Zum Inhalt springen

oder doch Motor? Wer kann richten?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Fangemeinde,

 

Leider hats nun auch unserer 93 erwischt. Es handelt sich um einen 2001 Modell SE 2.0 16V Turbo 150PS.

Er wird ausschließlich von meiner Frau bewegt ( Rückfragen wg. Warmfahren und Kaltfahren etc. Wagenpflege usw.)

 

Ohne große Ankündigung blauer Qualm, im Stand geht die Qualmbildung zurück, bei Gasstoßen, speziell beim Gaswegnehmen dann aber zunehmende heftige Qualmbildung. Aus dem Peilstab (wenn man Ihn rausnimmt) qualmt es auch. Ölstand ist aber normal, so wie auch das Kühlwasser.

 

Den Ansagtrakt habe ich schonmal geöffnet, nichts! Alles stabtrocken. Die Turboschläuche habe ich noch nicht abgemacht, denke auch, die Diaknose ist klar! Oder???

 

Ich habe auch schon mächtig mit der Suche hantiert, daher kenne ich schon aus eueren gemachten Antworten das weitere Prozedere, allerdings bleiben bei mir fragen offen:

 

- Wer kennt eine gute Werkstatt oder einen fähigen Mechaniker für die Diaknose bzw. die Reperatur im Raum Bonn/Siegburg/Hennef / mit der SAAB Niederlassung hatte ich schon schlechte Erfahrungen.

 

 

- Die LL des Wagens ist 140TKM, andere Fzg. sind da erst "eingefahren". Ich halte solche Schäden für sehr ungewöhnlich bei dieser LL, oder ist das SAAB-Typisch. ( natürlich kommt es auf den Fahrstil und den Servicewillen des Halters an - Der Saab wurde immer und regelmäßig gewartet - Ölwechsel immer mit gutem Öl alle 10-15 TKM, und der Fahrstil meiner Frau ist wie der vieler Frauen : Forsch aber keinerlei Drehzahl-Orgien. Also daran kanns nicht liegen.))

 

Schonmal danke für Eure Tipps!

Moin
[...], denke auch, die Diaknose ist klar! Oder???
Ja was fragst du dann? Hört sich ein wenig nach Ventilschaftdichtungen an. Also kleine Überholung des Kopfes. Keine Ahung wer so was in deiner Gegend macht. Mal in die Hilfeliste geschaut?
  • Autor

Ups. hatte ich noch vergessen zu fragen:

 

- Ich las in einem Fred etwas über eine Rückrufaktion zur Beseitigung bzw. Änderung der Motorentlüftung. Woran kann ich sehen, ob siese durchgeführt wurde. Falls nicht, kann ich damit immer noch zu SAAB, um das (kostenlos) machen zu lassen ?

http://www.saab-cars.de/images/icons/icon5.gif

Hallo M-Racing!

 

Die Rückrufaktion bezog sich auf die Zündkassette. Den Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung wirst Du wohl selbst tragen müssen (ca. 200€ in der Saab-Werkstatt).

 

Viele Grüße

Die richtige Version der Entlüftung hast Du, wenn es neben der Motorabdeckung so aussieht (PCV = Kurbelgehäuseentlüftung):

 

http://3.bp.blogspot.com/_2gKS1FXz8aM/SFSZLHHM7uI/AAAAAAAAADI/VqSUxL7koyI/s1600/9926.jpg

Hallo M-Raching,

Schaden kann durch eine zu sitzenden Kurbelgehäuseentlüftung (wie bei mir) oder durch einen defekten Turbolader entstehen. Schläuche abnehmen und prüfen, ab wo Oel drin ist, alles andere hilft nicht wirklich......

Grüße aus BI - Thomas

  • Autor

Ok, Danke!

Werde also mal am WE weiterforschen.... Scheint ja dann doch noch mehrere Möglichkeiten zu geben. Wobei der Turbo-Tausch dann die meisten Euros verschlingen wird.

 

Grüße

Ventilschaftdichtung mehr als unwarscheinlich.Tippe auf Schlammbildung(Kurzstrecke,Lauwarmes Öl)ggf.mit Turboschaden.Hast du weißen Schleim am Peilstab:confused:

Turboschlauch abmachen,Spiel in der Welle prüfen.PS.:K.gehäuseentl. gab es als Abhilfe für den 9/5:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.