Zum Inhalt springen

Motorkontrollleuchte - Fehler ausgelesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen!

 

Brauch nun etwas Trost... :frown:

Habe meine Saabine nun seit ca. 2 Wochen. Auf der Überführungsfahrt leuchtete plötzlich die Motorkontrollleuchte ("Check Engine") auf, und erlosch danach auch nimmermehr. Dann bin ich zur ATU-Werkstatt (jaja, ATU, ich weiss, aber es ist genau gegenüber meiner Arbeit) gefahren und habe den Fehler auslesen lassen. Folgendes kam dabei rum:

 

"Fehlercode: P0420

WIRKUNGSGRAD KATALYSATOR BANK 1

-

WIRKUNGSGRAD UNTER MINIMUM

 

Fehlercode: P0133

LAMBDASONDE 1 (VOR KAT) BANK 1

-

SONDENALTERUNG

 

Fehlercode: P0420

WIRKUNGSGRAD KATALYSATOR BANK 1

-

WIRKUNGSGRAD UNTER MINIMUM"

 

Danach wurde der Fehler gelöscht, und dann ist die Kontrollleuchte nicht mehr angegangen. Bis soeben natürlich. Leuchtet wieder, und ich vermutete, es ist wieder dasselbe. Der Fehler scheint aufzutreten, wenn ich es auf der Bahn ein bisschen fliegen lasse (jedoch nur kurzzeitig).

 

Hat irgendwer eine Idee, kann es "nur" die Lambdasonde sein, oder ist der Kat im Eimer? Lambdasonde teuer? Ich habe keine Ahnung.... :confused::confused::confused::confused:

 

Danke für eure Hilfe und Ideen,

LG Philipp

  • Antworten 50
  • Ansichten 25,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

oder nur die Verkabelung oder ein Rostloch = Falschluft. p0133 ist ein Adaptionsfehler, d.h. er schaft es im zulässsigen Bereich nicht ein Gemisch einzuregeln, das ein Lambda im Übergang ergibt. Die zweite Sonde hinter dem Kat kontrolliert sozusagen den Wirkungsgrad, fällt die Spannung zu stark ab, dann p0420.
  • Autor

Na das ist Mal eine Antwort... die sich zumindest fachkundig anhört. :)

Bzgl. der Falschluft: Der Gummiring für die Kurbelgehäuseentlüftung am Zylinderkopfdeckel ist abgegammelt. Hatte am WE auch starken Abgasgeruch im Innenraum. Danach habe ich diesen Gummiring wieder etwas an den Zylinderkopfdeckel gedrückt, und der Gestank war weg. Kann die Fehlermeldung auch damit etwas zu tun haben??

 

Danke dir schonmal vorab,

LG Philipp

hatte selbes Problem, Kat war defekt. Nach löschen der CE-Lampe kam die Anzeige nach ca. 80 Km wieder.

Lambdasonden sind 2 Stk. verbaut, habe dafür 180 Euro bezahlt.

Am sichersten bei Saab mit Tech2 Fehler auslesen lassen.

  • Autor

Hallo Nightcruiser!

 

Du schreibst, dass dein Kat defekt war, du aber die Lambdasonden hast austauschen lassen... :confused:

Versteh ich net... :tongue:

 

Oder war der Defekt am Kat mit dem Austausch der Lambdasonden behoben?

 

Danke auch dir schonmal vorab,

LG Philipp

Wenn du schon den defekten Ring am Ventildeckel gefunden hast, würde ich erst mal ALLE weiteren Anschlüsse prüfen!!! Am besten direkt alle Unterdruckschläuche tauschen, dann bist du sicher das die Fehlerquelle ausgemerzt ist.....
hatte die vergebliche Hoffnung, das die Lambdasonden defekt waren...
  • Autor
hatte die vergebliche Hoffnung, das die Lambdasonden defekt waren...

