Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich habe die originale Clarion-Anlage mit dem Verstärker unter dem Beifahrersitz und dem CD-Player unterhalb des RT/B mit herausnehmbarerm Bedienteil.

Ich betreibe moentan mein iPohne/iPod mit einem Kassetten/Interface was jedoch klanglich unbefriedigend ist.

Ich möchte nur das Kabel des iPod direkt in das Kabel des CD-Players einschlaufen. Wie finde ich die Kabelbelegung/Pinbelegung des CD-Playerkabels heraus? Gibt es irgendwo einen Schaltplan mit den Kabelfarben?

Gibt es eventuell ein Kabel das ich direkt am RT/B anstelle des CD-Players anschliessen kann?

Danke - 280zx-turbo

Wenn du deutlich weniger Stress haben magst, kauf Dir ein Autoradio mit iDing Anschluß, in den freiwerdenden Schacht kann man ja eine Ablage machen. Das iDing-Kabel dann da reinführen, und alles ist schick, eventuell sogar eins der neuen Sonys nehmen, da kann man das iDingdong hinter der Blende verschwinden lassen.

Ich würde mir über die PIN-Belegung keinen Kopf machen, da Steve dafür gesorgt hat, das du digitalen Sound nur aus dem iDing rausbekommst wenn du bezahlst, und über den Kofhörerausgang des iDingdong ein analoges Signal auf eine digitalen Eingang legen halte ich für nicht sonderlich gut, es sei denn dein Clarion hat den CD-Wechsler Eingang als AUX-Eingang.

Die Steuerung des iDing wird dann trotzdem noch nicht funktionieren.

  • Autor

Das iPhone einfach anstelle des CD-Players anschliessen funktioniert nicht das ist mir klar. Das RT/B nimmt nur ein Signal an wenn es den Player auch erkennt. Desswegen will ich ja das iPhone-Kabel ins Kabel des Players "einflechten" , d.h. die entsprechenden Kabel einlöten.

Dazu muss ich aber die Kabel-/Pin-Belegung kennen und darum frage ich nach einem möglichen Schaltplan.

280zx-turbo

...oder eben einen adapter kaufen, der den cd-wechsler simuliert und an den das iphone/ipod angeschlossen wird. dann ist auch navigation mit dem radio durch die i-menüs möglich... aber lass mich raten - das ist dann wieder zu teuer...:redface:
...oder eben einen adapter kaufen, der den cd-wechsler simuliert und an den das iphone/ipod angeschlossen wird. dann ist auch navigation mit dem radio durch die i-menüs möglich... aber lass mich raten - das ist dann wieder zu teuer...:redface:

 

Denke mal, das kein Hersteller Bock hat für ein Altgerät Lizenzen an iBirne zu zahlen, um ein Kabel anbieten zu können, bei meinem 9-5 ging es halt nicht, bei Kenwood kamen die Kabel (meine da gabs ein Y-Adapter und eines was den CD-Player ersetzt) um die 100€ das ist für wahre iCucaracha-Fans eigentlich ein Hauch von nichts.

 

Grüße iTüte

...naja - einer der saaboteure hat gerade letztens einen adapter verbaut, der ein "uraltes" vdo navi (ms4150?) ansteuern kann...frag mal tempelkim...
  • Autor

@wizard schön dass Du weisst was mir zu teuer ist

 

Aber was für ein Adapter ist das?

 

Und ich frage aber doch noch mal nach dem Schaltplan wenn es denn einen solchen gibt.

Gruss - 280zx-turbo

MS-4100 :rolleyes:

 

Das Ding schimpft sich 'Zemex Ipod Adapter Renault', simuliert einen CD-Wechsler und wird an den (Norm?)-CD-Wechsleranschluss angeschlossen. Das iEquipment wird aufgeladen (auch ohne Zündung) und die ersten 5 Playlisten können wie eine CD angsprochen werden. CD1 bedeutet Bedienung über den Eipott (für alles, was nicht auf den ersten fünf Playlisten ist).

 

Ich bin sehr zufrieden damit und vermute stark, daß es das auch für Clarion gibt.

 

Braucht noch jemand einen FM-Transmitter? Ich hätte einen übrig. :redface:

 

PS: Für Sachen, die nicht mit i anfangen, gibt's auch einen AUX-Anschluß...

Das liegt wohl daran das VDO einen RC5 kompatiblen Anschluss hat, welches anderen Hersteller ? keine Ahnung.

 

http://en.wikipedia.org/wiki/RC-5

  • 1 Jahr später...

Hallo 280zx-turbo,

 

wie hast Du es gelöst?

 

Ich suche inzwischen auch eine Lösung, wie ich das iphone in die originale Clarion-Anlage einbinde. Der Austausch der Anlage kommt für mich gleichfalls nicht in Frage.

 

Die Lösung über den Zemex-Audio-Adapter klingt interessant. Hat das jemand bereits getestet?

Danke. Habe ich nicht auch noch den Wechsleranschluss? Könnte ich auch damit etwas anfangen?
  • Autor

Hallo

Ich habe die Variante, wie von Silberpfeil beschrieben, gewählt.

Funktioniert mit Einschränkungen:

Das R/TB ist über den Kopfhörerausgang des iPhones verbunden. Problematisch wird es wenn ich parallel das iPhone mit dem Zigarettenanzünderkabel oder Direktanschluss lade, dann gibts ein hässliches Basis-Rauschen (Masseproblem?) Man muss einfach die Musik laut genug stellen.

Gruss - Daniel

Kopple den Aux Anschluß über Kondensatoren ein - dann sollte das Masseporblem weg sein.
  • Autor

Bei der von Silberpfeil angedeuteten Variante wird, so weit ich weiss, nicht über den Aux-Eingang gearbeitet, sondern direkt im Gerät, anstelle des Kasettengeräts, der Anschluss gelegt/eingeschleust.

Das iPhone läuft dann im Modus Cassette (Kasettengerät funktioniert als solches nicht mehr) und man muss eine leere Kassette im Gerät haben die jeweils mitläuft.

Daniel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.