Mai 31, 201015 j Oha! Falsch verstanden: Die Händler wurden NICHT von Saab-Spyker gezwungen, ein neues Design in den Showrooms anzuwenden. Das neue Design wurde noch zu den Saab-Zeiten durchgeführt, so ca. 2006/2007. Das nennst Du " in den letzten Monaten "? Ja, Schau Dir an, was in den letzten Monaten von Saab mit den Händlern gemacht wurde: Sie wurden gezwungen, das neue Vertriebsdesign in den Verkaufsräumen umzusetzen. Nordisches kühles Design, teuer und abschreckend. In HH hat ein Showroom in der Innenstadt genau 2 Monate überlebt, dann war Ende.
Mai 31, 201015 j Es wird ohnehin kein Saab 9-5 verkauft, weil BMW viel besser ist und Saab besser mit Skoda konkurrieren sollte, das aber beim 9-5 gründlich versemmelt hat. Das hat hier doch keiner geschrieben, sondern lediglich festgestellt, dass der 9-5 laut Preisliste teurer kommt als ein 5er und das ist ja keine Meinung, auch kein Pessimismus, sondern Fakt! Daraufhin wurde dann lediglich die Frage in den Raum gestellt ob das so gute Erfolgsaussichten sind, insbesondere weil das bislang bei besserer Ausstattung genau umgekehrt war? So langsam bekomme ich den Eindruck, dass die selbsternannten Optimisten hier mit Gewalt alles verdrehen und aus dem Zusammenhang reißen, damit sie es überhaupt für sich selbst noch optimistisch sehen können? Ich weiß nicht wie sich der 9-5 unter diesen Umständen zu diesen Konditionen verkaufen wird, Ich weiß nur dass die meisten Saab bislang mit genau dem gegenteiligen Argument gekauft wurden, nämlich dass es diese Ausstattung (leistungsstarker Motor, Alus, Leder, Nebel, Lenkrad-FB, Sitzheizung, SW-Reinigung, etc.) nirgendwo sonst für einen auch nur annähernd vergleichbaren Preis gab! Dem Gebrauchtwagenmarkt kann ich dann noch entnehmen, dass wohl gute 90% der 9-5 in eben dieser erwähnten "SE"-Ausstattung verkauft wurden und nicht völlig nackt, weswegen dann auch Preisvergleiche eines 1,6T mit Schaltgetriebe und Stahlfelgen, ohne Nebel, Sitzheizung, Lenkrad-FB etc. weil dies eh nur "zu viel Unsinn" sei, kaum Sinn machen. Für mich ist das Auto damit uninteressant geworden, aber es würde mich sehr interessieren, wieviele von denen die das anders sehen, den Kaufvertrag schon unterschrieben haben, denn vom blosen Schönreden kann Saab nicht überleben? Alles andere kann Ich nur abwarten und drücke als Saab-Fahrer zugleich Saab beide Daumen dass dieses Konzept aufgeht, muss dazu aber nicht unaufhörlich die Posts der Optimisten aus jedem Zusammenhang reißen und verdrehen, philosophische Betrachtungen über Pessimismus und Optimismus anstellen oder gebetsmühlenartig versuchen das Ganze gewaltsam in die längst vergangene Ursaab-Fiat-Saapel-Ecke zu drängen!
