Veröffentlicht 25. Juni 201015 j Hallo zusammen, hatte schonmal jemand dieses Phänomen.. meine Fenster knarzen komisch wenn ich sie schließe.. irgendwo scheuerts / reibts mit unangenehmen Geräusch. Allerdings beruhigt sich das und nach 5min Fahrt ist wieder Ruhe. Tips wo ich zuerst schauen sollte?
25. Juni 201015 j meistens sind die Plastikscheiben, welche die Fenster führen, abgeschliffen. Entweder ersetzen oder 90° drehen, dann ist wieder Ruhe
25. Juni 201015 j Hallo! Das ist soweit ich weiß kein Cabrio-spezifisches Problem - ich habe das auch. Nach dem Schließen der Fenster bleibt eine reibungsbedingte Restspannung, die bei jeder Bodenwelle mehr abgebaut wird, was sich durch ein Knarzen bemerkbar macht. Habe mal gehört dass man das durch bestimmte Sprays etwas verbessern kann. Aber nur für eine bestimmte Zeit. Im Allgemeinen ist das aber wohl recht normal bei älteren Modellen. Viele Grüße, Stephan
25. Juni 201015 j Das haben alle ersten 9-3er Cabrios. Ich hab noch keines "gehört" wo es nicht so war...... :-( Ignoriere es einfach, ich hab vor 10 Jahren alles versucht es weg zu bekommen, alles vergebens, ha ha!
25. Juni 201015 j Autor hi bibio93 ich bin Ingenieur mit dem einfach ignorieren hab ich ein prinzipielles Problem @Nightcruiser: wo sitzen die genau !? ansonsten.. FEIERABEND ! Dach runter ! lg
26. Juni 201015 j hi bibio93 ich bin Ingenieur mit dem einfach ignorieren hab ich ein prinzipielles Problem @Nightcruiser: wo sitzen die genau !? ansonsten.. FEIERABEND ! Dach runter ! lg Haha! Dann hast Du schlechte Nerven oder das falsche Auto! ;-)
2. Juli 201015 j hi bibio93 ich bin Ingenieur mit dem einfach ignorieren hab ich ein prinzipielles Problem Ich bin auch Ingenieur und bei einem namhaften deutschen Autohersteller unter anderem für die Beseitigung von Knarzgeräuschen in den Türen zuständig. Bei den Seitenscheiben von meinem 9-3 I Cabrio mache ich das durch Öffnen und Schließen der Tür. :biggrin: Gruß, Gunnar
3. Juli 201015 j Bei mir hat Hirsch mal irgendwelche Plastikrollen in den Türen getauscht. War nicht teuer. Seitdem knarzt es nur noch zwei, drei Sekunden nach dem Fensterhochfahren. Vorher min. 30 Sek.
3. Juli 201015 j Und das ist Cabrio-Typisch. Genauer gesagt ein Problem von Fahrzeugen mit Rahmenlosen Fenstern in den Türen. Die Scheiben setzen sich beim hochfahren anders in die Dichtung als beim Schließen der Tür. Das setzt sich dann wie schon beschrieben. Dagegen kann man nur etwas tun indem man die Dichtungen bzw. deren Oberfläche gleitfähiger macht. Dadurch geht setzt es sich schneller und der Vorgang des Entspannens knarzt nicht mehr / weniger. Ob jetzt einfach nur Talkum oder irgend eine mehr oder weniger teure Gummipflege das Mittel der Wahl ist, lasse ich mal dahingestellt. Flemming
3. Juli 201015 j Die Scheiben setzen sich beim hochfahren anders in die Dichtung als beim Schließen der Tür. Das setzt sich dann wie schon beschrieben. Dagegen kann man nur etwas tun indem man die Dichtungen bzw. deren Oberfläche gleitfähiger macht. Ja und nein. *Klugscheißmodus an* Ja, die Scheiben setzen sich beim Hochfahren anders als beim Türzuschlag. Das liegt daran, daß das 9-3 I Cabrio keine Kurzhubabsenkung hat (Absenken der Scheibe um ein paar cm beim Türöffnen aus der dann weiter um die Scheibenkante umgreifend konstruierten Dichtung bzw. umgekehrt beim Türschließen), sondern den nötigen Anpreßdruck der Scheibe auf die Dichtung durch mechanische Vorspannung Richtung Fahrzeugmitte erzeugt. Anders ausgedrückt: Die Scheibe ist bei offener Tür an ihrer Oberkante bewußt zu weit nach innen eingestellt, damit sie bei geschlossener Tür (und geschlossenem Verdeck) mit einer gewissen Kraft auf die Dichtungen drückt. Aus dem gleichen Grund fahren die Seitenscheiben beim Verdeckschließen auch um ein paar cm nach unten. (Anmerkung: Bei hohen Fahrgeschwindigkeiten entsteht an den geschlossenen Seitenscheiben nicht selten ein Sog, der wie eine Masse im zweistelligen kg-Bereich nach fahrzeug-außen wirkt.) Vorgespannte Scheiben sind mir persönlich lieber als die Kurzhubabsenkung, welche z.B. dann Streß bereitet, wenn man in der Winterpause bei abgeklemmter Batterie eine Tür öffnen oder schließen will. Nein, das Behandeln der Dichtungen hilft hier nicht immer (z.B. bei meinem Cabrio nicht), weil