Zum Inhalt springen

SAAB 9-5 2.3T Aero Limousine (Bj.ab 1999-)

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo,

 

gibt es eigentlich zum dem Saab 95, am besten der Aero irgendwo Tests von Magazinen im Netz ?

  • Antworten 120
  • Ansichten 20,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

gibt es eigentlich zum dem Saab 95, am besten der Aero irgendwo Tests von Magazinen im Netz ?

Da müsstest Du alte Automagazine aus den Jahren 1959-62 oder bis Ende der 60-er auftreiben. Aber ob die damals schon Tests gemacht haben? Und gabs da schon Aero? Siehe auch: link :biggrin::biggrin::biggrin:

Hallo,

 

gibt es eigentlich zum dem Saab 95, am besten der Aero irgendwo Tests von Magazinen im Netz ?

 

Ich kenn die zwei:

 

http://www.autobild.de/artikel/saab-9-5-aero-automatik_34345.html

 

http://www.autobild.de/artikel/test-saab-9-5-sportcombi-2.3-turbo-aero_54481.html

  • Autor

 

 

danke die hab ich nicht gefunden, zwar nicht sehr ausführlich die Berichte, aber besser als nichts.

 

Der Aero braucht ja Super Plus oder kann der auch mit Super gefahren werden. Eigentlich "jucken" mich die paar Cent nicht so wirklich, aber wieso mit super plus fahren, wenn super auch geht ?

..

Der Aero braucht ja Super Plus oder kann der auch mit Super gefahren werden. ...

 

 

Sicher, dafür hat das Ding ja seine Trionic.

  • Autor

Hallo,

 

falls ihr ein gutes Aero Exemplar als 95er Limousine irgendwo seht, meldet euch !

 

Preis so ca. 5000 Euro.

 

Danke !

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo Leute,

 

bin heute mit dem Saab 95 Aero gefahren. Bin echt beeindruckt von dem Auto. Lenkung leicht und präzise, Fahrwerk sehr komfortabel, obwohl das Auto Tiefer gelegt wurde. Innen fühlte ich mich sofort wohl, auch beim Fahren hatte ich nahezu keine Gewöhnungszeit. Das Auto ist auch nach Hinten sehr übersichtlich im Vergleich zu anderen Limousinen.

 

Hier ein Bild : http://s1.directupload.net/images/100730/temp/3ba69fby.jpg

 

Motor läuft astrein, Preis liegt bei 4950 Euro. Kilometer bei ca. 150 000. Letzter Ölwechsel bei 138 000.

 

Scheckheft leider nicht vorhanden, Garantie für das Fahrzeug möglich.

 

3 Sachen sind mir nur aufgefallen.

 

http://s1.directupload.net/images/100730/temp/9eyg7vlq.jpg

 

Rechts am Motor (an der Seite, etwas unten), da ist etwas Öl am Motor, tropfen tut es nicht.

 

Der Krümmer vorne, wo die Blechabdeckung draufsitzt ist rötlich, zu Heiß geworden ? Oder normal ?

 

Und am Krümmer fehlt neben eine Sechskantschraube.

etwas öl rechts unten ist nicht so dramatisch. krümmer ist immer rötlich.

 

Ärgerlich ist die fehlende Schraube - das solltest du unbedingt vor dem Kauf machen lassen (alle Stehbolzen erneuern). Führt im schlimmsten Fall dazu das der zylindrekopf runter muss.

  • Autor
danke für die antwort. Erkläre mal bitte genauer, wieso der Zylinderkopf eventuell runter müsste wegen der Schraube ? Verstehe das nicht so ganz:redface:
Wenn der Stehbolzen abreißt, auf dem die Mutter drauf sein sollte, dann kann es mit etwas Pech recht lustig werden, die Reste aus dem Kopf rauszubekommen.
  • Autor
danke, verstehe. Da habe ich jetzt nicht so 100 % geschaut. Also ein Bolzen hab ich da nicht gesehen, nur ein Loch. Entweder der Bolzen fehlt komplett oder er ist schon abgebrochen.
Er ist schon abgebrochen.
  • Autor
das wäre ja net so toll.
...Finger weg Contrek, erst recht ohne Scheckheft!:eek:
  • Autor
ist das bei dem Auto echt so entscheidend, dass auch ein Scheckheft da ist. Welche Nachteile kann ich davon haben, wenn das Auto nicht regelmäßig der Service gemacht wurde.

