Mai 17, 201015 j Ne sorry, jetzt wird es mir echt zu blöd hier ... ich bin raus! PS: @ leptoptilus Beim 9-3I hätte ich meine Erfahrungen schildern können und hätte Dir dringendst zu den PDs geraten - der 9-3II hat wesentlich bessere Bremsen, da fallen die Vorteile wohl nicht oder nur geringfügig auf.
Mai 17, 201015 j Autor Hi ich hänge mich auch hier raus.. Ich werde mir Serienscheiben von ATE holen... Danke an alle gruss L
Mai 17, 201015 j hi, hat zwar jetzt nicht direkt was mit PD's zu tun, aber ich finde die Bremsanlage an meinem 9-3 II Tid , MY 2005 fast schon gemeingefährlich. Obschon sie technisch intakt ist, laut Tüv, habe ich bei >180 kmh Fahrten nur noch sehr begrenztes Vertrauen. (Erinnert mich an die Zeit wo ich noch Minis mit Trommelbremsen fuhr). Habe meiner Schmiede meinen Eindruck mitgeteilt und die bestätigten mir, dass nicht umsonst ab MY2007 grössere Scheiben montiert würden. Freundliche Grüsse, Arsène
Mai 17, 201015 j Wahahaa....das was ich am anfang sagen wollte und wofür man mich hier rumgeschüpst hat, ist endlich raus....Die Powerdisk bremst doch nicht besser als standard, das haben sogar meine größten Kontrahenten selber zugegeben .
Mai 18, 201015 j Hallo leptoptilus ATE ist eine sehr gute Wahl - Scheiben sind beschichtet und müssen nicht entfettet werden und auf dem Bremsenprüfstand (TÜV) wurden bei meinen 9-3, Prüfwerte vorne von 410 und hinten 230 nm? angezeigt. Ich denke das die Bremswerte schon als gut bewertet werden können. Gruss h-p
Mai 20, 201015 j Nur damit ich richtig verstehe. Der Saab bremst also mit standard Bremsen schlecht beim Regen, die anderen Modele, auch anderer Hersteller, müssen doch auch schlecht bei der Nässe bremsen? Oder sind da ganz andere Bremstechnik eingebaut? mir scheint, da hat einer der sinn einer genuteten scheibe nicht verstanden... also, von laie zu fragendem: bei nässe wirkt das wasser nicht nur zwischen reifen und strasse und verlängert so den bremsweg bei allen fahrzeugen, sondern eben auch auf der scheibe selbst. was bedeutet, dass die bremskraft erst einsetzt, wenn die scheibe trocken gerieben wird. bei einer genuteten scheibe (= scheibe mit rund verlaufendem schlitz) wie der ate pd läuft das wasser durch die rotation der scheibe durch die nut ab, diese ist daher bei bremsung schneller trocken und der bremsdruck ist schneller da. dass eine scheibe mit nut (also geteilter oberfläche) eher mal reisst als eine ohne, ist dann wieder billigste physik. aber: bis sie reisst, bist du ganz sicher zum stehen gekommen! ich kann dir allerdings recht geben, was die qualität unserer standard-bremserei angeht. die ist, zumindest bei meinem aero, sehr beachtlich. ich werd daher auch bis auf weiteres ate standard-scheiben (ohne nut) verbauen oder mir beim garagisten meines vertrauens die besten standard-ersatzteile holen. übrigens ist meines erachtens bei solchen teilen kein "geiz ist geil" angesagt, weil sich der kaufpreis eben schon in der materialgüte bemerkbar macht. Modelle der sorte "billig aber mit nut" würd ich auf jeden fall auslassen.
Mai 20, 201015 j ...und auf dem Bremsenprüfstand (TÜV) wurden bei meinen 9-3, Prüfwerte vorne von 410 und hinten 230 nm? angezeigt. Ich denke das die Bremswerte schon als gut bewertet werden können... Auf diesen einfachen Prüfständen lassen sich keine Rückschlüsse auf "verbesserte" Bremsleistung ziehen. Sie zeigen ja nur an, wie gleichmässig die Bremskraft aufgebaut wird und ob die Räder überhaupt blockieren können.
Mai 25, 201015 j scheiben und klötze ... bei meinem 9.3 sind die Bremsscheiben fällig. ... ... ich kann dir allerdings recht geben, was die qualität unserer standard-bremserei angeht. die ist, zumindest bei meinem aero, sehr beachtlich. ich werd daher auch bis auf weiteres ate standard-scheiben (ohne nut) verbauen oder mir beim garagisten meines vertrauens die besten standard-ersatzteile holen. ... beim stande von 68.500 km heist es auch bei unserer saabine: fahre über los und hole dir für vorne neue scheiben und beläge ab. auch bei uns werden es die "guten" von ate, ansonst käme die fuhre - trotz der aero-scheiben - ja nie zum stehen, bei der als "gerade ausreichend" anzusehenden leistung eines ttid mit hirsch. ... p.s.: erwähnte ich schon, daß es bei uns trotz regelmäßigen wechsels von vorne nach hnten bald RUNDUM neue reifen, oder besser: radiergummis geben muß? (reifen 11 bis 14 ...)
Mai 25, 201015 j natürlich alles eine frage des vergleichs... wer im fond von opel kadett b und c und astra gross geworden ist, kennt solche verzögerungen nicht... aber ja: ich werden die ate's werden! immerhin ist der aufpreis nicht wirklich hoch gegen irgendwelche anderen... und wenn man schon den lift bezahlt und die walzen runter hat, kommts auf die paar penonsen nicht an. ein paar meter bremsweg jedoch... ihr wisst, was ich meine!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.