das Problem nicht die Dichtungen sind, sondern die sogenannte "Microreibung" im Fensterheber-System, die durch Relativbewegung zwischen dem Glas und den Befestigungs- bzw. Führungselementen (hier: Gleitrollen) entsteht. Um diese akustisch von der Scheibe zu entkoppeln, kann man die Auflageflächen auf dem Glas entsprechend befetten. Idealerweise sollte man in diesem Fall zusätzlich die Gleitrollen austauschen (wie vom Vorredner schon erwähnt), deren Preis fällt bei dem hohen (De-)Montageaufwand nicht groß ins Gewicht. Dann würde man ggf. auch davon profitieren, falls Saab zwischendurch mal das Material geändert haben sollte. Beim Drehen um 90° wäre ich auf lange Sicht nicht sehr optimistisch. Was wahrscheinlich nicht funktionieren wird, ist das Unterlegen von zusätzlichem Filz oder Gummi an den Scheibenaufnahmen der Gleitrollen, weil sich dann möglicherweise die Türscheibe nicht mehr präzise genug zur Karosserie einstellen läßt und/oder die Scheibenvorspannung negativ beeinflußt werden kann (Hebelarm = Scheibenhöhe !). *Klugscheißmodus aus* Gruß, Gunnar
3. Juli 201015 j Beim Drehen um 90° wäre ich auf lange Sicht nicht sehr optimistisch. wenns wieder 7 Jahre hält, bin ich zufrieden zugegeben, nächstes mal würd' ich die Plastikscheiben auch erneuern.
4. Juli 201015 j JNein, das Behandeln der Dichtungen hilft hier nicht immer (z.B. bei meinem Cabrio nicht), weil das Problem nicht die Dichtungen sind, sondern die sogenannte "Microreibung" im Fensterheber-System, die durch Relativbewegung zwischen dem Glas und den Befestigungs- bzw. Führungselementen (hier: Gleitrollen) entsteht. Hm, na ja, dass kurzzeitige Knarzen bei meinem kommt zumindest bei meinem definitiv von den Gummis. Von den Rollen/Führungen kenne ich nur dauerhaftes Klappern/Rappeln. Aber wie so oft geben unsere an sich gleichen Autos recht unterschiedlich .
5. Juli 201015 j Autor Ich bin auch Ingenieur und bei einem namhaften deutschen Autohersteller unter anderem für die Beseitigung von Knarzgeräuschen in den Türen zuständig. Bei den Seitenscheiben von meinem 9-3 I Cabrio mache ich das durch Öffnen und Schließen der Tür. :biggrin: Gruß, Gunnar :biggrin::biggrin: hehe Klasse Gunnar... also du fährst die Fenster hoch, biegst am nächsten Parkplatz kurz ab. rüber auf die Beifahrerseite, Tür auf Tür zu, ....
5. Juli 201015 j :biggrin::biggrin: hehe Klasse Gunnar... also du fährst die Fenster hoch, biegst am nächsten Parkplatz kurz ab. rüber auf die Beifahrerseite, Tür auf Tür zu, .... So ähnlich. Bei geschlossenem Verdeck öffne ich normalerweise nur das Fahrertürfenster. Nach dem Schließen mache ich kurz die Tür auf und wieder zu. Mache ich auch während der Fahrt. Allerdings sollte man dabei nicht gerade bremsen. Außerdem ist auf der Autobahn mit reichlich Gegenwind zu rechnen... :biggrin: Spaß beiseite: Ich habe einfach keine Zeit, den Fehler zu reparieren. Das würde mich locker die Freizeit von einer halben Arbeitswoche kosten. Darum arrangiere ich mich lieber mit den Knarzgeräuschen. Gruß, Gunnar
5. Juli 201015 j die besagten Plastikscheiben kann man zeitlich innerhalb eines WM-Spiels (reguläre Spielzeit) wechseln
5. Juli 201015 j Autor die besagten Plastikscheiben kann man zeitlich innerhalb eines WM-Spiels (reguläre Spielzeit) wechseln wenn du jetzt WM Halbzeitpause gesagt hättest wär ich geködert..
6. Juli 201015 j die besagten Plastikscheiben kann man zeitlich innerhalb eines WM-Spiels (reguläre Spielzeit) wechseln Geht nicht, da fahre ich immer zu Feinkost-Aldi oder zum Baumarkt ! Gruß, Gunnar
6. Juli 201015 j Habe mein cab zwar erst seit 8 monaten, aber von dem besagten knarzen zum glück noch keine spur. Hoffe, das hält auch noch eine weile so an.
7. Juli 201015 j Autor Habe mein cab zwar erst seit 8 monaten, aber von dem besagten knarzen zum glück noch keine spur. Hoffe, das hält auch noch eine weile so an. Geduld ... es gibt ja noch genug andere Mängel mit denen man sich beschäftigen kann/muss
7. Juli 201015 j Geduld ... es gibt ja noch genug andere Mängel mit denen man sich beschäftigen kann/muss Da hast du allerdings recht. Musste ich früher lediglich am chopper schrauben, so kommt jetzt ab und an die saabse`mit in die garage. Mann tut es doch gerne....fürs`baby.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.