Mai 31, 201015 j Weil Du Deinen Senf dazu schreibst ohne zu lesen zu was Du da überhaupt Deinen Senf schreibst, so einfach ist das! Meine Aussage bezog sich ausdrücklich und sogar mit Zitat auf ein Post hier, dass in HH wohl ein Saab-Händler vor ein paar Monaten von Saab-Spyker zu teurem Luxus-Showroom-Umbau in Innenstadtlage gezwungen wurde und dann pleite ging! Dass Du seit 2 Wochen den 9-5 und seit ein paar Tagen den BP ordern kannst hat diesem Saab-Händler die ersten 4 Monate dieses Jahres sicher extrem viel Neuwagenkäufe beschert und fette Gewinne eingebracht oder wie soll ich Deinen Kommentar dazu verstehen? Außer dem 9³ hatten die Saab-Händler bis vor 2 Wochen eben absolut nichts zu verkaufen und genau jenen habe ich aus NEUWAGENKÄUFERSICHT als ein "8 Jahre altes Opel-Derivat" bezeichnet! Ich fahre selbst ein solches "Opel-Derivat" und bin äußerst zufrieden damit, aber mit dem aktuellen 9³ auf technischem Stand von 2002 und Opel-Motoren, kann man selbst eingefleischte Saab-Fans nur noch über exorbitante Rabatte anlocken und so verdient dann der Händler an dem einzigen Produkt das er noch anzubieten hat, auch kaum noch etwas! Vor diesem Hintergrund die Händler dann zum Bau von Luxus-Showrooms zu zwingen halte ich für wenig durchdacht und genau darum ging es hier und um nichts anderes! Nächstes Mal also erst Lesen was man kommentiert, das erspart dann auch Nachfragen was der Autor eines Posts damit sagen wollte! Auch hier wieder genau dasselbe, ich habe es genau vorgerechnet, dazu müsste man es aber lesen anstatt sich den 1,6T, den es nur als Schalter gibt aus der Luft zu greifen um ihn mit dem 523i zu vergleichen und davon auszugehen dass Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Tempomat und ähnliches was der BMW serienmäßig an Bord hat ohnehin niemand will, ebenso wie Automatik, Navi, Dieselmotoren und dergleichen. Ich kann ja nicht alles lesen ... nein mal Spaß beiseite! Ich komme bei meinen Rechnungen komischerweise immer auf andere Werte aber das mag auch daran liegen, daß mich kein 1,6 interessiert und ich konkret rechne. Mein Augenmerk gilt dem BP als Turbo4 und 220 bzw. 250 Ethanol-PS... dazu gibt es die Ausstattungsvariante Vector. Unterm Strich kommt da bei der "Liste (Preis)" kein BMW 520 mit. Punkt. Du schreibst ja immer, als würden bei Saab lediglich die Logos getauscht und schon wird aus einem Opel ein Saab. Darum geht es und das stört mich an Deiner Schreibe!!! Wenn ich Dich hier höflichst korrigieren darf... genau so ist es nämlich nicht aber jene Art der Schreiberei erwirkt den Eindruck und das muß von meiner Seite kommentiert werden!! Gleichteile, Nutzung von Komponenten etc. ist eine Sache (aber bestimmt keine Schlechte)... das Finetuning und die spezielle Saab-Konfi dann eine ANDERE!! Sorry aber auch wenn sich das bei Dir mit dem "Sapel" so anhören mag, so ist es deswegen noch lange nicht! Mal wieder NIX FÜR UNGUT
Mai 31, 201015 j Das nennst Du " in den letzten Monaten "? In den letzten Monaten von Saab......sozusagen die letzten Monate vor dem GAU.......vor dem Ende....vor der Übernahmesituation......vor...... Verstehste?
Mai 31, 201015 j Aber ob diese Showrooms eine Schwedische Idee waren, mag ich zu bezweifeln. Naja, so ganz gefesselt und geknebelt werden die Manager von Saab ja auch nicht im Keller von GM eingesperrt gewesen sein und nur mit einem freien Fuß die Entscheidungen mit unterschrieben haben. Kann irgendwie nicht glauben, dass alle unattraktiven Entscheidungen immer nur von GM alleine getroffen wurden. Aber egal, es war halt ein letztes Aufbäumen. Viele Grüße Andreas_HH
