Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an die 2-Taktexperten !

 

Ich mache jetzt mal einen neuen thread auf .

Die Zeit des Jammerns ist vorbei , jetzt gehts wieder um konstruktive Fragen .

 

Da ich ja jetzt weiß , dass es bei Skandix die Benzinpumpe neu gibt , habe ich mich mal interessehalber daran gemacht , sie auszubauen und zu zerlegen . Ausserdem hatte ich in meinem Fundus zufällig sogar noch eine neue ( NOS ) Membran .

 

Dazu habe ich jetzt aber zwei Fragen :

 

1. Wie funktioniert diese mechanische Pierburg Pumpe überhaupt ???? Sie hat weder eine Stösselstange noch einen Hebel an der Rückseite , der sie antreibt . Nur ein Loch im Gehäuse , das bis zur Membran durchgeht ...

Funktioniert das irgenwie mit Über- / Unterdruck zB vom Kurbelgehäuse her ?

 

2. Die alte Membran fühlte sich nicht wirklich verhärtet an im Gegensatz zu der aus einer alten Pumpe aus meinem Fundus . Nun hat mir DanSaab geraten , bei der Überholung der Pumpe unbedingt darauf zu achten , dass die Membrane beim Einbau unbedingt flach aufliegt und nicht schon vorgewölbt sit , da sonst der Hub und damit die Förderleistung zu gering sind . Nur geht das bei dieser Pumpe schlichtweg nicht . Die Membrane wird auf eine Feder , die vorher ins Gehäuse eingesetzt werden muss , aufgelegt . Mit dem Aufsetzen der zweiten Gehäusehälfte ist sie damit aber automatisch gewölbt , ohne dass es da irgendein Loch oder sonst eine Möglichkeit gäbe , dem Federdruck vorübergehend entgegenzuwirken .

Vielleicht liegt ja gerade da der Fehler nur ich wüsste keine Möglichkeit , das zu ändern ...

 

Vorerst einmal ist der Wagen mit der überholten Pumpe aber einwandfrei angesprungen . Schaun wir mal was er macht , wenn er wieder eine Woche steht .

 

Wäre für jeden Hinweis bzgl. meiner beiden Fragen dankbar !

Hallo Gerald,

 

von der 2T-Benzinpumpe speziell habe ich nun leider keine Ahnung.

 

Aber:

Bei meinem V4 lag die Benzinpumpe 15 Jahre lang trocken. Also würde jeder normale Mensch sagen, die ist garantiert dahin. Also austauschen. In der Tat gab es keinerlei Pumpwirkung, obwohl die Leitung voll mit Benzin war.

 

Ich hab sie jedoch trotzdem wieder hingekriegt, indem ich sie mit Benzin geflutet und dann einen Monat lang so stehen ließ.

Danach funktionierte sie einwandfrei...

 

Wenn du vielleicht nur unter einer ausgehärteten Membrane leidest, könnte es auch klappen.

 

Natürlich ist das nix für die Eiligen, aber wenn das Material evtl. rar ist vielleicht einen Versuch wert...

 

Gruß

Karsten

  • Autor

Hallo Karsten !

 

Geflutet ist meine Benzinpumpe schon länger , und lieferbar ist sie auch . Trotzdem danke .

Gerald,

da hast Du mich irgendwie mißverstanden. Die Membran muß bei der Montage vorgewölbt sein, nicht flach.

Bei Deiner Pumpe geschieht das Wölben bei der Montage per Feder offensichtlich automatisch, umso besser.

Na also.

Gruß, Harald

  • Autor

Oh , dann habe ich das tatsächlich genau falsch verstanden . Na umso besser .

 

Dann braucht die neu überholte Pumpe bloß auch nach einer Woche Standzeit funktionieren und ich habe ein Problem weniger .

 

Jetzt würde mich bloß noch interessieren , wie die Pumpe eigentlich arbeitet ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.