Zum Inhalt springen

Warum fahren die Schweden kein schwedisches Auto???

Empfohlene Antworten

hmm ok also ich schau mich schon mal nach einem um ....

 

http://www.langzeittest.de/mercedes-a-2005/intern/grafik/ls-elch-in-red.jpg

 

Ooooch , wat soll`n dat sein :confused: Unterlegskeil für ne Dampfwalze :biggrin:

  • Antworten 68
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

@ rg43: Schäm Dich!

ok ich machs wieder gut

http://einestages.spiegel.de/hund-images/2007/08/16/72/2d56b8de86737d5f0595ac2ce38bf5ad_image_document_large_featured_borderless.jpg

sabber ... einfach zum Niederknien das Auto ...

 

http://einestages.spiegel.de/hund-images/2008/02/06/74/21c5719c7dc1ad06130d12a9a433a34f_image_document_large_featured_borderless.jpg

  • Autor
ok ich machs wieder gut

 

sabber ... einfach zum Niederknien das Auto ...

 

 

... kurz nach bestandenem Führerschein, dass Maß aller Dinge (hier in der Ausführung mit den verchromten integrierten Seitenspiegel - unten im Fensterdreieck). Was hielt mich damals von einem Bauerndiesel ab: der für mich utopische aber dennoch am Markt realisierbare Preis.

 

Letztendlich wurde es ein Fahrzeug mit niedrigem Einstandswert, VW-1600 Fließheck - von den späteren Reparaturen hätte ich spielend den Benz-Preis bezahlen können.

 

Nähkästchen - ausgeschaltet:biggrin:

  • Mitglied

280SET automat ... als ich irgendwann 30l/100 in der stadt verbraucht habe, ging er wech ... :smile:

Dann stimmte da aber etwas nicht. Gerade die Sechszylinder sollte man unter 20 Liter fahren können, besonders als Einspritzer.

 

zum Auto in der Annonce: Stahlfedern, kleinster Motor (und dann auch noch der Vergaser!), das mag der Markt halt nicht. Dennoch sehr günstig. Wenn da nicht dieser eine Satz wäre: "etwas Rost ist noch vorhanden." Das müßte man sich mal ansehen, aber ... man sollte sich keine großen Hoffnungen machen, Alte Mercedes sind Blender. Die können noch sehr sauber aussehen und dabei von innen so böse verrostet sein, daß man das niemals mehr im Leben halbwegs wirtschaftlich saniert bekommt. Mercedes hat die extrem steifen und sicheren Fahrgastzellen mit einer Unzahl an Hohlräumen erkauft, das zu schweißen ist ein Lebenswerk.

Dann stimmte da aber etwas nicht. Gerade die Sechszylinder sollte man unter 20 Liter fahren können, besonders als Einspritzer.

 

zum Auto in der Annonce: Stahlfedern, kleinster Motor (und dann auch noch der Vergaser!), das mag der Markt halt nicht. Dennoch sehr günstig. Wenn da nicht dieser eine Satz wäre: "etwas Rost ist noch vorhanden." Das müßte man sich mal ansehen, aber ... man sollte sich keine großen Hoffnungen machen, Alte Mercedes sind Blender. Die können noch sehr sauber aussehen und dabei von innen so böse verrostet sein, daß man das niemals mehr im Leben halbwegs wirtschaftlich saniert bekommt. Mercedes hat die extrem steifen und sicheren Fahrgastzellen mit einer Unzahl an Hohlräumen erkauft, das zu schweißen ist ein Lebenswerk.

 

 

Schweißen find ich noch geil :biggrin::biggrin::biggrin:

ok ich machs wieder gut

http://einestages.spiegel.de/hund-images/2007/08/16/72/2d56b8de86737d5f0595ac2ce38bf5ad_image_document_large_featured_borderless.jpg

sabber ... einfach zum Niederknien das Auto ...

