Zum Inhalt springen

Saab 900s Fehlerspeicher auslesen / löschen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community!

 

Gibt es beim Saab 900s die Möglichkeit, den Fehlerspeicher selber per Laptop und Adapterkabel zu löschen bzw. auszulesen?

 

Ein Anschluss im Fahrerfußraum ist vorhanden. Da ich auf diesem Gebiet ein absoluter Laie bin wüsste ich gerne...

 

a) Ob das ganze selbst machbar ist

b) welche Adapterkabel benötigt werden

c) welche Programme sich für den laptop eignen

 

Insgesamt möchte ich das ganze so günstig wie möglich halten.

 

Wenn die benötigte software freeware ist wäre dies natürlich optimal, etwas bin ich jedoch natürlich auch bereit zu investieren. ich möchte nur fehlerspeicher etc löschen können ohne zur werkstatt zu fahren und möchte genausowenig mehrere 1000 euro für einen Diagnosecomputer ausgeben.

Optimalerweise besteht die Lösung für mich aus einem kabel und meinem laptop, nicht aus irgendwelchen zusatzgeräten o.Ä.

 

Ich fragte mich beispielsweise was dieses Kabel (http://cgi.ebay.de/NEU-OBD-2-Diagnose-Interface-Kabel-409-1-USB-16-Pins-/230473386897?cmd=ViewItem&pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item35a948cb91) in Verbindung mit gescheiter Software taugen könnte.

 

 

Ich bin dankbar über jede Hilfe!

Willkommen, "richtig" auslesen geht m.W. nur mit dem Saab Tool TechII

Meine Werkstatt hat auch ein OBD-Diagnosegerät, mit dem sich einige Fehler auslesen lassen.

In anbetracht des Kaufpreises des Tech II fahre ich bei Bedarf zum FSH und

lasse gegen einen Kaffekassenbeitrag den Fehler auslesen.

Zum Fehler löschen Batterie kurz abklemmen.

 

Was hat er denn für Probleme, vielleicht kann man Dir hier helfen?

  • Autor
Naja, die Batterie des Froschs wurde getauscht, der Wagen jedoch danach nicht wie notwendig mehrfach geschlossen sondern direkt wieder gefahren. Das hat jetzt dafür gesorgt, dass die Wegfahrsperre durchgehend aktiv ist.

gib mal in der Forumssuche "Wegfahrsperre" im 900II/9-3 Unterforum ein,

gibt da einiges zu lesen...

Nun ja, wie schon geschrieben wirst du mit den billigen Dingern nix, da der 902 zwar OBD hat (was ja nix anderes heißt als On Board Diagnostics) aber eben nicht das genormte OBD2. Und selbst bei dem sind nur die Grundfunktionen bzw. bestimmte für z.B. für HU relavante Dinge einheitlich vorgeschrieben. Fahrzeugspezifisches muss noch lange nicht mit allen Geräte gehen.

 

Naja, die Batterie des Froschs wurde getauscht, der Wagen jedoch danach nicht wie notwendig mehrfach geschlossen sondern direkt wieder gefahren. Das hat jetzt dafür gesorgt, dass die Wegfahrsperre durchgehend aktiv ist.
Das hat aber nix mit Fehlerspeicher zu tun. Das sollte eigentlich jederzeit wieder gehen. Wahlweise auch mit der Taste für den Kofferraum. Wenn der Frosch nicht mehr tut, dann hast du hoffentlich noch einen zweiten funktionierenden. Denn ohne einen funktionierenden (was dir die Suche hier auch schnell zutage fördern dürfte) geht auch mit Tech2 keine Neuanmeldung eines "neuen" Frosches.

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.