Veröffentlicht August 6, 201014 j Hallo, Nachdem nun bei meinem Saab 900 turbo 8V neue Buchsen für Lichtmaschine und den Spannarm eingebaut sind sowie nochmals neue Keilriemen ist das nervige Quietschen endlich vorbei. Doch nun habe ich seit gestern ein neues Problem.Wenn man den Motor startet und losfährt klingt er wie ein VW-Käfer.Besonders schlimm ist es wenn man gleich einen Berg hochfährt oder über eine Kreuzung beschleunigen muss. Sobald man etwa zwei bis drei Minuten gefahren ist, ist der Spuk vorbei. Allerdings ist mir aufgefallen, dass dieser Käfer klang immer nach dem Starten des Motors auftritt.Unabhängig davon, ob das Fahrzeug über Nacht stand oder man nur kurz anhält und den Motor abstellt. Außerdem tritt der komische Motorenklang auf nachdem man zum Beispiel ca 50km Autobahn fährt (Reisetempo ca 120) und dann wieder im Stadtverkehr fährt. Der Motor läuft dann an der Ampel ziemlich unruhig und man muss ihn bei Gas halten, damit er nicht ausgeht. Wie bekomme ich das Geräusch weg? ( und muss ich mir Sorgen um den Motor machen?) Vielen Dank für die Infos
August 6, 201014 j Wenn die letzte gründliche Wartung ( Zündung, Flüssigkeiten, KJet, etc.) schon etwas länger zurückliegt, ist eine gründliche erweiterte Inspection in einem Betrieb der sich damit auskennt ( oder mit viel Bereitschaft zum lernen in DIY) anzuraten. Dann entfallen z.B. schon mal marode Züngeschirre, Verteilerkappen, etc., man weiss wie hoch die Kompression ist, Ventile sind eingestellt, usw. Im 'gelbem' Forum gibt es eine tolle Anleitung für 8V- Fehlersuche von Gerd.
August 6, 201014 j Ist der auftretende Käferklang immer mit schlechten Lauf und Gasannahme gepaart? Hat Dein T8 einen Kat? Würde ja eher Richtung Undichtigkeiten Ansaug/Abgaskrümmer tendieren. Wenn bei Letzterem die Dichtung durchgebrannt ist oder der Krümmer infolge Bolzenverlust zu locker sitzt, knatters beachtlich. Hatte dies mal am GLi.
August 7, 201014 j Autor Ist der auftretende Käferklang immer mit schlechten Lauf und Gasannahme gepaart? Hat Dein T8 einen Kat? Würde ja eher Richtung Undichtigkeiten Ansaug/Abgaskrümmer tendieren. Wenn bei Letzterem die Dichtung durchgebrannt ist oder der Krümmer infolge Bolzenverlust zu locker sitzt, knatters beachtlich. Hatte dies mal am GLi. Der auftretende Käferklang ist nicht immer mit schlechten Lauf gepaart. Die Gasannahme ist in Ordnung, wenn man beschleunigen will dann geht es auch. Probleme hat mein Auto nur wenn man z.B im 1.Gang oder 2. Gang so um die 1500 bis 2400 Umdrehungen hat. Dann ruckelt er und läuft nicht so ganz rund. Mein 900 T8 hat keinen Kat.
August 7, 201014 j Puhh, vllt sind das mehrere Baustellen parallel. Gerade weil Motorklang und mieser Lauf nicht immer korrelieren:confused: - Nach jedem Start knattert/käfert er und es dauert 2-3min, ebenso nach Autobahnfahrt - mieser Lauf im unteren Drehzahlbereich kommt manchmal dazu - keine Lambdasonde Hier gibts ne nette Fehlertabelle zur K-Jetr übrigens. http://www.motor-klassik.de/restaurierung/1020981/bosch-k-jetronic.pdf
August 7, 201014 j Autor Ewiges Thema Zündkerzen??? Gegebenfalls mal NGK einschrauben! 4 nagelneue NGK sind eingebaut und Au und Tüv wurden letzte Woche gemacht.
August 8, 201014 j Hast denn mal bei einsetzender Klangveränderung die Haube aufgemacht und nach einer möglichen Quelle gesucht? Einen Knatterton nur aufgrund von falschen Gemisch kann ich mir nicht vorstellen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.