 

http://einestages.spiegel.de/hund-images/2008/02/06/74/21c5719c7dc1ad06130d12a9a433a34f_image_document_large_featured_borderless.jpg

 

Genau so was hatte mein Vater Mitte der 80er Jahre als etwas angerosteten 200D als Betriebsmobil. herrlich die Zigarettenpause vor dem Startvorgang im Winter - Beschleunigung nicht vorhanden - Berge wurden bereist aus der Entfernung als solche wahrgenommen. Aber technisch unkaputtbar...

280SET automat ... als ich irgendwann 30l/100 in der stadt verbraucht habe, ging er wech ... :smile:

 

Naja - ich wuerde ja nicht meine "Alltagswagen" dagegen eintauschen wollen. Finde gerade diese Modellreihe der S-Klasse einfach richtig schick.

 

Dann stimmte da aber etwas nicht. Gerade die Sechszylinder sollte man unter 20 Liter fahren können, besonders als Einspritzer.

 

zum Auto in der Annonce: Stahlfedern, kleinster Motor (und dann auch noch der Vergaser!), das mag der Markt halt nicht. Dennoch sehr günstig. Wenn da nicht dieser eine Satz wäre: "etwas Rost ist noch vorhanden." Das müßte man sich mal ansehen, aber ... man sollte sich keine großen Hoffnungen machen, Alte Mercedes sind Blender. Die können noch sehr sauber aussehen und dabei von innen so böse verrostet sein, daß man das niemals mehr im Leben halbwegs wirtschaftlich saniert bekommt. Mercedes hat die extrem steifen und sicheren Fahrgastzellen mit einer Unzahl an Hohlräumen erkauft, das zu schweißen ist ein Lebenswerk.

 

Eben - darum kauf ich ihn ja auch nicht. :biggrin: Neee, wenn ich mal jemals eine Scheune mit Grube o.ae. mein Eigen nennen darf, wird es wohl kein alter Benz. Da gibt es reichlich andere Kandidaten (und nein: Auch ein Saab wuerde es wohl nicht).

Schweißen find ich noch geil :biggrin::biggrin::biggrin:

 

An einem /8 ? :frown::eek::eek:

Das muss man sich nicht geben.

An einem /8 ? :frown::eek::eek:

Das muss man sich nicht geben.

 

Ooooch , schlimmer als beim 96 kanns ja kaum noch sein :biggrin: Wenn Du die Scheibenrahmen und die Stossdämpferaufnahmen, die hinteren Kotflügelaufnahmen, des 96 ersetzt hast , kann Dich kaum noch etwas schocken :smile: , dann bist Du erst richtig im Element und gerade mal warmgeschweißt :biggrin: .

 

Aber ich gebe Dir Recht : es muß nicht unbedingt sein

 

michel

Das müßte man sich mal ansehen, aber ... man sollte sich keine großen Hoffnungen machen, Alte Mercedes sind Blender. Die können noch sehr sauber aussehen und dabei von innen so böse verrostet sein, daß man das niemals mehr im Leben halbwegs wirtschaftlich saniert bekommt. Mercedes hat die extrem steifen und sicheren Fahrgastzellen mit einer Unzahl an Hohlräumen erkauft, das zu schweißen ist ein Lebenswerk.

 

Du bringst es auf den Punkt. Ich erinnere mich an einen /8 auf einem Club-Stand auf der Techno-Classica vor einigen Jahren. Scheunenfund, von außen machte der einen ordentlichen Eindruck, nur minimale Blasen sichtbar. Die Jungs hatten den an den neuralgischen Stellen aufgesägt, so dass man reingucken konnte. Ich sag nur: :eek::eek::eek:. Überall vergammelte Hohlräume, in gewissen Bereichen zig Bleche übereinander. Hammerhart. Ich war damals noch /8-Fan, aber als ich mich schließlich in die Materie eingelesen hatte, nahm ich Abstand (nicht nur wegen dem Rost). Ich glaube, wenn im Kern mal der Gammel regiert, kriegst du den bei den Kisten nie wieder vollständig weg.

Dafür kannst Du einen Altmercedes aber auch mit 130 über eine Schotterpiste jagen, und es knarzt und klappert nichts. Irgendwie muß man die Karosse halt steif kriegen, und Hohlräume sind ja keine grundsätzlich schlechte Idee. Jedenfalls wenn man den Korrosionsschutz regelmäßig auffrischt (bzw. die Kiste überhaupt erstmal anständig konserviert, daran hapert es bei /8 ja schon...).

