Veröffentlicht Juni 13, 201015 j Hallo an alle Interessierten, kam eigentlich schon mal einer auf die Idee, die Funktion der "dayrunninglights" zum Tagfahrlicht (über die Nebelscheinwerfer) umzufunktionieren ? Ich halte die "Markierungsleuchten" tagsüber für sehr sinnvoll, mir ist aber die Rundum-Beleuchtung zu aufwendig. Wenn ich die bisherigen Beiträge richtig verstanden habe, liegt an der Sicherung 35 (9-5 2.0 bio SE Bj. 1999) Batteriestrom an. Dann könnte doch durch eine einfache Überbrückung ein Betrieb der Nebelscheinwerfer möglich sein. Ober liegt da eine Steuerung oder sonstwas elektronisches dazwischen ? Kennt sich wer mit der Elektrik aus ? Gruß
Juni 13, 201015 j Ja ist eine gute Idee, aber leider nicht zugelassen. Die Scheinwerfer sind ja nur als Nebellicht zugelassen und damit darf man ja am Tag in Deutschland nicht fahren. Ich habe nächste Woche einen Termin zum Einbau von Led Tagfahrlichtern die sehr stimmig an das Auto passen. MFG
Juni 13, 201015 j Ja ist eine gute Idee, aber leider nicht zugelassen. Die Scheinwerfer sind ja nur als Nebellicht zugelassen und damit darf man ja am Tag in Deutschland nicht fahren. Ich habe nächste Woche einen Termin zum Einbau von Led Tagfahrlichtern die sehr stimmig an das Auto passen. MFG Würd mich Intressieren, mach bitte ein Foto!
Juni 13, 201015 j ja morgen schaue ich sie mir an und dann werden sie bestellt! Kostenpunkt 160 euro mit anschließen. Dann sollten sie ende der Woche eingebaut werden
Juni 13, 201015 j Kennt sich wer mit der Elektrik aus ?Ja. a) Hinbekommen kann man das sicher. Nur wozu? b) nicht erlaubt im Geltungsbereich der StVZO. c) der Sinn des LED-TFL ist auch nicht gegeben da die Nebelleuchten keine Energieersparnis bringen. Zu b) Es merkt keiner. Ich bin in letzter Zeit öfter mit Nebelleuchte und Standlicht gefahren da mir unterwegs die H4 eine nach der anderen hops gegangen sind. Das hat zumindest die Poizisten, die ich passiert habe, nicht interessiert. Wahrscheinlich kann das heutzutage eh keiner mehr auseinander halten. Zu a) Nebelleuchten über ein Relais auf 1. Zündungsplus (Ruhestelleung des Relais) legen und 2. die Arbeitstellung des Relais auf das normale Kabel für die Nebelleuchten. Ansteuerung des Relais mit den Standlichtbirnen. Damit hast du sobald der Motor an ist aber der Lichtschalter auf 0 steht die Nebelleuchten an, sobald der Lichtschalter die 0-Stellung verlässt hast du die normale Funktion. Tolle Anleitung . Nur was für fachkundige die wissen was sie tun, wie sie absichern müssen, etc. Und auch dann noch nutzlos weil nicht zulässig, siehe b). Flemming
Juni 15, 201015 j Autor Hallo an alle, verboten ist nur, dass die Leuchten als Tagfahrlicht und als Nebelscheinwerfer benutzt werden. Wenn man also die Nebelscheinwerfer-Funktion unterbindet, wäre es zulässig, meine ich. Ganz davon abgesehen bin ich auch der Meinung, dass sich da kein Mensch drum kümmert. Einen Energieeinsparungseffekt würde es gegenüber der Rundum-Beleuchtung schon bringen. Wenn man nun noch (für Scheinwerfer nicht zugelassene) LED-Birnen montiert, ist der Effekt da, zudem sähe es erheblich besser aus als die Glühwürmchen-Reihen. Finde ich zumindest. Ich weiss, dass das eine schräge Idee ist. Einen Gedanken wäre es aber wert. Gruß Jochen
Juni 15, 201015 j ja leider ist es nicht so einfach. Da die Scheinwerfer nur als Nebelscheinwerfer zugelassen sind und nicht als TFL. Und diese H1 Birnen als LED leuchten nicht gerade hell und sind ja nun auch nicht zugelassen! Also bei meinen Led TFl ist nichts rausgekommen bis jetzt!Wir hatten zwar welche gefunden aber leider waren die mit 200mm zu lang so konnten wir das gesetzliche Maß von 600mm Abstand zwischen den Leuchten nicht einhalten. Nun geht die suche nach Led TFL mit einer max Länge von 150mm weiter. Gerne sollten sie schwarzes Rauchglas besitzen und wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird sich abdimmen und nicht ausgehen. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee? MFG
Juni 16, 201015 j Nolden Short Line: http://www.led-tagfahrlicht.com/ und: http://www.noldengmbh.de/ http://www.noldengmbh.de/pics/drl_short_b_200.jpg http://www.led-tagfahrlicht.com/else/CAD_2D_Short.pdf # 140mm Breite # erhältlich mit klarer und getönter Frontscheibe # Zulassung nach ECE & SAE # Fertigung nach Automotive Vorgaben (Salzsprühtest etc.) # entspricht Erstausrüstungs Standard # robustes Aluminium Gehäuse # 360° gedreht einbaubar # zugelassen als Positions- und Tagfahrlicht # kein extra Relais für Positionslicht nötig # universelle Befestigungsmöglichkeiten # geringe Einbautiefe # 2 Jahre Garantie
Juni 16, 201015 j perfekt aber bekommt man die zu kaufen und wie teuer?Ich find dort nix auf der Internetseite von dehnen
Juni 16, 201015 j LED Tagfahrleuchten Satz „Short Line black 3°* mit getönter Frontscheibe und schwarzem Hintergrundeinsatz € 239,00 Tel. 0221/9174440 oder "klassisch im Web": http://www.anhaenger-beleuchtung.de/index.php?cat=KAT15&lang=DEU&product=P332 (196€)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.