Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen

 

ich bin neu hier im Forum und erst seit nichtmal 2 Wochen Besitzer eines Saab 9-5 Kombi Bj 02/2000.

Habe hier bereits im Forum ein wenig gesucht aber bisher nichts passendes gefunden, daher meine Frage in die Runde.

Für das Orginal verbaute Radio befinden sich ja im DoppelDin Schacht 3 feste ISO Anschlüsse von denen 2 für jedes x-beliebige Radio verwendet werden können und der dritte scheint dann fürs night-panel und die Lenkradferbedienung zu sein.

Da ich ich viel vom Auto telefoniere habe ich mir mal die Parrot CMK3100 zugelegt und diese über ein JVC Radio betrieben, soweit so gut. Das ganze würde offensichtlich auch im Saab funktionieren, habe zumindest mal testhalber das Radio an den 2 og. ISO Anschlüssen drangeklemmt und es funzte soweit, allerdings nur wenn die Zündung eingeschaltet ist. Daher hier mal ein paar Fragen zu diesem Thema:

 

1. Löst ein Dietz Adapter das Probelm mit dem abschalten des Radios, so dass es erst beim abziehen des Schlüssels abgeschaltet wird (also so wie beim Orginal Radio) oder ist hier zusätzliche Vedrahtungsarbeit erforderlich?

2. Wie kann man beim Einbau eines Fremdradios die Lenkradfernbedienung (3 Tasten auf jeder Seite) weiter nutzen bzw. welche Radios unterstützen die Fernbedienung überhaupt? Anforderung an das Radio sollte sein mp3 fähig, usb anschluss und evtl. bluetooth bereits integriert, hier haben sicherlich schon einige leute erfahrung mit diesen Dingen und können mir unnötige Lehrstunden ersparen.

3. Welche anderen Möglichkeiten gibt es evtl. die mp3 fähigkeit und usb usw. unter weiterverwendung des org-Radios zu realisieren? Hier denke ich an Lösungen wie zB. die KOS-A200 von Kenwood , diese scheint mittlerweile wohl nicht mehr so einfach erhältlich zu sein und zudem würde sich hier ja das Problem der Freisprecheinrichtung nicht erledigen.

4. Gibt es beim Anschluss eines Fremdradios evtl. Probleme mit CAN Bus oder dergleichen? Das ist für mich absolutes Neuland, in nem 88er Passat war sowas ned drin.

 

Bin für jeden Tipp dankbar

 

Grüssle obi

Ich bin (zwar im 9-3, aber wohl sehr vergleichbar) mit der Parrot MKi9000 super zufrieden. Einbau auch beim original AS3 kein Problem. Streaming von mp3, USB Sticks, Handynavi, Handymediaplayer via Bluetooth und iPod/phone (kann ich nicht testen, liest sich aber wohl so).

 

Einziger Wehrmutstropen: Die Lautsprecher in den Tueren gehen dann nicht via Parrot (bei normalen Radio und CD natuerlich schon). Da ich allerdings meistens Hoerbuecher via Handy laufen lassen, reicht MIR das Resultat vollkommen aus.

 

Die Anschluesse fuer USB / iPhone hab ich ins Handschufach verlegt.

 

Gruss,

Martin

  • Autor

hey erstmal danke für die superschnelle antwort

 

Hmmm...ich glaub ich muss heute erstmal bei nem Bekannten nachfragen welches AS bei mir verbaut ist, das weiss ich noch nicht AS2 oder AS3...das Radio hat jedenfalls CD und Kassette und im Rahmen sind halt feste Anschlüsse auf das das Radio aufgeschoben wird, d.h. am Radio sind keine Kabel sondern nur die Buchsen halt und da ist es so nicht möglich die parrot dazwischen zu bauen bzw. einzuschleifen.

Das mit dem mp3 ist mir bei Dir jetzt nicht wirklich klar, machs Du das über die Parrot oder wie?

d.h. am Radio sind keine Kabel sondern nur die Buchsen halt und da ist es so nicht möglich die parrot dazwischen zu bauen bzw. einzuschleifen.

