Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
ja... ich weis ich vermisse die Uhr auch.. aber ich finde es fein ;)

p1010020.jpg.7c4e5cb4d253ebec739282289d577678.jpg

p1010016.jpg.45420c4f82c8733545633fc7ea9761a6.jpg

p1010011.jpg.1b2b5fa7ea925f4c1a45393ed1d0c679.jpg

p1010010.jpg.76ac981bd5a53aedae4116eb8225d3fb.jpg

  • Antworten 61
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sieht doch super aus! Sauber gearbeitet, aber ich hätte die beleuchtung geändert. Da blau passt nicht so recht, kann aber auch am Foto liegen.

Hast du den Turboumbau jetzt eigentlich hinbekommen? Sonst nützt das Dingen ja garnichts, zeigt sonst immer den selben Ladedruck an oder?

  • Autor

TurboUMBAU?

....

Fein das dein Lader auch beim Schalten 0,35 bar in der Ansaugspindel hat.. würd ich mal in der Werkstatt überprüfen lassen.

Außerdem musst du mir den Trick verraten wie du bei ca. 1500 Umdrehungen auch schon vollen Ladedruck hast? ...

 

zeigt sonst immer den selben Ladedruck an

 

 

die Anzeige geht von -0,7 Bar bei ca 3000 umdrehungen und höher -> vom Gas gehen bis ca 0,6 Bar im höchsten druckbereich 3000 umdrehungen vollgas. dies ermöglicht ein zwischenstück, zwsichen Turbo und druckdose in dem "vorgesehene" löcher sind die genau einen maximaldruck von 0,6 bar zulassen (bei 0,7 bar kommt der druckwächter beim LPT)

die druckanzeige war mir also sehr behilflich schon mal beim "einstellen" bzw. ordinär beim löcher machen für die abluft.

der von dir genannte "turbo umbau" sieht wie folgt aus.

zwischen turbo und durckdose einfach ein ventil setzten das bei klopfen den ladedruck runterregelt und bis maximal ca 0,75 bar regelt. dazu muss natürlich weder turbo wie sonstige anbauteile gewechselt werden. lediglich das steuergerät die trionic muss von einem vollturbo eingesetzt werden, sonst regelt das ventil nicht (magnetventil).

 

das blau fällt nicht sehr auf jedoch wäre dsa saab grüngelb schon schöner gewesen. aber die anzeige ist mit normalen lampen beleuchtet und das titelblatt zu ändern wäre zu viel aufwand.. wer macht schon grün gelbe "titelhinterblätter" oder wie man dazu sagt.

 

 

Wow wie machst du das mit IMMER dem selben Ladedruck? :-P

Friss mich nicht gleich man!

Ich meinte den Umbau zum Vollturbo. und ich dachte ehrlich gesagt dass ein LPT einen festen Ladedruck hat, wenn ich im Nachhinein drüber nachdenk frag ich mich zwar wie das funktionieren soll aber hey. Nach dem das ganze als Frage geschrieben war sollte dies ja auch meine Unwissenheit hervorheben. Ich hab keine Ahnung von der Funktionsweise von LPTs, ich kenn mich wenn nur bei normalen und bei VTG Turbos a bisserl aus.

 

Zur anzeige

Du könntest ja versuchen das Ziffernblatt mal irgendwie einzuscannen und auf Folie zu Drucken. Die weissen Teile im Display dann einfach unbedruckt lassen, versuchen an einen Schlachtacho o.ä. (deine Ausgebaute Uhr?) ranzukommen und die Folie hinter der selbstgedruckten befestigen. Das mit dem Zeiger msste auch gehen. (Wieder Uhr?)

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ;)

wow, ist doch schick! die uhr passt allerdings auch gut an die stelle aber warum nicht mal extravagant ;-)

probier doch mal ne gelbe folie vor die birne zu machen, gelb und blau gibt doch grün, oder?

 

beim sauger gibts auch verschiedene "ladedrücke" bzw unterdrücke. hab jetzt meine ladedruckanzeige angeschlossen, ist ganz witzig. geht aber leider nie über die grenze weiß/orange hinaus *buhuuu* :heul:

  • Autor

eigentlich hab ich heute nachmittag noch was geschrieben...

... wo isn das hin ;)

wollt dich nicht fressen coachmen.. war nur etwas spät siehe postzeit und ich konnte net schlafen :D

wo isn eigentlich " bei münchen" :)

hmm evtl werd ich mal um die birnen was machen.. aber ich mach mal ein anders belichtetes foto.. es sieht wirklich nicht so krass aus

 

nochmal kurz

kein druck is immer gleich

der LPT hat nur maximal 0,35 bar.. und mehr zeigt die anzeige nicht an... (also meine jetz schon wegen der mod.) und beim vollturbo geht se halt dann bis 0,75 maximal.. aber unter dem maximum is bis ca. -0,8 bar alles drin.

den maximalen druck hast du ja nur bei bestimmten bedingungen wie drehzahl und vollgas... bei halgas bläst er halt nur mit.. sagen wir 0,1 bar

außerdem is es schön wenn die nadel beim schalten von 0,6 auf -0,6 schnellt :)

eigentlich hab ich heute nachmittag noch was geschrieben...

