Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 65
  • Ansichten 4,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

I only understand railway-station:confused:
I only understand railway-station:confused:

 

Gemeint ist das Magnetventil für die Ladedruckregelung.

Es gibt die Möglichkeit das Steuergerät der Trionic 5 so zu modifizieren, dass das Magnetventil der Trionic 7 Fahrzeuge (9-3, 9-5) verwendet werden kann.

 

VG,

SK

Herr König , musst du nicht Arbeiten ?????:biggrin:

Oder hast´e keine Lust ?

 

VG Patrick

Gemeint ist das Magnetventil für die Ladedruckregelung.

Es gibt die Möglichkeit das Steuergerät der Trionic 5 so zu modifizieren, dass das Magnetventil der Trionic 7 Fahrzeuge (9-3, 9-5) verwendet werden kann.

 

VG,

SK

 

Aber ein APC Ventil macht die T5 ja wohl noch nicht zur T7......

  • Autor
Aber ein APC Ventil macht die T5 ja wohl noch nicht zur T7......

 

dann halt T5 mit T7 APC

 

Wie funktioniert eigentlich das Überdruckventil an dieser stelle verbaut ist?

Wie funktioniert eigentlich das Überdruckventil an dieser stelle verbaut ist?

 

Gedächtnis - schwächen ? :biggrin:

 

 

(näheres dazu # 3 auf Seite 1 dieses Freds :cool:)

  • Autor
Gedächtnis - schwächen ? :biggrin:

 

 

(näheres dazu # 3 auf Seite 1 dieses Freds :cool:)

 

ok frage falsch gestellt

 

woher bekommt das Ventil den Impuls zum öffnen

 

(Die antwort "vom unterdruckschlauch" lass ich nicht gelten :cool:)

Tja schade das du das nicht gelten lässt - es ist nämlich so.
ok frage falsch gestellt

 

woher bekommt das Ventil den Impuls zum öffnen

 

(Die antwort "vom unterdruckschlauch" lass ich nicht gelten :cool:)

 

 

Drosselklappe schliesst beim Gaswegnehmen -> im Ansaugtrakt entsteht Unterdruck ->

 

dieser Unterdruck wird im Unterdruckschlauch zum Ventil transportiert :tongue: ->

 

und dann wird durch den Unterdruck dieses Ventil geöffnet !

 

ist also ein unterdruck-betätigtes Ventil :biggrin:

ok frage falsch gestellt

 

woher bekommt das Ventil den Impuls zum öffnen

 

(Die antwort "vom unterdruckschlauch" lass ich nicht gelten :cool:)

 

Tja schade das du das nicht gelten lässt - es ist nämlich so.

 

Drosselklappe schliesst beim Gaswegnehmen -> im Ansaugtrakt entsteht Unterdruck ->

 

dieser Unterdruck wird im Unterdruckschlauch zum Ventil transportiert :tongue: ->

 

und dann wird durch den Unterdruck dieses Ventil geöffnet !

 

ist also ein unterdruck-betätigtes Ventil :biggrin:

jetzt kram aber kein Kabel hervor, das gilt nicht:biggrin:

Es ist so banal wie Saab Stock Car beschreibt:tongue:

  • Autor

das war die einfache aber auch klare Antwort die ich haben wollte :D

 

und was passiert wenn man da gar kein Ventil drinne hat?

dann dürfte der turbo eigentlich nicht arbeiten sprich man fährt nen sauger oder?

Lies am besten mal den Wikipedia Artikel. Gerd hat auch einige gute Beschreibungen dazu verfasst.
  • Autor
Lies am besten mal den Wikipedia Artikel. Gerd hat auch einige gute Beschreibungen dazu verfasst.

 

 

wie ein turbo funktioniert weiß ich

aber es gibt da doch sehr spezfische details.

wie ein turbo funktioniert weiß ich

aber es gibt da doch sehr spezfische details.