Mai 31, 201015 j Autor Naja, so ganz gefesselt und geknebelt werden die Manager von Saab ja auch nicht im Keller von GM eingesperrt gewesen sein und nur mit einem freien Fuß die Entscheidungen mit unterschrieben haben. Kann irgendwie nicht glauben, dass alle unattraktiven Entscheidungen immer nur von GM alleine getroffen wurden. Aber egal, es war halt ein letztes Aufbäumen. Viele Grüße Andreas_HH So weit ich mich erinnern kann, man hat damals SAAB Deutschland mit Opel und Chevrolet zusammengetan. Ich glaube es war auch in etwa 2006 als man hier SAABs, Chevys und Opels im gleichen Gebäude zu verkaufen versucht hat. Aber ich weiß nicht ob es nur in Deutschland oder in der ganze Welt solche Showrooms eröffnet worden sind. Also wenn SAAB s owas nochmal machen wollen, dann bitte einen SAAB-Spyker Showroom in Berlin(Da haben viele solche Showrooms), aber erst in 5 Jahre:biggrin:
Mai 31, 201015 j Moin ! Wenn man die Linear-Variante ignoriert, sieht die Preisliste eigentlich ganz passabel aus, außer Farben und Felgen. Leider ist der 9-5 II weder in grün noch mit schönen Felgen ab Werk zu bekommen. Die 15-Speichen-18-Zöller sind akzeptabel, aber nicht umwerfend, und die restlichen Felgen finde ich zum Weglaufen! Wo sind bitte die 3-Speichen-Felgen geblieben? Und warum mischt man nicht mal wieder das geniale scarabäusgrün met. zusammen, um eine wohltuende Alternative zum Schwarz- und Silber-Standard anzubieten? Gruß, Gunnar
Mai 31, 201015 j Moin ! Wenn man die Linear-Variante ignoriert, sieht die Preisliste eigentlich ganz passabel aus, außer Farben und Felgen. Leider ist der 9-5 II weder in grün noch mit schönen Felgen ab Werk zu bekommen. Die 15-Speichen-18-Zöller sind akzeptabel, aber nicht umwerfend, und die restlichen Felgen finde ich zum Weglaufen! Wo sind bitte die 3-Speichen-Felgen geblieben? Und warum mischt man nicht mal wieder das geniale scarabäusgrün met. zusammen, um eine wohltuende Alternative zum Schwarz- und Silber-Standard anzubieten? Gruß, Gunnar Hi Gunnar, stimmt, farbtechnisch ist die neue Palette nicht breit aufgestellt, wobei ich mich mit den Farben super anfreunden kann. Stehe total auf das Carbongrau aber ja... es fehlen ein paar Alternativen. Ich glaube, daß sich das alles mit der Zeit geben wird. Aufgrund der finanziell angespannten lage, werden die wohl nicht so viele Farben anbieten können/wollen... so meine Einschätzung. Schade, daß es kein Schwarz als Unifarbe ohne Aufpreis gibt... Weiß ist derzeit zwar TRENDY und sieht an dem Auto echt super aus aber nicht jeder steht drauf. Bei den Felgen gefällt mir die 18 Zoll 15 Speichen auch super... wobei mir die Anderen auch akzeptabel erscheinen. Eine 3-Speichenfelge in 18 oder 19 Zoll finde ich nicht so passend, da die Freiräume einfach zu groß werden. Letztlich muß man auf dieses 5 Meter-Schiff aber mindestens 18er packen... alles ANDERE sieht nicht aus. Viele Grüße Dirk
Mai 31, 201015 j Mir hat bis jetzt keine Felge des Neuen gefallen. Alles so ein Einheitsbrei. Das war auch mein erster Eindruck. SAAB sollte m.E. noch was "klassisches" wie z.B. in Richtung Double-Three-Spoke nachlegen...
Mai 31, 201015 j Ich kann ja nicht alles lesen ... Ich komme bei meinen Rechnungen komischerweise immer auf andere Werte aber das mag auch daran liegen, daß mich kein 1,6 interessiert und ich konkret rechne. Mein Augenmerk gilt dem BP als Turbo4 und 220 bzw. 250 Ethanol-PS... dazu gibt es die Ausstattungsvariante Vector. Unterm Strich kommt da bei der "Liste (Preis)" kein BMW 520 mit. Punkt. ... Volle Zustimmung! DAS ist der entscheidende Vergleich und den gewinnt SAAB...