... wo isn das hin ;)

wollt dich nicht fressen coachmen.. war nur etwas spät siehe postzeit und ich konnte net schlafen :D

wo isn eigentlich " bei münchen" :)

hmm evtl werd ich mal um die birnen was machen.. aber ich mach mal ein anders belichtetes foto.. es sieht wirklich nicht so krass aus

 

nochmal kurz

kein druck is immer gleich

der LPT hat nur maximal 0,35 bar.. und mehr zeigt die anzeige nicht an... (also meine jetz schon wegen der mod.) und beim vollturbo geht se halt dann bis 0,75 maximal.. aber unter dem maximum is bis ca. -0,8 bar alles drin.

den maximalen druck hast du ja nur bei bestimmten bedingungen wie drehzahl und vollgas... bei halgas bläst er halt nur mit.. sagen wir 0,1 bar

außerdem is es schön wenn die nadel beim schalten von 0,6 auf -0,6 schnellt :)

 

bei München ist Zorneding. Aber dass kennt eh kei Sau. :eek13: Genaugenommen liegt das im Münchner Osten ca 20km vom Stadtkern :cool:

  • Autor

Ich kenn den Burgerking da ganz gut ;) Mein Vater hat mal im Müncher Osten gewoht.. ich wohn jetz allein in Grünwald

Wennde mal ein Traunsteiner 9000 siehst dann blend auf :D

Zorneding, nicht Trudering;)

Werd ich machen wenn ich einen seh.

Ich fahr einen blauen Laguna I Kombi mit EBE Kennzeichen. Wenn du sowas siehst blend auf. Blinkts zurück bin ichs. Zeigts nen Vogel wars jemand anderes ;D

  • Autor
Zorneding mit Zamdorf verwechselt
Is ja "fast" das selbe *umfall* ;)

Hallo,

 

kann mir bitte jemand erklären, wie man so eine Turboanzeige einbaut, d.h. wo und wird das angeschlossen, damit ich ein Signal bekomme. Bitte möglichst genau beschreiben.

 

Die Idee mit der Uhr finde ich sehr schön. Gibt es vielleicht auch so ne Anzeigen Konsole, um diese in das Fach unter dem Radio reinzutun. Das fände besser, weil ich die Uhr gerne behalten würde.

 

Oder ist es einfacher die ganze Hauptarmatur zu tauschen, und eine vom Vollturbo einzusetzen.

 

Andreas

  • Autor

also.. ganz einfach .. mach die motorhaube auf .. dann siehst du deinen motor (hoho) und über deinem motor is die ansaugspindel.. wenn sie silber ist sie sauber.. ansonsten silber braun und da oben gehen lauter anschlüsse weg.. und auf einem der rausgeht steckt ein plastik ding drauf.. das wennde abziehst haste gleich den druck von der ansaugspindel parat... also aufm motor schaun.. ein stück nach oben.. da an dem silbernen ding relativ in der mitte gehen schläuche weg und bei einem is nur so ein plastik stutzen drauf.. ich kann dir auch fotos geben wenn dus net findest

dein 2.3 turbo hat aber doch ne anzeige.. also aufm tacho die saab eigene.. oda?

Ich glaube Fotos wäre sehr hilfreich. Ich schick Dir ne Mail, dann muss du die nicht hier posten.

 

Ciao

 

 

 

also.. ganz einfach .. mach die motorhaube auf .. dann siehst du deinen motor (hoho) und über deinem motor is die ansaugspindel.. wenn sie silber ist sie sauber.. ansonsten silber braun und da oben gehen lauter anschlüsse weg.. und auf einem der rausgeht steckt ein plastik ding drauf.. das wennde abziehst haste gleich den druck von der ansaugspindel parat... also aufm motor schaun.. ein stück nach oben.. da an dem silbernen ding relativ in der mitte gehen schläuche weg und bei einem is nur so ein plastik stutzen drauf.. ich kann dir auch fotos geben wenn dus net findest?
  • Autor
An dem mit Paint professionell markierten Punkt siehst du wo der Nippel is.. neben Ihm geht auch gleich ein Schlauch weg.. die beiden befinden sich direkt links des Ölmessstabes wenn du vor der Motorhaube stehst

p1010082_183.jpg.0de5f40d705887de783e08b35a303165.jpg

Gefunden

 

Hallo,

 

ich denke mal ich habe die Nippel gefunden, siehe Foto von meinem Motorraum. Ich habe jetzt auch für 5 Euro bei Conrad sone Blende fürs Instrument im Radioschacht gefunden. Wenn ich das alles beisammen habe muss ich also bloß noch die Ladedruckanzeige hinten per Schlauch mit dem freien Nippel auf dem Foto verbinden, auf dem das Hütchen drauf ist. Ist das so richtig? Ein T-Stück bräuchte ich demnach nicht. Wie muss ich den Schlauch auf dem Nippel befestigen? Mit ner Schelle oder hält das so? Was ist am besten?

