Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für Firmen(zumindest in D) lohnt sich Barzahlung nicht, wegen Abschreibung und den ganzen Steuer-digsbums.

Dann gibt es noch Private Leute die gerne auf Pump leben.

Und dann gibt es noch Leute die das Auto als Arbeitsmittel brauchen, sich die Anfangsinvestition nicht leisten können/wollen.

 

Hallo und guten Tag... möchte nur ungern wiedersprechen aber Telekom/Post kaufen die Karren auch.

Letztlich kann man jedes Auto steuerlich ansetzen... nicht nur ein Leasingfahrzeug!!

  • Antworten 212
  • Ansichten 26,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ok, ok!!!!!!

 

Es lohnt sich nicht, es wird aber trotzdem praktiziert, vorallem wegen der "Kapitalbindung".

 

Was?? Die Telekom kauft die Firmenwagen:eek:

Ich würde sagen jeder 2te Audi mit BN Kennzeichen hat die Buchstaben TS,TO,TM.

 

So in Eoro gerechnet sind es doch ein paar Millionen, oder??:confused:

Ok, ok!!!!!!

 

Es lohnt sich nicht, es wird aber trotzdem praktiziert, vorallem wegen der "Kapitalbindung".

 

Das kann man jetzt so auch nicht sagen, steuerlich lohnt es sich nicht, über Kapitalbindung und Bilanzwerte kann es sich durchaus auch finanziell lohnen, nur ist das Finanzamt da außen vor und i.d.R. betrifft das auch nur größere Firmen!

 

Sprich: Wer behauptet "ich habe das aus steuerlichen Gründen...", der hat schlichtweg keine Kohle in der Tasche oder sich vom Autohändler voll über den Tisch ziehen lassen, aber es gibt schon Gründe wo sich das ausgeht und gerade die größeren Firmen die ganze Flotten leasen sind ja auch nicht völlig doof (wobei ich durchaus auch auch außer der Telekom noch große Firmen kenne, die ihre Flotte kaufen statt leasen, weil sie die Kapitalbindung nicht interssiert)

Ok, ok!!!!!!

 

Es lohnt sich nicht, es wird aber trotzdem praktiziert, vorallem wegen der "Kapitalbindung".

 

Was?? Die Telekom kauft die Firmenwagen:eek:

Ich würde sagen jeder 2te Audi mit BN Kennzeichen hat die Buchstaben TS,TO,TM.

 

So in Eoro gerechnet sind es doch ein paar Millionen, oder??:confused:

 

Unterm Strich ein Rechenbeispiel! Post/Telekom erhalten ca. 50% auf Mercedes, BMW, Audi, VW....

dafür müssen die Autos 2 Jahre gehalten werdne. Da die jeweiligen Fleetmanagement-Bereiche Profitcentren sind, wird eine Rate dem jeweiligen Geschäftsbereichen für die Nutzung der z.B. E-Klasse in Rechnung gestellt. Clever!! Nach 2 Jahren und 100.000 Km wird dann das Auto nochmals mit erheblichen Restwert verkauft. Sogesehen ein Bombengeschäft!!... erst wird zum halben Preis gekauft und dann wird der steuerliche Vorteil abgeschöpft.

 

Richtig... BN - DT, TS, etc. ist Telekom und der Rest BN - PY, PT, PA ist Post!! :biggrin::biggrin:

 

P.S. Großkonzerne wie Post/Telekom und & Co. sind gut beraten, die Fahrzeuge zu kaufen, da die Größe der Flotte hier Vorteile bringt. Mittelständische Unternehmen leasen eher, da

sie die enormen Rabatte nicht scheißen können und die Kapitalbindung zu sehr auf die Bilanz drückt.

Sogesehen ein Bombengeschäft!!... erst wird zum halben Preis gekauft und dann wird der steuerliche Vorteil abgeschöpft.

Auch das haut so nicht hin, da wird nur zwischen den Unterunternehmen Geld hin und her geschoben und im zweifelsfalle eben zu dem Unternehmensteil mit der geringsten steuerlast!

