Zum Inhalt springen

Kilometerleistung eures 9.3 II (1.8t und 2.0t)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
...würde mich mal interessieren, auch im Bezug auf die ewige Diskussion, wie schlecht denn GM für Saab nicht war – glaube das nämlich nur bedingt – was die Verarbeitung betrifft, vielleicht. Stellt eure Kilometerfresser rein - wollen mal sehen ob wir da schon was sagen können.:smile:

Darf ich meinen Diesel auch Posten ??? :biggrin::rolleyes:

 

(Stand 14.06.10)

 

61.837 Km

 

Saab 9.3 II 1.9TiD 88Kw Scandic

 

Erstzulassung 28.05.2008 und noch keine Defekte am Fahrzeug

  • Autor

2006 SC 9.3 72500km

 

....und noch keine Reperatur obwohl wir ihn schon eine Woche haben:biggrin:

1.8t (mit Hirsch von Beginn an), EZ 07/2006, und nun mittlerweile 89.905 Kilometern ohne Probleme. Diese Woche werden bestimmt noch die 90.000 voll und nächste geht es wieder mal auf die Autobahn: 1.200 km Salzburg/Leipzig und zurück.
1,8t, Erstzulassung Feb 2003, noch keine 80'000km und wenn ich den Job behalte brauche ich noch etwa 5 Jahre um die 100'000km zu knacken. Wenn nicht vorher der Saab knackt.

1,8t, Erstzulassung Sep 2003, noch keine 47'000km und wenn ich den Job behalte brauche ich noch etwa 4 Jahre um die 100'000km zu knacken. Wenn nicht vorher der Saab knackt.

 

Mensch wie schön ich doch abschreiben kann :rolleyes:

Also ich habe auch keinen der beiden Motoren.

Habe den 2.2 TID. Im Mom. 220.000km gelaufen.

Erneuert

Ladeluftkühler (180.000 km)

AGR-Ventil (205.000 km)

Kopelstangen beide

Spurstangenkopf

2 Steuergeräte bei (210.000 km)

ich bin auch mit dem motor falsch an (1.9 tid) 2005

bin bei knapp 138.000

1.8T Cabrio, ab 02.04 im Verkehr, nach 4 Jahren und ~90'000 km vom Vorbesitzer übernommen, inzwischen 106'000km drauf. Lichtmaschine bei ~100'000km ersetzt. Vor kurzem Notlaufprogramm, da irgendein Beatmungsschlauch zum Motor abfiel. Ansonsten problemlos - plane das Cabi langfristig zu fahren...
1,8t BioPower BSR Stufe 1 (220 HP), EZ 10/2007, bis jetzt 107.000 km --> Kupplung fängt an zu rutschen, ich schiebe es mal auf die erhöhte Leistung/Drehmoment. Aber noch nie etwas defekt.
  • Autor

klar könnt ihr hier alle posten

 

....Saab ist Saab, aber in erster Linie geht es mir um die Benziner.

bin jetzt bei knapp 170000 km mit meinem 2,0t...

bis jetzt nur navi einmal ausgefallen, da hatte ich noch garantie...

sonst nix außer kleinigkeiten (gurt auf der fahrerseite, fernbedienung funzt ab und zu nicht)

 

toi toi toi ... :rolleyes:

 

ach so, erstzulassung 05/2003

2006er SC "Salomon" mit 1,8t (195 PS)

 

Fahre einen 9-3 SportCombi, 1,8t mit Hirschtuning von Anfang an. Erstzulassung war 09/2006. Bis jetzt hat er 46 Tkm ohne nennenswerte Probleme gelaufen.

Habe ihn vom Vorbesitzer im Januar 2009 mit knapp 18 Tkm übernommen -> lt. Verkäufer ein reiner "Garagenwagen". :biggrin:

Fahre einen 9-3 SportCombi, 1,8t mit Hirschtuning von Anfang an. Erstzulassung war 09/2006. Bis jetzt hat er 46 Tkm ohne nennenswerte Probleme gelaufen.

Habe ihn vom Vorbesitzer im Januar 2009 mit knapp 18 Tkm übernommen -> lt. Verkäufer ein reiner "Garagenwagen". :biggrin:

 

dann darf ich auch mal "kopieren" :biggrin:

 

Fahre ein 9-3 Cabrio, 1,8t mit Hirschtuning von Anfang an. Erstzulassung war 09/2006. Bis jetzt hat es 46 Tkm ohne nennenswerte Probleme gelaufen. Habe es vom Vorbesitzer im April 2008 mit 15 Tkm übernommen.

 

Einziger Defekt war eine defekte Dichtung des Verdeckdeckels, wobei beim Austausch die Lackierung auf Kulanz erneuert wurde (da gab´s wohl eine Serie mit Fertigungsmängeln, hat der fSH von sich aus gemacht, wir wussten das garnicht !)

dann darf ich auch mal "kopieren" :biggrin:

 

Bei einer so großen Parallelitität (bis auf den Fahrzeugtyp und Laufleistung bei Kauf) verzichte ich doch gerne auf mein Copyright! :biggrin:

9-3 III - 02/2008 - cabrio ttid mit 6 gang automatik

 

...

