Veröffentlicht September 30, 201014 j Mein 99er Viggen hat nun bei 70 tkm (ja, siebzigtausend) einen Kolben durchgebrannt. (Trotz regelmäßiger Pflege und Wartung beim SAAB-Händler und seltener Vollgasfahrt) Da hierfür ohnehin der Motor zerlegt werden muß ist es dann sinnvoll gleich alle Kolben zu erneuern ? Kosten pro Kolben ca 150 €, ohne Arbeitslohn. Gerade die erste Viggen-Serie soll ja einige Probleme mit den Kolben gehabt haben. Gruß Karl
September 30, 201014 j nimm Schmiedekolben......z.B. Wössner http://www.woessner-kolben.de/ PS: nicht nur Viggen`s haben Probleme mit den Kolben !
September 30, 201014 j mein beileid! am besten schimiedekolben kaufen so wie aero270 schon gepostet hat
September 30, 201014 j Autor Vielen Dank für die Info ! Sind die angebotenen Kolben für den 2,3 l Turbo auch wirklich für den Viggen geeignet - oder hat der (wieder mal) was besonderes ? Gruß Karl
September 30, 201014 j Ich habe die genannten Kolben verbaut. Passt alles! Sent from my iPhone using Tapatalk
Oktober 1, 201014 j Autor Danke nochmals für die Hinweise - leider hat Woessner (trotz verfügbarkeitshinweis auf der Webseite) nichts auf Lager. Lieferzeit mindestens 3 Wochen !!!! Soll ich dann zu Fuß gehen ? Lieferzeit SAAB - 3 Tage (hoffentlich dann in besserer Qualität) Gruß Karl
Oktober 1, 201014 j hat jemand langzeiterfahrung (50kkm+) mit den kolben, evtl in verbindung mit leistungssteigerung? gruß patrick
Oktober 1, 201014 j Mein 99er Viggen hat nun bei 70 tkm (ja, siebzigtausend) einen Kolben durchgebrannt. (Trotz regelmäßiger Pflege und Wartung beim SAAB-Händler und seltener Vollgasfahrt) sehr ärgerlich, mich würde interessieren, ob "gescheites" Motoröl verwendet wurde und mal das Ölsieb gecheckt wurde. Bei 7tkm jährlicher KM Leistung viel Kurzstrecke gefahren? Wurde mal die aktuelle Ölfalle eingebaut?
Oktober 2, 201014 j Autor Nur kurz zur Lebensgeschichte des Viggen: das Auto war ein "Schönwetter-Garagenwagen" als ich das Auto vor zwei Jahren mit 40 TKM gekauft habe; bin also inzwischen 30 TKM im gemischten Betrieb (Stadt/Land/AB)gefahren. Der Wagen hat nur SAAB-Vertragswerkstätten gesehen - und die werden wohl schon gescheites Öl einfüllen. Auch wurden keinerlei Anzeichen von Ölschlamm etc entdeckt. Was ist eine Ölfalle ? Gruß Karl
Oktober 2, 201014 j Die Ölfalle ist ein Ölabscheider und gehört zum Gesamtsystem Kurbelgehäuseentlüftung. Im Blow-by-Gas befinden sich ein sehr feiner Ölnebel, das Öl daraus wird in dem Ölabscheider vom Gas getrennt und wieder dem Ölsumpf zugeführt. Je höher der Brennraumdruck (Turbo!), desto mehr Blow-by und desto kleiner die Tröpfchengröße - und desto schwieriger wird eine gut funktionierende Abscheidung. Deshalb sind gerade Hochleistungsmotoren wie der in deinem Viggen auf eine ordentlich funktionierende Kurbelgehäuseentlüftung angewiesen - und da haperte es ja (im ursprünglichen Serienzustand).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.