Veröffentlicht September 22, 201014 j Hallo, ich muss in nächster Zeit meine hinteren Bremsen neu machen. Das heißt Bremsscheiben und Beläge erneuern. Desweiteren will ich unbedingt meine Ölwanne abnehmen und reinigen. Dies will ich in einer Selbsthilfe Werkstatt machen, da ich gerne meinen Horizont erweitern will und natürlich auch ein wenig Geld sparen will. Scheiben und Beläge habe ich schon bestellt, Bremsenreiniger ist auch da und was brauche ich noch? Gibt es irgendwelche Besonderheiten auf die ich achten muss? Für die Ölwanne brauche ich aufjedenfall eine neue Dichtung sowie alles für einen Ölwechsel. Sind dort irgendwelche Besonderheiten? Ihr würdet mir sehr helfen wenn ich ein paar Tipps bekomme damit ich nachher nicht ganz so doof an die Sache rangehe. MFG
September 22, 201014 j Hallo, ich muss in nächster Zeit meine hinteren Bremsen neu machen. Das heißt Bremsscheiben und Beläge erneuern. Desweiteren will ich unbedingt meine Ölwanne abnehmen und reinigen. Dies will ich in einer Selbsthilfe Werkstatt machen, da ich gerne meinen Horizont erweitern will und natürlich auch ein wenig Geld sparen will. Scheiben und Beläge habe ich schon bestellt, Bremsenreiniger ist auch da und was brauche ich noch? Gibt es irgendwelche Besonderheiten auf die ich achten muss? Für die Ölwanne brauche ich aufjedenfall eine neue Dichtung sowie alles für einen Ölwechsel. Sind dort irgendwelche Besonderheiten? Ihr würdet mir sehr helfen wenn ich ein paar Tipps bekomme damit ich nachher nicht ganz so doof an die Sache rangehe. MFG Also die Bremsen sollten kein Problem darstellen. Brauchst das übliche Werkzeug, Imbus für die Sattelhalter usw. Nimm am besten einen großen und einen kleinen Rätschekasten mit. Die Ölwanne würde ich nicht in einer Mietwerkstatt machen, schon garnicht alleine, und erstrecht nicht wenn du nach der Dichtung fragst. Die Dichtung ist eine Flüssigdichtung von Loctite. Das runter nehmen der wanne kann sehr schwierig werden. Bei manchen Baujahren müssen Löcher gebohrt werden um an 2 Schrauben zu kommen, die Ölwanne kommt dann auch nur raus wenn man den Motor bewegt. Ich empfehle dir dich erstmal in Ruhe richtig zu informieren, schön zu planen und das Projekt dann anzugehen. Die Bremsen jedoch sind kein Problem. Gruß
Oktober 1, 201014 j Autor Hallo, sorry das ich jetzt erst schreibe. Konnte leider nur mit dem Handy ins Netz. Danke für deine Erklärung, ich habe mir jetzt ein Angebot machen lassen indem ich gleich die 130tkm Service mit machen lasse. ich würde für die Inspektion + Ölwechsel und der Reinigung des Ölsiebs usw ca 260 euro bezahlen. Ist das Angebot gut? MFG
Oktober 1, 201014 j Hallo, sorry das ich jetzt erst schreibe. Konnte leider nur mit dem Handy ins Netz. Danke für deine Erklärung, ich habe mir jetzt ein Angebot machen lassen indem ich gleich die 130tkm Service mit machen lasse. ich würde für die Inspektion + Ölwechsel und der Reinigung des Ölsiebs usw ca 260 euro bezahlen. Ist das Angebot gut? MFG Definitiv! Aber schau das die Ölwanne 100% runterkommt, und nicht nur ein Reiniger oder so reingekippt wird.
Oktober 1, 201014 j lass es lieber Papa machen. Übrigens der 9-5 ist Baujahr 2000, zugelassen 2001! Saabeltern 9000 CD 9000 CSE 900-2 coupe 900-2 limo 9-5 kombi
Oktober 14, 201014 j Autor ich habe gerade beim Wechsel auf Stahlus festgestellt das meine hinteren Bremssättel wieder fest sind!!! Gibt es einen Reparatursatz für diese?
Oktober 14, 201014 j Reparatursatz? guck mal bei SKANDIX.de. Und dort unter Bremse > Bremssattel > Reparatursatz Führungsbolzen. Damit bist du auf der richtigen Seite. Und was die restlichen Arbeiten angeht: Habe meine Beläge auch grad gewechselt. Die Befestigungsbolzen der Sättel sind mit Schraubensicherung eingeklebt. Das Lösen könnte ne kleine Quälerei werden. Die Sicherung (Loctite) warscheinlich "mittelfest" sollte nach dem gründlichen Reinigen der Gewinde wieder drauf. Und achte beim zurückdrücken der Beläge auf den Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter. Wenn zu viel, dann vorsichtig absaugen. Vorsicht! Das Zeug zerstört Lack innerhalb von Sekunden! nicht kleckern!
