Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

und wäre nach 1000 Metern mit Totalschaden liegengeblieben:cool:

 

Sorry an alle deutschsprachigen Auslands-Chinesen - Aber China *selbst* ist der Totalschaden an für sich.

Das Land, welches bei seiner durch hemmungsloses Wachstum durchstartenden Industrialisierung alle Fehler unserer westlichen Pseudo-Kultur reproduziert, ins Tausendfache gesteigert. Sehr bald wird dann der Kollaps folgen. Zusammenbrechende Verkehrs-Infrastrukturen sind da nur der harmlose Anfang

 

Schauen wir einfach mal, was passieren wird, wenn in den Flachland-Provinzen das Trinkwasser ausgeht - weil an den Flußoberläufen die Industrie-Abfälle hemmungslos ins Wasser gekippt werden - oder die Wanderarbeits-Sklaven in ihre angeblich rückständigen Dörfer zurückkehren müssen, weil für sie der Lebensunterhalt in den bereits "durchindustrialisierten" Regionen durch galoppierende Preissteigerung der tagtäglich nötigen Grundversorgung mangels entsprechend steigender Löhne nicht mehr finanzierbar ist - und sie feststellen, daß durch Verelendung und Verwahrlosung ihrer Heimatregionen dort auch kein Auskommen mehr zu finden ist.

 

Ich glaube, das gibt dann eine neue "Kultur-Reform" - egal, wie sie auch genannt wird.

Nur so zum sagen, das Billige Zeug, das wollen die Chefs in Europa, damit sie mehr im Verkauf verlangen/Verdienen können

Wir zu Hause haben ca 20 Meter Vorhänge aus Shanghai und jeder ist 2.3 Meter hoch, die Arbeit und die Qualität ist sehr gut und was hat das ganze gekostet, ca. 200 SFr!

Wenn ich, an meine Firma denke, kommt mir die Galle Hoch!

Da wird in Holland Pariser Karotten für das Kilo 0.05 Sfr gekauft, Total 200 Tonnen

Dan wird das ganze in Kilo Säcke verpackt um

danach für das Kilo 2.43 Sfr

man rechne:

200000x0.05=10`000 Sfr Einkaufskosten

200`000 x 2.43 = 486`000 Sfr (Reingewinn, also Lohnkosten, Amortisation usw. Inkl.)

dann an Grossisten weiterverkauft und die schlagen so viel drauf dass das ganze dann 4.20 Sfr im Laden kostet! Und dann wird bei uns behauptet dass die Schweiz hohe Lonhkosten hat, dabei verdienen die hälfte der Schweizer Einwohner, nur gerade mal 22 SFr/ Stunde

Wenn ich, an meine Firma denke, kommt mir die Galle Hoch!...

 

Bist Du an Deinen Arbeitsplatz gebunden?

Bist Du an Deinen Arbeitsplatz gebunden?

 

 

Wohl nur finanziell:biggrin:

 

Gruß->

Nur so zum sagen, das Billige Zeug, das wollen die Chefs in Europa, damit sie mehr im Verkauf verlangen/Verdienen können

Wir zu Hause haben ca 20 Meter Vorhänge aus Shanghai und jeder ist 2.3 Meter hoch, die Arbeit und die Qualität ist sehr gut und was hat das ganze gekostet, ca. 200 SFr!

Wenn ich, an meine Firma denke, kommt mir die Galle Hoch!

Da wird in Holland Pariser Karotten für das Kilo 0.05 Sfr gekauft, Total 200 Tonnen

Dan wird das ganze in Kilo Säcke verpackt um

danach für das Kilo 2.43 Sfr

man rechne:

200000x0.05=10`000 Sfr Einkaufskosten

200`000 x 2.43 = 486`000 Sfr (Reingewinn, also Lohnkosten, Amortisation usw. Inkl.)

dann an Grossisten weiterverkauft und die schlagen so viel drauf dass das ganze dann 4.20 Sfr im Laden kostet! Und dann wird bei uns behauptet dass die Schweiz hohe Lonhkosten hat, dabei verdienen die hälfte der Schweizer Einwohner, nur gerade mal 22 SFr/ Stunde

 

Wurde ja schon erwähnt, dass sich viele Chinesen kaum noch ernähren können. Und so Themen wie soziale Absicherung oder Rente dürften ebenfalls für viele Chinesen Fremdwörter sein.