Aber was ich dem einen Unterunternehmen an "überhöhten" Rechnungen schreibe, davon muss ich die Gewinne im anderen Unterunternehmen versteuern, zu 50% kaufen und zu 100% abschreiben geht nicht!

 

P.S. Großkonzerne wie Post/Telekom und & Co. sind gut beraten, die Fahrzeuge zu kaufen, da die Größe der Flotte hier Vorteile bringt. Mittelständische Unternehmen leasen eher, da

sie die enormen Rabatte nicht scheißen können und die Kapitalbindung zu sehr auf die Bilanz drückt.

Stimmt auch wieder nicht!

 

Barzahlung lohnt nicht durch die Rabatte, die gibt es nämlich im Flottenleasing ganz genauso und somit kaufen auch viele Mittelständler die Autos statt sie zu leasen! (könnte ich Dir konkrete Beispiele nennen mit "nur" 30-50 Fahrzeugen)

 

Es geht einzig und allein um Kapitalbindung und Bilanzen und der Trick ist simpel:

 

Seit Basel-II erkennen die Banken einen Fahrzeugbrief nichtmehr als Sicherheit an. Wenn Du also Deine Kreditlinie ausgereizt hast (UND NUR DANN!!!) fehlt Dir die Kohle für ein Fahrzeug an anderer Stelle um z.B. Ware vorzufinanzieren, neue Maschinen zu kaufen etc. und das kann durchaus bares Geld sein!

 

Mit Bilanzen (betrifft in der Praxis fast nur AGs) sieht's ganz anders aus, fast umgekehrt:

Da steht der gesamte noch nicht abgeschriebe Wert (=Buchwert) in den Aktiva, die Kohle dafür muss aber erstmal bis auf die Abschreibung des ersten Jahres als Gewinn versteuert werden und kann im Gegensatz zum Leasing auch nicht an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Ob das nun gut oder schlecht ist (weil was ich heute dabei als Gewinn versteuern muss, kann ich die nächsten Jahre ja wieder als Verlust abschreiben) hängt vom Einzelfall ab. Bei Mittelständlern wird da auch gerne mal verschoben, indem man die Kärren dann zum Buchwert (der oft nichts mit dem realen Wert zu tun hat) selbst rauskauft, bei großen Konzernen wird da gerne (wie bei Telekom) zwischen Unterunternehmen hin und her gewälzt. Nicht ganz legal, aber in der Praxis kaum nachweisbar kann man damit auch Gewinne "schönen", indem das eine Unternehmen erstmal goldene Zahlen vorweisen kann, die das andere dann in 2-3 Jahren als Verluste frisst oder auch umgekehrt. Auf Deutsch: Was Bilanzen angeht ist Kaufen vs. Leasen eine einzige Schieberei in der kein Aas mehr durchblickt, manchmal nichteinmal mehr die, die es machen!

nachdem der leasinganteil bei firmenfahrzeugen inzwischen marktübergreifend bei rund 80% liegt muss man also nach der hier zu lesenden argumentation wohl konstatieren, dass genau der selbe prozentsatz doof ist und die steuerberater, darunter auch die für uns tätige kanzlei, ihr handwerk nicht verstehen und deren berechnungen barer unsinn ist.

verzeihung, aber ich glaube nicht an die allwissenheit einzelner und bin damit bis heute bestens gefahren.

wir können natürlich stolz darauf sein, dass hier im forum propheten posten, die die zukunft von saab besser kennen als die, die dort arbeiten, denen das unternehmen gehört und die das unternehmen beraten, kontrollieren und planen. diese propheten wissen dann naturgemäss auch, dass der überwiegende teil der autonutzer völlig falsch finanziert.

 

bei mir kommt heisse luft entweder aus dem auspuff, oder aus unseren kompressoren...

nachdem der leasinganteil bei firmenfahrzeugen inzwischen marktübergreifend bei rund 80% liegt muss man also nach der hier zu lesenden argumentation wohl konstatieren, dass genau der selbe prozentsatz doof ist und die steuerberater, darunter auch die für uns tätige kanzlei, ihr handwerk nicht verstehen und deren berechnungen barer unsinn ist.

