Zum Inhalt springen

Gibt es einen Trick wie ich den Verteilerfinger runterbekomm

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, brauch schnell mal eure hilfe, wie bekomme ich den Verteilerfinger runter???

 

Hab die kappe ab, kabel alle drangelassen und wollte einfach den Finger abziehen, den neuen draufstecken, hat aber nicht funktioniert..

 

Danke,, müsste eigenltich gleich weg, also wäre ganz cool, wenn jemand schnell antwortet...

  • Autor

:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

 

Sorry, wenn ich euch so überrumple..

 

hoffe noch auf nen trick... im Bentley steht was von cracken mit ner Rohrzange, hört sich für mich gefährlich an...

 

Tschau...

  • Autor
crack würde dann sowas wie runterschlagen heißen könnte aber auch was anderes heißen, was ich jetzt nicht aussprechen will, weil es doch unwahrscheinlich und äußerst radikal wäre... oder versteh ich das falsch...
  • Autor

hab erst mal alles wider zurückgesteckt und geklemmt, laufen tut er noch,,, werd dann heut abend noch mal vorbeischaun, vielleicht bekomme ich es ja heut abend noch hin.

 

sers..

:asdf: :asdf: :asdf:

Hi Manitou,

warum willst Du denn überhaupt Deinen Verteilerfinger abziehen ?

(Als ich NOCH kleiner war, hab ich auch immer mein Spielzeugauto im Unverstand zerlegt und es anschliessend nicht mehr zusammenbekommen... ;-) ;-) ;-) )

Jetzt im Ernst. Der Finger ist aus bestimmten Werksempfehlungs-Vorsorgegründen zusätzlich bei einigen 16V-Baujahren GEKLEBT worden. Die Entfernung geht deshalb in den meisten Fällen nur zerstörerisch.

Du bist deshalb gut beraten, wenn Du prüfst, ob Dein neuer Ersatzfinger GENAU identisch ist !!! - Wetten dass nicht, bzw. dass der Durchmesser der die Verteilerwelle unterschiedlich ist ?

Na dann gut N8 (ist noch zu früh) und Gruss Gerd B.

:beafro: :beafro: :beafro:

...Handschuhe an und kräftig ziehen.

Wenn er nicht mit Druck runtergeht, ist er verklebt; deswegen Rohrzange. Ist dann put!

Gruß Helmut

P.S: Meistens reichte es, den Kontakt vorne etwas zu säubern - neue Kappe vorausgesetzt!

  • Autor

Ok,, danke das hilft,, ich muss jetzt erst mal weg... werde nachher kommentare schreiben..

 

Super.. tschau.

 

P.S. wenn rohrzange und zerquetschen, dann noch ne frage, was ist drunter, kann man nichts kaputt machen,, wo quetscht man, nicht dass noch was kleben bleibt...

 

@Gerd, ist ja noch nichts passiert ;)

aja, mal wieder alle gleichzeitig gepostet. Ist natürlich richtig, was der Baby-Wolf erzählt - setze allerdings voraus, dass der Finger eh hin ist, warum sonst abziehen?

Drunter ist eine Metallwelle, die hält schon was aus; Riefen bekommt man allerdings auch rein. Aber vielleicht ist eine Wasserpumpenzange sinnvoller - ich weiß ja nicht, welche Kräfte anzuzuwenden Du beabsichtigst. Der Finger ist aus Bakelit oder so!

Gruß Helmut

  • Autor

ok, danke für eure Antworten... hatte ja wie gesagt alles wieder zusammengebaut,,,

 

@ Gerd

Will den Finger tauschen, weil es mir jemand (der sich mit dem 900er auskennt ;-) ) nahegelegt hat ihn zu tauschen... werde dann aber noch mal drüber nachdenken, hatte schon mal jemand probleme mit nem anderen Durchmesser von der Verteilerwelle oder worauf beruht deine Angst?

 

Habe Verteilerkappe und -finger von Boch (Tip von Uwe, nur Bosch) von Skanimport bestellt...

 

Danke auch Helmut und KGB

 

P.S. habe auch festgestellt, dass die Welle etwas Spiel hat, normal? Hab dann ganz schnell den Bentley zugemacht und mich ins forum begeben, um zu sehen ob das normal ist, das Teil zerstören war mir eh etwas suspekt und wollte dann erst mal fragen ob ich das Englisch doch so richtig verstanden habe...

 

Danke

Will den Finger tauschen, weil es mir jemand (der sich mit dem 900er auskennt ) nahegelegt hat ihn zu tauschen... werde dann aber noch mal drüber nachdenken

Oh Manitou,

Du und Dein Saab - die unendliche Geschichte Fortsetzung 437... ;-)

anderen Durchmesser von der Verteilerwelle oder worauf beruht deine Angst?