Oktober 15, 201014 j Autor so mal gute Nachrichten! Die Ölwanne und der Sieb waren absolut sauber, sah fast neuwertig aus!!!!!!Obwohl der Vorbesitzer nur alle 20tkm das Öl gewechselt hat und die alte Kurbelgehauseentlüftung verbaut ist.
Oktober 15, 201014 j Schwein gehabt! Jetzt alle 10k feines 0w40 rein, dann bleibt das auch so. (Ach ja, die Kurbelgehäuseentlüftung solltest Du trotzdem mal tauschen, aber das weißt Du sicher.)
Oktober 15, 201014 j Autor also ich mache 5w30 alle 10tkm rein!ist doch auch gut! ich sage mal so für 105 euro kann mann den Ölsieb ruhig alle 40tkm mal reinigen! Ja mit der entlüftung muss ich mal schauen erstmal muss der Unterboden nochmal konserviert werden und die Bremsen hinten neu.
Oktober 15, 201014 j also ich mache 5w30 alle 10tkm rein!ist doch auch gut! ich sage mal so für 105 euro kann mann den Ölsieb ruhig alle 40tkm mal reinigen! ... Das sollte nicht nötig sein, wenn Du alle 10tkm das Öl wechselst....oder fährst Du die 10tkm konstant 245 km/h?
Oktober 15, 201014 j 5W30 ist alles andere als preiswert ;) Ich habe ein günstiges 0w40 gefunden, Alpine RS 0W40 mit MB 229.5 Freigabe (eine der anspruchsvollsten derzeit)... Da zahlst du im Netz 4 Euro pro Liter. Da kann man nicht meckern! Aber einem Saabiker tut der Ölwechsel ja eh nicht so weh... bei 4 Litern Füllmenge ^^ Mein Taxi braucht das Doppelte.
Oktober 15, 201014 j 5w30? bei einem thermisch hoch belasteten Auto hätte ich da bedenken. Zum einen, daß nicht daß Öl auf der Bahn zu dünn würde, zum anderen, weil für 0w30er in aller Regel nicht die hochwertigsten Grundöle verwendet werden. Da hätte ich Bendenken, ob das am Ende eines Wechselintervalls überhaupt noch ein 30er Öl ist... Ich hab diese Woche einige Kanister 0w40 von Mobil 1 gekauft. 32 € pro Kanister - für das wohl Beste Öl am Markt. Ich denke, bei dem Preis braucht man keine Experimente eingehen. (Und falls doch: dann fahr halt ein vollsynthetisches 5w-40.)
Oktober 15, 201014 j also 5w30 reicht?Naja wenn ich das schaffe in der Stadt schon Nein, alle 40tkm das Ölsieb zu reinigen wird nicht nötig sein. Flasch verstanden...
Oktober 15, 201014 j Autor so hab den kleinen gerade aus der Werke geholt!!! Wie bekomme ich meine Zuleitung zum Heckwischer wieder frei? Sättel wurden wieder gangbar gemacht...... Bremswirkung ist laut Bericht vollig inordnung, nur die hinteren Scheiben sind verrostet!!!! leider rubbelt das Ding beim Bremsen immer noch hin und her!!! Also hinten werd ich mal neue Scheiben und Steine einbauen lassen. Hoffe dann ist es weg..... Und den Unterboden muss ich noch konservieren lassen. Dann kann der Winter kommen!!! MFG
Oktober 17, 201014 j Ich hab diese Woche einige Kanister 0w40 von Mobil 1 gekauft. 32 € pro Kanister - für das wohl Beste Öl am Markt. Und warum sollte ein, übrigens gar nicht mehr vollsynthetisches, Mobil1 0W-40 "besser" sein, als ein vollsynthetisches Castrol Edge 0W-40 oder ein vollsynthetisches Aral SuperTronic 0W-40 ? Abgesehen von älteren Restbeständen wird ja nur noch das SHC-Mobil1 New Life 0w-40 vermarktet.
Oktober 21, 201014 j Autor Ich habe nochmal eine Frage! Nächste Woche werden meinen Bremsen hinten gewechselt und gleichzeitig meine Heckklappe wegen abplatzern an den Lampenecken lackiert. Da ich durch meine Versicherung dies fast geschenkt bekomme und ich Angst habe das, das irgendwann anfängt zu rosten habe ich mich dafür entschieden. Beim 9-5 ab MY02 scheint das abplatzen da unten ja ne Krankheit zu sein? Nun möchte ich gerne Wissen wie ich diese Kennzeichenblende abbekomme?Weil ich den Abstand zum Blech etwas erhöhen will!!!! MFG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.