 

Falsch!

 

Du musst einen Fred schon ganz lesen bevor Du einzelne Posts zum Schwachsinn oder Besserwisserei erklärst!

 

1. ist "Kapitalbindung" heutzutage bei vielen Firmen ein extrem wichtiger Punkt, nachdem seit der Finanzkrise die Banken immer knausriger mit ihren Krediten werden!

 

2. ist Dividenausschüttung an Aktionäre für 90% der Aktiengesellschaften (leider) deutlich wichtiger geworden als die Wirtschaftlichkeit einzelner Entscheidungen!

 

3. gibt es eben exorbitante Leasingsubventionen (z.B. 7er, Phaeton, C6) bei denen selbst ein kleiner Freiberufler deutlich günstiger fährt als bei Barzahlung!

 

In Summe würde ich da 80% nicht als unrealistisch bezeichnen und daneben gibt es eben auch durchaus noch Einzelfälle, wo sich das sogar steuerlich rechnen mag, z.B. wenn man gar nicht genug Umsatzsteuer einnimmt um die Vorsteuer des ganzen Fahrzeugs noch im Anschaffungsjahr geltend zu machen oder wenn man mit deutlich steigendem Steuersatz in den nächsten Jahren kalkuliert oder genau umgekehrt, durch Leasing-Sonderzahlung dieses Jahr noch was wegdrücken kann, was man die nächsten Jahre vermutlich nichtmehr einnehmen wird!

 

Dreh Dein Argument einfach rum: Ich nenne Dir gerne per PN bekannte Unternehmen mit 20-50 Fahrzeugen die Kaufen statt Leasen, sind die dann alle doof?

 

Es ist doch wirklich nicht schwierig:

Bei Kauf kannst Du den Wertverlust (Anschaffungspreis minus Verkaufspreis) voll abschreiben, bei Leasing die Raten! Nicht mehr und nicht weniger, in beiden Fällen!

Ist die Abschreibung bei Leasing nun höher, bedeutet das nichts anders, als dass die Raten höher sind als der Wertverlust, das rechnet sich auch bei 50% Steuersatz nicht!

 

Das einzige was sich da steuerlich unterscheidet ist die Verteilung dieser Abschreibung über die Nutzungsdauer, im Einzellfall kann das steuerlich einen Unterschied machen, im Normalfall wohl eher nicht!

sein mir nicht böse, aber deine argumentationsmaschine ist mir schlicht zu anstrengend und ich habe keine lust, damit meine freizeit zu verbringen.

 

in jedem thread, der sich auch nur igendwie um die zukunft von saab und deren vermarktungsstrategie handelt, kommen immer die gleichen theorien und immer die gleichen phrasen - wird es dir nicht selbst zu viel? das sind doch alles dilletanten und keiner weisses so gut wie du. ich würde mich bei saab als vorstandschef bewerben, damit es dort endlich aufwärts geht.

fakt bleibt: ca. 80% der fahrzeuge der klasse des neuen 9-5 werden geleast, was im umkehrschluss auch für mich dummkopf bedeutet, dass 20% gekauft werden. das sind dann die unternehmen, die du anführst. prima, jeder wie er mag und die mehrheit ist doof.

und da immer jemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der es anders macht, haben die recht.

im übrigen bin ich mir absolut sicher, dass ich sowohl lesen, als auch schreiben kann und in lichten momenten verstehe ich sogar ab und an etwas. in dieser dumpfheit lebe ich nun schon über 50 jahre, habe eine grosse familie und mein unternehmen ist erfolgreich im investitionsgüterbereich tätig - auch schon seit mehr als zwei jahrzehnten. ab und an gibt es sogar kunden, die meinen rat erbitten - aber wie gesagt: meist bin ich etwas einfältig und verstehe sowieso nur die hälfte...

 

ich bin badener - bei uns sagt man dann: du hast recht und ich mei ruh...

offtopic:

 

...

 

ich bin badener - ...

 

 

...und saabwilliger ein Schwabe?