 

 

ahh... entiendo... :biggrin:

Bzgl. der Falschluft: Der Gummiring für die Kurbelgehäuseentlüftung am Zylinderkopfdeckel ist abgegammelt. Hatte am WE auch starken Abgasgeruch im Innenraum. Danach habe ich diesen Gummiring wieder etwas an den Zylinderkopfdeckel gedrückt, und der Gestank war weg. Kann die Fehlermeldung auch damit etwas zu tun haben??
Eher nicht. Wie ssason schon richtig schreibt, solltest du mal alles an Gummi im Bereich der Drosselklappe prüfen/tauschen. Insb. die dünnen Schläuche haben gerne mal Risse. Das kann zu einem Adaptionsfehler oder zu hohem Leerlauf führen.

 

In deinem Fall mit der zweiten Meldung gehe ich aber davon aus, dass es nicht die Ursache ist. Da der Kat das teuerste Teil ist, dass hier die Ursache sein könnte, sollte man erst mal alle anderen Ursachen auschließen, also insb. die Verkabelung zur Lambdasonde (auch gerne mal Ursache), dann wohl die Sonde selber, siehe Nightcruiser, und dann bleibt nur der Kat. So, wenn man nur tauschen kann. Mit passendem Messgerät kann man das Signal der bei den Sonden beobachten und daraus auch Rückschlüsse ziehen. Sollte eine Fachwerkstatt können. Laut WIS soll die Spannung an der zweiten Sonde 0,4V nicht unterschreiten. Da es dabei aber um transiente Signale geht hilft ein Multimeter nicht (außer die Sonde wäre ganz platt) sondern es muss was schnelleres her. Oszi, Handhelddatenloger, etc.

 

Flemming

 

PS: beim 902 kann man die CE löschen indem man die Batterie abklemmt oder die Sicherung vom Steuergerät zieht. Wenn das beim 931 auch noch geht, so spart einem dass eine Tech2 wenn man selber auf verschieden Fehler testet.

ist nix neues, das die Kat's beim 9-3 um 100tkm Kaputt gehen,

wohl offensichtlich, das der Verkäufer davon gewust hat...

  • Autor

So, ich war gerade bei einem Schrauber. Es waren diesselben Fehler. Gelöscht, und ich soll mal weiterfahren. Potentiell die Lambdasonde. Will ich mal hoffen.

 

Tja... das mit dem Verkäufer... will ich nicht abstreiten, aber auch nicht unterstellen. Wohl dann mein Pech... Aber was wäre ein Saab auch ohne Macken... :biggrin:

 

Die Sache ist unter Beobachtung, ich melde mich, falls es neues gibt!

 

Danke für eure Hilfe,

LG Philipp

Wohl dann mein Pech

sehe ich als arglistig verschwiegenen Mängel

  • Autor

ich wollte hier nicht so sehr den Juristen raushängen lassen... aber wenn es so wäre... kann in der Tat von arglistiger Täuschung sprechen... :cool:

naja... der Nachweis wird nicht gelingen.

  • 6 Monate später...
  • Autor

Hallo Zusammen!

 

Leider geht die KAT-Story wohl in die zweite Runde. Letztens wieder die "Check Engine"-Leuchte aktiv und Fehler ausgelesen: Fehler Nr. P0420 (KAT defekt).

Das irritiert mich nun ein wenig, da der KAT im September komplett durch ein Neuteil ausgetauscht wurde.

 

Hat hier einer ne Ahnung, was das sein kann? Alle 6 tkm den KAT austauschen lassen, ist auf die Dauer ein teures Vergnügen... :(

 

Danke & LG,

Philipp

 

P.S. Ach ja, die vorletzte "Check-Engine"-Fehlermeldung sagte irgendwas mit der Zündbox an (Fehlercode ist mir entfallen, kann ich aber noch herausfinden). Kann es sein, dass meine Zündbox im Eimer ist und der KAT dann als Folgefehler angezeigt wird??

ich habe einen 9-5 mit ähnlicher geschichte, seit dem Kauf leuchtet ab und an die kontrolleuchte, immer wieder habe ich den fehler ausgelesen und gelöscht.

Lamdasonden sowie Kat wurden drei Monate vor meinem KFZ-Kauf erneuert, optisch und laut rechnung war es zu erkennen.

