmen. Mich wundert es ein wenig, dass anscheinend nur sehr wenige das Originalradio oder Navi getauscht haben. Die Problematik des Anschlußes an die Vorgabe aus der Headunit AS3 ist ja dankenswerterweise von TIK gelöst worden. Nochmal mein Aufruf an alle die ihr Original getauscht haben , mal ein Foto oder eine Beschreibung einzustellen. Das wäre super!!!! Gruß Wasi0407
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.