 

Damit ist der Konflikt natürlich vorprogrammiert.:cool:

 

 

 

klaus*

 

(*aus Baden)

Auch das haut so nicht hin, da wird nur zwischen den Unterunternehmen Geld hin und her geschoben und im zweifelsfalle eben zu dem Unternehmensteil mit der geringsten steuerlast!

Aber was ich dem einen Unterunternehmen an "überhöhten" Rechnungen schreibe, davon muss ich die Gewinne im anderen Unterunternehmen versteuern, zu 50% kaufen und zu 100% abschreiben geht nicht!

 

 

Stimmt auch wieder nicht!

 

Barzahlung lohnt nicht durch die Rabatte, die gibt es nämlich im Flottenleasing ganz genauso und somit kaufen auch viele Mittelständler die Autos statt sie zu leasen! (könnte ich Dir konkrete Beispiele nennen mit "nur" 30-50 Fahrzeugen)

 

Es geht einzig und allein um Kapitalbindung und Bilanzen und der Trick ist simpel:

 

Seit Basel-II erkennen die Banken einen Fahrzeugbrief nichtmehr als Sicherheit an. Wenn Du also Deine Kreditlinie ausgereizt hast (UND NUR DANN!!!) fehlt Dir die Kohle für ein Fahrzeug an anderer Stelle um z.B. Ware vorzufinanzieren, neue Maschinen zu kaufen etc. und das kann durchaus bares Geld sein!

 

Mit Bilanzen (betrifft in der Praxis fast nur AGs) sieht's ganz anders aus, fast umgekehrt:

Da steht der gesamte noch nicht abgeschriebe Wert (=Buchwert) in den Aktiva, die Kohle dafür muss aber erstmal bis auf die Abschreibung des ersten Jahres als Gewinn versteuert werden und kann im Gegensatz zum Leasing auch nicht an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Ob das nun gut oder schlecht ist (weil was ich heute dabei als Gewinn versteuern muss, kann ich die nächsten Jahre ja wieder als Verlust abschreiben) hängt vom Einzelfall ab. Bei Mittelständlern wird da auch gerne mal verschoben, indem man die Kärren dann zum Buchwert (der oft nichts mit dem realen Wert zu tun hat) selbst rauskauft, bei großen Konzernen wird da gerne (wie bei Telekom) zwischen Unterunternehmen hin und her gewälzt. Nicht ganz legal, aber in der Praxis kaum nachweisbar kann man damit auch Gewinne "schönen", indem das eine Unternehmen erstmal goldene Zahlen vorweisen kann, die das andere dann in 2-3 Jahren als Verluste frisst oder auch umgekehrt. Auf Deutsch: Was Bilanzen angeht ist Kaufen vs. Leasen eine einzige Schieberei in der kein Aas mehr durchblickt, manchmal nichteinmal mehr die, die es machen!

 

Oh Man!!! :confused: Ich sehe schon, wir kommen da einfach nicht zusammen! :biggrin: ... aber das müssen wir

ja auch nicht! Ich spare mir mal die Diskussion, da wir uns letztlich dann irgendwann wieder im Kreis

drehen! Mach es für Dich einfach wie Du meinst.... mir hilft mein Steuerberater! :redface::biggrin:

sein mir nicht böse, aber deine argumentationsmaschine ist mir schlicht zu anstrengend und ich habe keine lust, damit meine freizeit zu verbringen.

Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument mich als Schwachmaten zu bezeichnen, lässt sich nur schwer wiederlegen! :biggrin:

 

fakt bleibt: ca. 80% der fahrzeuge der klasse des neuen 9-5 werden geleast, was im umkehrschluss auch für mich dummkopf bedeutet, dass 20% gekauft werden. das sind dann die unternehmen, die du anführst. prima, jeder wie er mag und die mehrheit ist doof.

Damit gibst Du Dir doch die Antwort schon selbst, sind wirklich 20% der deutschen Unternehmen doof oder könnte es vielleicht sein, dass es bei den 80% um andere Vorteile geht als um steuerliche?

