Juli 19, 201014 j Hilfe!!! ich bin entsetzt. Auf meinem 900i-Blinker steht Hella auch ich, war der einladung vom örtlichen saab zentrum zur vorstellung des "neuen" 9-5, trotz der hitze, gefolgt. war alles ganz nett organisiert. aber was passiert...? 2x 9-5 rollt in den glaspalast... alles stürmt los....ansehen probsitzen.. anfassen...haube öffnen SCHRECK...das erste was zu sofort ins auge fällt... mehrere GM aufkleber... dann, im kofferraum....ein paket mit teilen.....ebenfalls mit dicker GM kennzeichnung. ich, als saab mitarbeiter, hätte jeden vorher entfernt.... fazit für mich, immer noch... kein neuer saab in meine garage,...es fehlt das was saab für mich ausmacht, das eigenständige, eigenwillige.... muss wohl weiter meine "alten" schätzchen fahren:smile:... bis saab wieder autos baut, die dieses ..wauu....will ich...muss ich haben....unbedingt... sofort ...gefühl auslösen....hoffentlich...irgendwann. Hilfe!!! Ich bin entsetzt. Auf meinem 900i-Blinker steht Hella. Und noch schlimmer! Auf der Abblendlichtbirne Osram. Muss auf dem Reifen wirklich Nokian stehen? Konnten die Trolle in Trollhättan solche störenden Zeichen nicht abschmirgeln? :party:
Juli 19, 201014 j Man darf ja auch nicht vergessen, der Wagen hatte Sonntag noch 66km auf dem Tacho, Mittwoch dann 200 und ein paar kurze, Donnerstag entsprechend 300 mehr..... Montag-Mittwoch dürfte er überwiegend im Dortmunder Stadtverkehr+ ein paar Meter Autobahn gefahren sein..... Wir sind dann erst BAB und dann rings um Velbert über teils recht bergige Landstrassen gefahren und das nicht unbedingt im "Sonntagsnachmittagsmithutaufderablagetempo"...... Dann noch Stadtverkehr durch Essen + BAB nach Ratingen, über Land wieder nach Essen und dann noch Stadtverkehr + Donnerstag A40 zurück nach Dortmund.... der wird sicher im "eingefahrenen bzw. eingelaufenen " Zustand, also nach ca. 5000km auch verbrauchsmässig ein wenig nach unten gehen, nichtsdestotrotz würde ich mir nach 20 Jahren Weiterentwicklung zumindest gleiche Fahrleistungen bei spürbar geringerem Verbrauch erwarten. (dass dabei nicht solche Quanten - Sprünge wie beim Diesel in den letzten 20 Jahren möglich sind, ist schon klar, aber eine deutlich nach unten zeigende Tendenz sollte schon erkennbar sein)
Juli 19, 201014 j Na also, der S500 braucht mehr: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/215177.html Sauber, 145 Euro für 1x S500 vollkippen. Dürfte Aero84 bekannt vorkommen. ja, ich weiss, das kann man *eigentlich* nicht vergleichen ...... aber das macht dann unter'm Strich im Vergleich zu meinem CD 2,3T : an die 3,5 liter Mehrverbrauch bei vermutlich annähernd gleicher Motor-Leistung schwächere Fahrleistung / Beschleunigung aufgrund des Mehrgewichts für mein Gefühl zuviel elektronischer Ballast ..... (nicht nur bei Saab) 20 entwicklungsmäßig verlorene Jahre, im Benzinmotor steckt meiner Meinung nach viel mehr Potenzial Na ich denke die 300 km mit nicht resettetem BC und flotter Fahrweise sind nicht repräsentativ, um daraus schon was abzuleiten. Ich fahre auf Probefahrten immer ein Stück mit Spaß und dann Reset des BC mit einigen Kilometern meines Fahrprofils.
Juli 19, 201014 j ..., nichtsdestotrotz würde ich mir nach 20 Jahren Weiterentwicklung zumindest gleiche Fahrleistungen bei spürbar geringerem Verbrauch erwarten. (dass dabei nicht solche Quanten - Sprünge wie beim Diesel in den letzten 20 Jahren möglich sind, ist schon klar, aber eine deutlich nach unten zeigende Tendenz sollte schon erkennbar sein) Das Thema hatten wir hier auch schon einige Male. Die Autos werden immer größer und schwerer durch Sicherheits- und Komfort-Features sowie nicht mehr rein zweckmäßiges Design, das große Karosserien bei nur geringem Raumgewinn hervorbringt. All das will Ottonormal-Autokäufer heute offenbar und die Hersteller müssen liefern. Das frisst den Verbrauchsvorteil wieder auf. Moderne Turbomotoren mit Direkteinspritzung, beidseitiger Nockenwellenverstellung, wenig Anfettung bei hoher Last und temperaturfester Turbine sind im realen Fahrbetrieb sparsamer als leistungsgleiche Motoren von vor 20 Jahren, ob mit oder ohne Turbo. Quantensprünge wird es aber nicht mehr geben.
