Veröffentlicht August 21, 201014 j Hallo Ihr, ich habe mir einen schönen Saab 9-3 SportCombi zugelegt (gebraucht, ist von 2004). Ein wunderbares Auto, wie ich finde. Auf einmal leuchten jedoch die Led's in den "Eiszapfen" links nicht mehr. Das untere Rücklicht funktioniert einwandfrei, sodass es wohl nicht die Sicherung ist (die habe ich trotzdem vorsichtshalber gewechselt).Und an allen Kabeln habe ich auch vorsichtig gerüttelt. LEDs halten doch eigentlich "für immer", oder? Kann ich die sonst selber wechseln? Und wie komme ich da ran? Vielen Dank!
August 21, 201014 j ...eigentlich sollten die Leds noch nicht hin sein, dürfte eher ein Elektrikproblem sein. Was meinst du mit dem unteren Rücklicht? Da gibts nur Blinker, Rückfahrlicht und Nebellichter und auf der Seite unten quasi so was wie Begrenzungslicht. Hast du eine Fehlermeldung im SID? Denn normalerweise sollte das so sein, und selbst dann sollten die Bremslicht-LEDs die Funktion des Rücklichts übernehmen. Funktioniert das Bremslicht auch nicht. Denke da hats was anderes (Kabelbruch, etc.) so kommst du rann (würde aber vorher alles andere ausschließen), den die Leds sind teuer (Satz ca. 300€) und ist auch fummelig zum Selberwechseln. http://www.saab-cars.de/9-3-ii/43033-kombi-gluehbirnenwehsel-bremslicht.html siehe: (post von bose)
August 28, 201014 j Hallo, nachdem dies der einzige Thread zu diesem Thema ist den ich finden konnte, hoffe ich mal, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt bzw. ich hier richtig bin. Mein Problem klingt verdächtigt nach dem, das Honey bereits beschrieben hat. Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen Saab 9-3 SportKombi (Salomon) MY 2007 geleistet. Vor dem Kauf habe ich den Wagen sehr gründlichen durchgecheckt und konnte keine Defekte an den Leuchten (weder vorne noch hinten) feststellen. Nun ist mir heute Abend zufällig beim Rumprobieren (mit der Follow Me Home Funktion = FMH) aufgefallen, dass die LEDs im linken Rücklicht nicht leuchten. Also habe ich die FMH wieder ausgeschaltet und nochmals eingeschaltet. Dabei ist mir folgendes verblüffendes aufgefallen: Beim Einschalten der FMH blitzen die LEDs links kurz auf und gehen sofort wieder aus (geschätz, sie leuchten < 0,5 Sec). Die LEDs rechts funktionieren einwandfrei. Nach einigem weiteren Testen kann ich nun folgendes sagen: - beim Einschalten des Standlichts und beim Einschalten der FMH blitzen die LEDs links kurz auf, rechts funktioniert normal. Auch die "Begrenzungsleuchten" links und rechts leuchten normal. - die Bremsleuchten arbeiten alle einwandfrei. - im SID erscheint keinerlei Meldung - Sicherungen habe ich alle geprüft und zum testen der noch vorhanden Funktionalitäten aus- und wieder eingebaut. Auch hier kam mir alles normal vor. Die Rückleuchten/Bremslichter reagierten so wie es nach der Beschreibung in der Bedienunganleitung nach zu erwarten war. Hat einer ne Idee wie man hier schnell Abhilfe schaffen könnte? Da ich in 1 Tag nach Italien fahre, wäre mir schon recht wenn die Leuchte funktionsfähig wäre.... Grüße Gambo
August 28, 201014 j schalt mal das Abblendlicht ein und schau ob dann alles normal funktioniert - bei mir ist es zB so, das bei Standlicht die Leds in den Eiszapfen überhaupt nicht angehen sondern nur die "Begrenzer" (was auch nicht normal ist, denke ich, weiß es aber nicht genau was da alles brennen soll – bei Standlicht, vielleicht kann das jemand beantworten!!) hab nachgelesen: bei FMH sollten beide taillights (Rücklichter) brennen.
