Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Ich war heute wieder auf Autosuche. Dabei bin ich auf diesem hier gestoßen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=64686&zipcodeRadius=20&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=131856765&pageNumber=1

 

Diese hier war meine erste "Chrombrille", wo ich drin gesessen habe. Ich bin ganz enttäuscht von dem ganzen Qualitätsniveau, was Innenraum betrifft. Ich fahre ein 2.3t SE von´99, in meinem sind viel hochwertigere materialen verbaut, als dort. Die Plastikverkleidungen sind auf ungefähr Corsa-Niveau, ich habe mich ganz schnell in meinem Auto reingesetzt, und fühlte mich dort viel wohler, als in der Chrombrille:eek:. Es ist alles viel schöner nach 11 Jahren, als dort nach 5. Die Ledersitze kommen mir vor, wie Kunstleder und alles fühlt sich etwas billig an. Da frage ich mich, wie das Auto nach weitere 6 Jahren aussehen wird. Hat das alles mit der Ausstattung "Arc" was zu tun, oder ist es allgemein so? Was versteht man unter dieser Ausstattung?

  • Antworten 74
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist im allgemeinen so:redface:

 

Wobei Arc schon sehr nackig ist und mit dem SE nicht verglichen werden kann. Vector sollte es schon mindestens sein.

 

Ciao

 

Marco

  • Autor
Sind die Materialen bei Vector besser? Ich hatte das Gefühl, daß das Auto in spätestens 2 Jahre innen auseinanderfällt...
Eigentlich fing die Qualität schon an zu bröckeln beim NG900... Wenn ich so in Detail schaue wie unser 9-3 I zusammengesteckt worden ist, kommen fast die Tränen:frown: Abgesehen vom Interieur.... sie fängt jetzt auch an zu rosten auf dem Dach:confused: Trotzdem lieben wir sie...:rolleyes:

... "Chrombrille" ... enttäuscht von dem ... Qualitätsniveau ... Plastikverkleidungen ... auf ... Corsa-Niveau

 

Hi, schau mal in diesen Thread rein:

http://www.saab-cars.de/9-5-i/43259-saab-9-5-2-0t-my2006.html

 

Da gehts an-und-für-sich um eine Motorfrage, es wird aber auch um die Qualität der Chrombrille geredet.

Diese hier war meine erste "Chrombrille", wo ich drin gesessen habe. Ich bin ganz enttäuscht von dem ganzen Qualitätsniveau, was Innenraum betrifft. Ich fahre ein 2.3t SE von´99, in meinem sind viel hochwertigere materialen verbaut, als dort.

 

Ja, Saab hat den 9-5 im Laufe der Jahre ganz schön abgespeckt. Leider auch qualitativ. Mein 1. 9-5 Mj. 2000 war zwar ein mieses Montagsauto, aber er fühlte sich solider an als der Nachfolger Mj. 2002. Beim Brillen-9-5 war´s dann mit dem Gefühl satter und solider Verarbeitung vorbei. Alleine schon das Leder war im 9-5 bis incl. Mj. 2001 gefühlte 2 Klassen besser. Schade...

  • Autor

Als ich drin gesessen habe, habe ich darüber nachgedacht, daß man für dieses Auto um die 40000€ auf den Tisch blättern mußte. Die Qualität der Verarbaitung und die Materialen (Plastik, Leder, alles irgendwie wackelig) im Auge zu behalten, hätte ich bestimmt nicht so viel rausgegeben... So ging´s wahrscheinlich auch vielen anderen. Da könnte man die Lage dieser tollen Marke verstehen. Hoffentlich wird es beim 9-5II besser. Ich will nicht so enden, wie Rover-Fahrer:frown:

Ich bleibe trotzdem meinem Auto treu. So viel stil, individualität kriegt man nirgendwo anders:cool:

eine Frage der Ästhetik

 

Ob man die Brille von Aussen mag ist Geschmacksache, aber Innen ist doch recht eindeutig Mist gebaut worden.

