Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

bei mir läuft die Klimaanlage nicht, kein Geräuch gar Nichts,

habe sie befüllen lassen - dicht ist sie.

 

Was kann der Fehler sein?

 

Bin über jeden Tip dankbar!

 

Grüße aus Köln

 

André

Defekter Drucksensor, Temperatursensor Kompressor oder Frostschutzsensor. Kabelbruch zur Kupplung am Kompressor, Relais defekt.
  • Autor

Wow:confused:.....der Laie staunt und der Fach mann wundert sich....

wäre ja schön:smile:, wenn es eine der Möglichkeiten wäre.

Zur Zeit versucht mir jeder hier in Köln einen neuen Kompressor

verkaufen zu wollen:mad:...

Erst mal prüfen ob überhaupt Spannung an der Kompressorkupplung ankommt, dann erst über Kompressor tauschen nachdenken.

Bei mir ist vor einem Monat der Gebläsemotor kaputt gegangen.

Da lief dann auch nichts mehr.

  • Autor
Und was hast Du getan, bzw. was hat es gekostet?

Von ScanTech gibt es solche Gebläsemotoren. Für ca. 150€.

Oder bei Ebay mal schauen.

Diesen Motor habe ich dann eingebaut und fertig.

Viel Erfolg!

 

Hier eine Einbauhilfe: http://photo.platonoff.com/Auto/20060204.Saab_9-5_Blower_Motor_Repair/

 

Du kannst es natürlich versuchen zu reparieren, oder bei Flenner einen neuen kaufen

PS. Ich weiß natürlich nicht ob das es ist...

  • Autor

Hallo Forum,

 

ich war heute in Köln bei einer von Euch empfohlener Werkstatt(Berrendorf) und

die haben den Klimakompressor kurzgeschlossen und er lief. Das heißt der Fehler

muss zwischen Steuergerät und Klimakompressor liegen: hat einer von Euch einen

Verdacht?

 

Grüße aus Köln

 

André

Da darf ich mal den Querverweis zum 9000er Forum machen: http://www.saab-cars.de/9000/43167-klimaanlage-heizt-und-lueftung-macht-geraeusche.html

Bei mir wirds wohl das Relais sein. Ich warte noch auf Post. Steuergerät kann es natürlich auch sein!

Hallo Forum,

 

ich war heute in Köln bei einer von Euch empfohlener Werkstatt(Berrendorf) und

die haben den Klimakompressor kurzgeschlossen und er lief. Das heißt der Fehler

muss zwischen Steuergerät und Klimakompressor liegen: hat einer von Euch einen

Verdacht?

 

 

 

Die Funktion ECON ist nicht zufällig aktiviert? Da läuft der Verdichter nämlich nich......

  • Autor
ECON:confused:
ECON:confused:

 

ECON-Taste auf dem Bedienpanel für die Klimaanlage, oder hat dein 9-5er das nicht??

  • Autor
Doch, ich konnte nur die Funktion nicht einordnen:confused:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Neues von der Klimafront!

Ich wurde am Freitag in die Werkstatt zitiert mit den Worten "Der Wagenist fertig, aber wir müssen uns unterhalten".

Die Klimaanlage war vollkommen in Ordnung, aber sie wurde elektronisch ausgeschaltet!

Die Möglichkeiten dafür hat eine freie Werkstatt(wo der Wagen nicht war) nicht!

Da der Wagen davor in zwei Vertragswerkstätten war hat das ganze ein starkes Geschmäckle.

Abgesehen, das ich für die Suche(hier mein Dank an das Team der Werkstatt Berrendorf in Köln!!!!!)

€ 150,- ausgegeben habe, bin ich doch gelinde gesagt sehr stark verwundert und sauer.

 

Allen hier, vielen Dank für Eure Hilfe, aber auf so etwas zu kommen;

ich bin immer noch sprachlos!

soll das echt gehen? Die Klima mittels tech ausschalten? Wär mir neu...
  • Autor

Ich bin technischer Laie, aber welchen Sinn sollte es machen, mir

nur Arbeitslohn in Rechnung zu stellen und mir diese Diagnose

mitzuteilen(Berrendorf kümmert sich seit 30 Jahren um Saab)?

Neues von der Klimafront!

Ich wurde am Freitag in die Werkstatt zitiert mit den Worten "Der Wagenist fertig, aber wir müssen uns unterhalten".

Die Klimaanlage war vollkommen in Ordnung, aber sie wurde elektronisch ausgeschaltet!

