Juli 28, 201014 j Tunap ist umstritten - bei Prins-Anlagen absolutes No Go!!! Es drohen Schäden an den Gas-Injektoren!
Juli 28, 201014 j Die Schäden an den Injektoren drohen immer... Da haben alle Umrüster Probleme mit... Und Flashlube soll auch zu Problemen führen bzw noch keine nachweisbare Wirkung haben... Wir hatte auch mal ein paar Wochen mit extrem paraffinhaltigem Panschgas zu kämpfen...
August 26, 201014 j Servus Bruno, mich würde ein kurzes Update sehr interessieren. Viele Grüße norman
August 28, 201014 j Autor Hej Norman, eigentlich wollte ich erst nach meiner Urlaubsfahrt einen Bericht einstellen, doch wenn Du schon vorher danach fragst, gebe ich gerne einen Lifebericht-Update. Die Anlage ist gut eingestellt, wobei bei plötzlicher - von mir dorch Vollgas gegebener - Volllast schaltet die Gaselektrik automatisch auf Benzinbetrieb um, um den plötzlichen Gasdruckverlust für den Verdampfer zu kompensieren, was bei einem Motor dieser Leistungsklasse, so finde ich, gut gelöst wurde. Außerdem erfolgt dabei die bessere Kühlung der Verbrennungsräume bei solch starker Leistungsabfrage, was die Lebensdauer - um die ich mir eigentlich keine Sorgen mache aberandere wohl interessiert - erhöht und sicherer macht. Kleiner Ruck, und das Katapult geht ab... Wenn dann ein gewisser normaler Rahmen der Beschleunigung oder Weiterfahrt erreicht wurde, geht das Umschalten sehr sanft und ohne was zu Merken, auf Gas wieder zurück. Dabei werden die sechs Rails der Reihe nach pro Zylinder wieder zugeschaltet (vor der Reise erhielt ich ein Softwareupdate, daß das nun so steuert und nicht alle auf Einmal mit Motorruckeln und unrundem Lauf, da das Benzin schließlich noch im Zulauf ist vor abstellen und das Gas schon parallel zugeht...). Wenn normal stärkere Leistung abgefordert wird, dann kann ich auch bis Endgeschwindigkeit hochbeschleunigen. Dann mit 3/4 Gasfuß, was immer noch eine schöne Beschleunigung bedeutet Der Verbrauch lag auf der Autobahnfahrt bei ca. 15,5 Litern Gas, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 150 und 190 km/h - in Deutschland, Drehzahl dabei um die 3000 Umdr./min. Von Österreich bis Kroatien max. Speed 130km/h, doch meißtens nur 80-100 . In Österreich der Literpreis LPG an der einzigen Gastanke dort sagenhafte 98 Cent!!! Habe noch das im Tank genutzt was da war und bin auch bis nach Zagreb gekommen. Allerdings hatte ich ab Passau auch mit einer maximalreichweite von ca. 350km gerechnet. Bin aber durch alle drei Länder bis kurz vor Zagreb und noch in Zagreb selbst mit der Gasladung gekommen. Wenn ich also alle Kilometer zusammenzähle waren das über 530 KM!!!! Und KEIN MAL ein Umschalten auf Benzin wegen Gasmangels... Somit wäre der Verbrauch bei ca. 10,5 Litern gewesen. Echt interessant Beobachten:cool: Und eigentlich erfreulich... Hier in Zagreb selbst ist Spritsparendes Fahren recht unmöglich. Die Stadt hat eine tägliche Rushhour, welce sich von morgns 8,30 Uhr bis abends 18 Uhrt erstreckt . Häufiges Stop & Go auch auf den Schnellstraßen herum um die Stadt herum. Gaspreis hier ca. 50 Cent. Der Verbrauch lt. BC: 18 Liter. Mal sehen wie es rechnerisch nach dem Tanken ausschaut. Flashlubeverbrauch für bislang um die 1300 gefahrenen Kilometer liegt bei ca. 100 ml. Entspricht einer exakten Einstellung. Ach Ja... Die Motorkontrolleuchte ging in Österreich an und brannte bis Zagreb. Da ich das schon vorher Mal hatte und die Auslesung lediglich einen Fehler von der Lambdasonde wegen nicht normierter Verbrennungswerteher erfolgte, ließ ich die brennen bei der Weiterfahrt. Denn ich wusste: KEINE GEFAHR In Zagreb habe ich dann einfach mit Benzin gefahren und die Leuchte ging von selbst wieder aus. Das riet mir nämlich bei einem solchen Fall mein Umbauer. Denn es wird eine neue Berechnung von der Motorsteuerung erfolgen, neue Abgleiche und Messungen werden getätigt und die Leuchte wird von selbst ausgehen, da der Fehler als solcher nicht existent ist / war. Und er hatte absolut Recht. Ich war auch einfach zu Faul für einen Reset ansonsten die Batterie für eine halbe Stunde abzuklemmen ... Soweit das bis jetzt erlebte und zu Berichtende. So Long, Hejda Bruno