 

 

Wenn du dieses Ventil ausbaust und alle dann entstanden Öffnungen verschließt, würde sich der vom Turbolader erzeugt Druck im Ansaugsystem jedes mal beim schließen der Drosselklappe vor eben dieser stauen. Das erzeugt fiese Druckspitzen, die der Turbolader gar nicht mag und zu vorzeitiger Dienstquittierung bewegen wird....

An dem Ventil ist nichts spezifisches.
  • Autor
Wenn du dieses Ventil ausbaust und alle dann entstanden Öffnungen verschließt, würde sich der vom Turbolader erzeugt Druck im Ansaugsystem jedes mal beim schließen der Drosselklappe vor eben dieser stauen. Das erzeugt fiese Druckspitzen, die der Turbolader gar nicht mag und zu vorzeitiger Dienstquittierung bewegen wird....

 

 

das ventil fehlt der Deckel ist zu,

dachte dann baut der turbo gar nicht erst druck auf?

 

also am besten den Deckel ab lassen oder wie?

Das was dir im Ventil fehlt ist der Kolben und die Feder, die diesen hineindrückt, sodass die Ladeluft nicht ständig wieder in den Ansaugtrakt zurückfließt. Du solltest alsbaldigst ein neues Ventil einbauen - sonst kann der Turbo auch schaden nehmen, da er nun quasi frei läuft, was bei hoher Last mitunter zu Drehzahlen führen kann, die nicht gesund für die Turbine sind.

Derzeit fährst du einen schaumgebremsten Sauger...

je nach Betriebszustand und Ventil offen oder zu ...........

 

Du hast entweder einen frei drehenden Lader ohne Aufbau von Ladedruck

 

oder einen gegen eine Druckwand arbeitenden Lader beim Gaswegnehmen

 

fahr also ganz einfach mit ganz zartem Gasfuss, und das nur wenn es denn sein muss.

 

(So ein Ventil ist doch schnell aufzutreiben, oder ?)

  • Autor
je nach Betriebszustand und Ventil offen oder zu ...........

 

Du hast entweder einen frei drehenden Lader ohne Aufbau von Ladedruck

 

oder einen gegen eine Druckwand arbeitenden Lader beim Gaswegnehmen

 

fahr also ganz einfach mit ganz zartem Gasfuss, und das nur wenn es denn sein muss.

 

(So ein Ventil ist doch schnell aufzutreiben, oder ?)

 

 

Im Moment steht er,

hab jez grad eh das Auto von meiner Freundin.

Ne kleine Auszeit schadet ihm sicher nicht :biggrin:

und was soll da besser funktionieren mit so einem APC von der T7?

 

Ein APC von der T5 ist höchstens mal verstopft oder wie hier im Bild zu sehen ist, das Plättchen kaputt....

und was soll da besser funktionieren mit so einem APC von der T7?

 

Ein APC von der T5 ist höchstens mal verstopft oder wie hier im Bild zu sehen ist, das Plättchen kaputt....

 

Naja - zum einen ist das T7 günstiger in der Anschaffung, und zum anderen seltener defekt - zähl mal im 9K Forum die Threads mit APC Problemen, und dann die im 9-5 oder 9-3 Forum...

naja wenns da um den Preis geht....:rolleyes:
Naja - zum einen ist das T7 günstiger in der Anschaffung, und zum anderen seltener defekt - zähl mal im 9K Forum die Threads mit APC Problemen, und dann die im 9-5 oder 9-3 Forum...

 

Zähl mal Vedeckproblem 900II und 9³.............. und dann zähl in 6 Jahren wieder:biggrin: ME, fängt schon an

Und zum APC, so oft isses auch nicht hin, und Schläuche hat die T7 auch

Und Unmengen an Fehlern werden auf das Ventil geschoben, habe ja z.Z auch damit zu kämpfen.

 

Übrigens mal am Rande, als ich meinen Gekauft habe war von der Druckseite zum Ventil ein popeliger Benzinfilter in die Leitung gesetzt, mir wurde geraten zurückzubauen. denke mal die Iddee von dem, der das gemacht hat, war gar nicht so dumm.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.