Veröffentlicht Mai 11, 201015 j Ich weiß, schon oft disskutiert, aber so wirklich gewinnbringend war die Suche nicht... Bei meinem 900er turbo brennen Antilock und Warleuchte dauerhaft bzw. gehen erst garnicht aus. Nebenbei tönt ein surren, vermutlich die Pumpe, die läuft.....allerdings ist der Druckspeicher bzw. die Bombe neu. Der Vorbesitzer hat sie verbaut (wiß nicht ob er oder die Werkstatt). Kann da beim Einbau was schief gelaufen sein bzw. irgendeine Undichtigkeit entstanden sein? Ach ja, Bremspedal ist weich und bei treten wird das Surren lauter, aber bremsen tuts. Gibts irgendwelche Tips, z.B. Leitungen bzw. Verschraubungen die ich prüfen kann...? Danke im Vorraus
Mai 11, 201015 j ...na wenns dauerhaft "surrt", dann schafft die pumpe es nicht, genügend druck in die "bombe" zu pressen. warum auch immer... kann nat. eine undichtigkeit sein...bombe kann man abschrauben - man wird wohl aber kaum deren zustand einschätzen können durch reine sichtprüfung... vielleicht ja ne dichtung...
Mai 11, 201015 j Den Druckspeicher dreht man raus und rein. Prinzipiell kann man da wenig falsch machen. Ist der Druckspeicher (Die Bombe) ein Neu- oder Gebrauchtteil? Wenn er neu ist, liegt es wohl eher am HBZ. Darauf würde der "weiche" Pedaldruck hindeuten. Was passiert denn, wenn Du 10 x fest die Bremse trittst? Probier das mal aus. Im Zweifel habe ich noch einen grbrauchten HBZ ohne "Bombe" mit etwa 100.000 km Laufleistung bei einem Freund herumliegen.
Mai 11, 201015 j Autor Ne Dichtung wäre ja meine Hoffnung...aber welche und wo...werde die Bombe ,mal abschrauben und den "10 mal treten test machen" und berichten. @racinggreen Danke schon mal fürs Angebot, melde mich gegebenenfalls... Und kann ich eigentlich die Pumpe durch ne Sicherung oder Relais etc. ausschalten um zur Werkstatt zu fahren...denke der Dauersurrbetrieb ist wenig förderlich!? Ach ja, die Bombe scheint ein Neuteil zu sein, sieht verdammt neuwertig aus!
Mai 11, 201015 j Ne Dichtung wäre ja meine Hoffnung...aber welche und wo...werde die Bombe ,mal abschrauben und den "10 mal treten test machen" und berichten. @racinggreen Danke schon mal fürs Angebot, melde mich gegebenenfalls... Und kann ich eigentlich die Pumpe durch ne Sicherung oder Relais etc. ausschalten um zur Werkstatt zu fahren...denke der Dauersurrbetrieb ist wenig förderlich!? Ach ja, die Bombe scheint ein Neuteil zu sein, sieht verdammt neuwertig aus! Komm bloss nicht auf die Idee, den Druckspeicher "einfach so" abzuschrauben. Vor dem Abbau muss die Bremse (Lt. Bentley) 25-30 x (Zündung aus !!) getreten werden, damit sich der komplette Druck abgebaut hat. Lass die Anschlüsse so wie sie sind. Du hast lediglich keine ABS Funktion.
Mai 11, 201015 j ...gibts die denn noch neu...??? Bei Skandix im Zubehörkatalog habe ich die schon gesehen.
Mai 11, 201015 j Bei Skandix im Zubehörkatalog habe ich die schon gesehen. ...ok, dachte, die gäbe es gar nicht mehr neu...
Mai 12, 201015 j Autor Heute den ABS test ausm gelben forum gemacht.... zündung an...leuchten gingen beide aus...pumpe lief aber weiter Motor im leerlauf 2 min laufen lassen gepumpt...alles so wie es sein soll alles aus wieder gepumpt...so wie es laut test sein soll (wenn ABS in ordnung) Komme gerade von ner schönen Rundtour um den Bodensee...alles bestens Wenn ich an der Ampel bei laufenden Motor schnell pumpe wie ein Irrer geht nach ca 20mal schnellem pumpen die Leuchten für 5 sec. an und wieder aus, aber ich denke das soll so sein!? Das liebe ich so am SAAB, die heilen sich auch mal über Nacht selbst...und wenn nicht bekommt man kompetente Hilfe im Forum, danke schonmal, melde mich dann ggf. wieder PS.: vielleicht klappts ja auch bei anderen Dingen...ich probiers heute Nacht mal mit den Achswellentunneln:biggrin: Ach so, zur Bombenkugel: BIn mir da nicht sicher obs ein originalteil ist die scheint kleiner zu sein als vorgesehen geht man nach der aussparung am Bremsflüssigkeitsbehältnis....aber irgendie scheints ja halbwegs kompatibel...kann man da auch ne opelbombe oder ähnliches draufschrauben???