August 30, 201014 j Servus Bruno, vielen Dank für den interessanten Bericht. Freut mich zu hören, das alles so super funktioniert! Mein AERO ist jetzt auch schon fast 2TKM auf Gas unterwegs. Berichte in einem neuen Thread mal über den Umbau. Schönen Urlaub noch Viele Grüße Norman
September 12, 201014 j Hallo Zusammen, auch ich beabsichtige minen 9-5 auf Gas um zu rüsten. Hab da einen Tipp bekommen. http://www.autogascenter-heilbronn.de/ Die haben Erfahung mit Autos mit Turbo und so. Die Rüsten Maserati und Auti Bi-Turbos um. Da eine Werkstadt im meiner Nähe micht Warnte - "Ich weiss das Turbos sich umrüsten lassen; aber ich weiss dass es nicht einfach ist"! Auch der von Autogascenter-Heilbronn sagt das es mit dem Turbo nicht so ist wie mit anderen .- "Einbau und Gut"- Hier müssen Kennfelder angepasst werden und nach 3TKM nochmals die Anpassung verbessern - Aber Sie gehen von einem Mehrverbrauch vom Maximal 10% Aus. Was hier auch immer angesprochen wurde "Alle Saab brauchen "FlashLube"" Immerhin hat Autogas 110 Oktan und da wird halt Heißer als bei 98 oder 100 Oktan. Hier Kostet der Umbau ca 2600,- Eur mit voruassichtlichem Großen Reserverad-Tank da ja im 9-5 Platz ist. Gruß Ralf
September 12, 201014 j Hallo Ralf, zum Autogascenter Heilbronn kann ich Dir leider nichts sagen. Aber: Sieh Dir mal einige Umrüster persönlich an also: Hinfahren, mit den Leuten sprechen, lass Dir erklären welche Anlage die einbauen wollen und warum. Sieh Dich ausgibig im lpgforum um und stell dort evtl. auch mal einige Fragen. Ob der Turbo schwieriger einzustellen ist, hängt unter anderem von der Gas-Anlage ab. Mein 2.8 Aero hat eine BRC Sequent bekommen, die stellt die Kennfelder selbst ein. Was für eine Anlage verbaut wird, BRC, Prins oder sonstwas ist weniger entscheidend als die QUALITÄT des Umrüsters, wenn der seinen Job vernüftig macht gibts auch keine Probelme. Ich habe meinen AERO vom Umrüster abgeholt und in den letzten 4 Wochen 3T KM auf GAS abgespult. Absolut keine Probleme!! ausser beim Bezahlen an der Tanke kein Unterschied zum Benzinbetrieb. FlashLube ist wohl auch so eine Glaubenssache, der Eine schwört drauf, der Andere hälts für unnötig, ich hab keins drin.. Gruß Norman
September 12, 201014 j Ich sage es nochmal. FlashLube senkt keinerlei Temperatur! Wie soll die Verbrennungstemperatur gesenkt werden und Gas verbrennt nur minimal heißer als Benzin!! FlashLube usw sind eine Art Bleiersatz! Kann man sich einbauen lassen (dann aber nicht die billige Variante) man kann aber auch auf TunAp zurückgreifen.
September 15, 201014 j reichlich optimistisch die maximal 10% Mehrverbrauch. Was interessiert mich, ob die schon mal einen masterati umgerüstet haben, ich fahren einen Saab . Bei Turbos kommt IMHO sinnvollerweise ein zusätzlicher Drucksensor/Erfassung rein. Und wenn die Erfahrung mit deinem Fahrzeugtyp hätten, dann bräuchte da auch nix na 3tkm optimiert zu werden. Warum überhaupt?
September 15, 201014 j Autor Hi Leutz, um ALLEN Unstimming- und Unklarheiten des FLASHLUBE zu klären, hier die Info eines mir bekannten LPG-Umrüsters: Flashlube kühlt NICHT!!! Das ist absoluter Quatsch, denn wer mal das Mittel an den Fingern hatte stellt fest, das Zeug fühlt sich an wie dauerflüssiger Wachs! Flashlube verbrennt, mit dem an Fremdstoffen nahezu inhaltslosen LPG, mit und erzeugt lediglich eine Art "Schmier- und Schmutzfilm" im Verbrennungsraum um die Ventilsitze mit etwas ähnlichem wie Dämpfungsmitteln zu belegen. Da ist BTF-XY55s Feststellung nämlich so in Etwa korrekt. Soviel zu meinem letzten Stand an Informationen hierzu. LG, Bruno
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.