 

Bei mir am Radio sind auch nur Buchsen (wo die Kabel mit Steckern reingehen). Die Parrot hat einen Kabelsatz fuer die DIN Anschluesse, die auf einer Seite Stecker hat - und auf der anderen Buchsen. Die Stecker kommen ins Radio und die Stecker vom Auto gehen dann in die Buchsen der Parrot.

 

Das mit dem mp3 ist mir bei Dir jetzt nicht wirklich klar, machs Du das über die Parrot oder wie?

 

Ja, entweder spiele ich die mp3s einfach auf dem Handy ab - wird dann (je nach Handy, muss irgendein Profil unterstuetzen, bei mir Nokia E71 problemlos) via der Parrot ueber die Autolautsprecher ausgegeben. Oder ich schliesse einen USB Stick mit mp3s im Handschufach an den entsprechenden Stecker der Parrot.

  • Autor

aber wie passt dann noch das radio in den schacht wenn der adapter, der bei meiner auch so dabei ist, dazwischen steckt? und demnach wird dann auch die mute funktion unterstützt?

 

und wenn ich dich recht verstanden habe gehen bei der mp3 wiedergabe dann nicht alle lautsprecher?

 

ok und den usb anschluss hat die 9000er parrot wohl zusätzlich, schaue da gleich mal nach, weil bei der 3100er ist das nicht dabei

aber wie passt dann noch das radio in den schacht wenn der adapter, der bei meiner auch so dabei ist, dazwischen steckt? und demnach wird dann auch die mute funktion unterstützt?

 

Der "Adapter" sind Kabel mit Steckern und Buchsen. Die passen genau wie die Originalkabel. Einbau war in der Hinsicht in drei Minuten erledigt, da sich die Parrot sogar darueber Strom zieht. Lediglich das Verlegen des USB & iPhone Anschlusses ins Handschufach hat ein paar Minuten gedauert.

 

http://www.parrot.com/catalog/products/parrot-mki9000/#top

 

 

 

und wenn ich dich recht verstanden habe gehen bei der mp3 wiedergabe dann nicht alle lautsprecher?

 

Genau. Die Parrot treibt bei mir "nur" die vier Lautsprecher vorne und hinten oben. Liegt an der Art und Weise wie Saab die Verstaerker schaltet. Die in den Tueren gehen dann nicht. Wie gesagt - haengt vom eigenen Anspruch ab. Bei mir im Cabrio reicht das vollkommen.

 

 

ok und den usb anschluss hat die 9000er parrot wohl zusätzlich, schaue da gleich mal nach, weil bei der 3100er ist das nicht dabei

 

Ja - die Mki9000 ist deutlich neuer. Und hat kein Display (war mir wichtig, ich mag so Nachruestloesungen optisch nicht). Geht alles via Drehregler und Sprachausgabe. Und zwar prima.

 

Wenn du ein Display willst, ist die Mki9200 das gleiche Ding - nur eben mit Display.

 

Die Steuerung der Parrot ist mit Knopfzellen betrieben. Haelt bei mir schon min. ein Jahr - und hat den Vorteil, dass man keine Kabel verlegen muss. :-)

  • Autor
das mit dem adapter habe ich schon verstanden...wo hast du denn den adapter eingeschleift?...wie gesagt wenn ich den dort einschleife wo sonst das radio aufgeschoben wird würde das radio ja nicht mehr vollständig in den schacht passen oder sehe ich da etwas falsch?

Passt bei mir nahezu problemlos. Ich hab das SID rausgenommen und die Kabel beim reinschieben "hochgehalten". Dann verschwindet die Parrotbox unter dem SID mit dem ganzen Kabelgeraffel.

 

Wahlweise geht es auch hinter dem Klimabedienteil unter dem Radio.

 

Die Parrotkabel waren zum Glueck recht lang (40cm je Seite oder so).