Mai 12, 201015 j Heute den ABS test ausm gelben forum gemacht.... zündung an...leuchten gingen beide aus...pumpe lief aber weiter Motor im leerlauf 2 min laufen lassen gepumpt...alles so wie es sein soll alles aus wieder gepumpt...so wie es laut test sein soll (wenn ABS in ordnung) Komme gerade von ner schönen Rundtour um den Bodensee...alles bestens Wenn ich an der Ampel bei laufenden Motor schnell pumpe wie ein Irrer geht nach ca 20mal schnellem pumpen die Leuchten für 5 sec. an und wieder aus, aber ich denke das soll so sein!? Das liebe ich so am SAAB, die heilen sich auch mal über Nacht selbst...und wenn nicht bekommt man kompetente Hilfe im Forum, danke schonmal, melde mich dann ggf. wieder PS.: vielleicht klappts ja auch bei anderen Dingen...ich probiers heute Nacht mal mit den Achswellentunneln:biggrin: Ach so, zur Bombenkugel: BIn mir da nicht sicher obs ein originalteil ist die scheint kleiner zu sein als vorgesehen geht man nach der aussparung am Bremsflüssigkeitsbehältnis....aber irgendie scheints ja halbwegs kompatibel...kann man da auch ne opelbombe oder ähnliches draufschrauben??? Man wird vermutlich auch andere Bomben draufschrauben können, solange die Drücke die gleichen sind und und das Volumen ähnlich. Der Test, den Du gemacht hast, hört sich aber für mich gut an.
Mai 28, 201015 j Moin, habe diesen Fred grad gefunden. War heute beim Freundlichen auch wegen meiner permanent leuchtenden ABS Leuchte. Hatte versucht, den Fehler "wegzublinken" und das hat nicht geklappt. Bremsen und Kontakte komplett gereinigt. Leuchte leuchtet weiter.... Neues Steuergerät hat auch nichr funktioniert. Mein "Freundlicher" meint, das vielleicht die Membran der Bombe nicht dicht ist, aber ich habe ein festen Druckpunkt und das Pedal ist nicht weich. Auch hört das Pumpen nach kurzer Zeit auf..... Jetzt meint der Freundliche -als Versuch-, wir tauschen HBZ plus Bombe ....... was meint ihr dazu???? Bombe könnt ich kriegen, fehlt nur noch ein HBZ. Könnte ja nochmal diesen Test ausm gelben Forum versuchen.... Aber irgendwie bin ich ratlos. Ach so: 900 LPT 160tkm MY93
Mai 28, 201015 j Hallo Stegi, du mussst Unterscheiden zwischen nur Anti Lock oder Anti Lock und rote Bremsenwarnleuchte!!! Wenn nur Anti Lock dann gehört der vordere linke (Fahrerseite) ABS Sensor zu den häufigsten Fehlerquellen und dann bringt auch reinigen eventuell nichts mehr. Gruß Tom
Mai 28, 201015 j vielleicht fährst du einfach mal zu einer werkstatt die noch ahnung von den modellen hat ... eine in deiner nähe findest du sicherlich auch in der hilfeliste ...
Mai 29, 201015 j Moinsen, vielen Dank für die Hilfe, vielleicht ist mein Freundlicher mit dem alten echt überfordert. Also es leuchtet NUR die gelbe Anti Lock Leuchte und nicht die Rote zusätzlich. Jetzt geht es an die Hilfeleiste.... Halte euch auf dem Laufenden......viele Grüße von Hagen
Mai 29, 201015 j klingt, wie schon geschrieben, nach sensor oder steuergerät ... alles wird gut bedenke einfach beim weiterfahren, dein ABS ist in dem zustand ausser funktion!
Mai 29, 201015 j Ein funktionierendes Steuergerät hatte man eingebaut, aber ohne Erfolg. Die Anti-Lock leuchte ging nicht aus und man hat es nicht drin gelassen. Auf den Sensor ist er gar nicht gekommen.... Die Bremse fühlt sich auch komisch an, schon bei der Probefahrt war das merkwürdig. Der Druckpunkt ist da, aber ich merke, das das ABS nicht arbeitet. Fahre daher auch sehr defensiv..... Danke für die Tipps, halte euch auf dem Laufenden.