 

Ciao und vielen Dank!

 

Andreas

turbo_211.jpg.b7f8335f8edaa4b6b1ea8aa1ca4daecb.jpg

Mit dem richtigen Schlauch, brauchst Du ihn nur drauf zu stecken, hält von selbst. Mit der Zeit läßt die "Spannkraft" vom Gummi nach und dann könnte er abflutschen.

Ein T-Stück brauchst Du nicht, der Nippel ist da, um ein Ladedruckmeßgerät anzuschließen für TEstzwecke. Falls das bei Deinem Wagen mal gemacht werden muß, wird der Schlauch für den Test abgezogen und während des Test tut's dann di Zusatzanzeige nicht mehr :confused2:

Super. Dann ist ja fast alles klar. Habe mich mal umgesehen, nach solchen Instrumenten, da ist fast nie ein Schlauch dabei. Muss ich da auf etwas Bestimmtes achten oder sind diese Ladedruckmessgerätschläuche mehr oder weniger alle gleich?

 

Noch 'was: wie lege ich das Kabel am besten in den Innenraum? Gibts da ne bestimmte Stelle. Ich will da nämlich nicht unnötig ein Loch machen.

 

Danke nochmal, Ciao

Hol Dir den bei Flenner sog. UD-Schlauch 4mm, gibt's am Meter für ein paar €-onen

 

Noch 'was: wie lege ich das Kabel am besten in den Innenraum? Gibts da ne bestimmte Stelle. Ich will da nämlich nicht unnötig ein Loch machen.

 

Danke nochmal, Ciao

 

Das nächste mal lese ich bis zuende :lol:

 

Die Durchführung des Schlauches ist etwas würgig. könntest ihn an der Durchführung durchziehen, wo der Kupplungsschlauch an den Geberzylinder geht. Da kommt man wenigstens vom Innenraum rel. gut dran.

  • Autor

Wenn du das nicht hinbekommst habe ich noch eine "Anleitung wie man noch in den Innenraum kommt.. ist zwar umständlicher aber neben dem Kupplungsschlauch der einzig möchliche.

Und nich vergessen

Erst den Nippel durch die Lasche ziehn ;)

da ich vor kurzem auch meine ladedruckanzeige aktiviert habe, kann ich kurz was dazu erzählen.

so einen schlauch bekommt man z.b. auch in einem baumarkt, aber achtung! hier unbedingt auf temperaturfestigkeit und (!) druckfestigkeit achten! da gibt es gewebeschläuche die gut was aushalten, sowohl hinsichtlich temp. und druck. hat mich glaube ich um die 8-10 euro gekostet der schlauch, 4mm sind bestens, wurde ja schon erwähnt.

2,5m sollten er schon lang sein.

mit dem schlauch gehts dann von der ansaugbrücke durch ein loch, da steckt schon ein schaumgummi drin und da gehen ein paar kabel schon durch, gibts auf der rechten und auf der linken seite vom motorraum, durch das loch durch (vorbei am schaumgummi) bist du dann da wo der gebläsemotor und der innenraumfilter sitzt.

auf der fahrerseite findet man ein oder zwei weiße zapfen. die führen ins cockpit hinter den tacho. testen welcher zapfen durchgang hat, mind. einer ist dafür ausgelegt.

von innen dann (große fitzelei !!!) ab zur ladedruckanzeige. wenn du noch fragen hast, einfach stellen.

am längsten hab ich gebraucht um den schlauch innen am weißen zapfen anzuschliessen. da kommt man echt schwer ran. wenn du sichergehen willst ob du alles richtig angeschlössen hast, bitte eine zweite person mit einer (gescheiten) fahrradpumpe mal druck draufzugeben.

Also wie ich jetzt gehört habe hat Racimex grüne Beleuchtung. Das könnte gut aussehen. Wie hast Du deine Anzeige denn genau in die Uhrenarmatur bekommen, das ist doch auch ein 52 mm-Teil. Bei Dir sieht man von außen auch keinen Ring. Hast du den abgemacht und die Ladedruck anzeige von innen drangeklebt? Womit? Hält das auch gut?

 

Racimex siehe Bild.

 

Andreas

66_1_b.jpg.f96fd9ccbc5fdd06695c9938aef22f60.jpg

  • Autor

Also auf die Frage hält es gut sag ich jetz mal nix....

 

Ganz einfach.. säg die Uhr mit ner Metallsäge einfach weg.. also den weißen Korpus.. dann schneidest mit nem Seitenschneider da wo vorher die Uhr aufgelegen is alles plan.. legst die Druckanzeige drauf so das sie von vorne schön aussieht.. Kilo Heißkleber drüber und gut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.