Veröffentlicht Mai 23, 201015 j Es ist Samstag, es ist grau und es regnet. Stellt man sich so ein Jahrestreffen des Saabclubs vor? Eigentlich nicht, aber natuerlich haelt dies nicht davon ab es trotzdem zu besuchen. Genau diese Einstellung sollte sich nur etwas spaeter schon bezahlt machen, bezahlt in Form von purem Sonnenschein, der die aufregende Landschaft des Pudgetsound noch schoener erscheinen liess. Gig Harbor, genauer gesagt die Key peninsula, im Evergreen State war das Ziel fuer unser Jahrestreffen des Northwest Saab Owners Club. Kein geringerer als der Clubpraesident persoenlich war der Gastgeber und alleine die Besichtigung seines Blockhauses war bereits die Anfahrt wert. Ueberquerungen diverser Bruecken, welche auch die Narrows Bridge in Tacoma beinhaltete, sowie kurvenreiche Strecken durch die huegelige Waldlandschaft machten die Anfahrt besonders interessant, vor allem aber fuer Saabfahrer, die gerade solche Strecken sehr geniessen. Moment, erwaehnte er Narrows Bridge? Spaetestens bei allen die keine Physikmuffel sind und in Schwingungslehre aufgepasst haben ist dieser Name durchaus bekannt, falls nicht dann einfach mal bei Google eintippen, sich aber bitte nicht vom Pacmanspiel zu sehr ablenken lassen. Laut GPS noch 10 Minuten bis zum gewuenschten Ziel. Bin ich tatsaechlich noch richtig? Die letzten Zeichen von Zivilisation liegen schon mindestens 6 Meilen zurueck und irgenwie scheint es, dass der Wald immer dichter wird, die Strassen immer enger und der Verdacht sich in der Mitte vom Nirgendwo vefahren zu haben immer groesser. In letzter Sekunde sehe ich aus dem Augenwinkel eine Querstrasse und schaffe es gerade so nicht an ihr vorbeizurauschen. Verdammtes Navi, oder liegt es einfach an der Meileneinstellung? Der Forst wird noch dichter und die Strassen noch enger, bis es zu Schotter wechselt. Niemals bin ich hier richtig, es sei denn in 5 Minuten, die es laut dem GPS noch braucht , sehe ich endlich die Zielfahne und ich meine nicht die auf dem GPs Display. Es weiss halt doch alles besser, das Navi und genau zum errechneten Zeitpunkt sah ich die Zielfahne in Form einer langen Auffahrt mit einem nachfolgend grossen Grundstueck vollgeparkt mit Saabs verschiedener Baujahre. So unterschiedlich wie die Fahrzeuge sind auch deren Fahrer aber beim Punkt Saab herrscht Einigkeit. Man weiss warum man sie faehrt und man weiss warum man sie schaetzt und darauf kommt es an. Der Tag verlief gut mit hauptsaechlich Sonnenschein und der Erkenntnis, dass es traumhafte Gegenden auf dieser Welt gibt mit traumhaft netten Menschen und traumhaft schoenen Autos. Um euch ein Stueck dieses schoenen Meetings naeher zu bringen daher ein paar Impressionen. Viel Spass…
Mai 23, 201015 j feiner Bericht, schön geschrieben und gute Bilder ! Vielen Dank, da würde ich gerne mal mitfahren. Zu Deinem Gedanken: "Man weiß ja warum man Saab fährt" eine Anmerkung: Mit Saab ging es mir fast ein bißchen wie mit meiner Frau, gesehen und ich war hin und weg. Die Entscheidung war gefallen, ohne lange nachzudenken. Die Leidenschaft ist geblieben aber mit jedem Jahr gibt es mehr gute Gründe zufrieden zu sein !! ( Die Story mit der Brücke kannte ich - wird übrigens aktuell von den Russen nachgemacht! ) http://iptv.orf.at/stories/2001511/
Mai 23, 201015 j Autor feiner Bericht, schön geschrieben und gute Bilder ! Vielen Dank, da würde ich gerne mal mitfahren. Zu Deinem Gedanken: "Man weiß ja warum man Saab fährt" eine Anmerkung: Mit Saab ging es mir fast ein bißchen wie mit meiner Frau, gesehen und ich war hin und weg. Die Entscheidung war gefallen, ohne lange nachzudenken. Die Leidenschaft ist geblieben aber mit jedem Jahr gibt es mehr gute Gründe zufrieden zu sein !! ( Die Story mit der Brücke kannte ich - wird übrigens aktuell von den Russen nachgemacht! ) http://iptv.orf.at/stories/2001511/ Gern geschehen. Wenn es dich durch irgendeinen Zufall mal hierher verschlagen sollte, laesst sich bestimmt was einrichten. Uebrigens, liest deine Frau hier mit?