 

Apropos anstrengendes Lesen:

Der Gefangene floh - der gefangene Floh

Helft den armen Vögeln - helft den Armen vögeln

Könntest Du mir einen Blasen- und Nierentee machen - könntest Du mir einen blasen und Nierentee machen?

...auch das ist anstregender als es sein müsste und die deutsche Orthographie wurde nicht nur erfunden um Leute wie Dich zu quälen!

Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument mich als Schwachmaten zu bezeichnen, lässt sich nur schwer wiederlegen! :biggrin:

 

 

Damit gibst Du Dir doch die Antwort schon selbst, sind wirklich 20% der deutschen Unternehmen doof oder könnte es vielleicht sein, dass es bei den 80% um andere Vorteile geht als um steuerliche?

 

Apropos anstrengendes Lesen:

Der Gefangene floh - der gefangene Floh

Helft den armen Vögeln - helft den Armen vögeln

Könntest Du mir einen Blasen- und Nierentee machen - könntest Du mir einen blasen und Nierentee machen?

...auch das ist anstregender als es sein müsste und die deutsche Orthographie wurde nicht nur erfunden um Leute wie Dich zu quälen!

 

Das muß doch jetzt wirklich nicht sein!! Ehrlich gesagt hast Du auch für mich einen Schreibstil, der sehr provokativ ausartet....

Finde Dich einfach damit ab, daß jeder seine eigene Meinung hat! Dich hat niemand beleidigt und das brauchen wir hier doch auch nicht!!!

Nix für UNGUT

Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument mich als Schwachmaten zu bezeichnen, lässt sich nur schwer wiederlegen! :biggrin:

 

 

Damit gibst Du Dir doch die Antwort schon selbst, sind wirklich 20% der deutschen Unternehmen doof oder könnte es vielleicht sein, dass es bei den 80% um andere Vorteile geht als um steuerliche?

 

Apropos anstrengendes Lesen:

Der Gefangene floh - der gefangene Floh

Helft den armen Vögeln - helft den Armen vögeln

Könntest Du mir einen Blasen- und Nierentee machen - könntest Du mir einen blasen und Nierentee machen?

...auch das ist anstregender als es sein müsste und die deutsche Orthographie wurde nicht nur erfunden um Leute wie Dich zu quälen!

 

 

hast du das schon mal untersuchen lassen?

Das muß doch jetzt wirklich nicht sein!! Was soll die Beleidigung schon wieder??

Wo bitte findest Du darin eine Beleidigung?

 

"Provokativer Schreibstil" würde ich ja noch gelten lassen, aber auf welchen davon spielst Du an, auf meinen oder auf den von Nikolaus?

selig sind die bekloppten denn sie brauchen keinen hammer

 

Wie schade, ich hätte mich mit Dir wirklich gerne geistig duelliert, aber ich sehe gerade, Du bist unbewaffnet! :biggrin:

vorschlag für einen neuen usertitel:

 

"totengräber jeder gepflegten unterhaltung" oder, etwas kürzer "phrasendrescher"

Wo bitte findest Du darin eine Beleidigung?

 

"Provokativer Schreibstil" würde ich ja noch gelten lassen, aber auf welchen davon spielst Du an, auf meinen oder auf den von Nikolaus?

 

Man, man, man... wir beide hatten doch erst gestern das Thema! Sei mir nicht böse aber irgendwann

machst Du dann ein Ventil zu viel auf! Hier will Dir keiner was und gerne duelliere ich mich mit Dir aber

alles hat seine Grenzen! Nur meine Sicht der Dinge...

 

Laßt uns wieder zum eigentlichen Thema kommen... immerhin heißt der Thread "die neue Preisliste ist da"....

Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument mich als Schwachmaten zu bezeichnen, lässt sich nur schwer wiederlegen! :biggrin:

 

 

du hast wirklich ungewöhnliche fähigkeiten: du kannst gedanken lesen, weil geschrieben habe ich das nirgends...

