Juli 24, 201014 j und wenn Du die Kerzen schon so häufig tauschst - kommt auch brav das Kerzenfett auf den Isolator?
Juli 24, 201014 j Bratfett auf den Isolator, naja die Kerzen werden ja recycelt Ich werd jez den Ölwechselintervall auf 500km setzen, und alle 200km nen Satz neue Reifen.
Juli 25, 201014 j ... naja die Kerzen werden ja recycelt .. Verstehe: Du hast 2 Kerzensätze und wechselst die alle 10tkm.
Juli 25, 201014 j Verstehe: Du hast 2 Kerzensätze und wechselst die alle 10tkm. falsch geraten, die müssen anhand der Zündreihenfolge 1 3 4 2 alle Positionen durchlaufen, wenn dann jede Kerze an jedem Zylinder 10tkm in Einsatz war ergibt das auch eine vernünftige Nutzungsdauer (wie beim kreuzweisen Wechseln der Reifen:stupido3:)
Juli 25, 201014 j falsch geraten, die müssen anhand der Zündreihenfolge 1 3 4 2 alle Positionen durchlaufen, wenn dann jede Kerze an jedem Zylinder 10tkm in Einsatz war ergibt das auch eine vernünftige Nutzungsdauer (wie beim kreuzweisen Wechseln der Reifen:stupido3:) Dann aber bitte auch nicht vergessen, die Elektroden der Kerzen entsprechend der individuellen Kurbelwellenstellung am jeweiligen Zylinder entsprechend auszuwuchten. Ganz einfach mit einer feinen Feile den jeweiligen Quadranten des Poles etwas abschrägen, sonst gibt das nach dem Kerzentausch einen unrunden Leerlauf... - Auch hier bitte auf die Zündreihenfolge achten. Nachrüstbare Schnellkupplungen statt der Kerzengewinde erleichtern übrigens diesen regelmäßigen Tausch ungemein.
Juli 25, 201014 j ...ist doch eindeutig : 1. Loch im Auspuff (eher klein) , deutlich hinter der Lambdasonde, mutmasslich hinter dem Kat. 2. Konvertierungsrate des Katalysators nahezu Null. unzureichende Temperatur (unwahrscheinlich) - oder hin. Um nochmal auf den Eingangsfred zurückzukommen - der erhöhte Lambdawert kann auch auf eine nicht ordnungsgemäße Montage des Auspuffs zurückzuführen sein oder die Messsonde war nicht richtig im Auspuff. Das mit der unzureichenden Temperatur halte ich nicht für unwahrscheinlich, wenn der Motor vorher 40 Minuten aus war. Der Kat braucht eine Temperatur von mindestens 400° um eine Konvertierungsrate>50% zu erreichen, die sind gerade bei der ersten G-Kat Generation nicht immer nach 30 Sekunden erhöhtem Leerlauf erreicht. Allzu oft wird die Katkonditionierung übergangen die sicherstellt, dass der Kat auch die Betriebstemperatur erreicht hat. Sollte der Prüfer eigentlich alles wissen, aber...
Juli 25, 201014 j Autor Um nochmal auf den Eingangsfred zurückzukommen - der erhöhte Lambdawert kann auch auf eine nicht ordnungsgemäße Montage des Auspuffs zurückzuführen sein oder die Messsonde war nicht richtig im Auspuff. Das mit der unzureichenden Temperatur halte ich nicht für unwahrscheinlich, wenn der Motor vorher 40 Minuten aus war. Der Kat braucht eine Temperatur von mindestens 400° um eine Konvertierungsrate>50% zu erreichen, die sind gerade bei der ersten G-Kat Generation nicht immer nach 30 Sekunden erhöhtem Leerlauf erreicht. Allzu oft wird die Katkonditionierung übergangen die sicherstellt, dass der Kat auch die Betriebstemperatur erreicht hat. Sollte der Prüfer eigentlich alles wissen, aber... Danke für deine Meinung, ich hab gleich danach (weil ich es nicht fassen konnte) mit dem Saab-Mechaniker meines Vertrauens (Forumsbekannt) telefoniert. Er meinte auch dass die Turbos so viel Wärme ziehen dass es durchaus eine Möglichkeit sein kann, dass nach längerer Standzeit der Kat einfach nicht warm genug war. Er hat das auch schon so erlebt. Nun, ich werde euch mal berichten gegen Ende der Woche, da geh ich zur Nachprüfung
Juli 25, 201014 j Einen weiteren Versuch kannst Du ja wagen (aber erst nachdem Du alle Löcher im Auspuff dicht gemacht hat), bevor Du Dich auf die Suche nach einem "neuen" Kat machst.
August 2, 201014 j Autor Hallo zusammen, also die Auflösung: es war ein kleines Loch im Auspuff urz vor dem Kat. AU bestanden. Dank euch für die Kommentare und Hilfe. Grüße
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.