Mai 29, 201015 j Es hilft ungemein, mit den Steuergeräten, die einem durch die Lampe etwas mitteilen wollen, auch zu reden, bevor man willenlos Komponenten tauscht. Das ABS Steuergerät ab MY90 ist sehr redseelig und sagt einem was ihm nicht passt. Kurz: Fehlerspeicher auslesen, und Fehler hier Posten, sonst gibts keine belastbaren Ferndiagnosen. Gruss Ingo
Juni 2, 201015 j Hatte ich noch am Sonntag gepostet, das nur meine Anti-Lock Lampe brennt, so bin ich gestern eines besseren belehrt worden. Da ich mit 1.94 wohl etwas groß bin, kann ich nur die Lampen bis Antilock sehen, danach leider nicht. Jetzt ist meiner Frau aufgefallen, das beim Bremsen die rote Bremslampe aufleuchtet und dann ausgeht. Termin bei Werkstatt ist gemacht und Fehler werden ausgelesen - zur Not sind auch Austauschteile da. Es bleibt spannend.... Wenn Fakten da sind, poste ich diese
Juni 11, 201015 j Vielleicht ist ja auch der Druckschalter defekt. War bei mir auch mal der Fall. wo findet man den Druckschalter?
Juni 11, 201015 j ...wenn du von vorn auf die einheit schaust, dann geht (auch) links ein stecker weg. diesen abziehen, das ist der stecker des druckschalters. der druckwarnschalter ist in den hbz geschraubt...
Juni 12, 201015 j .... Es bleibt spannend.... Wenn Fakten da sind, poste ich diese Und ? 10 Tage später immer noch keine Fakten ...
Juni 16, 201015 j Wo soll ich anfangen..... Also: ich war beim Freundlichen, bewaffnet mit allen Infos von euch und den PNs. Er hatte eine gebrauchte ABS Einheit bereits liegen gehabt (660€). Ich fragte, höflich und freundlich, nach den Rad Sensoren als Fehlerquelle. Antwort: nein Herr Stegemann, die Fehlercodes weisen auf andere Ursachen hin. Ok, dachte ich, laß ihn mal machen..... Er baute die neue Einheit ein ........ und: nix! Das Teil also wieder raus und es ist ein neuer Fehler gefunden worden, das Hauptventil! HV bestellt und war auch schnell da - gebraucht. Als ich den Wagen wieder brachte, wies ich dann nochmal, höflich lächelnd, auf den Radsensor als Fehlerquelle hin. Antwort: Nein, Herr Stegemann, der Fehlercode weist das HV als Fehlerquelle aus - das klingt logisch. Somit auch dieses Teil heute getestet und: nix.......ABER.....er testete mal einen alten gebrauchten Radsensor vorne, ich glaube es war links und siehe da: Anti Lock war aus und er regelte...... Tja, und jetzt wird der Sensor ausgetauscht - Bombe, HV und HBZ sind alle perfekt in Ordnung - und morgen nachmittag isser fertig - wenn nicht noch was anderes dazwischenkommt.... Immerhin: die Tests und die gebrauchten Teile für die Tests wurden mir nicht berechnet..... Wenn das Ergebnis dann endgültig fertig ist, dann schreibe ich....und vergebe FETTE DANKE
Juni 17, 201015 j vielleicht fährst du einfach mal zu einer werkstatt die noch ahnung von den modellen hat ... eine in deiner nähe findest du sicherlich auch in der hilfeliste ... :biggrin:
Juni 17, 201015 j ....und es ist vollbracht! Das Auto fährt und - viel wichtiger - es bremst ! Und: es leuchtet keine Lampe mehr (obwohl die in Ordnung sind ) Auf nochmalige freundliche Nachfrage, habe ich dann erfahren, das man Probleme hatte, die Fehlercodes zu interpretieren. Das Prüfgerät hätte zuerst auf Bombe, dann auf HV verwiesen - und das hatte etwas Verwirrung gestiftet. Zeit war mir nicht wichtig, denn das Cabrio ist ja nicht mein Alltagsauto. Positiv: ich habe die beschafften Teile zum Testen nicht bezahlt und es ist nicht die volle Arbeitszeit berechnet bekommen - damit kann ich leben. FETTES DANKE und jetzt kommen die nächsten Arbeiten.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.