Ein neuer Motor plus Lader z.B.?

 

Auch der B235 braucht alle 10.000 km oder einmal im Jahr frisches Öl.

Darüber findest Du Einiges im Forum.

ist das bei dem Auto echt so entscheidend, dass auch ein Scheckheft da ist. Welche Nachteile kann ich davon haben, wenn das Auto nicht regelmäßig der Service gemacht wurde.

 

 

Mit dem Serviceheft hast du auf alle Fälle die technische Historie des Fahrzeugs vor Augen, bei welchen Institutionen wurde der Service durchgeführt, sind die Serviceintervalle eingehalten worden, etc? Wann waren die Ölwechsel bzw. haben diese überhaupt regelmässig stattgefunden?

Wichtigkeit des Serviceheftes

 

Da drin ist vor allem auch der Wartungsplan, was bei wieviel km zu machen und zu tauschen ist. Anhand der Serviceeinträge kannst Du feststellen ob evtll. einige Servicearbeiten nicht erledigt wurden!

Also ohne dieses Heft würde ich max. ein 500€-Auto kaufen, was ich eh nach nem halben Jahr dem Schrotthändler anbiete.

Aber wenn Du von nem Händler kaufst steht der eh erst mal 1 Jahr in der Gewährleistung und im ersten halben Jahr hast bei Problemen eh gute Karten. Danach stehst ja Du in der Beweispflicht, dass der Mangel schon war bei Kauf :biggrin:

Trotzdem ... such weiter bis der Händler und das Auto kommt bei denen alles stimmt!!

Wenn der Oelwechsel alle 10K gemacht wurde, die Wartung regelmaessig in einer Saab-Werkstatt gemacht wurde (mal ins Service-Heft sehen; es gibt Leute, die lassen den Service bei ATU machen) und der Wagen aus Originalbesitz des in einem Bild sichtbaren aelteren Herrn ist, wuerde ich mir ueber die Laufleistung keine Gedanken machen. Der Wagen sieht sehr gepflegt aus, und die Hirsch-Leistungssteigerung ist auch was wert.

 

Schau' ihn Dir an, und wenn er gefaellt, nimm ihn fuer 5 Scheine mit nach Hause.

  • Autor

ok danke, das gleiche hab ich mir auch gedacht. Vorallem ist der Lader auch schon Neu und das Auto sieht gepflegt aus.

 

Was macht es denn für einen Unterschied, ob ATU oder SAAB das Auto checkt ? Fehlt bei ATU Werkstätten das "Know-How" bzgl. den Autos ?

Davon ist auszugehen.

Sehe ich auch so. Es sei denn, man findet eine ATU-Bude, in der jemand arbeitet, der frueher mal mit Saab zu tun hatte. Soll es geben sowas. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass wenn Du zu ATU gehst, Dein Wagen der erste Saab ist, den der dortige "Allgemeinmechaniker" jemals in den Haenden hatte. Und einige Dinge sind beim Polo oder Astra eben doch anders. Deshalb kaufe ich bei ATU Wischer, lasse die Jungs aber nicht in die Naehe meiner Fahrzeuge.

 

Davon abgesehen wuerde ich einen durchgaengigen Service bei einem unabhaengigen Saab-Spezialisten bestimmt ebenso hoch einstufen als wenn der Wagen immer bei einem (der auch nicht in jedem Falle kompetenten) Saab-Haendler gewesen ist.

@contrek

 

Den solltest du natürlich mal probefahren. Wenn Scheckheft lückenlos und vielleicht im Preis noch was drin ist, warum nicht?

o...Vorallem ist der Lader auch schon Neu...

 

Der Lader ist das schwächste Glied in der (Schmierungs-)Kette, bei Wartungsmängeln gibt er dehalb oft zuerst auf.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.