Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

ich muß bei meinem 9.3 II 2.o t die Spannrolle Rippenriemen und den Riemen wechseln.

 

was kann ich alternativ als Werkzeug nehmen, um die Spannrolle zu entlasten?

Danke

 

L

Sag bloß beim 932 tut es die gute alte Ratschenverlängerung nicht mehr :eek:

Nee,da ist wenig Platz,das Werkzeug sieht aus wie ein langes dünnes Eisen mit einem Vierkant drauf,fummelige Angelegenheit..........

Gruß,Thomas

Man man man. Ich mag die neuen Kisten immer weniger. Für einmal ein wenig viel Aufwand, aber ein Stück Flacheisen und ein Stückchen passender Vierkanntstahl. Loch ins Flacheisen und den Vierkannt von hinten durchverschweißen.
  • Autor
Man man man. Ich mag die neuen Kisten immer weniger. Für einmal ein wenig viel Aufwand, aber ein Stück Flacheisen und ein Stückchen passender Vierkanntstahl. Loch ins Flacheisen und den Vierkannt von hinten durchverschweißen.

 

stimmt schon...

 

Maße wären nicht schlecht, dann kann man das locker nachbauen..

hatte die Hoffnung es gibt eine andere Möglichkeit wie z.B. oben beschrieben

gruss

Jürgen

Maße wozu? Den Vierkannt kannst du doch durch testweises einstecken von Bohrern, Schrauben, etc. ermitteln. Rest so wie Platz ist, das Bild von brose zeigt ja ungefähr wie es auszusehen hat.

hi,

ich habe aus zeitgründen erstmal improvisiert. das geht dann so:

wagen anheben, rad ab,kotflügelabdeckung ausbauen die teile wie auf den bildern

unter die spannrolle klemmen, wagen vorsichtig absenken. bei mir hat es funktioniert.

die länge des gewindestabs (M8) ist etwa 50 cm.

 

nach dem ich aber meine lima noch zweimal ausbauen musste hebe ich mir das werkzeug

gebaut. flacheisen 1000x25x4mm + eine 1/4" ratschenverlängerung im baumarkt gekauft ( ca 12 euro).

vierkant mit der flex abgetrennt im flacheisen (gekürzt auf 550mm ein loch mit leichtem untermass

(je nach durchmesser der velängerung) gebohrt vierkannt im schraubstock eingepresst und festgeschweisst.

die biegung und position des vierkannts wie auf den bildern.

 

und noch eine bemerkung.

die spannrolle habe ich wegen platzmangel nicht ausbauen können. wahrscheinlich muss man den motor

dafür versetzen!!! also habe ich dann nur das laufrad von der spannrolle getauscht.

vielleicht bekommt man die auch extra irgendwo. für die ganze spannrolle habe ich 75,- euro bezahlt.

[ATTACH]49770.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]49771.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]49772.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]49773.vB[/ATTACH]

 

gr

t-8110

Foto-6.thumb.jpg.2b52ec0cf29bba8828303926f8e26b7f.jpg

Foto-8.jpg.c95a42779d55f941e6c5164eeac4b3b3.jpg

Foto-9.jpg.f6bc1741671bc590184f0586cb17b580.jpg

Foto-10.jpg.36378a2baec23f643355a98dd7ab0d87.jpg

Auch nicht schlecht. Wenn mein Wagenheber nur manchmal nicht so rucken würde.

 

Nebenbei: Käme man an den Arm des Spanners denn auch mit einem Spanngurt ran, den man oben an eine Motortraverse hängt?

Hallo!

@t-8110:Doch,das geht,ist nur eine sehr mühsame und fummelige Aktion zu zweit............unterlegt mit einigen deftigen Flüchen..........

Gruß,Thomas

  • Autor
hi,

ich habe aus zeitgründen erstmal improvisiert. das geht dann so:

wagen anheben, rad ab,kotflügelabdeckung ausbauen die teile wie auf den bildern

unter die spannrolle klemmen, wagen vorsichtig absenken. bei mir hat es funktioniert.

die länge des gewindestabs (M8) ist etwa 50 cm.

 

nach dem ich aber meine lima noch zweimal ausbauen musste hebe ich mir das werkzeug

gebaut. flacheisen 1000x25x4mm + eine 1/4" ratschenverlängerung im baumarkt gekauft ( ca 12 euro).

vierkant mit der flex abgetrennt im flacheisen (gekürzt auf 550mm ein loch mit leichtem untermass

(je nach durchmesser der velängerung) gebohrt vierkannt im schraubstock eingepresst und festgeschweisst.

die biegung und position des vierkannts wie auf den bildern.

 

und noch eine bemerkung.

die spannrolle habe ich wegen platzmangel nicht ausbauen können. wahrscheinlich muss man den motor

dafür versetzen!!! also habe ich dann nur das laufrad von der spannrolle getauscht.

vielleicht bekommt man die auch extra irgendwo. für die ganze spannrolle habe ich 75,- euro bezahlt.

[ATTACH]54479[/ATTACH]

 

[ATTACH]54480[/ATTACH]

 

[ATTACH]54481[/ATTACH]

 

[ATTACH]54482[/ATTACH]

 

gr

t-8110

 

so habe ich das gerne!!

vielen Dank

bau ich mir morgen...

gruss

 

Jürgen

hallo,

@Flemming:

ich habe einen hydraulischen wagenheber benutzt.

@brose:

ich hab´s eine stunde lang versucht. wie man die lange schraube rausbekommt ist mir ein rätsel.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hi

das mit dem 1/4" Vierkant stimmt nicht...

 

es ist ein 1/2" vierkant!

gruss

 

Jürgen

  • 1 Monat später...
Hi

das mit dem 1/4" Vierkant stimmt nicht...

 

es ist ein 1/2" vierkant!

gruss

 

Jürgen

 

oh sorry. richtig. 1/4" ist falsch, aber 1/2" ist auch nicht richtig

sondern definitiv ist 3/8" richtig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.