August 28, 201014 j Das macht keinen Unterschied an den Rückleuchten, ob nur Standlicht oder Abblendlicht an ist, d.h. die rechte Rückleuchte geht, die linke geht nicht, beim Tritt auf die Bremse gehen alle drei Leuchten (gleich hell), Einschalten der Nebelschlussleuchte und/oder Einlegen des Rückwärtsgangs bewirken auch nichts anderes als hinten rechts JA links NEIN. Ich kann aber mir Sicherheit sagen, dass beide Rückleuchten bei eingeschaltetem Abblendlicht und laufendem Motor funktioniert haben, bevor ich den Wagen gekauft habe, das hatte ich geziehlt kontrolliert. (--> mit laufendem Motor hab ichs jetzt nicht nochmal explizit getestet, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das einen Unterschied macht, da die Schaltungselektronik eigentlich dasselbe Signal bekommen müsste, wie bei Schlüsslestellung auf ON und ohne laufenden Motor) Zum Thema FMH, ja so habe ich habe ich das bisher auch verstanden, dass dann beide Rückleuchten brennen sollen. Grüße Gambo
August 28, 201014 j ...bei mir macht das schon einen Unterschied, wobei ich wie gesagt nicht weiß ob das so gehört: wenn ich die Zündung nicht anhabe, geht bei Standlicht nur die Begrenzer hinten, mach ich die Zündung auf on, machts keinen Unterschied ob Stand- od Abblendlicht eingeschalten ist, die Eiszapfen sind an. Aber wozu ein Standlicht, das man von hinten eigentlich nicht sieht:confused:(geh halt davon aus das ich Zündung nicht an habe, wenn ich wo parken muss, wo ein Standlicht vor allem hinten hilfreich wäre – die Begrenzer sind halt schon eher mau) ....aber das ist eine andere Geschichte, in deinem Fall bzw. in Honeys Fall liegt ein Elektrikproblem vor (Maßefehler, Kontaktfehler, Verkabelung, Relais, eventuell Nässe etc.) Könnte eventuell am Stecker liegen (Wackler, locker, etc.) der zu den Eiszapfen geht – siehe PDF (roter Kasten). würde mich schwer wundern wenn die Leds hinüber wären.Ausbau Kombileuchte 5D.pdf
August 30, 201014 j kann mir mal einer sagen was bei Standlicht (ohne Zündung) alles brennen soll (vor allem hinten).
August 30, 201014 j Bei meinem SC brennen hinten: seitlichen Begrenzungsleuchten (die in den "Eiszapfen") und beidseitig die LEDs des Rücklichtes. So sollte es eigentlich auch vorschriftsmäßig sein. Edit sacht: natürlich ooch die Kennzeichenbeleuchtung!
August 30, 201014 j also bei meinem brennen die LEds oben bei Standlicht nicht, nur die Begrenzer – was hats da? ....ansonst funktioniert aber alles normal, auch wenn ich die Zündung an mache brennen bei Standlicht auch die Leds
August 30, 201014 j Ich nehme mal an, das deine Zentralelektrik im Kofferraum einen Schlag hat. Diese steuert die Rücklichter und versorgt sie mit Spannung. Zeigt das SID irgendwelche Fehlermeldungen an? Du wirst höchstwahrscheinlich um einen Besuch beim FSH nicht herumkommen. Scheint für mich ein Elektrikproblem zu sein. Edit sacht: Hab Dir noch den enstsprechenden Passus aus dem WIS angehängt.StandlichtSaab9-3SC-MY2007.pdfBUSStandlichtSaab9-3SC-MY2007.pdf
August 30, 201014 j nein SID zeigt nichts an, funktioniert ja auch alles einwandfrei ausser eben das Standlicht (hinten) da hab ich nur die seitlichen Posileuchten, was aber natürlich so keinen Sinn machen kann.