 

Man braucht sich doch nur mal das Armaturenbrett ansehen. Das ursprüngliche Design war aus einem Guss. Es es jeden Tag eine Freude, darauf zu schauen. Das Lenkrad vielleicht altmodisch, aber schön und von der Haptik durchaus wertig. Wenn man sich die Brille anschaut, sieht das aus, als wenn Elemente aus ganz unterschiedlichen Modellen willkürlich zusammengesetzt wurden. Ein Lenkrad, welches mir im 9-3 schon nicht gefiel und eine Klimasteuerung, die genauso billig wirkt, wie im SLK und optisch überhaupt nicht zum darüber liegenden Infotainment System paßt. Das Holz ist nicht mehr fließend bis zur Mittelkonsole verlegt... Das ist kein schlüssiges, skandinavisches Design mit einer klaren Linie.

!!sUZYRgEG0(KGrHqUOKj0EwQ5zLRqrBMFLRsGCTQ_19.JPG.308d512ac7da1b3b26dd4eeabcd24efd.JPG

!!s(s42!Bm0(KGrHqF!hUEv1z)T)iBMIPVzNh3g_19.JPG.f51e2878d05100b156a3845730a659d6.JPG

Hallo Zusammen!

 

Ästhetik hin oder her, Qualität auch. Das alles ist meist Geschmacks- und Definitionssache. Deshalb für mich das Testerunwort des Jahrzehnt: WERTIG, pah!

Erfahrungen? Ich kann nur für meinen Vector aus 12/2006 sprechen. Fast 4 Jahre und über 100.000 km qietscht und knarzt nichts. Einzig das Tachoglas hat mal gezirpt, wurde von c+n ebenso dauerhaft abgestellt wie ein Minimalgeräusch aus einem Gelenk der Rückbank. Leder finde ich klasse, hab' nämlich Premium. Ach ja, alles was bislang zu Gast an Bord war, fühlte sich angenehm beherbergt.

Ich denke für meinen Teil, dass man auch späte 9-5 I als leise und komfortable Reisemaschinen bezeichnen kann. Und ich bin davon überzeugt, dass er nach weiteren 4 Jahren und zigtausenden KM auch noch prima dasteht - mit Wartung, Pflege und Liebe eben:flowers:!

 

Grüße von

 

leo_klipp

Na 4 Jahren und 54000 KM klappert und quitscht nichts an meinem 9-5, die Innenraummatrialien sind vieleicht haptisch nicht die besten aber lassen sich gut reinigen. So schlecht wie er geredet wird ist der Brillen 9-5 nicht, manches Detail wurde weg gespart aber dafür sieht er innen nicht aus wie ein Auto aus den 8zigern. Was wirklich schlecht ist am Brillen 9-5 sind die Türgriffe innen, aber sonst bin ich zufrieden.

 

Wartung und Pflege tuen ihr übriges dazu!

 

Da hat er Recht , der leo_klipp:biggrin:

...vielleicht kennst Du die Qualität der Vorgänger nicht. Und ein ist klar. Nicht nur bei Saab wurde gespart. Diese Einsparungen an Qualität findet sich doch nahezu im jedem Auto.

 

Die Alten fühlen sich doch heute noch irgendwie besser an.... wenn das doch bloß bei den Frauen auch so wäre:redface:

 

Gruß

...

 

Die Alten fühlen sich doch heute noch irgendwie besser an.... wenn das doch bloß bei den Frauen auch so wäre:redface:

 

Gruß

 

 

 

:biggrin: böser Junge oder falsche Frau :biggrin:

 

zurück zum Thema :biggrin::biggrin:

klar an der brille wurde auch viel verbessert wie zum beispiel:

Fahrwerk (Das ist top)

Knarzen in innenraum gibt es wirklich nicht

aber das wars dan auch schon! :) hehe

Qualität ist immer auch ein individuelles Empfinden, aber mein 902 knarzt, quitscht auch nach 15 Jahren nicht.
... Und ein ist klar. Nicht nur bei Saab wurde gespart. Diese Einsparungen an Qualität findet sich doch nahezu im jedem Auto...

Ach so.

Dann ist ja alles schön.