Juli 19, 201014 j Autor wie waren eigentlich Eure Verbrauchswerte auf 100km ? Also ich für meinen Teil kann dazu nur sagen, dass ich die Verbrauchswerte nicht mal nachgeschaut hätte, wenn ich dran gedacht hätte. Erstens bringt das bei 300 Km meiner Meinung nach gar nichts, wird eher viel mehr anzeigen, als das Auto im Schnitt wirklich braucht und daher nur wieder zu negativen Kommentaren führen und zweitens interessiert mich der Verbrauch bei einem Auto erstmal herzlich wenig. Wenn es mir primär auf den Verbrauch ankäme, würde ich nen 3L-Lupo oder sonst nen Diesel (die ich aber überhaupt nicht mag) fahren. Mir ist bei einem Auto vor allem wichtig, dass es ein gutes, sportliches Fahrwerk hat und außerdem, dass ich mich von Marke, Aussehen, Innenraum etc. drin wohl fühle. So richtige Spritschleudern scheiden von vornherein aus anderen Gründen aus, alles andere bewegt sich in akzeptablem Verbrauchsrahmen und wird bei 5m Länge eines Benziners wohl kaum dauerhaft unter 10 L liegen, wenn noch Fahrspaß dabei sein soll. Und für's Spritsparen sorge ich durch jeweils angemessene Fahrweise... Leise fahren kann auch ein S500. Also dass ein Auto eine Klasse drüber mehr braucht, davon gehe ich einfach aus, da rechne ich nicht nach.. ..... im Benzinmotor steckt meiner Meinung nach viel mehr Potenzial Ja wenn Otto-Normal-Auto-Neu-Käufer aber keinen Wert auf mehr Potenzial im Benziner legt, sondern für geringen Verbrauch irgendnen Diesel kauft und ansonsten jeglichem Elektronik-Sicherheitswahn und Elektronik-Spielereien hinterherrennt, wo sollte da noch das Interesse für einfach nur gut fahrende Autos mit spitzen Motoren (wie vor 20 Jahren..) herkommen?
Juli 19, 201014 j Nachdem ich die beiden Testfahrer kenne schließe ich aus der Bescheibung von Fahrtstrecke und -umständen, daß der neue 9-5 ein potentiell verdammt sparsames Auto sein muß.
Juli 19, 201014 j ..... und wird bei 5m Länge eines Benziners wohl kaum dauerhaft unter 10 L liegen, wenn noch Fahrspaß dabei sein soll. das stimmt natürlich, es fehlt halt eben der Fortschritt von 20 Jahren Also dass ein Auto eine Klasse drüber mehr braucht, davon gehe ich einfach aus, da rechne ich nicht nach.. meinst Du damit jetzt, dass der 9-5 II eine Klasse über dem 9000 angesiedelt ist ? (gewichtsmäßig sicher ) Ja wenn Otto-Normal-Auto-Neu-Käufer aber keinen Wert auf mehr Potenzial im Benziner legt, sondern für geringen Verbrauch irgendnen Diesel kauft und ansonsten jeglichem Elektronik-Sicherheitswahn und Elektronik-Spielereien hinterherrennt, wo sollte da noch das Interesse für einfach nur gut fahrende Autos mit spitzen Motoren (wie vor 20 Jahren..) herkommen? Stichwort Lenkungseffekt der Politik..... bei uns ist es (leider) so, dass man bei firmengenutzten Fahrzeugen nur vom Dieseltreibstoff die Mwst. zurückbekommt, die Mwst. vom Benzin verbleibt beim Finanzminister .. .. diese 20% plus dem Mehrverbrauch machen sich auch dementsprechend bemerkbar
Juli 19, 201014 j ---. Die Autos werden immer größer und schwerer durch Sicherheits- und Komfort-Features sowie nicht mehr rein zweckmäßiges Design, das große Karosserien bei nur geringem Raumgewinn hervorbringt... Stimmt schon. Allerdings scheint die Konkurrenz das Gewichtsproblem besser zu beherrschen. Im schwedischen Saab Forum gabs auch eine interessante Diskussion darüber. Fazit für den Normalkunden: der 9-5 ist zu dick und zu schwer. So edel er auch aussieht, aber wer braucht denn wirklich 5 Meter Aussenlänge ?
