Veröffentlicht 6. Oktober 200420 j Hallo, wie kann ich einen 9000 / 2,3L / LPT mit 170 Pferdchen zu einem Vollturbo mit 200 Pferden umbauen. Ein APC-Ventil mit etwas Schlauch hät ich schon und einen Halter um es am Kühler anzupoppen. Der elek. Stecker ist mit`n Kabelbinder am Kabelbaum schon lange in Bereitschaft und möchte angestöpselt werden. Nun mal im ernst. Wer hat Erfahrung hiermit, kennt sich aus und kann weiterhelfen. MatthiasW
7. Oktober 200420 j Hm.. also ich glaube ich habs schon 100000 mal im Forum gesagt wies funktioniert. Du brauchst eine Trionic deines Models / Baujahres das ein VOLLturbo is und ein APC Ventil. Mehr nicht (außer die Unterdruckschläuche von der APC zum Turbo / Wastegate / Ansaugung)
7. Oktober 200420 j Ich hatte bei dem schwarz gelben Forum jemand gefunden der ein 94`ger 2.3 Turbo Trionic hatte.. das war so ein DEPP der hat mir 2 mal ein Steuergerät vom LPT geschickt und 1 mal von nem Sauger... Jedenfalls hab ich es nicth geschafft von einem 94- 2.3 VOLLTurbo ein Steuergerät aufzutreiben... Ich habs nach 2 Monaten aufgegeben und hab den Ladedruck auf so knappe 0,6 bar manuell erhöht. Ich weis aber das es funktionierte weil ich eine Trinoic zum Testen hatte :) Aber leider nur zum testen :(
7. Oktober 200420 j Autor Hallo Nostra, habe die Suchfunktion benutzt, aber keinen deiner 100000 Treads gefunden. Erst mal ein fettes Dankeschön für die schnelle und gute Antwort. Das APC-Ventil habe ich. Zur Trionic, die habe ich noch nicht. Ist auch sehr schwer zu bekommen, denke ich mal, oder denk ich nicht? Langt es nicht aus, nach unteren Bild, den oben rechten blauen Chip zu kopieren, hatte doch mal einer hier im Forum berichtet. Die Platine ist vom Baujahr mit Sicherheit gleich. Oder nicht? Die hatte auch schon mal Jemand aufgeschraubt und mit einem blauen Ding-Dong beklebt, so`n Depp, kann jetzt nicht lesen was auf dem Eprom steht. Hatt jemand für`n Modell 95er eine 200PS Trionic zuviel und verkauft sie? MatthiasW
8. Oktober 200420 j Ruf mal den Saab Tischendorf an. Der handelt mit gebr. Ersatzteilen - hat alles da. Mind. 40 Karossen auf dem Hof. 04941-87342 Gruß Stephan
8. Oktober 200420 j http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=3358&highlight=trionic Mit dem Chipwechsel weis ich nicht bescheid, sorry... Mit den 1000 war natürlich übetrieben aber ich hab mich schon so mit diesem Problem abgeärgert :( Falls du jemanden auftreibst der vom 2.3 94- zwei Tironic`s hat sag bescheid ;) Was hast du überhaupt für ein BJ ? Es gibt übrigens im EPC für sehr viele Baujahre verschiedene Trionics, bei gleicher Motorisierung... bzw verschiedene Teilenummern .. :(
8. Oktober 200420 j Die hatte auch schon mal Jemand aufgeschraubt und mit einem blauen Ding-Dong beklebt, so`n Depp, kann jetzt nicht lesen was auf dem Eprom steht. Und was hat dieser halbe HS-Aufkleber nun darauf zu suchen?
8. Oktober 200420 j MJ 1994 gabs meines Wissens nicht mit 200 PS Vollturbo, wüsste jedenfalls nicht, wer einen hat. Ich will das so nicht beschwören, habs aber schon mehrfach so gehört. Du kannst aber eine Trionic vom 95er nehmen, die müsstest du doch finden können. Jedenfalls hab ich es nicth geschafft von einem 94- 2.3 VOLLTurbo ein Steuergerät aufzutreiben... Ich habs nach 2 Monaten aufgegeben und hab den Ladedruck auf so knappe 0,6 bar manuell erhöht.
8. Oktober 200420 j Wie sieht es mit Aero Steuergeräten aus? Oder funktioniert das aufgrund des Mitsubishi Laders nicht? Fragt doch mal die Tuner ab, Hirsch Abbot Maptun Nordic etc. vllt können die weiter helfen, zum Beispiel umprogrammieren oder so!?
8. Oktober 200420 j Also ich hab gehört das die Trionics vom Aero auch gehen... mehr sag ich aber nicht dazu als das ichs gehört hab. 1994 gab es Vollturbos.. bin mir zu 99,9 Prozent sich Such bei Mobile doch einfach nach Saab 9000 94 und 200 PS gibts einige.