Mai 23, 201015 j Gern geschehen. Wenn es dich durch irgendeinen Zufall mal hierher verschlagen sollte, laesst sich bestimmt was einrichten. Uebrigens, liest deine Frau hier mit? Nein !
Mai 23, 201015 j eine Frage noch zum Saab 93, ist das mit den Regenschirmen ein original Zubehörteil, sozusagen Tempomat von damals ? http://www.saab-cars.de/attachments/bilder-und-berichte/48883d1274593476-jahrestreffen-nwsoc-gig-harbor-wa-p5220765.jpg
Mai 23, 201015 j Autor eine Frage noch zum Saab 93, ist das mit den Regenschirmen ein original Zubehörteil, sozusagen Tempomat von damals ? http://www.saab-cars.de/attachments/bilder-und-berichte/48883d1274593476-jahrestreffen-nwsoc-gig-harbor-wa-p5220765.jpg Absolut. Wuerde ich dem schwedischen Besitzer Ingvar auch durchaus zutrauen...
Mai 23, 201015 j wow..- Es gibt wirklich ein Leben, jenseiteis des Teiches! Ich finde den 16V PickUp klasse! Einladung zur meiner Ausfahrt in 2011!
Mai 24, 201015 j ( Die Story mit der Brücke kannte ich - wird übrigens aktuell von den Russen nachgemacht! ) http://iptv.orf.at/stories/2001511/ o.t.: Eine kleine Frage: Wie kann ich das Video runter laden? ==>>>Hat sich erledigt... habe im Quelltext ein wenig gesucht und nun das Video auf meinem Rechner.
Mai 24, 201015 j Autor Ergaenzung Hallo zusammen. Schoen, dass der Bericht gut angekommen ist. Ich habe noch ein paar kurze Ergaenzungen hier. Saab 99 TU 16 Pick-up: Der Umbau erfolgte in den Jahren '91-'93 durch den Besitzer selbst, der Karosseriebauer ist. Fuer die Ladeflaeche wurde ein Fordbett genommen, von welchem genau ist mir leider entfallen, aber ich kann nochmal nachhaken. In der Ladeflaeche selbst ist der originale doppelte Boden vom 99er erhalten geblieben und befindet sich im hintersten Teil des Wagens. Der Uebergang vom Ende der Passagierzelle zu den B-Saeulen musste seitlich etwas angepasst werden. Wie man auf den Bildern sehen kann, ist die Feuerwand etwas zurueckversetzt worden um den noetigen Raum fuer den Turbo 16v Motor zu bieten. Der Wagen wurde aus persoenlichem Interesse gebaut ohne den Hintergedanken bei Treffen Aufmerksamkeit zu erregen. Letzteres ist jedoch zur Freude des Besitzers der Fall und einige Preise wurden damit bereits gewonnen. 1975 Saab 99 mit Vergaserumbau: Einer der vielen Saabs unseres Clubpraesidenten und im Detail recht interessant. Dieser Wagen verbirgt einen 1985 H-Motor unter der Haube und wurde von Einspritzung auf dual side draft DCOE Weber Vergaser umgebaut (kennt jemand die genaue Deutsche Bezeichnung?). Der Wagen wird taeglich 75 Meilen, Rundstrecke, zur Arbeit gefahren und hat momentan 280.000 Meilen gelaufen. Der Umbau befindet sich seit 45.000 Meilen in dem Wagen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.