Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bei meinem 94er 9000 CSE streikt der Gurtaufroller Beifahrerseite hinten. Der Gurt lässt sich nicht mehr rausziehen, der Mechanismus ist irgendwie blockiert. Hatte das DIng am WE ausgebaut mit dem Ergebnis, dass der Gurt sich zwar weiter einrollen lies, aber keinen Millimeter mehr aufrollen. :frown:

Der ist jetzt so kurz, dass ich ihn geradeso wieder einbauen konnte.

Hat wer ne Idee ob man da noch was machen kann, oder iss der hinüber?

Wenn ja hat jemand von euch noch einen übrig, Farbe ist schwarz.

 

Danke für eure Hilfe. :redface:

aus Sicherheitsgründen würd ich den Austauschen, intakter Gebrauchter tut's auch

Finger weg.

Vermutlich die Gegenhalterfeder der Sperrklinke gebrochen oder ausgehakt.

 

Gebrauchtteil sollte doch wohl zu finden sein - die Dinger landen zu Dutzenden in der Schrottpresse und werden deshalb nicht vorher ausgebaut, weil sie so selten defekt sind und sie niemand will...

 

Tauschteil nur aus zuverlässiger Quelle beschaffen - der Gurt sollte nicht aus einem Unfallwagen stammen, sondern aus einem normalen Schlachter.

Da schließe ich mich an.

 

An dem Mechanismus würde ich nicht rumfummeln.

 

Baue einen funktionierenden ein...

hab ich noch vom 92er
  • Autor

Hallo zusammen,

 

da schein ich ja ein sensibles Thema angesprochen zu haben.

Ruhig Blut Männer, ich werd da bestimmt nicht dran rumbasteln. Mir ist schon klar, dass das ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Ich bin für meine Passagiere verantwortlich und so lange das Ding nicht tut fährt auf dem Platz auch ganz bestimmt keiner mit.

 

Passt der angebotene 92er in mein 94er Fahrzeug?

Muss ich bei der Montage noch was besonders beachten (Anzugsmoment, Schraubensicherung) ?

 

@Dackelmann: Was willste für das Teil haben. Schick mir ma ne PN.

Ja, das sollte passen.

Kleiner Hinweis: Abrollen kann man den Gurt nur, wenn die Rolle sich in Einbaulage befindet. Im Abrollmechanismus gibt es einen Hebel, der durch eine Stahlkugel betätigt wird und der in der Position "Auto steht auf allen vier Rädern" die Sperrklinke entriegelt. Sinn der Sache: Wenn der Wagen auf dem Dach liegt wird man vom Gurt im Sitz gehalten.

 

Manchmal kriegt man den Gurt wieder gängig, wenn man das Gurtband mit etwas Cockpitspray pflegt. Wenn er sich nicht mehr rausziehen lässt - ausbauen und mit viel Geduld ein bißchen rein und gaanz langsam wieder raus. Grade in den hinteren Gurten verharzt der Mechanismus über die Jahre manchmal.

Mit wie auch immer gearteten Chemikalien würde ich nicht am Gurt hantieren
  • Autor

tu ich auch nicht.

Da nehm ich doch lieber das freundliche Angebot von dackelmann an :smile:

Bei der Gelegenheit:

 

Gehen bei Euch auch beide vorderen Gurte relativ schwer, im Gegensatz zu den Hinteren?

 

Vizilo

Nö...wieso?
Bei der Gelegenheit:

 

Gehen bei Euch auch beide vorderen Gurte relativ schwer, im Gegensatz zu den Hinteren?

 

Vizilo

 

Definitiv nicht...

Komisch! Bei mir lassen die sich ziemlich schwer rausziehen. Die Hinteren dagegen gehen super leicht...

Aber ist ja subjektiv. Vielleicht muss das so.

 

Vizilo

Komisch! Bei mir lassen die sich ziemlich schwer rausziehen. Die Hinteren dagegen gehen super leicht...

Aber ist ja subjektiv. Vielleicht muss das so.

 

Vizilo

 

Probier das mal in einem anderen 9000er...:rolleyes:

Ihr sollt auch nicht immer Cola oder ähnliches Klebzeugs über die Gurte kippen!:tongue:
Bei der Gelegenheit:

 

Gehen bei Euch auch beide vorderen Gurte relativ schwer, im Gegensatz zu den Hinteren?

 

Vizilo

 

 

mal ein wenig weiter als normal rausziehen und gleichmässig aufrollen lassen ..... hilft fast immer :rolleyes: :smile:

oder schauen ob die Plastikverkleidung behindert...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.