Oktober 8, 201014 j hI @Saaby, verdammte Axt! Wenn es dir irgendwie möglich ist...mit dem Bock huckepack zu Bende! Im Notfall Bende selbst anrufen. Alles andere schreibe ich dir später per pN. Kopf hoch...ich weiß, sowas tut nicht nur dem Dicken, sondern auch dir, weh!!! Drück dich mal in Gedanken... Gruß Hektor9*3
Oktober 9, 201014 j Autor Das ist das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung...... Damit bin ich auch einige km mit defektem rum gefahren...... (nach meinem Motorschaden...) Na so, seht ihr? Und der Werkstatt hat sich gedacht das für eine Frau der Name wäre zu schiwerig, deswegen ist mir nicht gesagt worden??? Hätten die es einfach schreiben können! Und kann echt sein das so ein "kleines Vieh" ... so ein MIST bauen kann??? Kann er als Verursacher sein?
Oktober 9, 201014 j Hi saaby. Habe gerade Sie kommen aus Kaiserslautern, ich komme auch aus Kaiserslautern. Mich würde mal interessieren bei welchem Autohaus sie waren. Kann ja eiegentlich nur autohaus Liegert in Morlautern sein ?
Oktober 9, 201014 j naja ok, die sollten das aber wieder hinbekommen^^ werden zwar ordentlich was verlangen, aber was will man machen. Die können ja nichts dafür, dass irgendwas mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung faul war.
Oktober 9, 201014 j War denn jetzt von der Werkstatt ein defekter Ölfilter, für den Du die Teilenummer angegeben hast oder das Rückschlagventil der PCV als Ursache benannt worden ? Das Rückschlagventil der PCV geht dich in die Drosselklappe und wenn an diesem Teil ein Defekt auftritt, sollte doch eigentlich das Notprogramm / die limp home Funktion in Funktion treten...
Oktober 9, 201014 j War denn jetzt von der Werkstatt ein defekter Ölfilter, für den Du die Teilenummer angegeben hast oder das Rückschlagventil der PCV als Ursache benannt worden ? Das Rückschlagventil der PCV geht dich in die Drosselklappe und wenn an diesem Teil ein Defekt auftritt, sollte doch eigentlich das Notprogramm / die limp home Funktion in Funktion treten... Das defekte Rückschlagventil merkst du nicht zwingend..... Notprogramm kommt da auch keins....
Oktober 10, 201014 j Autor Nochmal: Ölfilter war nicht defekt, ich weiss aber nicht warum der Werkstatt eins auf die liste mit Reparaturteile gestellt hat. Ölfilter war im märz bei Ölwechsel mitgewechselt, seitdem gefahren sind 8000 km. Das Auto war für 3 Tagen eine Woche vor diese Motorschaden im Werkstatt für ein Lackierproblem. Dabei sollten die auch alles so rundum überprüfen, ob Motor gereinigt sein sollte, Reifendruck, alles Nachfüllen u.s.w.... wie immer eigentlich. Das haben die getan... zumindest gesagt. Dabei wäre nicht möglich diese ......-ventil als kaputt zu entdecken???
Oktober 10, 201014 j Nein, siehst du nicht, kann man zur Funktionsprüfung nur ausbauen (also von beiden Schläuchen trennen), durchpusten + durchsaugen, darf nur in eine Richtung öffnen, sonst defekt! Mein Mech hatte dann gleich plötzlich einen schlechten Geschmack im Mund: war defekt (wollte er nur mal eben auf die schnelle prüfen...)
Oktober 10, 201014 j Das defekte Rückschlagventil merkst du nicht zwingend..... Notprogramm kommt da auch keins.... Ja, da hast Du wohl Recht, ich hatte da dunkel so einen alten Beitrag aus einem anderen Forum im Hinterkopf. Da ging es aber um das schwarze Rückschlagventil der PCV an anderer Stelle und nicht um das weisse. Hatte ich falsch in Erinnerung. War also eine andere Baustelle : " PCV hose check valve failure--anyone else had this occur? Earlier this year, my '04 9-5 had the check valve in the PCV system--between the rubber hose coming from the throttle body and the hard plastic line running down below the intake manifold into the breather box--fail. The nipple inserted into the hard plastic line broke off at the check valve. This caused a big vac leak, throwing a MIL, causing the throttle body to go into limp mode, and resulting in a no-start condition until I jury-rigged a fix. Tonight my dad calls to ask where the OBD port is on his '04 9-5. I ask what's up, and he says, "the car turns over but won't start unless I floor the pedal, won't hold an idle, CEL's on". Same symptoms as I had, so I say it sounds like you have a vac leak...told him what had happened to my car, and sure enough the same check valve has broken in the same spot. Anyone else experienced this? If not, worth checking to see if its fatiguing/cracked because the vac leak will cause a similar no-start."