...

...

nun denn, dann will ich mich und unsere saabine hier auch mal outen:

9-3-III aero cabrio (ez. 02/2008) mit gehirschtem 1,9 ltr ttid und 6 gang automatik (jetzt 200 ps / 400 nm):

# aktueller km stand am 15/06/2010: "erst" 69.800 km (jeweils im winter ca 1,5 - bis 2 monate nicht bewegt!)

# bislang nur reguläre wartung / ölwechsel bei 30.000 km und bei 58.500 km

# ansonsten ein absolut unauffälliges motörchen - sieht man einmal vom verbrauch ab, der so rund um 8,5 ltr / 100 km pendelt. :biggrin::eek:

# die leistung (-sabfrage) fordert aber ihren tribut: aktuell - seit heute morgen - sind die reifen mit der laufenden nummer 11, 12, 13, 14 aufgezogen

# bremsbeläge vorne: bei 68.000 zweiter wechsel - diesesmal mit bremsscheiben.

9-5 1.9 TiD SC - 51800 KM - 0 Problemo

 

900 2.0 - 145000 KM - leichter Ölverlust am Verteiler (muss den O Ring wechseln), Querlenker muss gewechselt werden

EZ Okt. 2008, knapp 16000km und er riecht noch neu :biggrin:

Fahre ein 9-3 Cabrio, 1,9 TiD 150 PS 6.Gang-Automatik Erstzulassung 03/2008. Bis jetzt ca. 63 Tkm ohne Probleme gelaufen.

Regelmäßige Wartung, sonst nichts... weiter so.:smile:

Hallo,

Cabrio Aero, jetzt 5 Jahr alt 56 Tkm, gekauft mit 2 Jahren und 18 Tkm.

Bisher: CIM, Lenkradschloß, Zündschloß (Garantie)

Türsteuergerät (240 €) bei 53900 km

Federn vorne (Kulanz) bei 55600 km und Lenksäulen Steuergerät (600 €)

 

Bin trotzdem zufrieden und würde ihn wieder kaufen.

  • Autor

...na ja so richtige Longrunner gibts da offenbar noch nicht obwohl alles was über 150 000 km ist schon recht gut ist – hab das Forum eröffnet um rauszufinden, wie "gut" und ob die Benziner halbar sind, haltbarer als vielleicht die Dieseln – ein Freund von mir hat mir nämlich explizit zu Benziner geraten, was ich auch befolgt habe. Und ein anderer Aspekt ist die GM-Beteiligung am Saab (sag ich jetzt mal bewußt so :redface:), habe zB Opel an und für sich als qualitativ wertiges Auto in Erinnerung (wenn auch das Image der Marke nicht besonders ist).

 

Was meint ihr dazu?

Saab 93ss 2.0t Hirsch-Tuning 06/2003 - 160'000km

 

Ich habe ihn mit 150'000km vor 3monaten übernommen.

 

Rep unter mein Besitz:

-Sitzheizung Fahrer

-Aussenspiegel Motor Fahrerseite

 

 

Mangel:

-Motor vibiriert stark/macht viel lärm. (evtl Spanrolle defekt).

-Armaturenbrett macht vibrierende Geräusche

-CD-Auswechseler hat manchmal mühe beim CD lesen.

 

 

Aber im ganzen bin ich doch noch zufrieden mit mein Saab. Der Motor wird noch dieser Woche inspiziert.

bin jetzt bei knapp 170000 km mit meinem 2,0t...

bis jetzt nur navi einmal ausgefallen, da hatte ich noch garantie...

sonst nix außer kleinigkeiten (gurt auf der fahrerseite, fernbedienung funzt ab und zu nicht)

 

toi toi toi ... :rolleyes:

 

ach so, erstzulassung 05/2003

 

da kommt der neid jetzt hoch bei mir :)

...na ja so richtige Longrunner gibts da offenbar noch nicht obwohl alles was über 150 000 km ist schon recht gut ist – hab das Forum eröffnet um rauszufinden, wie "gut" und ob die Benziner halbar sind, haltbarer als vielleicht die Dieseln – ein Freund von mir hat mir nämlich explizit zu Benziner geraten, was ich auch befolgt habe. Und ein anderer Aspekt ist die GM-Beteiligung am Saab (sag ich jetzt mal bewußt so :redface:), habe zB Opel an und für sich als qualitativ wertiges Auto in Erinnerung (wenn auch das Image der Marke nicht besonders ist).

 

Was meint ihr dazu?

 

aus meiner erfahrung, und auch aus der statistik (die ich mir hier selber gemacht habe) bist du mit nen turbo benziner besser bedient als mit dem Tid...

Hallo Leutchen. Ich weiss, die Frage passt hier nicht rein, aber: was für Zündkerzen brauche ich für mein 9-3er, Bj 2006 motor 207R? Sind es ganz normale aus dem Baumarkt? Die von ATU meinten da kommen die Original Kerzen rein?????

 

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.