Mai 31, 201015 j Hallo Dirk, Wallander und alle anderen... ...die Double-Three-Spoke-Felge ist quasi ein Muß für den 9-5 II. Gibt es eine typischere Saab-Felge aus den letzten 10 Jahren!? Je länger ich über das Thema "Farben und Ausstattungen" nachdenke, umso sicherer werde ich mir, daß Saab bzw. VM in Sachen Color&Trim noch deutlich nachlegen sollten. Bedeutet im Klartext: Der 9-5 II ist ein schönerer Insignia, was an sich eine vernünftige Basis ist, jedoch nicht jeden Audi-/BMW-/Mercedes- oder (wie mich) Jaguar-Fahrer hinter dem Ofen hervor lockt - auch wenn mein X-Type auch nur ein besserer Mondeo (und damit der zuverlässigste Jaguar aller Zeiten) ist. "Einigermaßen gut" und günstig zu sein, reicht in dieser Fahrzeugklasse einfach nicht, sonst wären Autos wie Hyundai Grandeur, Peugeot 607 oder - sorry an meinen Vorredner - Citroen C6 echte Verkaufsschlager. (Bitte nicht falsch verstehen: Der Grund für meinen Nicht-Kauf des Citroen C6 war trotz Probefahrt(!) die nichtvorhandene große Heckklappe wie beim Vorgänger XM. Entschuldigung, aber der Klavierdeckel am C6 war ein echter Griff ins Klo!) VM bleibt im Grunde genommen nichts anderes übrig, als die Autos teurer zu verkaufen als bisher, und das hat er durch die Blume ja auch schon erkennen lassen. Aus der Historie (=GM-Zeit) wissen wir, daß technisch in der letzten Zeit bei Saab nicht viel in die Wege geleitet wurde. Damit hat Saab im Grunde genommen keine andere Wahl, als a) Individualisierung und b) Wertigkeit zu forcieren. Zu a) könnte ich mir beispielsweise vorstellen, eine Farbpalette wie beim alten Lancia Y anzubieten, wo man aus 113 Farben wählen konnte. Was sich bei einem Kleinwagen rechnet, sollte sich doch bei einem 40- bis 50-KEuro-Auto erst recht rechnen, oder? Aspekt b) findet hauptsächlich im Innenraum statt. Dort gehören zum einen zahlreiche, weitere Lederfarben in die Preisliste. Die Stoffsitze bzw. die Linear-Ausstattung nehme ich in dieser Preisklasse sowieso nicht ernst. So etwas schaue ich mir vielleicht in 1-2 Jahren mal mit einem gewissen Schmunzeln als Polizeiauto in Henning-Mankell-Krimis an. Zum anderen sollte man in Schweden (bzw. Holland) mal über solche Features wie z.B. eine lederbezogene Armaturentafel und Mittelkonsole nachdenken. Natürlich muß man das 1:1 dem Käufer in Rechnung stellen, aber auch wenn ich mich wiederhole: Gut und günstig zu sein, reicht nicht. Solche Features sind selbst in dieser Klasse selten bis gar nicht zu bekommen und könnte den einen oder anderen "bislang-nicht-Saab-Virus-infizierten" mal zum Nachdenken darüber anregen, daß die PS-Zahl und das Markenemblem auf dem Heckdeckel nicht alles ist, was ein Auto ausmacht (und was in diesem Forum ja im Grunde genommen schon fast alle verstanden haben). Spyker-Instrumententafeln und -Mittelkonsolen sind bekanntlich auch lederbezogen, was die Sache hinsichtlich Saab weiterhin spannend werden läßt... Gespannt warte ich auf Eure Einwände und verbleibe mit einem oberbayrischen Servus, Euer Gunnar :o)
Mai 31, 201015 j Evtl. kauft man ja bei den Chinesen zu, deren Felgen sehen nämlich ganz passabel aus ...
Mai 31, 201015 j Viele Farben bringend nicht zwingend auch viele Käufer. Und nicht jede Farbe passt zu jedem Modell, so wie etwa das seltsame Rot hier im Bild. In den diversen Grautönen oder in Fjordblau sieht der 9-5 echt edel aus.
Mai 31, 201015 j Hey Leute, bei 40.000 Euronen kommts dann auf den 50ziger an:confused: - das ist dann ne halbe Tankfüllung Ich freue mich dann schon mal auf einen Jahreswagen
Mai 31, 201015 j Viele Farben bringend nicht zwingend auch viele Käufer. Und nicht jede Farbe passt zu jedem Modell, so wie etwa das seltsame Rot hier im Bild. In den diversen Grautönen oder in Fjordblau sieht der 9-5 echt edel aus. Hallo, Tina ! Mit diesem "Vergammelte-Erdbeere-Rot-mit-ohne-metallic" hast Du ja mal einen echten Totalausfall rausgesucht. Du hast recht, natürlich sieht das scheiße aus! Um das zu verstehen, reicht es, wenn man nur sowas ähnliches wie Geschmack hat. Schaut Euch mal an, wieviele Lacke und Lederfarben andere Hersteller haben. Allein Daimler hat um die 20 verschiedenen Lederfarben. So wird ein Schuh draus. Gruß, Gunnar
