Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Freunde

Ich bin neu im Forum u. fahre seit Sept 09 meinen Traumwagen, den ich lange gesucht habe.

Leider hab ich - bei eben diesem, einem 9-3 Aero von 2002, ein nerviges Elektronikproblem.

In unregelmäßigen Abständen leuchten nach erfolgreichem Starten folgende Warnlampen auf u. die Elektronik spielt verrückt:

 

* ABS

* Airbag

* Automatikgetriebe

* die Tankanzeige fährt rauf, dann wieder runter u. wieder rauf

* der Blinker funktioniert nicht

* die Armaturenbeleuchtung wird etwas dunkler

 

Der Wagen geht in ein Notlaufprogramm, damit das Automatikgetriebe nicht beschädigt wird, die Leistung ist ebenso massiv reduziert, das automatische Schalten ist spür- u. hörbar lauter u. schwerer, ebenso beim manuellen Einlegen des Rückwärtsganges. Nach mehrmaligem Starten bemerkt das System, dass alles in Ordnung ist u. die Warnlampen erlischen. Dann ist eine Fahrt mit normaler Leistung u. butterweichen Schaltvorgängen möglich.

 

Beim Fehlercode-Auslesen kam beim GM-Diagnosegerät ein Spannungsfehler im ABS- u. im Automatikgetriebe heraus, beim SAAB-Diagnosegerät auch nur ein Spannungsfehler. Die Batterie ist aber intakt und schon von 2 Werkstätten als "gut" gemessen worden. Von beiden Werkstätten können keine fehlerhaften Teile gefunden werden u. von beiden wird vermutet, dass die Lichtmaschine kurzfristig nicht ausreichend Spannung zur Verfügung stellt, worauf eben so spannungssensible Systeme wie ABS, sofort darauf reagieren. Kontaktfehler können natürlich auch die Ursache sein.

 

Es ist technisch anscheinend alles in Ordnung, es ist aber sehr unangenehm u. lästig. Habt ihr vielleicht eine Idee. Vielen Dank im Voraus.

Kontaktfehler können natürlich auch die Ursache sein.
Masseverbindungen überprüft?!? Die machen schöne bunte Fehlerbilder!

 

PS:

Willkommen bim Forum!

Und jetzt schnell zum Fernseher! :smile:

  • Autor

Vielen Dank.

Werd das mal überprüfen.

Und das Spiel war echt wunderbar!

würde trotzdem zuerst neue Batterie einbauen, wird noch dier erste sein?
  • Autor
Das entzieht sich meiner Kenntnis, ob das die erste ist. Könnte aber sein. Werd ich hinterfragen. Danke auch für diesen Tipp.

ggf. mal schauen ob der minuspol n fertigungsdatum eingestanzt hat,.. ist oftmals sicherer als die aussage eines verkäufers, so dieser nicht im engeren bekanntenkreis ist ;)

 

//Jens

Vor der Batterie aber noch die Massepunkte in Motorraum und Amaturenbrett sichtprüfen...
  • Autor
So. Nachdem auch die Saab-Werkstatt keinen Fehler finden konnte, wurden heute noch mal in meiner Opel-Werkstatt alle Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie überprüft und die Lichtmaschine in ihrer Leistungsfähigkeit überprüft. Anscheinend setzt die gute Lichmaschine gelegentlich mal die Arbeit aus. Die Batterie ist optimal geladen, nur die Grundspannung ist zu wenig. Das fällt während d. Betriebes auch gar nicht groß ins Gewicht u. macht keine Symptome, beim Starten allerdings reagieren dann die Systeme auf diesen zu niedrigen Spannungszustand und sollen diese Fehlermeldungen erzeugen. Jetzt wird die halt getauscht > G2-Garantie übernimmt die Kosten der ca. € 600,00 teuren Lichtmaschine zu 50% u. alle anfallenden Mechaniker-Stundensätze zur Gänze. Mal sehen. Werde wieder berichten, sobald es neues gibt, um allen anderen 9-3 I-Fahrern einen schnelleren Diagnose-Prozess zu ermöglichen.
Hatte dein wagen evtl. mal einen wasserschaden?? wenn ja köntest du über Rechtschutz oder selber kosten einfordern vom verkäufer oder ihn zurückgeben!!
Nochmal: Massepunkte geprueft ?!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.