Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tankgeber abgeplatzt entweder durch zuviel Druck im Tank oder Vakuum oder was weiß ich. Wurde nur notgeklebt und die Werkstatt sagt, die Belüftung funktioniert nicht.

Einer aus der Werkstatt sagte, im Tank sei ein Belüftungsventil und da käme er nicht ran, konnte er also nicht reparieren !?? und ein anderer sagte was von einem Bel.schlauch, der dicht sei...also frag ich Euch: Wie ist das genau beim Saab 900 II Cabrio Bj 96???

Wenn der Tank nun keine Belüftung kriegt, platzt er doch bei nächster Gelegenheit wieder oder wie sehe ich das?? Was kann ich tun? Wo sitzt denn nun genau diese Belüftung? Hier habe ich auch was gelesen von "ein loch in den Tankdeckel bohren"...ist das die Lösung??

Tankgeber abgeplatzt entweder durch zuviel Druck im Tank oder Vakuum oder was weiß ich. Wurde nur notgeklebt und die Werkstatt sagt, die Belüftung funktioniert nicht.

Einer aus der Werkstatt sagte, im Tank sei ein Belüftungsventil und da käme er nicht ran, konnte er also nicht reparieren !?? und ein anderer sagte was von einem Bel.schlauch, der dicht sei...also frag ich Euch: Wie ist das genau beim Saab 900 II Cabrio Bj 96???

Wenn der Tank nun keine Belüftung kriegt, platzt er doch bei nächster Gelegenheit wieder oder wie sehe ich das?? Was kann ich tun? Wo sitzt denn nun genau diese Belüftung? Hier habe ich auch was gelesen von "ein loch in den Tankdeckel bohren"...ist das die Lösung??

 

Ich habe das Problem mit meinen 9-3 I gehabt, es war lästig weil die Tankanzeige nichtmehr richtig funktioniert hat.

Klar zu erkenne war daran, dass beim Öffnen des Tankdeckels viel Luft in den Tank gesaugt wurde (lautes zischen).

Am ende hat man bei mir einen Belüftungsschaluch zwischen Motorraum und Tank ausgetauscht, und dann war der Spuk wieder weg.

Das Loch im Tankdeckel könnte helfen, aber bei vollem tank würde dort nicht nur Luft einlaufen sondern auch Benzin auslaufen.

  • Autor

Nun, wie das bei meinem Modell ist, möchte ich ja gerne wissen. Wer kennt sich da aus? Wo befindet sich der Schlauch?

Volltanken kommt bei meinem Auto sowieso nicht mehr in frage, dadurch ist das Dilemma wohl entstanden.

Aber die Lochbohrung des Tankdeckels wäre die letzte Lösung.

Wo befindet sich der Schlauch?

hab mal aus dem EPC kopiert:

Tank.JPG.784d8c1690b7df7ad8112a3d74e06aa2.JPG

Tankgeber abgeplatzt entweder durch zuviel Druck im Tank oder Vakuum oder was weiß ich. Wurde nur notgeklebt und die Werkstatt sagt, die Belüftung funktioniert nicht.

Einer aus der Werkstatt sagte, im Tank sei ein Belüftungsventil und da käme er nicht ran, konnte er also nicht reparieren !?? und ein anderer sagte was von einem Bel.schlauch, der dicht sei...also frag ich Euch: Wie ist das genau beim Saab 900 II Cabrio Bj 96???

Wenn der Tank nun keine Belüftung kriegt, platzt er doch bei nächster Gelegenheit wieder oder wie sehe ich das?? Was kann ich tun? Wo sitzt denn nun genau diese Belüftung? Hier habe ich auch was gelesen von "ein loch in den Tankdeckel bohren"...ist das die Lösung??

 

Also mal so aus der Hüfte geschossen, würde ich einen Tankdeckel mit Schnellklappe einsetzen, dann läuft auch bei vollem Tank nix aus.

 

Durch die ZV ist die Tankklappe dann ja auch verriegelt und damit hätte sich die Sache für mich erledigt.