 

Eigentlich kann man da nur den w123 und ggf noch den w126 empfehlen. Die sind technisch (und zumindest der 123, auch optisch) noch sehr, sagen wir mal, konservativ und bieten mit den elendig langen Federwegen, der gefühllosen und spielfreudigen Kugelumlauflenkung und der Schräglenkerhinterachse (verzeihung: Diagonalpendelachse, wie es bei Daimler heißt) volles Altmercedesfeeling.

Ab der dritten Serie beim w123 stimmen auch Blechqualität und werksseitiger Korrosionsschutz, so daß man mit etwas Glück und Aufwand auch noch durchaus gute Autos finden kann, bei denen es für ein regelmäßiges Auffrischen des Korrosionschutzes nicht schon zu spät ist.

 

Klar kann man auch bei den älteren Baureihen Glück haben - mein Berliner Schrauber hat z.B. vor zwei Jahren einen luftgefederten 300SEL (w109) an Land gezogen, der die letzten Jahrzehnte in einer Berliner Tiefgarage verschlafen hatte. Da gab es zwar böse Standschäden zu beheben, aber die Karosserie war gesund. Gibt es alles, aber darauf sollte man nicht bauen.

Durfte W123 und W126 bei Abi-Kollegen live im echten Gebraucht-Zustand erleben - wirklich verdammt solide die Kisten. Der 240 D war aber auch schon ziemlich gammelig, der 280 SE dagegen - zumindest beim Herumgehen um das Auto - top. Wenn schon Alt-Daimler, dann wäre so ein W126 heute mein Favorit, am besten als 560 SEL in blau :biggrin::biggrin::biggrin:.

Mit blauem Leder?

 

Dir kann geholfen werden.:cool:

 

 

 

PS: Morgen könnte es übrigens ein Spontantreffen im Großraum Eifel geben.

PPS: Wat kostet denn eigentlich dat super gerade bei Euch?

Vor zwei Tagen habe ich für 1,37 € ROZ95 getankt, danach nicht mehr drauf geachtet. Was heißt denn Spontantreffen und wie groß ist Großraum? Bekomme aber morgen abend Besuch...

Naja, ich meinte ja auch bei Euch hinter der Grenze.

 

Großraum heißt: 102 km von Dir, also ne knappe Stunde. Ist zwar größtenteils auf 70 beschränkt, hab da aber noch ni e jemanden blitzen sehen.

Klartext: die Herren acron, bk-aero und aero84 treffen sich gegen 1600 Uhr in der Nähe des Nürburgrings.

280SET automat ... als ich irgendwann 30l/100 in der stadt verbraucht habe, ging er wech ... :smile:

 

Dann stimmte da aber etwas nicht. Gerade die Sechszylinder sollte man unter 20 Liter fahren können, besonders als Einspritzer.

 

zum Auto in der Annonce: Stahlfedern, kleinster Motor (und dann auch noch der Vergaser!), das mag der Markt halt nicht. Dennoch sehr günstig. Wenn da nicht dieser eine Satz wäre: "etwas Rost ist noch vorhanden." Das müßte man sich mal ansehen, aber ... man sollte sich keine großen Hoffnungen machen, Alte Mercedes sind Blender. Die können noch sehr sauber aussehen und dabei von innen so böse verrostet sein, daß man das niemals mehr im Leben halbwegs wirtschaftlich saniert bekommt. Mercedes hat die extrem steifen und sicheren Fahrgastzellen mit einer Unzahl an Hohlräumen erkauft, das zu schweißen ist ein Lebenswerk.

 

 

Juhu unter 20 Liter :redface:

das ich sowas heute noch lesen darf :)

Neulich bin ich mal nen Fiesta gefahren der hat nur 4.8 vebraucht laut bubble Commander das war herrlich

 

PS: warum fahren die Deutschen kein deutsches Auto?

 

WEIL WIR SIE ALLE LANGWEILIG FINDEN :biggrin::biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.