Zum Inhalt springen

Kennt jemand einen presiwerten Versender in UK?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

die Teile sind in UK ja doch erheblich preiswerter und zugleich auch zahlreicher vorhanden als bei uns.

Zwei Anfragen bei Verkäufern brachten niederschmetternde Versandkosten, alle so um die 30 Pfund.

Ich habe schon öfter Teile nach UK versendet und da waren selbst sperrige Teile wie Kotflügel duchaus bezahlbar (<20 EUR)

 

Hat jemand einen Tipp?

 

Danke und Gruß

 

Nordmann

Hallo Nordmann!

 

Da Dir noch niemand geantwortet hat tue ich das mal, auch wenn ich selbst noch nichts bestellt habe.

 

Der Klassiker aus UK hier im Forum scheint Elkparts zu sein - eventuell kennst Du den bereits.

 

Die Versandkosten richten sich danach, was der Frachtführer berechnet (z.B. Royal Mail), in der Regel in Abhängikeit von Ziel und Gewicht.

 

http://www.elkparts.com/currency_shipping.php?osCsid=ulq2u1laij76d9e2hdn2ao8dh7

 

Mehr kann ich leider nicht dazu beitragen.

 

Viele Grüße,

 

saabracadabra75

Ich hab neulich für ein Päckchen, großer Schuhkarton, aus UK £8.50 Versandkosten bezahlt (Sellers Standard International Rate laut eBay).
  • Autor

Hallo und Danke an Euch!

Tatsächlich suche nicht nach einem Shop, sondern einem Paketdienst wie UPS oder DHL.

Die Standard International Rate ist Lediglich ein Synonym für einen Standard-Preis der nicht festgelegt ist.

Welcher Paketdienst war das in Deinem Fall.

Mein Karton wäre auch nicht größer, soll aber über 30 Pfund kosten. Das geht ja gar nicht.

 

Grüße

 

Nordmann

Schau mal hier nach

 

Was soll denn verschickt werden ? Ein Felgensatz oder nur Kleinteile ?

 

http://www.interparcel.com/quote/

 

https://www.senditnow.com/

http://www.parcelforce.com/portal/pw/home (gehört zur Royal Mail, befördert größere Pakete weltweit)

 

Bei Päckchen bis 2 KG :

http://www.royalmail.com/portal/rm/content1?mediaId=400393&catId=400037

 

Bei der Royal Mail ist es oftmals sinnvoll, die Sendung aufzuteilen

Hallo und Danke an Euch!

Tatsächlich suche nicht nach einem Shop, sondern einem Paketdienst wie UPS oder DHL.

Die Standard International Rate ist Lediglich ein Synonym für einen Standard-Preis der nicht festgelegt ist.

Welcher Paketdienst war das in Deinem Fall.

Mein Karton wäre auch nicht größer, soll aber über 30 Pfund kosten. Das geht ja gar nicht.

 

Grüße

 

Nordmann

 

Glaubst Du denn, die Verkäufer verschicken das dann so wie Du ihnen das vorgibst?

 

Mit dem von Dir ausgemachten Versender und zu diesem Preis?

 

Nicht wirklich oder? :biggrin:

  • Autor

Es ist weniger eine Vorgabe, als ein Vorschlag.

Ich habe schon oft genug Sachen mit dem Hinweis verkauft, dass der Käufer sich selbst um den Versand kümmern muss. Oder auch ich auf Vorschläge anderer eingegangen bin.

 

Hintergrund hier war einfach, dass der Verkäufermir im Vorfeld zusagte nach D zu schicken und dies mit "a little bit more for postage" kommentierte. Er war hinterher selbst erschrocken über die tatsächlichen Versandkosten und räumte mir einen Rücktritt ein.

 

Grüße

Sehe ich auch so und habe ich selbst bei ebay Käufen in UK erlebt. Selbst bei gewerblichen HiFi Händlern. Elkparts und Co. werden sicherlich nicht auf Versandalternativen eingehen. Aber wenn es ein Privatverkäufer ist, warum denn nicht ? Wenn sich der Käufer um den Preisvergleich kümmert und die Annahmestelle eventuell sogar (verkehrsgünstiger) liegt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.