Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich möchte ich als Neuzugang der 2-Takt-Gemeinde vorstellen. Nachdem ich dieses Forum seit letztem jahr mit viel Interesse verfolgt habe, und eigentlich seit längerem an einem 2-Takter Ausschau gehalten hatte, habe ich im Februar in Schweden zugeschlagen ( über einen Freund zuschlagen lassen ) und nun steht er zur Ergänzung des vorhandenen Oldtimerfuhrparks ( 1965 Buckelvolvo und 1974 Triumpg Stag ) zu Hause bzw. in eine befreundeten Oldtimerwerkstatt. Fahre übrigens seit 20 Jahren Saab als Firmenwagenangefangen mit dem 9000 in allen Karosserievarianten bis zum aktuell 93 Aero V6 XWD.

 

Motor läuft, Sitze sind schon aufgearbeitet, jetzt soll über den Sommer etwas gefahren werden bevor im Herbst Winter die Totalrestauration incl. Neulack ansteht. Rost hält sich soweit in sehr engen Grenzen,

Stossdämpferaufnahme rechts hinten wir aber fällig sein.

 

Es handelt sich um um einen 1963 Saab 96 de Luxe 3-Zylinder 2- Takt mit einfachem Vergaser und 38 PS in Mörkbla, also Mitternachtsblau. Chassisno. 194842

 

Als nächstes in die Überholung der Bremsanlage dran, und bin ich trotz der zahlreichen Beiträge im Forum doch etwas verunsichert hinsichtlich folgender Fragen, um bitte dazu um Hife :

 

- Radbremszylinder

Der Veteransshop ( via Saabklubben webpage ) nennt bezogen auf die Chassisnummer sowhl

für vorne als auch für hinten Radbremszylinder mit 20,32 mm als passend, aber ebenso auch

welche ( zumindest für hinten ) mit 19,05 mm .

 

Frage : was ist richtig, und falls es 19,05 mm sein sollte, sind die Radbremszylinder vorne und hinten identisch ?

 

Im Forum wurde las Lieferant für Bremsteile Stefan Moden VX Engineering genannt.

Wie wurde die Bestellung hinsichtlich Sprache ( ich spreche kein Schwedisch ) , Bezahlung und Lieferung

abgewickelt, danke für diesbezügliche Auskunft.

 

Frage zum Innenraum : Links von der Instrumententafel im Armaturenbrett befinden sich 4 Zugschalter.

Bei mir fehlt der Schalter rechts oben, also über dem Lichtschalter ? Was gehört da hin ?

 

Wir komme ich an eine Ersatzteilliste/Vergleichsliste baugleicher Teile und an ein Werstattbuch heran.

Kann ich mir bei jemandem etwas ausleihen um zu kopieren ? Standort : Erlangen

 

So viel erstmal für heute, danke vorab für die Info und Bilder kommen demnächst.

 

Gruss

 

Frankensaab ( Jürgen )

Willkommen!

 

Ein interessantes Projekt:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.