 

Dafür freut man sich in Europa über eine Gardine für 200 SFr.

 

Schade ist nur, dass man - zumindest in deutschen Landen - die Kosten für die soziale Absicherung immer mehr auf das arbeitende Volk umlegt, nur mit dem erstaunlichen Effekt, dass die Gardinen trotzdem nicht günstiger werden, was ja den fallenden Einkommen zugute kommen würde. Noch verwunderlicher ist, dass die Abgaben für diese rückläufige, staatliche Dienstleistung ebenfalls weiter steigen., was den Schluss zulässt, dass irgendeiner vergessen hat, die Einsparungen auf die Bürger umzulegen.

 

Fachlich spricht man von einer Umlage, gesellschaftspolitisch spricht man einer Verarsche.

 

Wie das in der Schweiz aussieht, kann ich nicht sagen. Steigt denn die Einkommensituation wenigstens mit?

 

Tia, meine Frau sagt immer, Shanghai sind die Richtigen Chinesen, alle anderenChinesen seien nur Bauern! :biggrin:

 

Die Bauern in China und in den Randgebieten Shanghais mögen das (noch) anders sehen, aber so wie es aussieht, ist das "neue" Shanghai schon längst auf der Gewinnerstrasse. :eek:

Sorry an alle deutschsprachigen Auslands-Chinesen - Aber China *selbst* ist der Totalschaden an für sich.

Das Land, welches bei seiner durch hemmungsloses Wachstum durchstartenden Industrialisierung alle Fehler unserer westlichen Pseudo-Kultur reproduziert, ins Tausendfache gesteigert. Sehr bald wird dann der Kollaps folgen. Zusammenbrechende Verkehrs-Infrastrukturen sind da nur der harmlose Anfang

 

Schauen wir einfach mal, was passieren wird, wenn in den Flachland-Provinzen das Trinkwasser ausgeht - weil an den Flußoberläufen die Industrie-Abfälle hemmungslos ins Wasser gekippt werden - oder die Wanderarbeits-Sklaven in ihre angeblich rückständigen Dörfer zurückkehren müssen, weil für sie der Lebensunterhalt in den bereits "durchindustrialisierten" Regionen durch galoppierende Preissteigerung der tagtäglich nötigen Grundversorgung mangels entsprechend steigender Löhne nicht mehr finanzierbar ist - und sie feststellen, daß durch Verelendung und Verwahrlosung ihrer Heimatregionen dort auch kein Auskommen mehr zu finden ist.

 

Ich glaube, das gibt dann eine neue "Kultur-Reform" - egal, wie sie auch genannt wird.

 

Schade das hier kein DANKE vergeben werden kann!!

oder besser in Shanghai als Fussgänger aussetzen, der würds nicht überleben :biggrin:

Ich war schon mehrmals in Shanghai, die fahren da Auto wie die Italiener, nur habe ich NIE einen einzigen Unfall gesehen!:eek:

In Deutschland oder noch schlimmer in der Schweiz würde jeder auf sein Recht pochen und wäre nach 1000 Metern mit Totalschaden liegengeblieben:cool:

zaijiang

 

 

Das gleiche kannst du auch in anderen Ländern erleben, versuchs mal in Sao Paulo,Buenos Aires oder Rio.

Da ist der deutsche Starrsinn beim Reißverschluss-Verfahren oder anderen "hochgefährlichen Verkehrssituationen" eine echte Wohltat:biggrin: zu mindest muss man(n) keine Angst haben erschossen zu werden:redface: naja noch nicht:eek::eek:

 

Aber wenigstens Russland ist auf einem guten Weg:eek::

http://www.communicationconsultants.de/presseforum/Kunden/Kunden_news/?id=176&L=0&id_information=6097&id_customer=83

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.