  • Autor

also irgendwie steh ich auf dem schlauch oder der leitung...was bedeutet denn SID

 

ich habe das orginal doppel din radio drin und dieses wird direkt im schacht auf die stecker, welche fest am schacht sind, aufgeschoben...soweit ich das bisher gesehen habe befindet sich auf der rückseite ein saab eigener anschluss, so dass hier dann wohl ein adapter erforderlich wäre um wieder auf iso anschluss zu kommen...in diesem falle wäre das dann natürlich kein grösseres problem und die kabel bzw. stecker könnten dann irgendwo verstaut werden...

im falle eines fremdradios mit 1facher din höhe würde das ohne weiteres gehen jedoch wäre ja dann das problem mit zündung aus=radio aus und eben die lenkradbedienung gegeben...hmmm...gar ned so trivial das ganze

also irgendwie steh ich auf dem schlauch oder der leitung...was bedeutet denn SID

 

Ok - das ist der einfach Teil: SID = Saab Information Display. Das Display oben, wo Temperatur, Radiosender, etc. angezeigt werden.

 

ich habe das orginal doppel din radio drin und dieses wird direkt im schacht auf die stecker, welche fest am schacht sind, aufgeschoben...

 

AHH - und DAS ist dann eben anders bei mir im 9-3. Dort stecken die Stecker einfach so im Radio - und sind nicht fest am Schacht! In der Tat - das aendert dann das ganze.

 

Wenn es bei dir so ausschaut (und das sollte es vermutlich):

http://photo.platonoff.com/Auto/20061126.Saab_9-5_Line_Input/

 

Dann sieht das fuer mich aber schon so aus, als koennten die Stecker aus dem Rahmen entfernt und gegen die Parrot Stecker ersetzt werden:

http://photo.platonoff.com/Auto/20061126.Saab_9-5_Line_Input/20061126b.Mounting_case.jpg

http://photo.platonoff.com/Auto/20061126.Saab_9-5_Line_Input/?i=20061126b.Mounting_case.jpg

  • Autor

ok das schaue ich mir nochmal an ob die stecker da evtl raus gehen dann würde sich das prob lösen lassen...danke dir erstmal bis hierher und werde weiter berichten was geht oder auch nicht...ich denke ich werd mir das 9200 holen, gibts bei amazon derzeit für 152 statt 199, da hab ich den vorteil das ich noch ne sd karte einschieben kann und somit dort direkt mp3 abspielen kann...werde da heute nochmal mit nem bekannten, der bei saab schafft sprechen...

gruss obi

Moin !

 

Jau...die Stecker lassen sich so herausnehmen aus dem Rahmen.

ABER...sie sind ein großer Stecker, so das Du sehr wahrscheinlich einen ISO-ISO Adapter brauchst.

So war es bei meinem Nachrüstgerät....(was mich dazu bringt...NIE WIEDER ein Medion Autoradio! :redface: ).

 

Viel Erfolg!

  • Autor
dachte ich mir...habe heute leider keine zeit gefunden mir das nochmal genauer anzusehen...also brauche ich wohl zumindest für den oberen stecker eine "Verlängerung" (ISO Stecker auf ISO Buchse) die anderen beiden würden ja über das Parrot Kabel gehen
  • Autor

sodele...gestern habe ich mal ein wenig probiert...

 

meine altes Parrot Ck3100 mal mit eingeschleift und natürlich NIX ... auch das Radio geht dann nicht mehr...zur erklärung, habe das Radio raus und nur die 2 ISO belegt, das radio lässt sich einschalten aber es kommt kein ton...ergo geht das so nicht...

