Zum Inhalt springen

Erfahrungen 9-5er und Probleme mit Automat

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

Bin Saab-Neuling und seit 1.5 Monaten Besitzer eines 9.5er Kombi mit 2.3l-Turbobenziner und 144000km.Das 02er-Modell mit 185 PS, obwohl 1.IVK November 01.

Zuerst einmal, was denkt ihr generell über dieses Modell? Nach kurzem Umsehen im Forum scheint der 9.5er mit Modell-Jahrgang 2002 und 185PS-Moto zumindest besser zu sein als der Vorgänger mit 170PS, aber alles in allem nicht gerade der Brüller.

Was ist denn genau das Problem mit dem Ölschlamm? Mein Saab wurde gemäss Serviceheft alle 20000km gewartet (wie es Saab ja auch im Serviceheft vorschreibt), wären die 10000er Intervalle wirklich sooo wichtig bei dem Modell?

Nun zum Problem mit Automatik:

Bereits kurz nach dem Kauf leuchtet in unregelmässigen Abständen die Automatik-Warnlampe auf, der Automat fällt dann ins Notprogramm. Nach Abschalten des Motors und erneutem Starten arbeitet Automatik wieder normal, obwohl die Warnlampe noch leuchtet. Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab Fehlercode P0748, der Händler konnte/wollte mir dazu aber keine genaue Analyse geben. Im Gegenzug kann ich aber auch wieder mal 500 oder mehr Kilometer fahren, ohne dass die Warnlampe aufleuchtet.

Ich muss gestehen, ich kenne mich mit Saab nicht aus und der Kauf des 9.5ers war ehrlicherweise eine Hauruck-Aktion mit kurzer Probefahrt und Entscheidungsdruck. Mache ich normalerweise so nicht mit, aber in dem Fall bin ich das "Risiko" eingegangen, da der Preis seeeehr interessant war (nun ja, der Preis war vielleicht gerade wegen der Automatik-Problematik interessant...). Als selbständig Erwerbender habe ich aktuell ein limitiertes Budget für Privat-PW, und trotzdem wollte ich einen Kombi und mit Saab habe ich schon länger geliebäugelt.

Das Auto ist ansonsten gepflegt und gemäss Händler aus 1.Hand, allerdings ohne Garantie und nicht vom Saab-Händler.

Besten Dank im Voraus für eure Feedbacks.

Gruss aus der Schweiz

Jan

Willkommen im Forum!

 

Ich kann dir da nur wärmstens die Suchfunktion ans Herz legen und diese dann mit "Ölschlamm" zu füttern. 10tkm Wechselintervall des Öls ist absolut obligatorisch!!!

 

In deinem Fall würde ich die Ölwanne und das Ölsieb prüfen lassen!!

Dein Automatikgetriebe hat ein Problem mit dem Druckregelventil. Kabel und Steckverbindungen Automatik-Steuergerät prüfen, wenn es das nicht bringt, muss das Ventil vgetauscht werden.

P0748.pdf

  • Autor
Danke erstmals für die Antworten. Werde die Ratschläge bei nächster Gelegenheit befolgen.

Hi gghh

 

Toll, die selbe Fehlernummer für Kabelbruch (kein Strom) und Kurzschluss. Na ja, immerhin eine aussagekräftige Fehlernummer.

dass der Stromverbrauch des Druckregel-Magnetventils außerhalb seiner Grenzwerte liegt

gibt es dazu auch Sollwerte bzw. einen zulässigen Wertebereich? Dann könnte man ja ein Amperemeter einschleifen.

Mea Culpa, 5,1-5,5 Ohm bei 20°C.

Der Stecker H16-4 ist unter den Maxisicherungen bei der Batterie, das Steuergerät ist hinter dem Handschuhfach.

Hallo zusammen

Hat ev. jemand von Euch die Teilenummer für den Ölfilter des Automatengetriebes?

Auto: SAAB 9-5 2,3 LPT MY99 200000KM

Vielen Dank

Es gibt keinen auswechselbaren Filter in der Automatik.

Hallo gghh

 

Ohhh. Das heisst altes Öl ablassen, spühlen, neues Öl einfüllen und fertig ?!?

 

Danke für deine rasche Antwort.

Richtig. Wenn du das alte Öl möglichst komplett wechsen willst, wechselst du das Öl dreimal hintereinander und fährst zwischendurch einige km.
  • 1 Jahr später...
@majoja ..danke
nicht zu deiner Frage aber: ich lese ziemlich häufig "kurz nach dem Kauf leuchtet..." / "auf der Heimfahrt vom Kauf leuchtet..." in diesem Forum. Mir scheint, als würden viele gravierende Mängel verheimlichen und retuschieren sodass beim Kauf alles i.O. scheint.

tja scheint so ...LEIDER

 

bei mir ist es das 2. auto mit einen getriebe schaden....der vertuscht wurde ..

der erste war ein renault espase... schaden 4000€... wirtschaftlicher totalschaden sagt man :(

 

bin gespannt was jetzt auf mich zu kommt ...

Es könnte aber auch sein, dass Autos durch einen Halterwechsel seelisch stark belastet werden und mache diese Trennung nicht verkraften. Das wäre eine alternative Hypothese zur obigen.
  • 4 Jahre später...

ja sicher doch, Sven, Hunde wie Sittiche wie Saabs ;-)

 

oder daß Ratsuchende sich mehr Anteilnahme und Hilfe erhoffen wenn die Ratgeber glauben, daß die Ratsucher gänzlich unversehens sich mit einem Problem konfrontiert sehen. Und ergo die Ratgeber glauben machen wollen, daß es so sei

 

PS: ja, ich sehe der Vorbeitrag datiert von 2012

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.