September 4, 201014 j Hallo zusammen, verzeiht die verspätete Antwort, aber wie ich weiter oben ja schon erwähnt hatte, war ich eine Woche in Italien. Naja und was soll ich sagen,... wie durch ein Wunder funktionieren seit heute Nacht (als ich zu Hause angekommen war) wieder beide Rückleuchten in den Eiszapfen - egal ob Zündung an oder aus, Stand- oder Abblendlicht oder Follow Me Home. Vorgestern Abend (also noch in Italien) hatte ich auch schon einmal danach geschaut, da ging wie die ganze Zeit schon nur die rechte Rückleuchte. Sehr mysteriös auf jeden Fall . Ich denke ich werde das jetzt einfach mal beobachten und dann im Falle des Falles wohl doch auf meine Gebrauchtwagengarantie zurückgreifen. @gustix: Ich sehe das auch so wie Silver-Saab, dass egal ob Zündung an oder aus bei eingeschaltetem Standlicht auf beiden Seiten die LEDs der Eiszapfen, die beiden Begrenzungsleuchten (am unteren Ende der Eiszapfen), die Nummerntafelbeleuchtung und vorne die beiden Standleuchten brennen sollten.
September 4, 201014 j a) Bei Garantiemeldungen nicht lange warten! b) kontrollier mal unter den Matten / Abdeckungen, ob es da irgendwo feucht ist. Korrodierte Massekontakte sind gerne mal eine Ursache für merkwürdige Elektroprobleme. Flemming
September 7, 201014 j ...nein nass ist nix. Hab aber auch andere merkwürdige Elektrikaussetzer: Standlicht (ohne Zündung): Rückleuchten (Leds in Eiszapfen) funktionieren nicht (nur Seitenbegrenzer) Einparkhilfe: piepen bleibt hängen bzw. geht sogar weiter, wenn man den SAAB komplett abdreht Tachodimmung: blitzt zeitweise kurz (1Sek.) voll auf , danach wieder wie Dimmungseinstellung ...alles bis jetzt nur einmal aufgetreten und bis aufs Standlicht wieder Normalfunktion. Kann jetzt sein das da verschiedene kleine Defekte vorliegen (zu 1. Rec 701, zu 2 Sensor, Schalter, zu 3. Dimmer) oder kündigt sich da ein Steuerteildefekt an – bitte um Erfahrungen!
Mai 23, 201114 j Bei der hinteren Leuchteneinheit sind 3 seitl. Begrenzungsleuchten, die mit Einschalten des Lichts auch leuchten. Vorne sind ebenfalls 3 seitliche "Punkte" zu erkennen; müssen diese ebenfalls leuchten? Tun sie bei mir nämlich nicht....was muss ich gfs. tun?
Mai 23, 201114 j Da ist nur eine Blende hinter der Fassung. Da is nix was leuchtet. Der Scheinwerfer für die US Modelle hat dort noch die 3 gelben Seiten LEDs. Eventuell kann man mit etwas zeitlichen Aufwand den Scheinwerfer ausbauen und VIELLEICHT das Gehäuse zerlegen, daß man hinten an diese Fassung rankommt und sich dann LEDs reinsetzt. Haben wir hier schon mal drüber gefachsimpelt. Hat aber noch niemand so recht Lust gehabt das zu prüfen. Für die SW Demontage muss nämlich wieder die Frontschürze runter usw. Vlt. hast du ja Lust das mal zu machen ?
September 11, 201410 j Moin, ich grab das Thema mal wieder aus. Ich hab da ein kleines Problem mit den Rückleuchten beim 2007er SC. Sie funktionieren, aber leuchten unterschiedlich hell. Das rechte Rücklicht, also die LEDs, leuchten heller als links. Woran kann das liegen?
September 12, 201410 j Das rechte Rücklicht, also die LEDs, leuchten heller als links. Woran kann das liegen? fährst Du einen Diesel? Wo liegt der Auspuff? Wurde im Vorfeld vielleicht mal eine Rückleuchte getauscht?