8. Oktober 200420 j Autor Hallo, vielen Dank der schnellen Resonanz. Ich benötige eine Trionic aus einem Saab 9000 - 2,3L - Modell 1995 mit 200 PS Automatik oder Rührgerät das ist egal. Auch ob es eine Wegfahrsperre hat oder Alarm ist egal. Wichtig ist nur >Modell 1995 und Motor B234L nicht B234I und auch nicht B234E. Vielleicht geht noch B234R ohne TCS man kann`s ja mal probieren. Muß ich den Wechsel der Trionic noch durch eine Saabvertretung freischalten lassen? Gruß MatthiasW
8. Oktober 200420 j warum soll es 94 keine 200 ps variante gegeben haben???? ne aerobox geht auch, dann solltest du aber den lader mit tauschen, zur not gehts auch mit nem t 25 Muß ich den Wechsel der Trionic noch durch eine Saabvertretung freischalten lassen? kommt drauf an, im normalfall sollte man ne box in 10 min selber getauscht bekommen, ist man sehr ungeschickt kann es von vorteil sein das von jemanden tauschen zu lassen
9. Oktober 200420 j Du musst nur wenn du ne eingebaute Wegfahrsperre von SAAB hast inne Werkstatt (laut nem Techniker) ... mit TCS solltest du aufpassen.. falls du ein Steuergerät mit TCS hast könntest du Probleme kriegen da er ja die Drosselklappe nicht ansteuern kann
9. Oktober 200420 j klar. alles mechanisch und mit poti... deshalb kann er ja die drosselklappe nicht ansteuern.. und folglich funktioniert auch das nicht vorhandene TCS nicht. ob die trionic deshalb dann in notlaufmodus schaltet ? lieber gleich ne passende trionic suchen, ohne TCS.
9. Oktober 200420 j dürfte nicht laufen, aber nostra hat folgendes geschrieben falls du ein Steuergerät mit TCS hast könntest du Probleme kriegen da er ja die Drosselklappe nicht ansteuern kann meinte vielleicht auto, ist ja auch egal
22. Mai 200718 j Autor Hallo, das mit dem halben Heuschmitt Aufkleber ist ein FAIK von Heuschmitt. Ich habe mir vor graumer Zeit bei einer Saabvertretung die Artikelnr. und die Programmversion von der oben abgebildeten Trionic auslesen lassen. Artikelnr.: 137008611 Progammversion:4300034 Nicht jeder der Aufkleber hat kann auch was!?
23. Mai 200718 j Hallo Nostra, habe die Suchfunktion benutzt, aber keinen deiner 100000 Treads gefunden. Erst mal ein fettes Dankeschön für die schnelle und gute Antwort. Das APC-Ventil habe ich. Zur Trionic, die habe ich noch nicht. Ist auch sehr schwer zu bekommen, denke ich mal, oder denk ich nicht? Langt es nicht aus, nach unteren Bild, den oben rechten blauen Chip zu kopieren, hatte doch mal einer hier im Forum berichtet. Die Platine ist vom Baujahr mit Sicherheit gleich. Oder nicht? Die hatte auch schon mal Jemand aufgeschraubt und mit einem blauen Ding-Dong beklebt, so`n Depp, kann jetzt nicht lesen was auf dem Eprom steht. Hatt jemand für`n Modell 95er eine 200PS Trionic zuviel und verkauft sie? MatthiasW Das ist im Leben keine Trionic auf dem Foto, und wie bereits gepostet - die Speicher ICs sind in SMD Technik und eingelötet und mit Klarlack versiegelt. Ein 94er FPT Steuergerät habe ich letztens bei Nordic umflashen lassen....
23. Mai 200718 j Autor Das ist im Leben keine Trionic auf dem Foto, und wie bereits gepostet - die Speicher ICs sind in SMD Technik und eingelötet und mit Klarlack versiegelt. Ein 94er FPT Steuergerät habe ich letztens bei Nordic umflashen lassen.... @Saab900Turbo Dann schließen wir gemeinsam eine Wette ab. 10,00- Euro für den Der Recht hat. @Transalpler Wow, mit solchen Beiträgen kann man es auch zum Top-Poster bringen.
23. Mai 200718 j Bei der Wette schließe ich mich an - das auf deinem Bild ist keine T5.. Sieht übrigends so aus (Bilder von www.saab9000.com) http://www.saab9000.com/procedures/electrical/ecu/images/image009.jpg und so sieht die Unterseite aus: http://www.saab9000.com/procedures/electrical/ecu/images/image013.jpg Und nein - ich Poste nicht, weil ich eine bestimmte Anzahl erhalten möchte. Der Threat hatte mich verwirrt, da ich den Bezug nicht herstellen konnte - erst als ich sah, das er 3 Jahre alt ist, war ich dann schlauer..
23. Mai 200718 j @Saab900Turbo Dann schließen wir gemeinsam eine Wette ab. 100,- Euro für den Der Recht hat. {/quote] Eine Trionic aus KW 13 1992 (wohl eine der Ältesten) sieht so aus:
23. Mai 200718 j AERO-Steuergerät Was passiert denn nun eigentlich PRAKTISCH wenn man einfach ein AERO-Steuergerät einbaut und den Garret-Lader drin lässt? AERO-Steuergeräte scheinen leichter beschaffbar zu sein als die FPT´s. Und wie ist es dann mit der Umschlüsselung bzw. Zulassung? Einen CDE mit AERO-Motor gabs ja wohl nicht... Hat jemand Erfahrung? Vizilo
26. Mai 200718 j AERO-Steuergerät im CDE Weiß denn da keiner was? S.o.! Will halt nicht schon wieder nen neuen Fred aufmachen, deshalb passend zum Thema hier. Vizilo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.