Hmm.....noch nicht lange hier, aber ich sehe schon: Einer gepflegten Konversation am prasselden Kamin mit Zigarre und Whiskey ist hier keiner abgeneigt.
Hmm.....noch nicht lange hier, aber ich sehe schon: Einer gepflegten Konversation am prasselden Kamin mit Zigarre und Whiskey ist hier keiner abgeneigt.

 

Das macht ein gutes Forum aus... hier wird´s nie langweilig!! :biggrin::biggrin:

Hab ich schon erwähnt, daß ich zur Dual-Alkoholfraktion gehöre... denn nicht nur ich sitze

mit der Zigarre und dem Whiskey vor dem Kamin, mein Saabinchen hat den Alkohol auch

im Tank. :tongue:

 

P.S. das müßte jetzt eigentlich das Stichwort für die Alkoholfraktion hier gewesen sein....

heute Vormittag hatten wir uns noch über Abgase mit einem Hauch... Korn oder Plaume/Mirabelle

unterhalten

vorschlag für einen neuen usertitel:

 

"totengräber jeder gepflegten unterhaltung" oder, etwas kürzer "phrasendrescher"

 

Hmmmhhhhh?

 

Da muss ich jetzt mal in mich gehen....

 

"Gepflegte Unterhaltung" wenn es einem zu angstrengend ist Argumente zu lesen, man aber mal einfach das Gegenteil behauptet und alle anderen (es war ja nicht nur ich der den steuerlichen Vorteilen des Leasens in ihrer Pauschalität widersprach) auch für "dämlich" erklärt?

Oder "gepflegte Unterhaltung" wenn man es dem Leser überlässt sich Groß- und Kleinschreibung dazu zu denken um selbst dann lieber seiner Freizeit nachzugehen und den anderen die Anstrengungen zu überlassen?

Kann ich mich jetzt nicht entscheiden, da muss ich erst die die möglichen Bedeutungen von "gepflegt" ergoogeln, rein aus dem Kopf sehe ich da Diskrepanzen.

 

"Totengräber" ist auch so ne Sache, Du würdest also lieber Deine Ansichten verbreiten ohne dass Dir jemand widersprechen darf? Schonmal n Blog überlegt?

 

"Phrasendrescher" würde ich mir jetzt eher von "Phrasen" und "dreschen" herleiten, bekomme ich aber dann leider nicht Einklang mit Deiner Aussage dass Dir meine Posts zu lang und zu angstrengend sind?

 

 

Bin ja für neue Usernamen generell offen, sehr wohl in der Lage, mich selbst nicht bierernst zu nehmen und für jeden Spaß (auch über mich) zu haben, aber ein wenig kreativer und lustiger sollte das dann schon sein, sonst langweilt das den geneigten Leser ebenso wie dieses Post hier (mir wäre weitaus besseres dazu eingefallen, ich möchte aber lieber etwas deeskalieren statt die Popcorn-Industrie zu unterstützen!).

ich möchte aber lieber etwas deeskalieren statt die Popcorn-Industrie zu unterstützen!).

 

 

den witz der woche hast du auf jeden fall schon mal gepostet!

Hmm.....noch nicht lange hier, aber ich sehe schon: Einer gepflegten Konversation am prasselden Kamin mit Zigarre und Whiskey ist hier keiner abgeneigt.

 

Hah, Danke!

 

Jetzt fiel mir die Bedeutung mit dem "gepflegt" wieder ein, ich wusste doch da war noch was, streiche das mit der "Popcorn-Industrie" in meinem vorherigen Post und ersetze es durch Schottische Whiskey-Destillen! :biggrin:

 

Darf ich fragen: Highland, Lowland, Spayside oder die Isles?

 

Werde bemüht sein mein Niveau wieder hochzuschrauben, jemand da der sich als Gegner stellt?

 

Oder wie war das: Lasse Dich nie von einem unterlegenen Gesprächspartner auf sein Niveau herabziehen, er wird Dich dort durch seine Erfahrung besiegen!

den witz der woche hast du auf jeden fall schon mal gepostet!

Dazu nahm ich zwischenzeitlich bereits Stellung:

Werde bemüht sein mein Niveau wieder hochzuschrauben, jemand da der sich als Gegner stellt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.