Mai 31, 201015 j Viele Farben bringend nicht zwingend auch viele Käufer. Und nicht jede Farbe passt zu jedem Modell, so wie etwa das seltsame Rot hier im Bild. In den diversen Grautönen oder in Fjordblau sieht der 9-5 echt edel aus. Naja die Feuerwehr von Trollhättan braucht bestimmt noch ein ähhhhhh "Führer Auto"
Mai 31, 201015 j Naja die Feuerwehr von Trollhättan braucht bestimmt noch ein ähhhhhh "Führer Auto" Jau, da hast Du recht! Der könnte dann den hier ablösen: http://www.brandforsvar.se/ovriga/sda-408-2004.jpg *LOL* Gruß, Gunnar ;o)
Mai 31, 201015 j Jau, da hast Du recht! Der könnte dann den hier ablösen: http://www.brandforsvar.se/ovriga/sda-408-2004.jpg *LOL* Gruß, Gunnar ;o) Den kauf ich aber dann - mein Sohn liebt die Feuerwehr und natürlich Saab. Ich muss dann nur noch den 9-5 für knappe 16 Jahre einmotten:redface:
Mai 31, 201015 j Den kauf ich aber dann - mein Sohn liebt die Feuerwehr und natürlich Saab. Ich muss dann nur noch den 9-5 für knappe 16 Jahre einmotten:redface: Okay, wenn es dann mal bei mir brennt, rufe ich zuerst bei Euch an... *LOL* Mal im Ernst: Ich hätte auch eine Riesen-Lust, mal ein Einsatzfahrzeug zu kaufen. Leider kann man als Privatmensch damit relativ wenig anfangen. Ich habe ja - außer meinem Saab-Virus - noch eine Audi-Typ44-Macke. Vor ein paar Jahren hatte ich die Möglichkeit, ein erstaunlich jungfräuliches '87er Audi 100 Taxi (mit Dachschild!) zu kaufen. Leider darf man im Alltag damit nicht rumfahren, weswegen ich davon Abstand genommen habe. Reizvoll ist es aber allemal... Sorry, wenn das jetzt etwas off-topic war, aber das mußte mal sein... Gruß, Gunnar
Mai 31, 201015 j Mitglied http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-ii/49351d1275327821-die-preisliste-ist-da-aero-eagle-f1-b.jpg sieht gut aus
Mai 31, 201015 j @ Gunnar: Laut SaabsUnited sind die von dir gewünschten Veredelungen wie lederbezogene Armaturentafel und andere Lederfarben bereits in der Planung. Man sollte nicht vergessen, dass der 9-5 fertig entwickelt war als Spyker eingestiegen ist. Ich denke, Muller hat viele Ideen, die nach und nach ihren Weg finden werden. Bis dahin müssen halt die beliebtesten Lackfarben (denn geschätzte 95% der Kundenpräferenzen dürften mit den aktuellen Farben abgedeckt sein) reichen. Zu der Skoda-Sache: Irgendjemand hat in der Diskussion mal Skoda erwähnt, deswegen habe ich das etwas überspitzt formuliert. Aber es ist nun mal so, dass Saab seine Autos nicht so günstig anbieten kann, wie wahrscheinlich alle potentiellen Käufer (mich - in Zukunft - eingeschlossen) sich das wünschen würden. Und Geld verdient wird halt mit den Extras. Punkt. Ich befürworte das nicht, es ist nur eine Feststellung. Desweiteren ist Saab ja auch nicht hinter Audi-Fahrern her, sondern hinter Saab-Käufern. Und da auch nicht hinter allen, sondern nur dem Teil, der eben bereit ist, ein Fahrzeug zu kaufen, das so teuer ist wie ein vergleichbarer Audi oder Mercedes. Wenn das gelingt - und ich habe keine Ahnung, OB es gelingt - wird das Image von Saab sicherlich nicht darunter leiden. Der 9-5 ist ohnehin kein Auto für Deutschland. Wann hat das letzte Mal ein nichtdeutscher Hersteller seine Oberklasse in nennenswerten Stückzahlen verkauft? Da ist man in Saabs anderen Kernmärkten deutlich offener und hat wohl dementsprechend auch die Preise aggressiver gestaltet. Man könnte es natürlich auch andersrum machen... Wie auch immer, halten wir fest: Viele werden das Auto nicht kaufen, weil sie bei den Deutschen Herstellern ein Fahrzeug bekommen, das man dem Nachbar nicht erklären muss, andere, weil sie bei BMW, Audi und Mercedes ein Fahrzeug bekommen, das (auf dem Papier?) sparsamer, leichter und schneller ist, und wiederum andere, weil der 9-5 nicht mehr so gut ausgestattet ist wie er mal war und preislich mit den Deutschen gleich gezogen hat. Ich hoffe trotzdem, dass es diejenigen gibt, die bereit sind, diesen Preis für das Besondere zu zahlen. Wenn ja, dann hat Saab schon gewonnen, weil es nichts besseres gibt, als eine treue Fangemeinde. Hugh.