 

 

Laß dir doch mal bitte von ihm erklären, wie die Klimaanlage elektronisch deaktiviert wurde....:confused:

bspw weil nur die Sicherung bzw das Relais defekt war und das mit 2std Arbeit nicht vereinbar ist:cool:
:biggrin:
  • Autor

Tech II heißt das Zaubergerät, damit lässt sich fast alles machen...:biggrin:

 

Siehe:

 

Tech 2 (GM)

 

 

"Der Tech 2 Scan-Tester ist ein tragbares Diagnosewerkzeug für die Unterstützung von Diagnose- und Reparaturarbeiten von Fahrzeugsystemen mit Steuergeräten und entsprechenden Schnittstellen.

Vetronix liefert den Tech 2 als Spezialwerkzeug für die Servicewerkstätten von General Motors und die weltweiten Marken des GM-Konzerns wie Opel, GM do Brasil, Suzuki und Isuzu. Der Tech 2 Scan Tester wird ebenfalls an freie Servicewerkstätten in Nordamerika, Europa und Asien vertrieben. Er unterstützt anspruchsvolle Diagnosefunktionen, darunter auch die patentgeschützte bidirektionale Steuerung. Das Gerät ermöglicht das Hinzufügen neuer Funktionen auf einfache Weise.

Der Tech 2 Scan-Tester wird mit Original-Scan Test Software von General Motors ausgeliefert und unterstützt damit die Onboard-Diagnose aller GM-Fahrzeuge von 1992 bis zum aktuellen Modelljahr. Austauschbare Hardwaremodule ermöglichen die Aktualisierung des Scan Testers für neue Modelle und Modelljahre.

Tech 2 Scan-Testsoftware für GM-Fahrzeuge

Der Tech 2 stellt eine in ihrem Umfang unerreichte Diagnosesoftware für GM-Fahrzeuge ab Baujahr 1992 zur Verfügung, verpackt in einem gut in der Hand liegenden, ergonomischen Gehäusedesign. Der Tech 2 ist ein Spezialwerkzeug für die weltweiten Händlernetze von GM und Suzuki. Zusätzlich wird er an freie Servicewerkstätten vertrieben. Eine wesentliche Funktion des Tech 2 ist das Reprogrammieren von Steuergeräten – eine für die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs oder die Verringerung der Abgasemissionen und die Einhaltung der Umweltbestimmungen unerlässliche Funktion.

 

Tech 2 Scan-Tester Funktionen

  • GM-Originalsoftware stellt die umfassendste für GM-Produkte verfügbare Diagnosesoftware zur Verfügung
  • Unterstützt On-Board-Diagnose (OBD) für alle GM-Systeme von Bj. 1992 bis zum aktuellen Modelljahr
  • Auslesen von gespeicherten Diagnose-Fehlercodes (DTC) und Freeze-Frame-Daten
  • Status der Fahrzeugdiagnose kann während der Ausführung eingesehen werden
  • Volle bidirektionale Steuerung bei der Diagnosearbeiten an Antriebsstrang, Fahrwerk und Karosserie
  • ECU-Reprogrammierfunktion für Flash-programmierbare GM-Steuergeräte von 1993 bis zum aktuellen Modelljahr
  • Leicht ablesbarer Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung

Tech 2 Scan-Tester Technische Daten

  • Maße: 31 cm x 15 cm x 5 cm
  • Mikroprozessor: 32 bit, 16 MHz
  • Speicher: 32 MB Flash PCMCIA Typ II. Vorhandener Typ-III Einschub für zukünftige Erweiterungen
  • Kommunikation: RS232 port
  • Bildschirm: 3.8" x 2.8"-Monochrom-Display mit Hintergrundbeleuchtung und voller Grafikunterstützung: 320 x 240 Pixel. Gleichzeitige Anzeige von bis zu neun Fahrzeugparametern

Tech 2 Scan-Test Software

 

Der Tech 2 Scan-Tester verfügt über drei primäre Softwarefunktionen:

  • Diagnose
    • Antriebsstrang
    • Fahrwerk
    • Karosserie

    [*]Service-Programmierung (Reprogrammierung von Steuergeräten)

    • Reprogrammieren existierender Steuergeräte
    • Austausch und Neuprogrammieren von Steuergeräten

    [*]Anzeige erfasster Daten

    • Freeze-Frame
    • Aufzeichnung von Ausfällen"

also mit dem Tech2 gehts nicht. Habe es heute probiert bzw die Option gesucht.
also mit dem Tech2 gehts nicht. Habe es heute probiert bzw die Option gesucht.

 

Das wäre mir auch neu, daß mit Tech2 die Klimaanlage deaktiviert werden kann.......

Mit der Benutzerprogrammierung am ACC Display gehts....:rolleyes:
Mit der Benutzerprogrammierung am ACC Display gehts....:rolleyes:

 

Super, danke, wieder etwas gelernt:smile:

Aber doch nur bis zu 13 Grad Aussentemperatur?Bei der Frederstellung war´s doch wohl wärmer draussen.

Da hätte er doch sicher ein "mal geht sie und mal nicht " reingeschrieben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.