September 12, 201410 j fährst Du einen Diesel? Wo liegt der Auspuff? Wurde im Vorfeld vielleicht mal eine Rückleuchte getauscht? Ja, Diesel ist korrekt. Und der Auspuff ist links. Aber die Leuchten sind sauber, falls die Frage darauf hinausläuft. Allerdings kenne ich die genau Vorgeschichte des Autos nicht, habe ich vor 2 Monaten erst gekauft.
September 12, 201410 j Ja, kenne das Problem mit Rückleuchten, erlebt beim 9-3 II bei 25 000 km nach 3 Jahren. Musste wegen "Unterbrechung in der Lichtleiterplatte links, Art.-Nr. 12774406" ganze Einheit wechseln, Teilepreis € 235,- zzgl. MWSt. und Arbeit 1/2 Std. Dass Zuleitung Spannung führt sagt also gar nichts.
September 12, 201410 j Ja, kenne das Problem mit Rückleuchten, erlebt beim 9-3 II bei 25 000 km nach 3 Jahren. Musste wegen "Unterbrechung in der Lichtleiterplatte links, Art.-Nr. 12774406" ganze Einheit wechseln, Teilepreis € 235,- zzgl. MWSt. und Arbeit 1/2 Std. Dass Zuleitung Spannung führt sagt also gar nichts. Bezieht sich das auf die alte Geschichte das die Rücklichter nicht mehr funktionieren, oder auf meine Problem mit der untersch. Helligkeit?
Juli 15, 201510 j Bezieht sich das auf die alte Geschichte das die Rücklichter nicht mehr funktionieren, oder auf meine Problem mit der untersch. Helligkeit? Hallo, war grad mit meinem 2007er kombi beim TÜV, Ergebnis: Licht hinten rechts defekt! Hat jemand die teile hier schon mal probiert? Taugt das was? http://www.polar-parts.de/Elektrik/Beleuchtung/Rueckleuchte/Reparatursatz_Rueckleuchte_LED_rechts_i30_2974_0.htm?gclid=CjwKEAjwiZitBRCy0pb3rIbG9XwSJACmuvvz1xWjs-0h6tXc6CMqBt2Q2OgFoNSBWMaEWS01v22VUBoCJ7Dw_wcB nein SID zeigt nichts an, funktioniert ja auch alles einwandfrei ausser eben das Standlicht (hinten) da hab ich nur die seitlichen Posileuchten, was aber natürlich so keinen Sinn machen kann. Das macht keinen Unterschied an den Rückleuchten, ob nur Standlicht oder Abblendlicht an ist, d.h. die rechte Rückleuchte geht, die linke geht nicht, beim Tritt auf die Bremse gehen alle drei Leuchten (gleich hell), Einschalten der Nebelschlussleuchte und/oder Einlegen des Rückwärtsgangs bewirken auch nichts anderes als hinten rechts JA links NEIN. Ich kann aber mir Sicherheit sagen, dass beide Rückleuchten bei eingeschaltetem Abblendlicht und laufendem Motor funktioniert haben, bevor ich den Wagen gekauft habe, das hatte ich geziehlt kontrolliert. (--> mit laufendem Motor hab ichs jetzt nicht nochmal explizit getestet, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das einen Unterschied macht, da die Schaltungselektronik eigentlich dasselbe Signal bekommen müsste, wie bei Schlüsslestellung auf ON und ohne laufenden Motor) Zum Thema FMH, ja so habe ich habe ich das bisher auch verstanden, dass dann beide Rückleuchten brennen sollen. Grüße Gambo
Juli 17, 201510 j Es gibt da beim 9-3 III - IX schon ein Thread.... http://www.saab-cars.de/threads/sport-combi-ruecklicht-rechts-aus.34045/#post-766514 Bis jetzt habe ich aber noch nichts davon gehört, das man das reparieren kann. Falls jemand mehr weiß, bitte melden, da ich schon seit 3 Jahren mit diesem Problem rumfahre und es nur provisorisch gelöst habe. (siehe Thread)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.