 

wer könnte mir sonst noch einen tipp geben um mp3 fähigkeit und freisprechen zu realisieren...navi brauche ich nicht, da ich dazu nokias maps auf meinem handy nutze (was mir mittlerweile nichts mehr kostet :biggrin:)

 

soweit ich das hier im forum bereits gelesen habe geht das mit nem cd wechsler auch ned so einfach, da dieser zum restlichen system passen muss...hier muss ich allerdings eingestehen, dass ich noch nicht weiter nach den steckern im heck gesucht habe

 

also die variante mit dem einlöten einer aux verbindung am tape tonkopf traue ich mir nicht zu und hier wäre ja auch nur ein aux in realisiert

 

ich weiss nun allerdings über ne fin abfrage, dass bei mir nen AS2 verbaut ist und eine telefonvorbereitung drin ist...frage wäre hier nur was könnte man da verwursten?

 

was würde ich denn zb. für so ein gerät benötigen um die lenkradbedienung weiter nutzen zu können

 

http://www.amazon.de/JVC-KW-XR611-WMA-Receiver-2-DIN-schwarz/dp/B003E6VEKW/ref=pd_sim_sbs_ce_12

 

 

hoffe auf weitere tipps oder anregeungen

 

PS: ich denke meine anfrage bei pioneer direkt wird auch ned viel bringen

also mp3 kann ich dir einen Tipp geben.

 

Wenn du einen Ipod Nano hast gibt es bei Pearl einen FM Transmitter!

Damit sendest du vom Ipod die Musik aufs Radio!Das ganze kostet 20 euro ohne Ipod und funktioniert perfekt bei mir.

 

MFG

  • Autor

habe mich mal ein wenig umgesehen bzgl fm transmitter..es gibt ja auch welche die dann bereits bluetooth integriert haben...hier mal das was ich gefunden habe

 

nr 1: http://www.pearl.de/a-PX8084-1607.shtml?query=MP3+TRANSMITTER

 

nr 2: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170484330172&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

nr 3: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220438874144&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

darüber hinaus habe ich noch einen hf modulator gefunden, hier ist mir aber nicht klar was nun besser wäre transmitter oder ein modulator (bluetooth mal aussen vor), ich denke der modulator wäre halbwegs mit der kos-a200 vergleichbar wobei natürlich die zusätzlichen eingänge fehlen

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260538629459&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

wer hat evtl. eines der genannten geräte geräte im einsatz und kann mir etwas zur tauglichkeit sagen? wenn jemand ein vergleichbares gerät nutzt wäre für nen hinweis bzw. bezugsquelle auch dankbar

Transmitter = Kein Verkehrsfunk. Tolle Position da untem am Ascher. Bei längeren Touren mit pech Frequenzwechsel nötig. Geschmackssache.

 

also die variante mit dem einlöten einer aux verbindung am tape tonkopf traue ich mir nicht zu und hier wäre ja auch nur ein aux in realisiert
Warum? Ein Eingang reicht doch, da kann man dann ja einen Umschalter vor setzen.
  • Autor

aux eingang über die variante tape:

ein eingang reicht das ist schon richtig, aber welche freisprecheinrichtung FwD, Parrot oder so hat dann einen Aux Ausgang damit ich da gleich die Freisprechfunktion realisieren kann? Die sind doch meines wissens alle so ausgelegt, das sie in das radio über iso anschlüsse mit eingeschleift werden und eben das geht ja nicht so einfach

Hi

 

ich hab jetzt nur mal einen schnellen Blick auf einen Parrot geworfen. Klar, die ISO-Stecker passen nicht, da muss man dann selber dran (Die eingebauten Endstufen haben ja eh eine recht begrenzte Leistung). Entweder man findet ein Gerät, dass nicht High-Pegel ausgibt sondern Line Pegel und eine Endstufe im Wagen erwartet, oder man muss den High-Pegel mit einem High-Low-Pegel Adapter wieder auf Line Pegel bringen, den man dann an den AUX anschließen kann. Und an seinen Line-Eingang kommt kommt dann der MP3-Player.

 

Flemming

  • Autor

hmmmm....