Ja, da gibt's böse Unterschiede ! Speziell beim Flenner hat bei mir mal keiner gepasst, musste dann bei Saab direkt kaufen... Good luck !

Gruss und gute N8 Gerd

 

:bayer: :bayer: :bayer:

  • Autor
hoffentlich unendlich,,, wobei ich als mathestudent, da müsste man sich noch was definieren,,, ist wohl noch keine Mensch - Saab Beziehung definiert... Also möchte doch lieber "unendlich" schreiben...
  • Autor

Ach so, wie stehts ums Spiel, das die Welle hat,,, glaube man konnte sie leicht nach vorn, Richtung Kühler ziehen... Normal? nur nen halber mm oder so... weiß ja nicht,, aber muss ja doch recht genau an den Kontaktstellen schleifen... ???

 

Danke euch allen für die super Arbeit... und super schnell... cu

hoffentlich unendlich,,, wobei ich als mathestudent, da müsste man sich noch was definieren,,, ist wohl noch keine Mensch - Saab Beziehung definiert... Also möchte doch lieber "unendlich" schreiben...

:D

Das liebe ich so an diesem Forum! Und jetzt hau mal 'nen Schlag rein, überlass die SAAB-Pflege den Pro's und liefer uns die mathematisch korrekte Beschreibung der Beziehung SAAB-Mensch.

Wellen haben übrigens (teils gewollt, teils toleriert) häufig leichtes Spiel in Längs-Richtung - das mindert wohl die Reibung und vereinfacht die Konstruktion.

...nene olof, leider nicht. Die Annahme, das Axialspiel der Verteilerwelle sein hin zu nehmen und normal, beruht leider auf einem Irrtum. Wohl vor allem deswegen, weil es so gut wie keine verschleißfreien Verteiler mehr gibt (ausser neuen natürlich). Scheint ein Schwachpunkt hinsichtlich der Wellenkonstruktion bezüglich der Lagerdichtungen zu sein. Axiales Spiel bis max. 3mm kann hin genommen werden, sorgt allerdings schon für sehr abweichende Zündwerte und Aussetzer (vor allem bei EV's gut feststellbar). Alles darüber ist nicht zu tolerieren, da die Kontakte förmlich abgeschliffen werden oder schlimmsten Falls (ich hatte mal Spiel von 10mm!!!) der Finger bricht. Bei radialem Spiel merkt man den Effekt übrigens noch stärker. Erstes Merkmal dieses Verschleisses sind die wenigen Ölspuren auf der Schutzplatte über dem Turbo...

 

So, und ich finde die Nachhilfestunden hier bei Standardfragen und Kleinigkeiten (auch wenn's immer den Manu trifft) eigentlich recht nett...

[quote="Fritz Lupus"

Ja, da gibt's böse Unterschiede ! Speziell beim Flenner hat bei mir mal keiner gepasst, musste dann bei Saab direkt kaufen... Good luck !

 

Gaanz böse Unterschiede...;-)

Einfach die Nummer vom Verteiler bei der Bestellung (auch beim Flenner !)

mit angeben, dann hast Du den richtigen....

 

@wellenspiel: Bei über 3mm kann man ja nicht mehr von "Spiel" reden,

da kannst Du dann auch gleich JEDEN Finger draufstecken

Dann wollen wir mal dem kleinen, blauäugigen, sympathischen Mathematiker-Lehrling etwas auf die Technik-Sprünge helfen.

(Tröste Dich Manitou, ich hatte in Mathe eine 5 , konnte glücklicherweise mit Physik ausgeglichen, sonst...)

,, aber muss ja doch recht genau an den Kontaktstellen schleifen... ???

Wieder einer, der an das weitverbreitete AMMENMÄRCHEN glaubt, dass die vordere Spitze des rotierenden Verteilerfingers an den vier jeweils gegenüberliegenden Kontaktstellen (wie Du es nennst) SCHLEIFEN müsste... Weit gefehlt ! -

Das wär ja schrecklich !, was glaubst Du, wie schnell die ABGESCHLIFFEN und verschlissen wären.!

Es ist so: Immer wenn der rotierende Verteilerfinger einem der (in unserem Fall vier) Zündkabelkontakte im ABSTAND von ca. einem Millimeterbruchteil (berühren tut er NIEMALS !) gegenübersteht, erzeugt die Zündspule genau im richtigen Moment durch den früher mechanischen Unterbrecher, heute Hallgeber über Thyristor geschaltet, einen sog Abriss-Hochspannungsfunken. Dieser Hochspannungsfunke ist ein Pyromane, denn er will ünbedingt zur Zündkerze, um dort im ebenfalls richtigen Moment das vorbereitete Benzin-Luftgemisch "anzuzünden". Deshalb ÜBERSPRINGT dieser "Hochspannungs-Weitspringerfunke" einfach den geringen Abstand im Verteiler, ohne zu berühren und eilt weiter zu seiner Zündkerze, wo er erneut unter Zündfunkenbidung endlich zur Masse überspringen kann.