Also sind nur die Ansprüche zu hoch geblieben

an ein schwedisches Premiumprodukt... :redface:

eher ein halb-amerikanisches "möchtegern" Premiumprodukt! Die meisten Elemente der Chrombrillenarmaturen finden sich in fast allen Fahrzeugen von GM. Ich entdecke ständig Tasten, Regler und Anzeigen aus meinem 9.3 selbst in den größten GM-Trucks !

Nicht das es mich stören würde (Ist ja bei VW auch nicht anders) aber in Punkto Qualität und Wohlfühlfaktor ist der 9.5 von MY97- MY02 bis heute unerreichbar wie ich finde!

 

Aber ich bin ja nach der Probefahrt im neuen 9.5 optimistisch was die Zukunft angeht!

  • Autor

Zum Thema nur eine kleine Geschichte: Vor paar Monate ging mein Fensterheber kaputt. Das klein Plastikrad in der Führungsschiene war gebrochen. Beim auseinanderbauen kam ein Bekannter von mir, solange ich rumgeschraubt habe, hat er die das Auto von innen (und außen) betrachtet. Er hat die abgebaute Türverkleidung in die Hände genommen und war ganz begeistert von der Qualität. Leder selbst an der Türverkleidung, Türöffner aus Metall, alles hochwertig und robust zusammengebaut, er war ganz überrascht, wie er gesagt hat, "hätte nie gedacht, das sowas aus Schweden kommt, hier ist alles so schön, wie in einer S-Klasse"

Wenn jemand Saab nicht kennt (es gibt leider viele:redface:) und setzt sich in den von mir verlinkten Wagen, was wird er denken? Er wird wahrscheinlich bei seinem Benz oder BMW bleiben:redface:. Wie schon geschrieben, hoffentlich schafft Saab beim neuen 9-5 eine Verarbeitung und Materialqualität, wie bei den ersten 9-5. So könnte man vielleicht ein paar BMW oder Benz Kunde gewinnen:cool:

Bei meinem 9-5 (MJ 2004, gekauft vor 15 Monaten mit 84.000 km, jetzt 97.000) sieht die Bilanz aus wie folgt:

 

  • Quietschen an der A-Säulenverkleidung (behoben)
  • Wackelnder Fahrersitz
  • Durch Vibrationen klappernder Beifahrersitz wenn keiner drin sitzt (durch gelegentliches Betätigen der Sitzhöhenverstellung für eine gewisse Zeit abstellbar)
  • Knisternde Displays von Radio, SID und Klima
  • Gelegentlich knackende Türverkleidung Fahrerseite
  • Wastegategestänge Sicherungsring weggeflogen (behoben)
  • Poltern an der Hinterachse bei niedrigen Geschwindigkeiten (Ursache unbekannt, Sichtkontrolle einmal durch Werkstatt und einmal durch mich --> keine Auffälligkeiten sichtbar)
  • Rost an den Hilfsrahmen des Fahrwerks sowohl vorne als auch hinten
  • beginnender Rost an den Längsträgern hinten
  • Abplatzende Beschichtung am Spiegelgehäuse (behoben)

Und gestern ganz frisch: Wassereinbruch Heckklappe durch eine einseitig leicht „abgehobene“ 3. Bremsleuchte.

 

Der 9-5 ist an sich ein tolles Auto, was Design, Ergonomie und Funktion angeht. Aber das, was gemeinhin als „Qualität“ bezeichnet wird, ist bei meinem zumindest für’n Arsch.

 

Allerdings bin ich Ende letzter Woche auf einer Dienstreise den 4 Jahre alten Passat Kombi von meinem Chef gefahren. Sitzlehne nicht steil genug aufstellbar, Sitz nicht um die Querachse kippbar, und dann auch noch total unbequem. Beengtes Raumgefühl. Der Handschuhfachdeckel klapperte abartig. Andere sind also leider auch nicht viel besser. Das ist aber nur ein schwacher Trost.

  • Autor
Andere sind also leider auch nicht viel besser. Das ist aber nur ein schwacher Trost.