 

also ich könnte ja noch mit einer lösung leben die über nen tape adapter läuft, wäre dann allenfalls ein kabel was zu verlegen wäre...aber die freisprecheinrichtungen haben keinen line ausgang (klinke) da müsste man selbst was basteln...warum muss das alles so kompliziert sein...ich werde morgen mal beim freundlichen saab händler in LB nach der freisprechfunktion fragen bzw. welche möglichkeiten er da sieht...und ferner werd ich mal bei ner firma nachfragen die audio und telefon einbauten im autbereich machen nachfragen, mal sehen was die so sagen

 

ich denke die variante mit dem transmitter werde ich gänzlich verwerfen da ich hierzu bisher nicht wirklich was positives gefunden habe

 

eine andere alternative wäre für mich noch die "fernbedienung" vom nokia 5800 zu verbauen, denn dort ist ein mikro drin und auch ein aux ausgang, den ich dann wieder mit eine aux eingang (tape adapter oder wie auch immer) ans radio anschließen könnte...allerdings muss ich dann jedesmal beim ein/aussteigen das handy anschliessen/abklemmen, was mich sicher nach einer weile nerven wird

 

alles in allem wenn die freisprechfunktion über werksseitige anschlüsse funzen sollte (telefonvorbereitung ist ja drin) dann würde ich für die erweiterung der mp3 funktionaltät dies hier in betracht ziehen

 

http://www.pearl.de/a-PX8537-1608.shtml

 

mal morgen abwarten...bin schon recht confused wegen der ganzen geschichte

Auf die Schnelle:

 

Sieht ja recht putzig aus. Zwei Dinge dazu: In einem alten Blaupunktradio lief so was bei mir einwandfrei. Bei meinem Saab gibt es reichlich Störgeräusche, wobei ich fast vermute, das der Zuspieler mit der Adapterkassette nicht klar kommt und es nicht so sehr an der Kassette-Radio Kombi liegt.

 

Das Teil tut es wenn die Kassette nach unten abgesenkt wird nur, wenn der Tonkopf rechts im Laufwerk ist !!!

 

Flemming

  • Autor

so ich war heute mal beim fsh und der meister machte auf mich nen recht kompetenten eindruck und wir haben direkt mal nachgesehen ob die telefonvorbereitung bereits drin ist und siehe...SIE IST VORHANDEN (siehe auch Bilder)...er sagte mir das sie schon mehrfach die CK3100 mit dem Sabb Adapter verbaut haben, also habe ich diesen nun mal bestellt (ca. 22 Euronen) dauert allerdings 1 Woche sonst 20% Aufschlag...

was ich bei ihm auf dem pc gesehen habe hat das Kabel auf der einen Seite das Gegenstück zu dem blauen Stecker und auf der anderen Seite lose Kabelenden...weiss da jemand zufällig die Belegung? möchte ja beim anschliessen der Parrot nix falsch machen

 

und weitere frage, wenn evtl schonmal jemand diesen adapter benutzt hat könnte der auch benutzt werden um audio signale einzuschleifen wie zb. via Parrot NKi9xxx oder vergleichbar? oder werden dann nur die vorederen Lautsprecher angesteuert und die Lenkradfernbedienung deaktiviert?

 

bin mal gespannt ob das funktioniert oder nicht

 

PS: wenn das mit dem audio so ned geht werde ich das mal mit Adapter Kassette probieren

17052010035.thumb.jpg.f55174e0ec8bdea99c40e18b4480087a.jpg

17052010036.thumb.jpg.91b58b5a86f670aa9fd4eb23a29a1d5e.jpg

17052010037.thumb.jpg.5407c8c7bd867d584511d0f2fce53dc0.jpg

17052010038.thumb.jpg.781c254824b0a831f6fe741adf28d917.jpg

  • Autor

so wieder ein wenig weiter gekommen...pin belegung gefunden nur ist jetzt nach wie vor die frage offen ob ich über den anschluss ein vollwertiges line in bekomme, d.h. hifi qualität auf alle am AS2 angeschlossenen lautsprecher?...die mki9200 hat ja nen eigenen sd slot und das wäre dann ja die lösung für mich

 

vielleicht hat jemand so etwas ja schonmal eingebaut

Nix Hifi, nix stereo.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.