Juli 19, 201014 j Fazit für den Normalkunden: der 9-5 ist zu dick und zu schwer. So edel er auch aussieht, aber wer braucht denn wirklich 5 Meter Aussenlänge ? Sehe ich auch so. Mir persönlich erscheint der 9-5 I schon grenzwertig was Gewicht und Ausmaße angeht, nochmal 300 kg und 20 cm mehr wären mir zu viel. Ich wünsche dem neuen wirklich viel Erfolg und ich bin auch neugierig und möchte mir gerne mal einen eigenes Bild machen, aber nichtsdestotrotz geht die Reise bei der Fahrzeugauslegung da nach meinem Geschmack in die falsche Richtung. Aber meine Einzelmeinung spielt insofern keine Rolle, weil ich eh Gebrauchtwagenkäufer bin. Ein neuer 9-3 mit Heckklappe und guter Raumökonomie, 1400 kg schwer und 4,5 Meter lang, leise, mit gelungenen Kompromissen was Motor und Fahrwerk angeht und dann auch noch guter Qualität, das wäre nach meinem Geschmack.
Juli 19, 201014 j Komme gerade erst von tanken meines Transporters (Renault Traffic Diesel Leergewicht > mein Saab 9-3 aero). Verbrauch Renault 6,4 l/100km Landsstraße, Maximalverbrauch 8,4 l/100km Stadt - Fahrspaß 0,00. Verbrauch Saab 10,6 l/100km Stadt/BAB mix, Landstraße auch mal unter 10, Stadt auch mal 12l - Fahrspaß Welchen fahr ich wohl am meisten?
Juli 20, 201014 j welche grösse eines autos man fahren möchte ist doch wohl eine sache des persönlichen bedarfs und der persönlichen meinung, also ist eine solche diskussion doch eh für die katz. wenn dies ok wäre, müsste sicher jeder saab-fahrer fragen lassen, warum er einen saab fährt und nicht irgendein massenprodukt. saab fahren bedeutet doch auch anders zu denken und nicht den massengeschmack zu übernehmen, also sollte doch jeder nach seiner facon glücklich werden. dass saab einen 9-5 neu bringen musste ist doch wohl klar, da der vorgänger nun wirklich dringend überholungsbedüftig war und der aktuell 9-3 ja noch nicht ganz so alt ist. hier galt es prioritäten zu setzen. zum thema elektronik: ich weiss nicht, wo ihr eure erfahrungen her habt, aber alle meine autos sind seit jahren volgestopft mit elektronik und ich hatte damit bis auf den ersten 7er keinerlei probleme, auch nicht bei meinem aktuellen citroen. nullkommanichts an störungen sind auch niicht von einem 901 zu toppen. warum solte dies also saab nicht auch hinbekommen?
Juli 20, 201014 j ...saab fahren bedeutet doch auch anders zu denken und nicht den massengeschmack zu übernehmen,.. Das hat wohl Ford auch gedacht, als sie damals diesen "anderen" Scorpio gebaut haben. War aber wohl kein guter Gedanke gewesen. Gewisse Zugeständnisse an allgemeine Wünsche und Vorstellungen sind schon wichtig für einen Hersteller, der über 100000 Stück pro Jahr verkaufen möchte.
Juli 20, 201014 j absolut richtig - aber genau das werfen hier doch viele saab gerade beim 9-5 II vor! ja was denn nun? gm hat das doch viele jahre versucht und damit schiffbruch erlitten - also sollte man doch wohl andere wege suchen!
Juli 20, 201014 j ...ja was denn nun? gm hat das doch viele jahre versucht und damit schiffbruch erlitten - also sollte man doch wohl andere wege suchen! Absolut richtig.
Juli 20, 201014 j Autor meinst Du damit jetzt, dass der 9-5 II eine Klasse über dem 9000 angesiedelt ist ? (gewichtsmäßig sicher ) Nee, da hast Du mich falsch verstanden. Ich hatte Klaus zitiert, der den S500 und einen Link zu Spritmonitor mit nem W140 oder so erwähnte. Dazu war mein Kommentar gedacht, dass ein Vergleich zwischen oberer Mittelklasse (9-5 II) und Oberklasse (S-Mercedes) vielleicht nicht ganz passt..
Juli 20, 201014 j ja was denn nun? gm hat das doch viele jahre versucht und damit schiffbruch erlitten - also sollte man doch wohl andere wege suchen! ob der Weg zum Erfolg für Saab über Fahrzeuge mit 5m Länge und 2 Tonnen Eigengewicht führt ? sorry, genau den Weg halte ich nicht für den erfolgversprechendsten ... ... eher für eine Sackgasse mal abwarten, ob und falls ja, was da eigentlich noch nachkommt ....