 

Tja, so ähnliche Sachen habe ich auch gehört in den letzten Tagen. Es bleibt also nichts anderes übrig, wie mein ´99er SE schön zu pflegen, noch gut paarJahre fahren, genießen und irgendwann mal in 5-6 Jahren eine "Klapperkiste" kaufen für viele tausend Euro:frown::eek:

... ich hatte vor meinem aktuellen 9-5 MY 06 auch einen 2002er. Man muss schon sagen, dass mir der 2002er noch besser gefallen hat, ALLERDINGS ist die Chrombrille trotzdem ein sehr gutes Auto und anders als viele andere. Zum Thema Qualität muss ich auch sagen, dass die Materialien nicht mehr so schön sind wie bei dem alten, ABER Saab (nicht nur wegen GM) ist wie alle andern auch von den neuesten Trends bei den Zulieferern abhängig und die stehen halt auf diese "neuen" leichten Materialien. Normalerweise mache ich das nicht, aber ein Freund hat mich vor zwei Wochen überredet mit ihm in ein BMW Autohaus zu gehen, da er sich dort für ein Auto interessiert hat. Als Saab Fahrer und dank vieler sehr kritischer Meinungen hier im Forum, denkt man ja über seinen Saab, oh Gott was muss man für Individualität alles an kleinen Mängeln hinnehmen, ABER NEIN! selbst die aktuellen BMW´s konnten mich in Punkto Qualität (so wie ich sie für ideal erachte) bei weitem nicht überzeugen und ich bin seit diesem Moment mal wieder umso zufriedener einen Saab zu fahren!:rolleyes:

Und gestern ganz frisch: Wassereinbruch Heckklappe durch eine einseitig leicht „abgehobene“ 3. Bremsleuchte.

 

Zumindest den Wassereinbruch kann man nicht dem Auto selbst ankreiden, hier hat wie ich gerade festgestellt habe ein Pfosten die Befestigungsschrauben so fest angeknallt, dass das fragile Gehäuse an 2 von 3 Haltepunkten weggebröselt ist. Immer diese Grobmotoriker :mad:. Hat einer zufällig eine intakte 3. Bremsleuchte zu Hause rumliegen (MJ 2002-2005)?

Zumindest den Wassereinbruch kann man nicht dem Auto selbst ankreiden, hier hat wie ich gerade festgestellt habe ein Pfosten die Befestigungsschrauben so fest angeknallt, dass das fragile Gehäuse an 2 von 3 Haltepunkten weggebröselt ist. Immer diese Grobmotoriker :mad:. Hat einer zufällig eine intakte 3. Bremsleuchte zu Hause rumliegen (MJ 2002-2005)?

 

Die bekommst du ganz einfach beim Saab Händler, für dein hochwertiges Automobil. Den da darf man auch etwas Geld ausgeben.:biggrin: - Sonst wärs ja kein Premium :biggrin::biggrin:

Ich wollte eigentlich keine (geschätzten :biggrin:) 238,40 € ohne MwSt. für ein Stück Plastik ausgeben :eek:
Ich wollte eigentlich keine (geschätzten :biggrin:) 238,40 € ohne MwSt. für ein Stück Plastik ausgeben :eek:

 

Du fährst Premium, da iss nich billig wie bei Aldi, Lidel oder ATU:biggrin:

 

  • Wackelnder Fahrersitz
  • Poltern an der Hinterachse bei niedrigen Geschwindigkeiten (Ursache unbekannt, Sichtkontrolle einmal durch Werkstatt und einmal durch mich --> keine Auffälligkeiten sichtbar)
  • beginnender Rost an den Längsträgern hinten

 

Der 9-5 ist an sich ein tolles Auto, was Design, Ergonomie und Funktion angeht. Aber das, was gemeinhin als „Qualität“ bezeichnet wird, ist bei meinem zumindest für’n Arsch.

 

Diese Phänomene habe ich bei meinem 9-5er MY2004 auch, ich habe mich schon an das Hinterachsen-Poltern gewöhnt, weil auch nix gefunden. Auch klappert das Deckelchen des Handschuhfachs.

Aber sonst - ein feines Fahrzeug. Vor allem sind die Sitze für mich nach wie vor unschlagbar!:redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.