Fehlercode meldete fehler lamda 2. bank. Dann hörte ich vor geraumer Zeit von einer bestimmten Serie fehlerhafter Lamdasonden, ich wechselte die Lamda hinter dem Kat und bis jetzt ca 6000km ruhe

Immer schwer zu sagen, was fehlerhafte Zündung für Folgewirkung hat. Aber kat Defekt müsste eigentlich unabhängig davon sein.

 

Kannst du das Sondensignal messen? Bosch-Tipps Lambdasonden richtig beurteilen und behandeln

 

Edit: Besser gesagt die Sondensignale, vermute du hast schon eine T7 mit zwei Lambdasonden.

  • Autor

@majoja02: Also bei mir wurde ja VOR KAT-Wechsel Fehler Lambda 1 angezeigt. Das deutet ja daraufhin, dass es dann die erste ist, die defekt sein könnte. Aber der Fehler ist nicht mehr aufgetreten nach KAT-Wechsel, im Unterschied zu deinem Fall...

 

@Flemming: Jup, habe einen T7 mit zwei Lambdasonden. Werde mal nachhaken, ob mein Schrauber die Signale messen kann. Ich bin da leider unbegabt. :S

 

@alle: Was sagt ihr dazu, dass ich vor kurzem diesen Fehler mit der Zündbox hatte? Ich habe nun ein wenig Angst, dass ich mir den neuen KAT wegschmore weil die Zündbox zu viel Sprit reinschießt. :(

Das ganze klingt für mich mehr nach Zündproblemen als nach kat problemen! Hast du die kerzen mal getauscht?? und wenn du eine rumliegen hast eine Zündbox zum probieren!

Auch der LMM kan solche sachen hervorrufen! :)

  • Autor

@saaab900s: Kleine Frage, was heisst LMM??? :biggrin:

Kann man bei der Zündbox die Kerzen doch einzeln tauschen? Ich dachte, das ginge nur per Austausch der gesamten Zündbox?!

Wie sieht es eigentlich mit diesen Umtauschaktionen aus? Kann man da noch was bewirken (Motor hat ca. 35tkm gelaufen) oder ist das alles schon Vergangenheit?

Mit umtauschaktion ist nix mehr! :) leider

LMM = Luft Mengen Messer

Zündkerzen kann man tauschen es müssen jedoch die von Saab vorgeschriebenen wieder rein da sonst probleme entstehen können wie zum beispiel: Klopfen fehlzündungen usw..

Kauf die kerzen jedoch nicht bei Saab da wird dir irgend ein Illusions preis angegeben du bekommst die selben kerzen auch bei anderen liferanten teilweise kosten die auf dem freien markt nur 1/4 von dem was saab will! :)

  • Autor

Aber wie kann man denn nun herausfinden, ob es

 

a) der LMM ist oder

 

b) die Zündkerzen oder

 

c) die Zündbox oder

 

d) die Lambdasonden?

 

Habe wenig Lust, hier eine Komplettrestauration vorzunehmen... :(

also

 

A: Mit einem Diagnosegerät und vielerfahrung kann man die Daten rauslesen und vergleichen mit einem der I.O ist eine saab garage sollte dies können.

B: Wen die kerzen schon eine weile drinn sind ohne vermerk im service heft das sie getauscht sind würde ich es so oder so mal machen. Gehört zum Serviceplan.

C: Auch per Diagnosegrät kann man das entdecken wenn zum beispiel unregelmässige fehler drinn sind. zum beispiel zylinder 1 und 2 haben 30%-40% mehr zündfehler und klopfsignale oder zylinder 3 oder was auch immer.

D: Auch dort lassen sich die aktuellen Lambdawerte auslesen und testen.

  • Autor

Habe gerade in Erfahrung gebracht, dass mein Schrauberkönig die Funktion der Lambdasonden schon überprüft hat. Die sind wohl in Ordnung.

 

Jaja, das mit der Saabwerkstatt ist nicht so einfach: ich bin schon einmal auf die Nase gefallen... glaube aber aktuell gut versorgt zu sein. :)

Kenne ich auch mit den Garagen! jedoch habe die teileweise mehr einsicht in die elektronik durch die Saab spezifischen Diagnosegeräte. :(

tu mal die 10 Euro in neue NGK BCPR6ES-II Kerzen investieren,

hatte auch schon mal fehlerhafte Kerze

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.