Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, da meine Absagkrümmerdichtung an der rechten Ecke sehr aufgebläht (vergammelt,oxidiert) ist vermute ich das er da bei Volllast rausblässt. Nach einer Vollgasbeschleunigung zieht mir immer etwas Abgasgeruch in den Innenraum, ich vermute das es von da kommt. Im Stand kann ich leider nichts riechen oder bemerken da der Motorlüfter immer mitläuft. Ich würde jetzt ersteinmal die Bolzen tagelang mit WD40 behandeln und dann hoffen das alles mit Gefühl aufgeht. Ist der Dichtungswechsel dann einfach zu erledigen, oder muss da am Turbo was zerlegt werden um den Krümmer weit genug weg zu bekommen? Vielen Dank für die Hilfe.
Hallo! Ich hab letztens den Krümmer wechseln müssen da er gerissen war. Dazu musste der Turbolader ausgebaut werden um den Krümmer von den Stehbolzen zu bekommen. Da Du die Dichtung wechseln willst ist das ja die selbe Arbeit. Ein Tipp von mir, bestell gleich mit der neuen Krümmerdichtung einen Stehbolzen Rep-satz mit. Denn mit hoher Wahrscheinlichkeit ist oder wird einer Abbrechen. Und wenn nicht kannst Du ihn ja wieder zurückschicken. Viel Spaß beim Schrauben und Gruß Ronny.
  • Autor
[quote name='ichfahreauchsaab']Hallo! Ich hab letztens den Krümmer wechseln müssen da er gerissen war. Dazu musste der Turbolader ausgebaut werden um den Krümmer von den Stehbolzen zu bekommen. Da Du die Dichtung wechseln willst ist das ja die selbe Arbeit. Ein Tipp von mir, bestell gleich mit der neuen Krümmerdichtung einen Stehbolzen Rep-satz mit. Denn mit hoher Wahrscheinlichkeit ist oder wird einer Abbrechen. Und wenn nicht kannst Du ihn ja wieder zurückschicken. Viel Spaß beim Schrauben und Gruß Ronny.[/QUOTE] Danke dir. Ich habe mir das soeben angeschaut. Die Arbeiten können komplett von "oben" erledigt werden. Wo hast du denn diesen Reparatursatz bestellt? Grüße
Hi! Ich hab mir welche selber gebaut weil ich den Reparatursatz nicht mit gekauft hatte. Aber bei Skandix gibts den glaub ich für 19€, aber andere haben das bestimmt auch, einfach mal vergleichen. Gruß Ronny
  • 14 Jahre später...

Ich krame diesen Thread mal wieder aus.

Ausgebaut habe ich alles schon. Jetzt die eigentliche Frage zur Krümmerdichtung an die Experten. Die Dichtung hat ja eine metallische Seite und eine Seite, welche mit Sikraflex oder sowas ähnlichem beschichtet ist, also eher weich.

Welche Seite kommt zum Motor oder ist das egal?

Den Krümmer muss ich mir wegen seiner Ebenheit / Verzug mal noch anschauen .

 

Vielen lieben Dank schonmal vorab.

Gruß Christian

Ich krame diesen Thread mal wieder aus.

Ausgebaut habe ich alles schon. Jetzt die eigentliche Frage zur Krümmerdichtung an die Experten. Die Dichtung hat ja eine metallische Seite und eine Seite, welche mit Sikraflex oder sowas ähnlichem beschichtet ist, also eher weich.

Welche Seite kommt zum Motor oder ist das egal?

Den Krümmer muss ich mir wegen seiner Ebenheit / Verzug mal noch anschauen .

 

Vielen lieben Dank schonmal vorab.

Gruß Christian

 

Blechseite zum Krümmer, “weiche” Seite zum kopf.

Dichtung immer nur einmal verwenden.

Bearbeitet von 9000CD

Dann habe ich die Dichtung wohl beim letzten Mal, als ich den gerissenen Krümmer getauscht habe, genau falsch herum eingebaut.

Vielen Dank.

Diese

Blechseite zum Kopf, “weiche” Seite zum Krümmer.

Dichtung immer nur einmal verwenden.

Diese Aussage macht auch nach genaueren logischen technischen Denken einen Sinn.

1. Wann ist die Dichtfläche am Kopf schonmal verzogen? Wohl eher unwahrscheinlich bzw. selten.

2. Die größeren Toleranzen, Unebenheiten dürften auf der Seite des Gusskrümmers zu finden sein. Diese können über die "weiche" Seite der Dichtung viel besser kompensiert werden. Aber alles nur in einem gewissen Rahmen.

 

Kann man das so als "Erklärung" stehen lassen?

Diese

 

Diese Aussage macht auch nach genaueren logischen technischen Denken einen Sinn.

1. Wann ist die Dichtfläche am Kopf schonmal verzogen? Wohl eher unwahrscheinlich bzw. selten.

2. Die größeren Toleranzen, Unebenheiten dürften auf der Seite des Gusskrümmers zu finden sein. Diese können über die "weiche" Seite der Dichtung viel besser kompensiert werden. Aber alles nur in einem gewissen Rahmen.

 

Kann man das so als "Erklärung" stehen lassen?

Bin gespannt auf die Experten, aber m.W. metallseite zum Krümmer und weiche Seite zum Kopf.

Warum?

 

Weil die Metall Seite am Krümmer besser und planer abdichtet als die “weiche” und die Neigung zum durchblasen geringer ist.

 

wie gesagt - bin wirklich gespannt auf die Experten! Toller thread !

Blechseite zum Krümmer, “weiche” Seite zum kopf.

Dichtung immer nur einmal verwenden.

So war es auch eingebaut. Ich war echt zu blöd, einen eindeutigen Satz zu lesen und zu verstehen.

Sorry für die Verwirrung meinerseits.

Habe es jetzt verstanden, aber vielleicht gibt's ja von den Profis noch eine verständliche Erklärung

 

Danke.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.