Der "Kerl" kommt also von Plus und will unbedingt zu Minus (Masse), so wie z.B. ein Mathestudent unbedingt zu seinem heissgeliebtern Saab will, nur um daran sinnlos herumzuschrauben und evtl. zu verschlimmbessern. (Hoffentlich nicht, gell !) ;-) ;-) ;-)

Bist jetzt böse mit mir ? (kennst mich ja inzwischen...)

 

Mit fröhlichem "Schraubergruss" bis zum näxten Saab-Stammtisch am 5. November in München Gerd

 

PS: Ich geb zur Strafe einen aus... :bayer: :bayer: :bayer:

  • Autor

@ olof, werd mir da mal was überlegen,,, wird dann zwar nichts fachliches sein, drückt aber mal nen bischen das aus, was wir so machen, allerdings ohne reelen Nutzen, zumindest bis jetzt... Definieren kann man ja alles...

 

@ KGB, super, soo viel ist es bei mir dann doch noch nicht...

 

@ klaus, werde mir dann noch mal die Verteilernummern notieren und dann noch mal bei Flenner anrufen, vielleicht hilft mir das weiter...

 

@ Gerd, die Theorie ist schon klar, wie der Hochspannungsfunken überspringt, leuchtet mir auch ein mit der schleiferei, dass das nicht Standard ist. Hatte da wohl nicht überlegt... meine Kontakte in der Verteilerkappe sind allerdings zur Hälfte, weg, schön gleichmäßig abgenutzt, da kam mir die Idee, dass das durch das leichte Spiel der Welle kommen könnte,,, durch den Funken müssten sich die Kontakte sonst ja eher aufbauen, als abnehmen,

 

Egal.. bis später.

heißes Thema,

was ihr hier habt.man kann doch einfach zwei breite schlitzschrauberdreher nehmen und finger vorsichtig runter machen,wenn er nicht geklebt ist.

 

Aber ihr macht das schon.

 

Greetz

  • Autor

Gehe mal stark davon aus, das der super fest drauf geklebt ist,,, also hab auch noch nicht allzuviel kraft angewand, aber schon etwas...

 

Hab auch grad bei Flenner angerufen und die Verteilernummer (0237507008) durchgegeben, dann die Fingernummer und der gute Mann hat gemeint, dass ich den richtigen habe...

 

Also hoffe mal, dass alles passt, der EPC konnte mir auch nicht weiterhelfen mit den Nummern, das macht mich etwas skeptisch, weiß jemand was die Jungs bei Flenner so für Nachschlagewerke haben?

 

Danke.

...also bevor's zum »bösen Finger« hier wird: @kleinerWolf: schöner Text übrigens, wäre im Versmaß (Hexameter, Jambischer Trimeter?) natürlich noch ansprechender ;-)

:idea: :idea: :idea:

 

wäre im Versmaß (Hexameter ?) natürlich noch ansprechender

Wenn's weiter nix ist, bittesehr:

 

"Heut, sprach der Mani und tat bedeutend den Mund auf,

lasst gehn uns zum Saabe, dem tollen Gefährte,

mir zu verhüten der Langweile schreckliche Plage,

und immer wiederzufinden neu vermutete Defekte, (die garkeine sind)

die ich als Fragen kann stellen im Forum,

und damit verblüffen verwunderte Kenner..." usw. (holper, holper)

 

Reicht's ? - Ich könnt schon noch schlimmer ;-)

 

Gruss Fritz/Gerd/Till

 

:bayer: :bayer: :bayer: :bayer:

...ja, da hätt ich dann doch nicht mit gerechnet. Ein Wolf mit humanistischen Bildungsgrundlagen = sieben Saablein an der Zahl, und das hier im forum. Oh großer Manitou! Mögest den Lehrer der Weisheit du ewig ehren (oder hieß es: ärgern?) Applaus dem Fritze und... 4x Hut ab (den bayrischen)
...nene olof, leider nicht.

Von drei Millimetern ich nicht gesprochen habe,

beim Ehrenwort auf meinen SAABE.

Spielt die Welle axial,

ist das trotzdem ganz normal.

Nur bei radialem Spiel

ist ein Tausendstel schon schnell zu viel.

:dance:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.