 

Hier so ein Geschoss z.B.:

 

http://cgi.ebay.de/Easycap-Hellgrun-Tankdeckel-Tanken-DTM-Formel1-Schraubv-/350200313106?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

 

Müsste rein optisch unter die Tankklappe passen.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor
das easycab macht keinen sinn, denn wenn der tank dicht ist, kann ja wieder keine belüftung rein!!!
  • Autor
@nightcruiser: ist auf der abbildung auch das Belüftungsventil zu erkennen? der schlauch ist am einfüllstutzen und führt zum tank soweit ich das erkennen kann...wenn natürlich das ventil kaputt ist, was passiert dann??
das easycab macht keinen sinn, denn wenn der tank dicht ist, kann ja wieder keine belüftung rein!!!

 

Verstehe ich nicht...

  • Autor

@andreas_HH

also die Bohrung in den Tankdeckel war ja eine Idee, WEIL die Belüftung kaputt ist, klar?

und die von dir vorgeschlagene Tankklappe ist doch LUFTDICHT!° so what??

und die von dir vorgeschlagene Tankklappe ist doch LUFTDICHT!° so what??

 

Ne, net klar.

 

Die Klappe dichtet von INNEN nach AUSSEN ab.

 

Von AUSSEN nach INNEN lässt sie sich ganz leicht öffnen.

 

Ein entstehendes Vakuum würde die Klappe nach innen öffnen und dadurch erst gar nicht zustande kommen.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor

Ach so...dann wär das ja prima! Und wie ist das mit Gas, falls bei Hitze Druck entsteht? Kann der dann auch entweichen??

Wo krieg ich das Teil nochmal her? Wär ja super, wenns so einfach wär....

Schon mal herzlichen Dank für den Tipp

Gruß

Tine

Naja, von innen nach aussen ist dicht.

 

Eine Feder drückt die Klappe gegen die Dichtung.

 

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass im Sommer durch die Ausdehnung der Druck imTank so hoch wird, dass da etwas platzt.

 

Da saugt die Kraftstoffpumpe wesentlich mehr Vakuum.

 

An Deiner Stelle würde ich mal eine dieser Schnellverschlüsse in der Bucht schießen und testen, ob mit der Lösung das Problem beseitigt ist.

 

Den Zehner würde es mir Wert sein.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Die Nr. 3 im Bild ist aber mehr zum Tanken da, geht ja auch unterhalb des Tankdeckels in das Füllrohr. Vom Tank laufen zwei Leitungen nach vorne in den Motorraum. Eine davon ist zur Entlüftung, die durch einen Aktivkohlefilter geht. Der speichert die Kohlenwasserstoffe und gibt sie durch ein bei laufenden Motor durch ein Magnetventil in den Ansaugtrakt ab.
  • Autor

ich kauf mal die von andreas vorgeschlagene kappe, vielleicht klappt das ja.

habe jetzt festgestellt, dass kein druck beim öffnen da ist. naja, ist auch nicht mehr heiß und ich bin auch kaum gefahren...

danke für die antworten

Hallo!

 

Bin hier sonst nur "Mitleser"! Muß mich aber nun doch mal einschalten!

 

Kauf keine Klappe! Sorry, aber die hilft dir nicht!

 

Es gibt Tankdeckel die selbst entlüften! Kauf lieber einen solchen Tankdeckel (Zumindest zieht dein Tank kein Vakuum und du wunderst dich irgendwann warum du mit 20 € den Tank voll bekommst!).

Die Tankdeckel sind dicht, aber lassen trotzdem einen Druckausgleich stattfinden!

Danach kannst Du dich dem eigentlichen Problem ergeben, oder auch nicht!

Die Aktion mit der Fehlersuche und dem Aktivkohlesystem ist eine Wissenschaft für sich! Du wechselst Teile und invenstierst eine menge Geld und vielleicht ist es doch nur eine kleine Leitung die beim Aufbocken des Fahrzeugs zusammengedrückt wurde oder die Vakuumpumpe hängt nur!

 

Gruß Arnd

Was für eine Vakuumpumpe? 902! Leitungen durchpusten sollte klarheit bringen.
Was für eine Vakuumpumpe? 902! Leitungen durchpusten sollte klarheit bringen.

 

Recht hast Du! Meinte das Magnetventil! Das hatte bei meinem Mercedes mal ein "Hängerchen" und die Karre hat sowas von nach Sprit gestunken! Gleiches System übrigens mit dem Aktivkohlefilter und einem völlig angenervten Besitzer (Ich :-)

 

Gruß Arnd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.