Oktober 10, 201014 j Autor Na dann wie soll man (Frau ;-)) machen??? Täglich die 2 Schläuche abziehen(oder mehrmals am Tag), prüfen, wieder einstecken und erst dann losfahren??? Um ein Motorschaden wie bei mir zu verhindern??? Und denkt keiner bei SAAB wie große Schaden so ein kleines Ding einrichten kann??? Kann einfach nicht akzeptieren das ich jetzt blöd stehe mit 2000€ Schaden (oder neue Motor)... ohne etwas in die Wartung falsch gemacht zu haben. Und jetzt? Will jemand dieser Motor? Kann man noch etwas davon gebrauchen? Vielleicht als Spendermotor für Teile um ein anderen Motor zu reparieren? Da mir sind die fast 900€ + MWSt als Lohn für die Reparatur und dann immer 165000 km zu viel.
Oktober 10, 201014 j Das Ding sollte nach x Jahren oder x Kilometern einfach getauscht werden. Lt. EPC gibt es das für den 9-5 beispielsweise nur komplett mit Schlauchsatz für entsprechend hohen Preis. Nach Ausbau habe ich die geprägte Nr. an dem weißen Ventil geprüft und siehe da: es ist identisch mit denen am 9000 etc, welche es einzeln für wenige Cent gibt. Im Übrigen würde ich den Motor nach genauer Analyse machen lassen, dann weißt du genau was du fährst und wirst viele Jahre Freude dran haben... Drücke die Daumen!
Oktober 11, 201014 j Auf jeden Fall darauf achten, daß man das größere, weiße Ventil verbaut hat und nicht noch mit der kleinen, alten Version der ersten 9-5 herumfährt. Der Wechsel fand bereits im Modelljahr 00 statt.
Oktober 11, 201014 j MJ 2004, 2.3T: gleich kriege ich Angst Das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung sorgt dafür, dass bei Unterdruck im Saugsystem kein Blow-by-Gas (mit Ölnebel) in den Ansaugtrakt gerät, weil erstens Öltröpfchen auf Dauer das Verdichterrad des Turbos beschädigen können und zweitens im Extremfall der Motor sein eigenes Öl ansaugt und unkontrolliert verbrennt. Der letzte Punkt ist mir aber nur von Dieselmotoren bekannt (was nachvollziehbar ist). Ansaugen kann es aber auch ein Otto. Außerdem bringt ein defektes Ventil den Druckhaushalt der Ölabscheidung durcheinander. Das angesaugte Öl sammelt sich dann im Saugsystem, bevorzugt im Ladeluftkühler. Irgendwann ist es zu viel und irgendeine Fahrzeugbeschleunigung (längs, quer oder hoch) führt dazu, dass das Öl mitgerissen wird. EDIT: Das Rückschlagventil ist beim Saab-System ein Überdruckventil, weil es einen Pfad vor den Verdichter gibt (wie oben beschrieben), wenn Ladedruck aufgebaut wird und einen hinter die Drosselklappe, wenn kein Ladedruck aufgebaut wird. Im letzteren sitzt das Ventil und schützt vor Ladedruck, der in die Ölfalle blasen würde, wenn es defekt wird. Das System unterscheidet sich also von dem, was ich bislang von anderen Autos kannte. Deshalb verstehe ich die Ursachenkette des Motorschadens nicht ganz: -deswegen war nicht in ordnung mir den Druck -deswegen ist der Ventil im Zylinder 1 kaputt gegangen, -deswegen ist dann die Kerze geschmolzen -deswegen ist der 9-5er kaputgegangen!!!! Q.E.D!!!! @rednose: Wie teuer ist denn das Ersatzteil beim 9-5? Ist wirklich sichergestellt, dass das Ventil vom 9000 passen würde?