Mai 31, 201015 j Autor Hallo Dirk, Wallander und alle anderen... ...die Double-Three-Spoke-Felge ist quasi ein Muß für den 9-5 II. Gibt es eine typischere Saab-Felge aus den letzten 10 Jahren!? Je länger ich über das Thema "Farben und Ausstattungen" nachdenke, umso sicherer werde ich mir, daß Saab bzw. VM in Sachen Color&Trim noch deutlich nachlegen sollten. Bedeutet im Klartext: Der 9-5 II ist ein schönerer Insignia, was an sich eine vernünftige Basis ist, jedoch nicht jeden Audi-/BMW-/Mercedes- oder (wie mich) Jaguar-Fahrer hinter dem Ofen hervor lockt - auch wenn mein X-Type auch nur ein besserer Mondeo (und damit der zuverlässigste Jaguar aller Zeiten) ist. "Einigermaßen gut" und günstig zu sein, reicht in dieser Fahrzeugklasse einfach nicht, sonst wären Autos wie Hyundai Grandeur, Peugeot 607 oder - sorry an meinen Vorredner - Citroen C6 echte Verkaufsschlager. (Bitte nicht falsch verstehen: Der Grund für meinen Nicht-Kauf des Citroen C6 war trotz Probefahrt(!) die nichtvorhandene große Heckklappe wie beim Vorgänger XM. Entschuldigung, aber der Klavierdeckel am C6 war ein echter Griff ins Klo!) VM bleibt im Grunde genommen nichts anderes übrig, als die Autos teurer zu verkaufen als bisher, und das hat er durch die Blume ja auch schon erkennen lassen. Aus der Historie (=GM-Zeit) wissen wir, daß technisch in der letzten Zeit bei Saab nicht viel in die Wege geleitet wurde. Damit hat Saab im Grunde genommen keine andere Wahl, als a) Individualisierung und b) Wertigkeit zu forcieren. Zu a) könnte ich mir beispielsweise vorstellen, eine Farbpalette wie beim alten Lancia Y anzubieten, wo man aus 113 Farben wählen konnte. Was sich bei einem Kleinwagen rechnet, sollte sich doch bei einem 40- bis 50-KEuro-Auto erst recht rechnen, oder? Aspekt b) findet hauptsächlich im Innenraum statt. Dort gehören zum einen zahlreiche, weitere Lederfarben in die Preisliste. Die Stoffsitze bzw. die Linear-Ausstattung nehme ich in dieser Preisklasse sowieso nicht ernst. So etwas schaue ich mir vielleicht in 1-2 Jahren mal mit einem gewissen Schmunzeln als Polizeiauto in Henning-Mankell-Krimis an. Zum anderen sollte man in Schweden (bzw. Holland) mal über solche Features wie z.B. eine lederbezogene Armaturentafel und Mittelkonsole nachdenken. Natürlich muß man das 1:1 dem Käufer in Rechnung stellen, aber auch wenn ich mich wiederhole: Gut und günstig zu sein, reicht nicht. Solche Features sind selbst in dieser Klasse selten bis gar nicht zu bekommen und könnte den einen oder anderen "bislang-nicht-Saab-Virus-infizierten" mal zum Nachdenken darüber anregen, daß die PS-Zahl und das Markenemblem auf dem Heckdeckel nicht alles ist, was ein Auto ausmacht (und was in diesem Forum ja im Grunde genommen schon fast alle verstanden haben). Spyker-Instrumententafeln und -Mittelkonsolen sind bekanntlich auch lederbezogen, was die Sache hinsichtlich Saab weiterhin spannend werden läßt... Gespannt warte ich auf Eure Einwände und verbleibe mit einem oberbayrischen Servus, Euer Gunnar :o) Hi Gunnar, grüne SAABs sind schon gesichtet worden, und VM hat schon darüber gesprochen dass er sich eine Individualisierung a la Audi/BMW gut vorstellen könnte. Also wir müssen uns gedulden, Saab ist am werden, und hoffentlich glauben es genügend Leute damit SAAB in MY 2012 uns wieder überraschen kann.
Mai 31, 201015 j Autor Evtl. kauft man ja bei den Chinesen zu, deren Felgen sehen nämlich ganz passabel aus ... Das sind schlechte VW Turbinen Kopien, die wiederum schlechte SAAB Turbinen Kopien sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.