Juli 20, 201014 j na, dann schau´doch mal auf die strasse, wieviele 5-er bmw, e-klasse mercedes und audi a6 herumfahren... in dieser klasse kann man einfach mehr verdienen und dies ist für saab sicher sehr wichtig. ich bin fest davon überzeugt, dass saab nur dann eine zukunft haben wird, wenn man neben den annehmlichkeiten, die die anderen auch bieten, auch eine gehörige portion "saabishness" mit einfliessen lässt. die grösse ist für mich dann völlig i.o., wenn die verbräuche nicht darunter leiden. vor zwei wochen hatte ich einen neuen 5-er bmw zur probefahrt - einen benziner. der von mir über das wochenende ermittelte verbrauch lag bei ca. 8,5 l - dagegen ist jeder kleinwagen ein säufer! downsizing ist seit jahren in aller munde - die realität sieht anders aus, weil sich menschen nicht in ein vorgegebenes korsett zwängen lassen möchten, wenn es nicht unbedingt nötig ist. dies ist beim neuen 9-5 nicht mal schlecht gelungen finde ich und wenn man diesen weg konsequent weiter verfolgt, wird der neue 9-3 und auch ein 9-1 sicher wieder erfolg haben. auch wenn individualismus aktuell keinen grossen stellenwert mehr besitzt, sind die so denkenden menschen ja nicht ausgestorben. man muss einfach einmal etwas anderes anbieten, dann wird das schon und dies wird auch andere käuferschichten anziehen, wenn es gut gemacht ist und nicht nur effekthascherei darstellt.
Juli 20, 201014 j ... wenn man neben den annehmlichkeiten, die die anderen auch bieten, auch eine gehörige portion "saabishness" mit einfliessen lässt.... Saabishness klingt gut, aber was ist das eigentlich ? Trotzdem müssen zuerst mal die "basics" stimmen. Dass man sich reinsetzt und wohlfühlt und das "haben wollen" durch den Kopf geht. Genau hier ist meiner Meinung noch Nachholbedarf. Mittelmässige Optik und Haptik im Innenraum verschreckt den anspruchsvollen Käufer.
Juli 20, 201014 j vor zwei wochen hatte ich einen neuen 5-er bmw zur probefahrt - einen benziner. der von mir über das wochenende ermittelte verbrauch lag bei ca. 8,5 l - dagegen ist jeder kleinwagen ein säufer! Bei BMW ist "Efficient Dynamics" tatsächlich keine hohle Phrase, sondern Realität. Die Motoren sind wirklich top. Mitte bis Ende der 80er bot ein Saab 900 Turbo 16 effiziente Dynamik. Die aktuellen Saab-Motoren sind leider allenfalls Durchschnitt.
Juli 20, 201014 j 9-5 genau das meine ich....mittelmass, ohne das ...haben wollen gefühl. stelle ich mir bei einem auto in der 50000 euro klasse anders vor. auch wenn saab draufsteht und ich seit über 20 jahren dieser marke treu bin
Juli 20, 201014 j Bei BMW ist "Efficient Dynamics" tatsächlich keine hohle Phrase, sondern Realität. Die Motoren sind wirklich top. Mitte bis Ende der 80er bot ein Saab 900 Turbo 16 effiziente Dynamik. Die aktuellen Saab-Motoren sind leider allenfalls Durchschnitt. Ich muss teilweise revidieren. Der 2.0T hat einen Twin-Scroll-Turbo und Direkteinspritzung, ist von der Papierform her auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Aber sie machen nichts draus! 350 Nm erst ab 2500 Umdrehungen, der 2.0 TFSI von Audi bietet bei annähernd gleicher Leistung das gleiche Drehmoment schon ab 1500 Umdrehungen. Haben die die Nockenwellenverstellung eingespart??? Der 2.8T ist in meinen Augen Alteisen und völlig überflüssig.
Juli 20, 201014 j Saabishness klingt gut, aber was ist das eigentlich ? Trotzdem müssen zuerst mal die "basics" stimmen. Dass man sich reinsetzt und wohlfühlt und das "haben wollen" durch den Kopf geht. Genau hier ist meiner Meinung noch Nachholbedarf. Mittelmässige Optik und Haptik im Innenraum verschreckt den anspruchsvollen Käufer. ich würde mich sehr wohl als anspruchsvollen käufer bezeichnen - und finde den neuen 9-5 traumhaft schön! die haptik kenne ich noch nicht, werde ich mir aber genau ansehen, wenngleich ich diesen "spaltmass-fetischismus" innen und aussen noch nie verstanden habe.
Juli 20, 201014 j Ich muss teilweise revidieren. Der 2.0T hat einen Twin-Scroll-Turbo und Direkteinspritzung, ist von der Papierform her auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Aber sie machen nichts draus! 350 Nm erst ab 2500 Umdrehungen, der 2.0 TFSI von Audi bietet bei annähernd gleicher Leistung das gleiche Drehmoment schon ab 1500 Umdrehungen. Haben die die Nockenwellenverstellung eingespart??? Der 2.8T ist in meinen Augen Alteisen und völlig überflüssig. sind die TFSI Dinger nicht die mit Kompressor+Turbo???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.