Oktober 11, 201014 j Etwa 25 Euro. Hatten wir doch alles schon mal hier besprochen : http://www.saab-cars.de/9-5-i/35202-bezeichnung-one-way-valve-unterdruckschlauch.html
Oktober 11, 201014 j Hab nochmal nachgesehen, hatte ich nicht mehr genau im Kopf: also lt. EPC wird für den 9-5 (2,0t MJ 2000) das Teil 9399973 "Schlauch" genannt, bestehend aus den beiden Schläuchen vor und nach dem Ventil und dem Ventil selbst. Das meine ich kostete komplett an die 30-40 EUR...(?) Auf gut Glück bestellte ich bei Skandix das Teil 1011122 (SAAB 9189564) für gut 5 EUR und siehe da: die aufgeprägten Nummern auf Altteil und dem von Skandix waren identisch! Lt. EPC wird das 9189564 im 9-5 6 Zyl. und im 9-3 4 Zyl. Benziner für 2000-2002 verbaut - weiß der Kuckuck, warum lt. EPC nur mit Schläuchen erhältlich. btw: Skandix hat die Beschreibungen wohl angepasst, da taucht der 9-5 zu dem Artikel auf, ist aber etwas verwirrend mit dem Hinweis auf den 6 Zylinder; ach ja: für 9000 etc. passt es auch.
Oktober 11, 201014 j Danke für die Info. Passt ab MJ2004 mit der geänderten Kurbelgehäuseentlüftung aber vermutlich nicht mehr...
Oktober 11, 201014 j Na loggisch! Es steht immer noch die These des Threadstarters (bzw. seiner Werkstatt), dass der Motorschaden da herrührt (oder habe ich da was falsch verstanden...)
Oktober 11, 201014 j Dann möge man mir erklären wie ein defekt dieses Ventils zu einem Motorschaden führen soll......ich hätte dann nämlich sicherlich schon den zweiten haben müssen und mein Vater ebenfalls........
Oktober 11, 201014 j Autor Da ich hier ein Bild sehe... es sah nicht aus gerade so wie abgebildet. Hier seht aus wie ein Zylinder, und was ich in die Hände hatte war GENAU vie 2 Trichter zusammengeknüpft, auch weiss, auch aus Kunststoff... aber nicht wie ein Zylinder!!! Deffinitiv nicht! Kann sein das bei mir ist irgendwann etwas anderes eingebaut worden und nicht das richtige Teil? Und daher kam alles? Und als Ketten-Folge von Schaden ist mir so erklärt worden im Werkstatt. Jetzt werde ich mehr und mehr unsicher in was betrifft die Seriösität der Erklärung was mir gegeben wurde. Das stimmt gar nicht mit was ich hier lese. Ich werde morgen (oder wenn kein Zeit am Mittwoch) im Werkstatt fahren, hole mir das Teil und versuche hier es zu fotografieren. Und bei die Gelegenheit werde verlangen das die mir DIKTIEREN wie diese Schaden als Kette entstanden könnte, da ich bis heute keine Schriftliche Erklärung von denen erhalten habe. Nur Wörter... Wörter... und Kostenvoranschlag für die Reparatur!!!
Oktober 11, 201014 j Dann möge man mir erklären wie ein defekt dieses Ventils zu einem Motorschaden führen soll......ich hätte dann nämlich sicherlich schon den zweiten haben müssen und mein Vater ebenfalls........ Genau das frage ich mich auch, wie ich mit #65 zum Ausdruck bringen wollte. Das ist nur im Extremfall möglich, wenn sich schon sehr viel Öl im Ansaugtrakt befindet. Das defekte Ventil kann aber auf Dauer zu Turboladerschäden führen, den ihr beide schon hattet. Das Ventil muss aber nicht zwangsläufig die Ursache gewesen sein.
Oktober 11, 201014 j Ich werde morgen (oder wenn kein Zeit am Mittwoch) im Werkstatt fahren, hole mir das Teil und versuche hier es zu fotografieren. Und bei die Gelegenheit werde verlangen das die mir DIKTIEREN wie diese Schaden als Kette entstanden könnte, da ich bis heute keine Schrifliche Erklärung von denen erhalten habe. Nur Wörter... Wörter... und Kostenvoranschlag für die Reparatur!!! Gute Idee, das würde mich auch sehr interessieren, da ich den gleichen Motor habe.
Oktober 11, 201014 j Dann möge man mir erklären wie ein defekt dieses Ventils zu einem Motorschaden führen soll......ich hätte dann nämlich sicherlich schon den zweiten haben müssen und mein Vater ebenfalls........ Das würde mich auch mal interessieren... Gelesen habe ich von einem solchen Fall noch nie
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.